• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue Sigma Objektive!

Bobyg

Themenersteller
Zuletzt bearbeitet:
Ist ja kein Geheimniss, das die Simgalinsen immer auch für Canon/Nikon Bajonet kommen. :rolleyes:
 
Ui, wenn das Makro keine Probleme macht mit dem Autofokus wird das aber ne deftige Konkurenz zum Canon 100er L, denn das bisherige 105/2.8er von Sigma ist ne klasse Linse!!!

Nur das angekündigte 150er Makro mit OS und das 120-300 OS HSM fehlen mir...

Leider, auch wenn ich sowas nie schreiben wollte, bin ich mir nicht sicher, ob das Fokusproblem bei Sigma damit behoben ist :-( So tolle Linsen bauen sie und trotzdem selten nutzbar...
 
Bei beiden Objektiven lese ich "For Sigma Mount". Insofern postest Du im falschen Forum. ;)

Das bezieht sich nur auf den bildwinkel; natürlich werden diese objektive mit nikon und canon anschluss gebaut werden (neben sigma, sony und pentax..); das macht vermutlich das hauptgeschäft aus.
 
. . . bein Zuendelesen sehe ich, dass bei der Nikonversion kein Blendenring dran ist - auch das falsche Forum, aber trotzdem ausdrücklich dankeschön für den "Fund".

U.
In der beschreibung des 105 OS kommt auch das wort Canon vor.. :rolleyes:
Nur das angekündigte 150er Makro mit OS und das 120-300 OS HSM fehlen mir...

sind doch beide drinnen (zumindest als ankündigungen): http://www.sigma-photo.co.jp/english/news/110208_apo120-300_28_ex_dg_os_hsm.htm und http://www.sigma-photo.co.jp/english/news/100921_APO_MACRO_150_28 EX_DG_OS_HSM.htm
beide mit abdichtung :cool: Wann die im handel sind, steht noch in den sternen.
Beim 85/1.4 hats gute 9 monate gedauert (zufall? :D)
Jetzt wo tokina und sigma solche "splash-proof/weather-proof" linsen bauen, müsste auch tamron was machen..
 
. . . bein Zuendelesen sehe ich, dass bei der Nikonversion kein Blendenring dran ist - auch das falsche Forum, aber trotzdem ausdrücklich dankeschön für den "Fund".

U.

Keins der Objektive hat einen Blendenring, bei Nikon muß man es allerdings explizit erwähnen, da es dort früher mal welche gab, die das hatten.
Ansonsten dient das "Sigma Mount" nur der Abgrenzung der angegebenen Daten, sonst beschwert sich einer, daß das Objektiv z.B. für Canon geringfügig leichter/schwerer ist.
Die Linsen sollten aber gleich sein:D
 
Das bezieht sich nur auf den bildwinkel; natürlich werden diese objektive mit nikon und canon anschluss gebaut werden


wobei: wenn die was taugen und die SD1 auf den Markt kommt, könnte ich glatt versucht sein, mein Canon-Gerödel zu verticken und auf Sigma umzuswitchen. Was da aktuell in der Pipeline ist, hört sich jedenfalls nicht schlecht an!
 
wobei: wenn die was taugen und die SD1 auf den Markt kommt, könnte ich glatt versucht sein, mein Canon-Gerödel zu verticken und auf Sigma umzuswitchen. Was da aktuell in der Pipeline ist, hört sich jedenfalls nicht schlecht an!

so wirst du zumindest keine fokusprobleme haben oder? :D
Ich wiederum schiele sehr stark zu oly E-5, aber der preis .. :ugly:
 
Also ich freue mich auf das Macro, ich bin mit der ersten Version ziemlich zufrieden, nur manchmal fehlt der OS. Da ich Stative nicht mag :D
 
Jetzt wo tokina und sigma solche "splash-proof/weather-proof" linsen bauen, müsste auch tamron was machen..
Tamron hat jetzt ja endlich mal den lautlosen AF entdeckt. Bis die mit dem abdichen anfangen dauert es wahrscheinlich wieder ein paar jahre ;).

Die 3 neuen Linsen sind eher nicht interessant für mich. Dann eher das 120-300/2,8 und das 150er Makro
 
Dann eher das 120-300/2,8 und das 150er Makro
Naja, die Katze mit dem Preis für die beiden ist aus dem Sack - und damit sind die von einer möglichen Kaufliste auch direkt wieder gestrichen, damit ich mir Sigma kaufe muss das schon richtig günstig sein und $1600 für das 150mm f/2.8 OS und $4700 für das 120-300 f/2.8 OS sind (angesichts des damit 1:1 umsetzbaren Europreises) einfach vollkommen abgedreht...
 
Naja, die Katze mit dem Preis für die beiden ist aus dem Sack - und damit sind die von einer möglichen Kaufliste auch direkt wieder gestrichen, damit ich mir Sigma kaufe muss das schon richtig günstig sein [...]

