• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue Sigma Objektive!

Ich finde das ja oberlustig! Ich selbst habe ein 50-150/2,8 von Sigma, was später auch in einer Version II rauskam. Seit einer Weile stand es quasi nicht mehr auf der Sigma-Seite. An einem langweiligen Sonntag schrieb ich denen mal eine Mail, warum das denn so sei. Antwort am 31.1.2011(!):
"Vielen Dank für Ihr Feedback. Das o.g. Objektiv haben wir ausverkauft. Einen direkten Nachfolger gibt es leider nicht. Alternativ empfehlen wir Ihnen das 70-200/2,8 EX DG OS HSM UVP: 1999,-"
Und jetzt das!?
Huch?
Peter

Na ja, könnte natürlich sein, dass sie dich belogen haben um den Verkauf des problembehafteten 70-200ers anzuheizen... :evil:

Wahrscheinlicher ist wohl, dass der Service auch nicht eher von den neuen Produkten erfahren hat, als wir Kunden auch. Zumindest wäre das nicht das erste Mal, dass die unternehmensinterne Kommunikation suboptimal ist (generell, nicht auf Sigma bezogen). Rechte vs. linke Hand und so... ;)
 
Aber nicht bei Vollformat. Da nutzt mir das Tokina nix. Daher die Hoffnung auf das neue Sigma.
 
Oh, dann falsch verstanden. Habe mein 70-200 2.8 IS erst gerade verkauft. Im oberen Bereich folgen höchstens noch Festbrennweiten bei mir.
Wünsche mir natürlich trotzdem das alle neuen Sigmas gut werden.
Mein 85 1.4 past zb super, nur beim 50er ist der AF das Problem. Hoffe Sie haben draus gelernt.
 
ich denke, hier sind wir uns wohl einig: dass sich wenigstens die fremdhersteller an linsen wagen, die sich die engagierten und finanziell nicht ganz so potenten amateure schon lange wünschen. und das meist zu einem doch sehr guten preis. wenn jetzt die qualität von dem 120-300er in etwa dem entspricht, was meine 2.8er serie derzeit leistet, dann ist es sicher irgendwann meins. aber jetzt spare ich erstmal auf das 2.8/150mm OS HSM, welches ja noch weiter oben auf meiner wunschliste steht.
:)
 
das 120-300 ist wirklich interessant. Zwar lese ich auch im 200-400mm f4 Thread mit, dort stellte ich mich gegen den Besitz eines Superzooms, aber dieses Sigma könnte wirklich mehr als nur eine Überlegung wert sein. Habe ein 70-200mm L f2,8 IS und ich bin am überlegen ob ich noch ein gebrauchtes 300mm L f2,8 IS als Ergänzung dazu kaufen soll. 400mm und 500mm sind bereits bestens abgedeckt. Anstelle vom Kauf eines gebrauchten 300mm f2.8 könnte ich dieses Sigma kaufen und nebenbei mein 70-200 noch verkaufen und so sehr günstig zu einem includeten 300mm f2.8 OS kommen.

Wenn die Schärfe bei offenblende so gut ist wie mein "altes" 70-200, wenn die Schärfe auch bei 300mm sehr gut offenblendentauglich ist, wenn der AF mindest so schnell ist wie beim L Zoom und das Bokeh auch sehr gut ist.... Wenn alle diese Wenns erfüllt werden, dann kaufe ich diese Linse und dann könnten die grossen "Canikon" wirklich ernsthafte Konkurenz und einen Preisdruck kriegen. Zusammen können aber diese Punkte nicht erfüllt werden, weil die Realität selten aus Träumen besteht und weil bereits das non OS Sigma f2,8 300mm EX mehr kostet als dieses Zoom. Ergo das Zoom kann für diesen Preis nicht so gut sein wie die Festbrennweite und diese ist bereits nicht ganz so gut wie die alte Canon FB... aber Träumen darf man dennoch.
 
... aber Träumen darf man dennoch.

klar - wenn nur nicht das böse erwachen wäre ... :D

aufgrund deiner vielen "wenn's" kannst du mal getrost davon ausgehen, dass du dieses sigma 120-300 OS HSM nie besitzen wirst. ja, ich wünsche es sigma auch, dass sie diese linse so hinbekommen, wie du es haben willst; aber auf der anderen seite bin ich ein zu großer realist, um nicht wirklich in diese falle zu tappen. für mich reicht es bereits, wenn sie einfach nur eine grundsolide linse auf den markt bringen, die keine allzu großen schwächen in sachen bildqualität liefert. meine erwartung: sehr gut soll sie sein, wenn man sie mit blende 4 betreibt, keinen fehlfokus aufweist und der stabi auch tatsächlich das bringt, was heute state of the art ist. ahja: klappern und wackeln sollte tunlichst nichts. :)
 
für mich reicht es bereits, wenn sie einfach nur eine grundsolide linse auf den markt bringen, die keine allzu großen schwächen in sachen bildqualität liefert. meine erwartung: sehr gut soll sie sein, wenn man sie mit blende 4 betreibt, keinen fehlfokus aufweist und der stabi auch tatsächlich das bringt, was heute state of the art ist. ahja: klappern und wackeln sollte tunlichst nichts. :)


dein wort in sigmas ohr!
 
klappern und wackeln tut bei bei sigma selten was; selbst das relativ günstige 120-400 ist wie ein panzer gebaut.
 
als panzer bezeichne ich die objektive von tokina! da kommt sigma - meiner bescheidenen meinung nach - noch lange nicht mit. was nicht heißt, dass sie minderwertig gebaut sind.
 
Wenn das 50-150/ 2,8 OS unter 1 kg wiegt, ist es meins :)
Auf diese Linse warte ich seit 3 Jahren - dafür würde ich dann auch mein Canon 100/2,0 verkaufen. Die 70-200/2,8er-Objektive sind mir einfach zu groß und schwer, und 150 mm am langen Ende würden für meine Zwecke hier reichen.
 
als panzer bezeichne ich die objektive von tokina! da kommt sigma - meiner bescheidenen meinung nach - noch lange nicht mit. was nicht heißt, dass sie minderwertig gebaut sind.
Sei's drum, gewackelt und geklappert hat keines der sigma-objektive, die ich in der hand hatte, und das sind jede menge (10-20, 120-400, 100-300, 50 makro, 24-70). Auf jeden fall fühlt sich ein sigma (nicht alle..) idR wertiger an als irgendwelche EF-S oder tamron SP. Mag sein das tokina diesbezüglich besser ist, aber tokina bietet vergleichsweise wenige modelle an und manche davon können anscheinend hauptsächlich mit "gebaut für die ewigkeit" brillieren, aber leider nicht mit benchmark BQ, v.a. was CA angeht.
 
Ist denn eigentlich schon bekannt ob das neue 12-24er Filtertauglich ist?
Also gewölbte Frontlinse ja oder nein?

Das Foto lässt da ja leider keinen Schluss zu.

Gruß,
Mathias
 
Das 12-24/4.5-5.6 ist sicher eine interessante Alternative zum Tokina 12-24/4, aber mich würde am Sigma stören, das es keine durchgängige Blende 4 hat :(
 
Wenn die Schärfe bei offenblende so gut ist wie mein "altes" 70-200, wenn die Schärfe auch bei 300mm sehr gut offenblendentauglich ist, wenn der AF mindest so schnell ist wie beim L Zoom und das Bokeh auch sehr gut ist....
Ich würde schon vermuten, das es von der Abbildungsleistung am langen Ende und Offenblende mit dem 70-200/2,8 IS I mithalten kann. Bokeh lässt sich schwer sagen. Solange es aber nicht so aussieht wie beim 100-400 wäre mir das noch relativ egal. Aber das der AF mind. genausoschnell ist wieder des 70-200 halte ich für relativ unwahrscheinlich. Da ist Sigma einfach immer einen ticken langsamer. Wäre mir aber egal. Für meine Zwecke würde er wohl locker reichen.

Das 12-24/4.5-5.6 ist sicher eine interessante Alternative zum Tokina 12-24/4, aber mich würde am Sigma stören, das es keine durchgängige Blende 4 hat :(
Es ist keine Alternative zum Tokina. Denn es ist für KB gerechnet und nicht für Crop. Am Crop wäre es ziemlich unsinnig das Sigma zu nehmen, da es deutlich teurer ist als das Tokina.
 
Ist denn eigentlich schon bekannt ob das neue 12-24er Filtertauglich ist?
Also gewölbte Frontlinse ja oder nein?

Das Foto lässt da ja leider keinen Schluss zu.

Gruß,
Mathias

Cokin Filtersystem wird die Lösung sein. Wenn das neue 12-24 nochmals ordentlich verbesser wurde - was ich hoffe - dann ist es so gut wie gekauft.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten