• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue Tests zur G7

Ihr glaubt gar nicht wie falsch es ist die eine oder die andere Cam als "besser" zu bezeichnen.

Es ist keine Cam besser oder schlechter als die andere. (Gute eine interpolierte RTL-Shop Cam mit einer Scherbe als Linse und 15 Mio. Megapixel ist natürlich der reinste Schrott, aber diese Dinger sind hier nicht das Thema).

Ich hatte sehr, sehr viele Cams.

Auch die F30 und G7.

Wenn die eine Cam was "besseres" besitzt wird dies wieder von einer anderen "besseren" Eigenschaft der anderen Cam aufgehoben und umgekehrt.

Es wir nie die beste Cam geben, weil jeder unter "besser" was anderes versteht/erwartet... etc...
 
Leica M8,

Du hast Recht, es ist sicherlich so das es nicht "Die beste Kamera" geben wird sondern allenfalls nur persönliche Favoriten die durch individuelle Vorgaben entstehen wobei ich finde das der Design-Geschmack mittlerweile ein wichtiger Faktor ist.

Schade ist das bei fast allen Diskussionen immer welche dabei sind die meinen ihren "Favoriten" zu verallgemeinern oder andere nicht so beliebte Modelle teilweise "schlecht zu reden". :rolleyes:

Aussagen wie diese....
vielleicht sollte in die Diskussion auch ein wenig der aspekt einfließen, dass die G7 nahezu doppelt so teuer ist wie eine F30...

Vor diesem Hintergrund erscheinen mir die Leistungen der G7 doch in stark relativierten Lichte
Bitte noch die Schnelligkeit der F30 loben, die G7 ist doch deutlich langsamer. Für Schnappschüsse ist die G7 nicht geeignet.
...zeugen entweder von wenig Erfahrung, oder ganz einfach nur von "Prospektwissen" deren Inhalt auch noch falsch gewichtet wird...aber da sind wir ja wieder bei der individuellen Bewertung einer Kamera, und das ist ja auch gut so. ;)

Danke an alle hier die in Besitz der Kamera sind von der sie reden/schreiben und ihre praktischen Erfahrungen ob nun positiv oder negativ weiter geben und die teilweise Aussagen wie z.b. des 2 Zitates ganz klar wiederlegen. :)

Für mich sind Testberichte ob nun Online oder gedruckt bestenfalls nur Orientierungshilfen, aber bestimmt nicht dafür zu bebrauchen "die beste Kamera" zu küren.

Interessant finde ich gerade bei der G7 das doch einige die bei der Vorstellung dieser Kamera noch offen ihre Enttäuschung wegen des fehlenden Schwenk-Displays oder des Lichtschwächeren Objektives kundtaten mittlerweile auch durch eigene Praxiserfahrungen feststellen das die G7 durchaus auch Eigenschaften hat die das Fotografieren sehr angenehm und treffsicher gestalten und das ein Schwenk-Display oder das lichtstärkere Objektiv einer G6 Dank des guten Blickfeldes des G7 Displays oder des effektiven IS immer mehr verschmerzbarer wird.
Der einzige Punkt, der wirklich weiter weh tut wie ich finde, das ist eben die eingesparte RAW-Unterstützung, Danke Canon. :(

Es ist nun mal so das die meisten bei dieser Kameraklasse heute nach kompakten Modellen suchen und da ergeben sich halt auch Kompromisse, alles zusammen (sehr kompakt und trotzdem alles) geht nicht, wenn doch vereinzelt versucht anzubieten.... dann zumeist auf Kosten der Qualität.

Kommen die Prosumer von ihren Gehäuse-Ausmaßen fast in die Größenordnung von kleinen Einsteiger-DSLR's, wird doch meistens zu diesen gegriffen, man sieht es doch z.b. wie schwer es eine so herausragende Kamera wie etwa die Sony DSC-R1 hat.
Die meisten DSLR Besitzer wünschen sich eine kompakte "Immer Dabei" mit vernünftiger Qualität, wird diese Alternative zu groß können sie gleich die DSLR nehmen.

Ich finde es gut das mittleweile brauchbare Alternativen angeboten werden wie etwa eine Fuji F30/31, Canon G7 oder bestimmt noch andere, jede hat ihre Vorzüge und sicher auch Nachteile, aber keine ist für sich in der Lage andere nun "schlecht aussehen" zu lassen.

Das Geplapper von einigen die nun anfangen das Leistungsvermögen einer Kamera am Preis zu beurteilen und Quervergleiche zu anderen Modellen ziehen, ist allenfalls lästig und am Thema vorbei aber nicht informativ oder brauchbar.

Wie soll man eine Kamera wie z.b. die Leica M8 einstufen wenn man ihre Techn. Eckdaten und Fähigkeiten am Preis misst?...das kann man schlecht, für eine Leica M8 könnte man sich auch einen "Korb voll" G7 kaufen mit einem ebenfalls guten Leistungsvermögen.
Leute die sich eine Leica kaufen werden ihre Gründe dafür haben und nicht immer spielt der Preis bei einem Kauf die primär wichtigste Rolle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann den Vorrednern nur zustimmen. Wer meint mit 2 Kategorien besser oder nicht besser diesen Cams gerecht werden zu können der hat auch keine differenzierten Antworten verdient.

Genauso kann man Fragen was besser ist: ein Audi A4, ein BMW X3 oder SLK.
Das ist einfach unsinn.

Genauso Usinn ist es per se alle Tests in Zeitschriften zu verdammen wie ihnen Blind zu glauben. Auch hier liegt der Unterschied oft einfach in der Gewichtung, FM bewertet zB Rauschen weniger hoch als CF. Manchmal verhauen sie sich auch bei den Fakten, aber der versierte Leser kann da auch drüber hinweg gehen (wie ich zB über DigitalFoto hinweg gehe).

Generell ist es aber in Foren aber ein wenig wie im Fußballstadion:
60.000 Experten sind dabei und der dümmste von Ihnen, der die geringste Erfahung mit dem schiedsrichtern hat, der pfeifft die Partie auf dem Rasen ;-)

In den Foren sind 80-90% der Meinungen von HörenSagen und basieren nicht auf eigenen Erfahrungen. Und wenn dann uU auch welchen denen mangelnde Sachkenntnis zu Grunde liegt (zB wie man die Cams opt. nutzt).
Ich kann das aus eigener Erfahrung mit der F30 sagen. Unbedarf genutzt, am Strand waren meine ersten Bilder echt mau - inzwischen habe ich sie da wo ich sie haben will...
 
Leica M8,


Schade ist das bei fast allen Diskussionen immer welche dabei sind die meinen ihren "Favoriten" zu verallgemeinern oder andere nicht so beliebte Modelle teilweise "schlecht zu reden". :rolleyes:

Aussagen wie diese....


...zeugen entweder von wenig Erfahrung, oder ganz einfach nur von "Prospektwissen" deren Inhalt auch noch falsch gewichtet wird...aber da sind wir ja wieder bei der individuellen Bewertung einer Kamera, und das ist ja auch gut so. ;)

Ich habe beide Kameras hier gehabt also kann ich von meinen Erfahrungen sprechen. Die G7 hat definitiv den langsameren AF, für Schnappschüsse finde ich sie daher etwas zu langsam. Das sind objektive Aussagen von mir und haben mit Prospektwissen wenig zu tun. Haben auch nichts damit zu tun das ich eine Kamera besonders bevorzuge. Schön aber, dass mich Fachzeitschriften in meiner Aussage unterstützen.

Dein Aussage mir gegenüber finde ich doch etwas gewagt :grumble:

....aber habe halt sehr wenig Erfahrung. Fotografiere erst seit 25 Jahren.

Grüße
Pitman
 
Ich habe beide Kameras hier gehabt also kann ich von meinen Erfahrungen sprechen. Die G7 hat definitiv den langsameren AF, für Schnappschüsse finde ich sie daher etwas zu langsam.

Ist schon etwas seltsam, genauso kurz wie du anscheinend (zu kurz um richtig zu testen? ) die G7 hattest, genauso (kurz) schnell revidierst du deine Aussagen. Nun findest du die G7 nur noch etwas zu langsam, deine erste Aussage war diese:
Bitte noch die Schnelligkeit der F30 loben, die G7 ist doch deutlich langsamer. Für Schnappschüsse ist die G7 nicht geeignet.
Jeder der sich mit der G7 wirklich ernsthaft beschäftigt hat und zwar in der Praxis, der weiß das deine Aussagen so nicht zutreffend sind. ;)


Schön aber, dass mich Fachzeitschriften in meiner Aussage unterstützen.
Ich bitte um Quellenangaben von "Fachzeitschriften" deren Bewertung deine Aussage bestätigt das die G7 für Schnappschüsse nicht geeignet ist, Danke. :)

....aber habe halt sehr wenig Erfahrung. Fotografiere erst seit 25 Jahren.

Gut, wenn du dich nicht ganz unberechtigt damit direkt angesprochen fühlst, dann werde ich mal auf deine Antwort reagieren obwohl ich meine das so eine Argumentation wie du sie an bringst zu nichts führt. ;)

Es gibt viele Leute die schon 25 Jahre einen Führerschein haben, das ist für mich aber keine zuverläßliche Aussage darüber (zumindest wenn ich den betreffenden nicht kenne) ob er ein Fahrzeug auch beherrscht. ;)

Meine Bewertung aber die im Gegensatz zu deiner in Bezug auf die Schnappschussfähigkeit der G7 sich mit denen von anderen hier deckt, lässt sich leicht für jedermann selbst auf Stimmigkeit überprüfen...das erfordert kein persönliches kennen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
solange bei einem Test die Bildqualität einer Kamera nicht mit mindestens 98% Gewichtung bewertet wird, bekommt solche Schmierereien der Tester unser Hund zum Zerreissen !

Was interessiert es mich, wie bedienerfreundlich eine Kamera ist ? Nach 2 Tagen fummeln mit dem Ding beherrsche ich die Kamera blind. Wer das nicht kann, schafft auch keine guten Fotos. Am Ende zählt nur das Bildergebnis, und nicht, ob die Cam sich nach Plastik anfühlt oder der Hand schmeichelt. Letzteres kann der Kunde beim Befummeln im Dumm-Markt selbst entscheiden.

Gruss
Jens
 
Interessant finde ich gerade bei der G7 das doch einige die bei der Vorstellung dieser Kamera noch offen ihre Enttäuschung wegen des fehlenden Schwenk-Displays oder des Lichtschwächeren Objektives kundtaten mittlerweile auch durch eigene Praxiserfahrungen feststellen das die G7 durchaus auch Eigenschaften hat die das Fotografieren sehr angenehm und treffsicher gestalten und das ein Schwenk-Display oder das lichtstärkere Objektiv einer G6 Dank des guten Blickfeldes des G7 Displays oder des effektiven IS immer mehr verschmerzbarer wird.
Der einzige Punkt, der wirklich weiter weh tut wie ich finde, das ist eben die eingesparte RAW-Unterstützung, Danke Canon. :(

Sehr treffend zusammengefaßt. Dies entspricht auch meiner Einschätzung und praktischen Erfahrung mit der G7 in den letzten Monaten. Das Schwenkdisplay braucht man schlicht und ergreifend für die immer wieder ins Feld geführten Überkopfaufnahmen nicht, weil das große Display eben auch sehr schräg noch gut einsehbar ist. Davon konnte ich mich ausgiebig bei den diesjährigen "Weihnachtsmarkt-Übersichts-Fotoshootings" überzeugen. Und ja, der IS und nutzbares ISO 200und 400 nützt wesentlich mehr, als eine Blendenstufe mehr Anfangsöffnung.
 
Ich bitte um Quellenangaben von "Fachzeitschriften" deren Bewertung deine Aussage bestätigt das die G7 für Schnappschüsse nicht geeignet ist, Danke. :)

Gerne, damit du nicht denkst ich will hier mit erfundenen Argumenten etwas schlecht machen. Z.B. die Colorfoto schreibt (Zitat): "Mit 0,61 s ist die Auslöseverzögerung noch akzeptabel, für Schnappschüsse aber etwas hoch"

Foto Video schreibt: "Die Auslöseverzögerung von 0,5 Sekunden reicht gerade noch für Schnappschüsse"

Du kannst jetzt zu meinen Erfahrungen schreiben was du willst. Du kannst letzendlich alles anzweifeln weil du mich persönlich nicht kennst und auch nicht weißt wieviele Kameras ich schon verglichen habe. Daher werde ich mich dazu nicht mehr äußern !
Ich kann auch nur von dem berichten was ich selber verglichen habe. Noch mal: Für mein Empfinden (im Vergleich zu meiner F30) war mir die G7 nicht schnell genug. Daher habe ich mich letztendlich gegen die G7 entschieden. Für mich waren nun einmal die Argumente Schnelligkeit und Rauschen ein wichtiger Kaufgrund, meine R1 (in manchen Situationen) zu ersetzen.

Wenn ich eine kleine Kompakte benutze, und da zähle ich die G7 gerade noch dazu, dann sollte sie auch für Partys geeignet sein. Denn hier war und ist meine R1 überfordert, AF ist besonders unter Low Light zu langsam.

Grüße
Pitman
 

Die Kamera ist laut dem Tester höchst empfehlenswert, die Bilder sind aber zum Teil höchst bescheiden, die er geschossen hat. Keine Schärfe beim Möwenbild, die Konturen haben Ränder. Die Schärfe bei dem Bild mit den wenigen roten Beeren liegt falsch, ebenso bei dem Bild mit den pinkfarbenen Blüten. Zudem vermitteln die Bilder den Eindruck, dass der Kontrastumfang klein ist.

Mit Gruß
Hartmut
 
Ich kann das aus eigener Erfahrung mit der F30 sagen. Unbedarf genutzt, am Strand waren meine ersten Bilder echt mau - inzwischen habe ich sie da wo ich sie haben will...

...mal so aus Interesse: was kann / muss man bei der Fuji F30 "verstellen" um die Bildqualität bei starkem Sonnenlicht zu verbessern? Nur eine Belichtungskorrektur, oder müssen mehrere Parameter verändert werden?

Grüße, t.
 
Hi,

lt. dpreview beträgt die Auslöseverzögerung bei ausgeschaltetem LCD nur noch 0,05 s. :)

Neben der Anwendung der G7 als kalibriertes Messgerät für Pixel- bzw. Rauschmessungen sowie Auslöseverzögerungen habe ich sie heuteabend auch mal für einen Schnappschuss eingesetzt.

72003311.jpg


ISO 200, 1/6s, Bl.2,8, WC-DC58N
Nur leicht abgestütz auf einem Glühweinglas.

Schöne Festtage

Jogy

http://www.pbase.com/jogy
 
...mal so aus Interesse: was kann / muss man bei der Fuji F30 "verstellen" um die Bildqualität bei starkem Sonnenlicht zu verbessern? Nur eine Belichtungskorrektur, oder müssen mehrere Parameter verändert werden?

Grüße, t.

Die F30 ist recht lichtempfindlich weshalb sie zu Überstrahlungen neigt, mehr noch als die G7. AUTO ist oft völlig unbrauchbar.

Sonne und Landschaft ist kein Problem, kritisch wird es bei hohen Kontrastunterschieden wie am Strand wenn sehr helle und sehr dunkle Flächen zusammen kommen. zB weisse Schirme, Tücher, Sand und dunkelblauer Himmel/Meer. Das ist je nach Motiv unterschiedlich.

Wichtig ist zu wissen das der WA auch eine Art EV-Korr. vornimmt. Sonnig und AUTO sind eher 0,3 bis 0,6 höher als schattig. D.h. mit schattig hast Du etwas weniger ausgefressene Hightlights und meist auch m.E. die schöneren (wenn auch wärmeren Farben).

Auch führt die Mittenmessung meist zu stimmigeren Ergebnissen wie die Mehrfeldmessung.

Also konkret:
mit schattig würde ich +0,33 bis 0,67 bei großen Kontrastunterschieden in pralle Sonne als Allroundsetting empfehlen + Mittenmessung.
Bei eher dunklem Sand und weniger praller Sonne kann man runter gehen.

Es gehört auch ein bißchen Fingerspitzengefühl dazu, die G7 ist da wesentlich sicherer von selbst die korrekte Belichtung zu finden - nur bei Tele neigt sie auch zu Überstrahlungen, daher habe ich mir extra ein Setting auf C2 gelegt was sehr praktisch ist... !

Gruss
Christian
 
Da bei meiner bisherigen Kamera, der Sony T33, die Mehrfeldmessung zu miserablen Ergebnissen führt und als Alternative nur eine Spotmessung zur Verfügung steht, habe ich mir angewöhnt, nur mit der Spotmessung zu arbeiten. Lichtverteilung und Kontraste sehe ich im Monitor. Durch eine leichte Veränderung der Kamerastellung verändert sich die Helligkeit, da das Kreuz für die Spotmessung nunmehr auf einen helleren oder dunkleren Bildfleck zeigt. So kann ich ein Bild komponieren, ohne von der Kamera abhängig zu sein. Für mich ein gewaltiger Vorzug der Kompakten gegenüber der Spiegelreflex. Hat man sich an diese Messmethode gewöhnt, geht es blitzschnell, sogar bei Schnappschüssen.
 
Da bei meiner bisherigen Kamera, der Sony T33, die Mehrfeldmessung zu miserablen Ergebnissen führt und als Alternative nur eine Spotmessung zur Verfügung steht, habe ich mir angewöhnt, nur mit der Spotmessung zu arbeiten. Lichtverteilung und Kontraste sehe ich im Monitor. Durch eine leichte Veränderung der Kamerastellung verändert sich die Helligkeit, da das Kreuz für die Spotmessung nunmehr auf einen helleren oder dunkleren Bildfleck zeigt. So kann ich ein Bild komponieren, ohne von der Kamera abhängig zu sein. Für mich ein gewaltiger Vorzug der Kompakten gegenüber der Spiegelreflex. Hat man sich an diese Messmethode gewöhnt, geht es blitzschnell, sogar bei Schnappschüssen.



Naja, immer Spotmessung, ich weiss nicht, da muß man schon sehr aufpassen. Aber besser als eine Mehrfeldmessung die sich zu leicht irriterien läßt wie bei der Fuji...

Ich möchte zur AF Geschwindigkeit fairerweise nach einigen neuerlichen direkten Vergleichen noch mal nachtragen:

Ja, es stimmt, die F30 ist doch schneller als die G7 wenn man nicht vorfocussiert, speziell wenn wenig Licht vorhanden ist!
Zu langsam für Schnappschüsse ist sie m.E. aber keinesfalls (ich nutze sie überwiegend dafür!!), jedenfalls wenn man keine DSLR-Ansprüche stellt, ggf. kann man auch auf Serienbild stellen (dann kein Blitz).

Gruss
Christian
 
Hallo Christian!

Vielen Dank für den Hinweis.

Suche momentan nach einer "Pocket-Lösung" neben einer Nikon D70. Vor 5 Jahren hatte ich mal eine Fuji mit der ich sehr glücklich war. Danach kam eine digitale Contax und eine Nikon S4 - mit beiden war ich sehr unzufrieden, was Belichtung + Farben angeht. Aus diesem Grund war ich zunächst sehr von der F30 angetan. Jedoch störte mich bei den beiden Voränger-Kompakten, dass diese nur über das Mäusekino bzw. über Motivprogramme Eingriffsmöglichkeiten geboten haben. Hier scheint die G7 einen für mich besseren Weg zu gehen, denn ich stelle lieber über manuelle Tasten ein. Die programmierbaren Individualprogramme finde ich optimal (und vermisse sowas an meiner D70). Die Panasonic DMC-LX2EG finde ich aufgrund des Sensor-Formates und des WW auch sehr interessant. Das Bildrauschen und die Bedienung über das Mini-Jogdial schrecken mich jedoch ab.

Ein frohes Fest!

/ t.
 
Hallo Christian!

Vielen Dank für den Hinweis.

Suche momentan nach einer "Pocket-Lösung" neben einer Nikon D70. Vor 5 Jahren hatte ich mal eine Fuji mit der ich sehr glücklich war. Danach kam eine digitale Contax und eine Nikon S4 - mit beiden war ich sehr unzufrieden, was Belichtung + Farben angeht. Aus diesem Grund war ich zunächst sehr von der F30 angetan. Jedoch störte mich bei den beiden Voränger-Kompakten, dass diese nur über das Mäusekino bzw. über Motivprogramme Eingriffsmöglichkeiten geboten haben. Hier scheint die G7 einen für mich besseren Weg zu gehen, denn ich stelle lieber über manuelle Tasten ein. Die programmierbaren Individualprogramme finde ich optimal (und vermisse sowas an meiner D70). Die Panasonic DMC-LX2EG finde ich aufgrund des Sensor-Formates und des WW auch sehr interessant. Das Bildrauschen und die Bedienung über das Mini-Jogdial schrecken mich jedoch ab.

Ein frohes Fest!

/ t.



Die LX2 war für mich "der Konkurrent" zur G7. Ohne Frage eine interessante Kamera mit sehr guter Linse und guter Fotoqualität bis ISO200.

Das 16:9 Format ist aber mit Vorsicht zu geniessen da nach ob und unten weniger darauf ist - es ist nicht so das ein 4:3 Pic quasi nur nach links und recht erweitert wird, es wird auch oben und und abgeschnitten d.h. es ist weniger auf dem Bild wie bei einem 4:3 28mm Pic! Vgl. auch die Bilder im neuen FotoMag dazu ...

Der fehlende opt. Sucher ist gerade für weitsichtige ein Manke das stimmt - dto. F30. Das weitwinkelige Disp der G7 ist dagegen von Vorteil, da kommt sogar meine Oma mit zurecht.

Gruss + FF
Christian
 
Hallo Christian!

Tja, das mit dem WW ist glaub' ich ne Gretchenfrage: misst man die 28mm in der Breite oder auch in der Höhe? Meiner Meinung nach müsste der gleiche Unterschied (halt nicht so stark) auch im Vergleich zwischen 4:3 und 3:2-Sensor bei einer DSLR auftreten.

Für mich!! ist der fehlende WW das einzige Manko an der G7. Werde sie mir aber - hauptsächlich wegen dem Bedienkonzept und Blitzschuh - voraussichtlich Anfang nächstes Jahr gönnen. Mal eine gemeine Frage: Hast Du schon mal probiert, einen Nikon-Systemblitz an die G7 anzuschließen? Funktioniert das? Mit manuellen Einstellungen müsste das doch zumindest glappen.

Grüße und motivreiche Feiertage,

/ t.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten