• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue Sigma-Objektive

Ich weiß nicht, ob es schon jemand gehört hat:

Der Preis für das 85 1:1,4 ist raus.
http://www.sigma-foto.de/produkte/objektive/85mm-f14-ex-dg-hsm.html

1099€ als UVP von Sigma... ich nehme an, dass der Straßenpreis bei etwa 800€ liegen wird.
Ich persönlich finde das einen angemessenen Preis, sofern die Bildqualität dem Canon 85 1:1,2 nahe kommt.
 
gibs schon news wann es endlich kommt? für 800 würd ich echt mal drüber nachdenken... oder hol ich mir lieber doch sofort das canon 85mm 1.8 für 300 mhhhhhhhhhhhh
 
Schade irgendwie.... ich hatte gehofft, dass Sigma/Tamron bei non-VC-Varianten bleiben und die dafür optisch an die Originale näher heranrücken. Dafür dann aber den "unter 1000€"-Bereich weiter abdecken.
Für Sport z.B. benötigt man nicht unbedingt einen VR/VC/OS. Ich wäre mit einer optisch verbesserten Version des 70-200mmf2.8Sigma besser bedient.
Aber es rentiert sich wahrscheinlich mehr, wenn man einen VR einbaut, da das Objektiv dann mal direkt doppelt so teuer wird. Bei einer reinen optischen Verbesserung des Vorgängermodells würde man keine sehr große Preisdifferenz erreichen....

Nikitaa
 
Ich kann deinen Wunsch verstehen, aber der Markt schreit halt z.Z. nach Bildstabilisator und zukünftig wird man das auch in immer mehr Festbrennweiten sehen. Sigma muss da natürlich mitziehen, wobei ich mal gespannt bin, ob sich auch optisch was getan hat.
 
Wenn Bildstabilisator aber einen dermaßen großen Preiszuwachs verursacht, dann brauchen wir bald neue "Alternativfirmen". Denn wer deckt denn den durchaus vorhandenen Markt unterhalb von 1000€ ab, wenn alle jetzt nurnoch VR-Optiken bauen und sie für über 1000€ anbieten....

Nikitaa
 
Denn wer deckt denn den durchaus vorhandenen Markt unterhalb von 1000€ ab, wenn alle jetzt nurnoch VR-Optiken bauen und sie für über 1000€ anbieten....

Nur mal die Fremdhersteller:

17-50 VC
18-270 VC
(demnächst) 70-300 VC

18-50 OS
17-70 OS
18-125 OS
18-250 OS
50-200 OS
70-300 OS
120-400 OS
150-500 OS

.... alles unter 1.000 Euro.

Die Frage wird sein, ob der Markt für qualitativ relativ hochwertige Objektive ohne Stabilisator für < 1.000 Euro - 70-200/4 bei Canon oder 70-200/2.8 bei Sigma und Tamron - attraktiv genug ist, um ihn weiter zu bedienen und ob sich die OS/VC Modelle im vierstelligen Bereich wirklich gewinnbringend absetzen lassen.
 
Nur mal die Fremdhersteller:

17-50 VC
18-270 VC
(demnächst) 70-300 VC

18-50 OS
17-70 OS
18-125 OS
18-250 OS
50-200 OS
70-300 OS
120-400 OS
150-500 OS

.... alles unter 1.000 Euro.

Die Frage wird sein, ob der Markt für qualitativ relativ hochwertige Objektive ohne Stabilisator für < 1.000 Euro - 70-200/4 bei Canon oder 70-200/2.8 bei Sigma und Tamron - attraktiv genug ist, um ihn weiter zu bedienen und ob sich die OS/VC Modelle im vierstelligen Bereich wirklich gewinnbringend absetzen lassen.

Entschuldige, ich habe mich etwas zu knapp ausgedrückt. Ich meinte jetzt explizit bei den xx-200mm f2.8 Zooms. Keines der von dir aufgelisteten Objektive ersetzt ein Lichtstarkes Telezoom. Allerdings ist die Nachfrage zumindest meiner subjektiven Einschätzung nach ziemlich hoch - auch gerade im Bereich unter 1000€.
Auch könnte ich mir vorstellen, dass profissionelle Anwender bei gleichwertiger optischer Leistung auf den VR verzichten könnten. Wobei ich glaube dass die "gleichwertige optische Leistung" mehr Aufwand ist, als einen VR ein zu bauen. Sodass man lieber letzteren einbaut um dann auch mehr für die verbesserte Leistung verlangen zu können.

Nikitaa
 
Wie siehts den mit den langen Tüten aus .
Das 300/2,8 oder das 500/4,5 usw. Tut sich da auch was mit Stabi?????:confused::confused:

Nicht, dass ich wüsste. Aber mal ehrlich, warum sollte man in diese Objektive einen Stabilisator einbauen? Objektive dieser Gewichtsklasse werden vielleicht in 0,001% der Fälle ohne Stativ eingesetzt. Und ich bin mir sicher, dass der in 99,9% dieser Fälle der Fotograf denkt: "ach hätte ich doch nur ein Stativ dabei".
 
Wie siehts den mit den langen Tüten aus .
Das 300/2,8 oder das 500/4,5 usw. Tut sich da auch was mit Stabi?????

Beim 300er hoffentlich nicht so schnell :D Beim 300mm braucht man eigentlich noch keinen. Außerdem verschlechtert jeder VR/OS/IS die Zentrierung und Abbildungsleistung an den Rändern...

Das 500er bräuchte die Blende 4 und einen etwas besseren Preis :D Ich kann nicht nachvollziehen warum man immer und überall einen IS brauchen sollte...

Objektive dieser Gewichtsklasse werden vielleicht in 0,001% der Fälle ohne Stativ eingesetzt. Und ich bin mir sicher, dass der in 99,9% dieser Fälle der Fotograf denkt: "ach hätte ich doch nur ein Stativ dabei".
Mein 300er nutze übrigens zu über 90% voll freihand. Tw. auch mit Telekonvertern.
Das Sigma 300er ist noch sehr gut freihandtauglich, auch wenn man mal ein paar Stunden unterwegs ist.

Sehr schön fände ich es auch wenn man das 300-800mm verbessert. --> Bessere Offenblende im unteren Brennweitenbereich.
 
Das 500er bräuchte die Blende 4 und einen etwas besseren Preis :D Ich kann nicht nachvollziehen warum man immer und überall einen IS brauchen sollte...

Durch den Stabi wird ja (zumindest bei Canon, Nikon...) auch das Sucherbild stabilisiert und das ist sowohl für den AF als auch für die Bildaufteilung von Vorteil.
 
Weiß eigentlich jemand, ob das Sigma 70-200 ohne OS weiterhin auf dem Markt bleibt?
Es gibt da so einige Shops, die inzwischen den Lieferstatus unbestimmt haben.

Falls das 70-200 ohne OS auf dem Markt bleibt, meint ihr es wird wohl ein bisschen billiger?

Nikitaa
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls es jemanden interessiert:

dpreview.com hat sich das neue Sigma 70-200 1:2.8 EX DG OS HSM vorgenommen.

http://dpreview.com/lensreviews/sigma_70-200_2p8_os_c16/

Abschließendes Urteil:
OS fast auf Canon Niveau (aber etwas schlechter beim panning)
etwas Randunschärfe bei Offenblende (abgeblendet aber extrem scharf)

Bleibt noch abzuwarten, ob man das Objektiv am Sigmastand auf der photokina mal testen kann. Aber auf dem Papier hört sich das ja nicht schlecht an (auch wenn die Leistung doch hinter den teureren Objektiven von Canon und Nikon zurück bleibt).

Gruß
Noah
 
das 70-200mm ist ein feines tele, was ich so aus den verschiedenen testberichten herauslesen konnte. die lichtstärke ist bei der brennweite doch sehr gut.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten