Tja, sieht fast so aus, als hätte sich Sigma Canons Preiserhöhungen zum Vorbild genommen und agiert ab sofort "selbstbewußter", was das Pricing neuer EX-Objektive angeht. War ja auch beim 85 1,4 schon so.
Ob das besonders clever ist, wage ich mal zu bezweifeln. Vielleicht fallen die Ladenpreise aber auch deutlich unter die UVPs... mal schauen.
Ich habe auch nicht schlecht gestaunt, als ich die Preise von 105 OS und 120-300 OS gesehen habe. Die non-OS-Version des letzteren liegt derzeit bei ~2100-2200€, was eigentlich im Rahmen ist, zumal das offenbar als sehr gut und konvertertauglich gilt, wenn man sich mal die Reviews bei z.B. Fred Miranda anschaut.
In letzter Zeit sind die Jungs bei Sigma äußerst selbstbewusst, was die Preise anbelangt, teilweise durchaus berechtigt (z.B. 8-16, scheinbar auch das 85 1.4, wenn der AF geht

)), teilweise aber auch nicht (70-200 OS). Wobei man ihnen zu gute halten muss, dass sie dann auch ggf. wieder den Schwanz einziehen und ihre Preisvorstellungen korrigieren, wie sie es jüngst beim 70-200 2.8 OS gezeigt haben -- was aber auch sicherlich daran liegt, dass es im Vergleich zu den "Originalen" der Systemhersteller einfach deutlich abfällt.
Man kann ja mal versuchen, von der US-UVP der 85 1.4 zu schließen: Angekündigt für 1400$, wobei da schon von einem "erwarteten Straßenpreis von 899$" die Rede war (was auch die aktuelle Situation in den USofA sehr exakt trifft), kriegt man es derzeit in good old Europe für 850-900€. Der US-Straßenpreis kommt hier also tatsächlich 1:1 umgerechnet in DE an, aber immerhin nicht die US-UVP.
Übertragen auf das 120-300 kommt man bei einem US-Straßenpreis von um die 3200$ raus, schreibt "€" dahinter, und ihr seid bei den DE-Preisen.
Allerdings: wenn das Ding optisch top ist, der OS diesmal die versprochenen 4 Stufen auch wirklich liefert, und am Ende sogar noch die Konvertertauglichkeit gut ist, hat Sigma da einen potentiellen Konkurrenten zu Canons jüngstem, noch unbepreistem, aber sicher bei ~7000€ liegenden "Paper-Launch" 200-400 f4, und dann sieht der Preis am Ende sogar noch halbwegs akzeptabel aus.
Wenn all das zuträfe, läge es damit beim geschätzten Preis sogar noch im Rahmen meiner Möglichkeiten (und Bereitschaft) als Hobbyfotograf.
<SlightlyOT>
Aber generell finde ich die Preisentwicklung im Bereich Fotografie derzeit erschreckend. Wenn man sich z.B. die Preise für die ganzen Mk.IIs der großen weißen Superteles von Canon anschaut, erscheinen einem die ~25% Aufpreis, die das 70-200 2.8 IS Mk.II gegenüber dem Mk.I kostet, fast noch harmlos.
Am unteren Ende des Marktes wird dagegen dann auch noch am letzten Krümel gespart (siehe z.B. die tatsächliche
nochmals "preisoptimierte" Mk.II-Ausgabe der 18-55-IS-Kitscherbe -- kaum zu glauben, dass man das Ding noch billiger machen kann!) um die scheinbaren Einstiegspreise halbwegs im Rahmen zu halten.
Ja, der Yen mag stark sein, aber man kann sich trotzdem auch aus einem Markt rauspreisen. Und auch der Euro ist ggü. dem Dollar stark, und trotzdem schaffen es z.B. deutsche Autohersteller, ihre Kisten immer noch zu (aus deutscher Sicht) absoluten Traumpreisen in den USofA anzubieten. Canikon haben es scheinbar nicht nötig.
</SlightlyOT>