Leica M8,
Du hast Recht, es ist sicherlich so das es nicht "
Die beste Kamera" geben wird sondern allenfalls nur persönliche Favoriten die durch individuelle Vorgaben entstehen wobei ich finde das der Design-Geschmack mittlerweile ein wichtiger Faktor ist.
Schade ist das bei fast allen Diskussionen immer welche dabei sind die meinen ihren "Favoriten" zu verallgemeinern oder andere nicht so beliebte Modelle teilweise "schlecht zu reden".
Aussagen wie diese....
vielleicht sollte in die Diskussion auch ein wenig der aspekt einfließen, dass die G7 nahezu doppelt so teuer ist wie eine F30...
Vor diesem Hintergrund erscheinen mir die Leistungen der G7 doch in stark relativierten Lichte
Bitte noch die Schnelligkeit der F30 loben, die G7 ist doch deutlich langsamer. Für Schnappschüsse ist die G7 nicht geeignet.
...zeugen entweder von wenig Erfahrung, oder ganz einfach nur von "Prospektwissen" deren Inhalt auch noch falsch gewichtet wird...aber da sind wir ja wieder bei der individuellen Bewertung einer Kamera, und das ist ja auch gut so.
Danke an alle hier die in Besitz der Kamera sind von der sie reden/schreiben und ihre praktischen Erfahrungen ob nun positiv oder negativ weiter geben und die teilweise Aussagen wie z.b. des 2 Zitates ganz klar wiederlegen.
Für mich sind Testberichte ob nun Online oder gedruckt bestenfalls nur Orientierungshilfen, aber bestimmt nicht dafür zu bebrauchen
"die beste Kamera" zu küren.
Interessant finde ich gerade bei der G7 das doch einige die bei der Vorstellung dieser Kamera noch offen ihre Enttäuschung wegen des fehlenden Schwenk-Displays oder des Lichtschwächeren Objektives kundtaten mittlerweile auch durch eigene Praxiserfahrungen feststellen das die G7 durchaus auch Eigenschaften hat die das Fotografieren sehr angenehm und treffsicher gestalten und das ein Schwenk-Display oder das lichtstärkere Objektiv einer G6 Dank des guten Blickfeldes des G7 Displays oder des effektiven IS immer mehr verschmerzbarer wird.
Der einzige Punkt, der wirklich weiter weh tut wie ich finde, das ist eben die eingesparte RAW-Unterstützung, Danke Canon.
Es ist nun mal so das die meisten bei dieser Kameraklasse heute nach kompakten Modellen suchen und da ergeben sich halt auch Kompromisse, alles zusammen (sehr kompakt und trotzdem alles) geht nicht, wenn doch vereinzelt versucht anzubieten.... dann zumeist auf Kosten der Qualität.
Kommen die Prosumer von ihren Gehäuse-Ausmaßen fast in die Größenordnung von kleinen Einsteiger-DSLR's, wird doch meistens zu diesen gegriffen, man sieht es doch z.b. wie schwer es eine so herausragende Kamera wie etwa die Sony DSC-R1 hat.
Die meisten DSLR Besitzer wünschen sich eine kompakte "Immer Dabei" mit vernünftiger Qualität, wird diese Alternative zu groß können sie gleich die DSLR nehmen.
Ich finde es gut das mittleweile brauchbare Alternativen angeboten werden wie etwa eine Fuji F30/31, Canon G7 oder bestimmt noch andere, jede hat ihre Vorzüge und sicher auch Nachteile, aber keine ist für sich in der Lage andere nun "schlecht aussehen" zu lassen.
Das Geplapper von einigen die nun anfangen das Leistungsvermögen einer Kamera am Preis zu beurteilen und Quervergleiche zu anderen Modellen ziehen, ist allenfalls lästig und am Thema vorbei aber nicht informativ oder brauchbar.
Wie soll man eine Kamera wie z.b. die Leica M8 einstufen wenn man ihre Techn. Eckdaten und Fähigkeiten am Preis misst?...das kann man schlecht, für eine Leica M8 könnte man sich auch einen "Korb voll" G7 kaufen mit einem ebenfalls guten Leistungsvermögen.
Leute die sich eine Leica kaufen werden ihre Gründe dafür haben und nicht immer spielt der Preis bei einem Kauf die primär wichtigste Rolle.