Tja, sieht fast so aus, als hätte sich Sigma Canons Preiserhöhungen zum Vorbild genommen und agiert ab sofort "selbstbewußter", was das Pricing neuer EX-Objektive angeht. War ja auch beim 85 1,4 schon so.

Ob das besonders clever ist, wage ich mal zu bezweifeln. Vielleicht fallen die Ladenpreise aber auch deutlich unter die UVPs... mal schauen.
 
Tja, sieht fast so aus, als hätte sich Sigma Canons Preiserhöhungen zum Vorbild genommen und agiert ab sofort "selbstbewußter", was das Pricing neuer EX-Objektive angeht. War ja auch beim 85 1,4 schon so.

Ob das besonders clever ist, wage ich mal zu bezweifeln. Vielleicht fallen die Ladenpreise aber auch deutlich unter die UVPs... mal schauen.

Ich habe auch nicht schlecht gestaunt, als ich die Preise von 105 OS und 120-300 OS gesehen habe. Die non-OS-Version des letzteren liegt derzeit bei ~2100-2200€, was eigentlich im Rahmen ist, zumal das offenbar als sehr gut und konvertertauglich gilt, wenn man sich mal die Reviews bei z.B. Fred Miranda anschaut.
In letzter Zeit sind die Jungs bei Sigma äußerst selbstbewusst, was die Preise anbelangt, teilweise durchaus berechtigt (z.B. 8-16, scheinbar auch das 85 1.4, wenn der AF geht :D)), teilweise aber auch nicht (70-200 OS). Wobei man ihnen zu gute halten muss, dass sie dann auch ggf. wieder den Schwanz einziehen und ihre Preisvorstellungen korrigieren, wie sie es jüngst beim 70-200 2.8 OS gezeigt haben -- was aber auch sicherlich daran liegt, dass es im Vergleich zu den "Originalen" der Systemhersteller einfach deutlich abfällt.

Man kann ja mal versuchen, von der US-UVP der 85 1.4 zu schließen: Angekündigt für 1400$, wobei da schon von einem "erwarteten Straßenpreis von 899$" die Rede war (was auch die aktuelle Situation in den USofA sehr exakt trifft), kriegt man es derzeit in good old Europe für 850-900€. Der US-Straßenpreis kommt hier also tatsächlich 1:1 umgerechnet in DE an, aber immerhin nicht die US-UVP.
Übertragen auf das 120-300 kommt man bei einem US-Straßenpreis von um die 3200$ raus, schreibt "€" dahinter, und ihr seid bei den DE-Preisen.
Allerdings: wenn das Ding optisch top ist, der OS diesmal die versprochenen 4 Stufen auch wirklich liefert, und am Ende sogar noch die Konvertertauglichkeit gut ist, hat Sigma da einen potentiellen Konkurrenten zu Canons jüngstem, noch unbepreistem, aber sicher bei ~7000€ liegenden "Paper-Launch" 200-400 f4, und dann sieht der Preis am Ende sogar noch halbwegs akzeptabel aus.
Wenn all das zuträfe, läge es damit beim geschätzten Preis sogar noch im Rahmen meiner Möglichkeiten (und Bereitschaft) als Hobbyfotograf.


<SlightlyOT>
Aber generell finde ich die Preisentwicklung im Bereich Fotografie derzeit erschreckend. Wenn man sich z.B. die Preise für die ganzen Mk.IIs der großen weißen Superteles von Canon anschaut, erscheinen einem die ~25% Aufpreis, die das 70-200 2.8 IS Mk.II gegenüber dem Mk.I kostet, fast noch harmlos.
Am unteren Ende des Marktes wird dagegen dann auch noch am letzten Krümel gespart (siehe z.B. die tatsächliche nochmals "preisoptimierte" Mk.II-Ausgabe der 18-55-IS-Kitscherbe -- kaum zu glauben, dass man das Ding noch billiger machen kann!) um die scheinbaren Einstiegspreise halbwegs im Rahmen zu halten.

Ja, der Yen mag stark sein, aber man kann sich trotzdem auch aus einem Markt rauspreisen. Und auch der Euro ist ggü. dem Dollar stark, und trotzdem schaffen es z.B. deutsche Autohersteller, ihre Kisten immer noch zu (aus deutscher Sicht) absoluten Traumpreisen in den USofA anzubieten. Canikon haben es scheinbar nicht nötig.
</SlightlyOT>
 
Ich habe bis jetzt nur Canonlinsen, aber das neue 150er Makro und das 120-300 finde ich schon sehr interessant, bin schon auf die ersten aussagekräftigen Tests gespannt.

Wenn Sigma (und andere) auch gute Linsen für Canon bringen, dann kann man zumindest auch hoffen, dass Canon einige Preise nach unten korrigiert.

Gerald
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten