Also ich halte diese Information für nicht ganz zutreffend, auf der PMA wird es wohl keine konkreten Informationen geben aber ich erwarte die Kamera doch schon vor der Photokina.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
FelixW schrieb:<- und wozu ist der dann jetzt genau?
dust-devil schrieb:Tach beisammen,
ich lese gerade im fotoMAGAZIN 03/06 S.64 das es noch vor der photokina im Sommer eine neue Sigma mit 15 MP geben soll.
dust-devil schrieb:Tach beisammen,
ich lese gerade im fotoMAGAZIN 03/06 S.64 das es noch vor der photokina im Sommer eine neue Sigma mit 15 MP geben soll.
FelixW schrieb:na, 15*3 und das als vollformat. das steht jetzt dann sicher im fotomagazin 04/06.![]()
Skater schrieb:Ich glaube (oder hoffe?) dass der Megapixel-Hype sich langsam etwas totläuft,
etwa so wie der Mega/Gigaherz-Hype bei den Prozessoren.
Natürlich ist die Entwicklung nicht vorbei!Nightdriver schrieb:Nunja er ist nicht totgelaufen in dem Sinne.
Es ist halt nun auf Grund Physikalischer Gegebenheiten nicht wirklich einfach die Leistung noch weiter zusteigern.
MIt handelsüblichen Prozessoren lassen sich heutzutage über 7Ghz takten, allerdings nur mit Stickstoffkühlung.
Wie ich ja in meinem vorherigen Posting schon gesagt hatte:Nightdriver schrieb:Das Problem ist das bei Sensoren die Sensorpixelgröße gleichzeitig für das Rauschverhalten etc mit verantwortlich ist. Bei Fullframe dürfte das maximal machbare bei 20 bis 25 MP liegen.
Ein Paradigmenwechsel erfolgt meißtens auf Grund technologischer Sackgassen!Nightdriver schrieb:Nun muss man halt andere Technologien entwickeln um die Technik vorran zutreiben. Naja neue Technologien haben es immer schwer wenn sie nicht von einem der Marktbeherrschenden Firmen eingeführt werden. Sigma ist definiert nicht marktführend bei dSLR-Bodieswürde das Foveonsystem von Canon eingesetzt werden mit dem Canonbajonett sähe die Welt schon ganz anders aus.
Skater schrieb:Wie ich ja in meinem vorherigen Posting schon gesagt hatte:
Wie groß sollen die Bilder denn sinnvollerweise noch werden!
Da liegst Du sicher richtig,DominicGroß schrieb:Sinvollerweise erstmal ca. 2000 linien pro Bildhöhe, das sollte auch deutlich einfacher für große Poster bei normalem Betrachtungsabstand verwendbar sein. Darüber hinaus habe ich dann bei vielen aktuellen Objektiven und APS-C Sensoren doch arge bedenken.
Die Verkleinerung der Pixel würde beim Foveon aber immer dasDominicGroß schrieb:Das Konzept des CFA Sensors schon in einer Sackgasse zu sehen ist denke ich reichlich gewagt, auch wenn der X3 eleganter ist, ist bei den CFA Sensoren, gerade mit kleineren Pixel durchaus noch das ein oder andere zu machen.
Mag sein, aber es sind halt parallele Entwicklungen, die nur bedingt übertragbar sind.DominicGroß schrieb:Darüber hinaus muss man, wenn man die Patente mit den aktuellen Produkten vergleicht Foveon einfach attestieren, dass sie schlicht und ergreifend zu langsam vorankommen um den Sensormarkt wirklich umzukrempeln anstatt nur irgendwie mit zu schwimmen.
Foveon sollte nicht versuchen, ausgerechnet über das Billigsegment in den Markt zu gelangen!DominicGroß schrieb:Eine Firma wie z.b. Sony in ihrer starken Marktposition (man bedenke den Markt der kleineren Sensoren) aufzumischen bedarf jedenfalls viel mehr als eines netten Konzepts on 2 Kameras die man als proof of concept durchgehen lassen könnte.
Friedemann schrieb:Und mit einer Laufzeit von 2 Jahren ist die der SD10 für die Marktverhältnisse einfach zu lang.
Skater schrieb:Da liegst Du sicher richtig,
aber da dürften bereits die meisten Objektive schon leicht mit überfordert sein.
Friedemann schrieb:aber anscheinend ist Foveon nicht in der Lage, einen neuen Chip zu liefern, der die Präsentation einer SD11 erlauben würde.
Cephalotus schrieb:Wo ist das Problem?
Dann nimmt man halt die Guten. Deren Listung würde man ja auch mal gerne nutzen wollen, schließlich hat man genau das auch teuer bezahlt...
Die Logik dort ist eine ganz andere:Friedemann schrieb:Ich sehe bei Foveon irgendwie ein ähnliches Problem wie bei Motorola/Freescale und auch IBM.
Die haben für Apple ja Pozessoren gefertigt, bzw. tun das teilweise immer noch. Diese Prozessoren sind vom Prinzip her der X86-Technologie weit überlegen, aber die Entwicklung war einfach zu langsam, es wurden kaum Geschwindigkeitszuwächse erzielt, während Intel/AMD mit immer neuen Ideen die Nachteile der eigenen Prozessortechnologie ausmerkelten.
Mit dem leider logischen Resultat, dass Apple zu Intel gewechselt ist....