• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue Sigma Objektive

extraelm

Themenersteller
Jetzt ist nur mehr abzuwarten, was sie leisten. Vor allem die beiden non EX könnten vielleicht doch eine Konkurrenz zum Canon Doppelzoomkit werden - wenn sie eine solide Leistung bieten. Die 2.8 bei 18mm sind für ein Kit-Objektiv doch ein wenig verlockend.
 
Jetzt ist nur mehr abzuwarten, was sie leisten. Vor allem die beiden non EX könnten vielleicht doch eine Konkurrenz zum Canon Doppelzoomkit werden - wenn sie eine solide Leistung bieten. Die 2.8 bei 18mm sind für ein Kit-Objektiv doch ein wenig verlockend.

Ich denke auch, dass man dort in Konkurrenz treten möchte - und deswegen etwas mehr "Add-ons" bietet als z.B. Canon. Die Kombination OS HSM ist trotz Mikro-HSM nicht uninteressant, die höhere Lichtstärke beim 18-50 und die Innenfokussierung beim Tele erst recht. Optische Leistung und Preis wären noch abzuwarten.
 
Ehrlich gesagt versteh ich nicht so ganz Sigmas Produktpolitik :confused:

Sigma 18-50: Wollen die ernsthaft Canons Kitobjektiv Konkurrenz machen? Glaube kaum, dass Canon mit dem Kit Geld verdient. Denke, das Kit dient dazu, den Kameraverkauf anzukurbeln insofern bezweifle ich, das Sigma damit Geld verdienen kann.

Sigma 10-20 f3,5: Klingt ja spannend aber damit macht Sigma nur dem eigenen 10-20mm f4-5,6 Konkurrenz. Wenn die Linse nicht überragend besser als die alte Linse ist, gräbt man sich doch damit nur selber das Geschäft ab. Oder wollen die das alte 10-20mm einstellen?

Sigma 50-200mm F4-5,6: Diese Linse ist weder Fisch noch Fleisch. Bei der geringen Lichtstärke würde ich mir schon mehr Brennweite wünschen, mindestens 250mm. Oder die Linse müsste deutlich lichstärker sein, wie z.Bsp. durchgehend f4 bei hervorragender Bildqualität. So wird Sigma doch die Linse preislich deutlich unter dem Canon EF-S 55-250mm ansiedeln müssen und dann tritt die doch wieder in Konkurrenz zum eigenen 70-300mm.

Versteh ich nicht, aber die Marketingfuzzis bei Sigma werden sich schon was dabei gedacht haben...
 
Ehrlich gesagt versteh ich nicht so ganz Sigmas Produktpolitik :confused:

Warum sollte man den Einstiegsmarkt Canon überlassen? Gehen wir davon aus, dass Sigma mit den Objektiven eine ganz gute Leistung bringt: dann ist das 18-50 immer noch eine interessante Alternative zum 18-55IS - lichtstärker und HSM. Damit kann es sowohl im Kit mit Canon-Bodys beim Elektrofachhandel verkauft werden, als auch als Aufrüstvariante zum Kit taugen. Bisher gab es eigentlich nur 18-55IS, und wenn man in dem Brennweitenbereich mehr wollte, das Tamron 17-50. Jetzt gibt es eine Zwischenlösung mit OS, die für manche interessant sein könnte.

Gleiches gilt für das 50-200. Abgesehen davon, dass dieser Brennweitenbereich und die Lichtstärke völlig üblich ist - es ist nur das Update einer existierenden Linse. Und sicherlich wird man damit nicht teurer werden wollen als Canon - bisher kostet das Sigma 50-200 ja auch gerade mal etwas mehr als 100 Euro. Wenn es günstiger ist als Canon und optisch gleichwertig, ist es automatisch mehr als eine Alternative - Innenfokussierung ist nämlich eine nette Sache, die das Canon nicht hat - ebenso wie dem der USM fehlt.
Das Sigma 70-300 ist auch nicht in der DC-Linie - das Argument sticht also nicht. Außerdem hat Canon auch das 75-300, 70-300 IS, 100-300, 50-200 USM und das 55-250 IS. Für mich sind das ziemlich nachvollziehbare Updates im Einstiegssegment.

Das UWW ist sicher auch eine Reaktion auf Tokina und Tamron - Tokina bringt ein Update, Tamron ein neues Objektiv, dass sicherlich in direkter Konkurrenz zum Sigma zu sehen ist. Daher ist es nicht unlogisch, wenn man sich mit größerer Lichtstärke nach oben absetzen will.
 
Sigma 18-50: Wollen die ernsthaft Canons Kitobjektiv Konkurrenz machen? Glaube kaum, dass Canon mit dem Kit Geld verdient. Denke, das Kit dient dazu, den Kameraverkauf anzukurbeln insofern bezweifle ich, das Sigma damit Geld verdienen kann.

das 18-50 ist wohl eher für die kit-objektiv-aufsteiger gedacht. meiner meinung nach ein brauchbares consumer-objektiv am crop - und dazu noch mit OS.

Sigma 10-20 f3,5: Klingt ja spannend aber damit macht Sigma nur dem eigenen 10-20mm f4-5,6 Konkurrenz. Wenn die Linse nicht überragend besser als die alte Linse ist, gräbt man sich doch damit nur selber das Geschäft ab. Oder wollen die das alte 10-20mm einstellen?

wird wohl wie du schon vermutet hast der nachfolger des jetzigen 10-20 werden.

Sigma 50-200mm F4-5,6: Diese Linse ist weder Fisch noch Fleisch. Bei der geringen Lichtstärke würde ich mir schon mehr Brennweite wünschen, mindestens 250mm. Oder die Linse müsste deutlich lichstärker sein, wie z.Bsp. durchgehend f4 bei hervorragender Bildqualität. So wird Sigma doch die Linse preislich deutlich unter dem Canon EF-S 55-250mm ansiedeln müssen und dann tritt die doch wieder in Konkurrenz zum eigenen 70-300mm.

ein consumer zoom für den crop und ergänzung zum 18-50. das objektiv wird bestimmt seine käufer finden.

also alles in allem finde ich die modellpolitik nicht verfehlt.

grüsse

tino
 
Zuletzt bearbeitet:
Bis auf das UWW ist das eher uninteressant, finde ich. Da dürfte ja nun der Preis des "alten" Sigma-UWW in den Keller rauschen.
 
Beim UWW wäre es Interessant gewesen wenn sie durchgängig 2,8 drinnen hätten, das wären dann mal eine gute Alternative zum Tokina und auch ein etwas größerer Sprung.
 
ich finde die objektive ganz interessant...und garnicht dumm positioniert...

schade ist beim tele nur das es etwas kurz ist...nen 70-300 OS HSM wäre wohl angebrachter gewesen. wenn es günstiger als das 55-250 ist und optisch nicht schlechter wird es sicher nen renner...zumal es wohl ne sehr kompakte linse wird

das 18-50 OS HSM dürfte wenn der preis und die optik stimmt (was ich mal annehme wenn ich das recht junge 18-125 als grundlage nehme) eigentlich sowieso ne ziemlich interessante kit alternative werden.
die knappe blende unterschied zum 17-55 ist dann doch bei weitem nicht so enorm wie es auf dem papier aussieht...vorallem wenn es prinzipiell die schwächen des 18-125 OS etwas abmindert und nen angemessenen preis hat dürfte es nen knüller werden :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ehrlich gesagt versteh ich nicht so ganz Sigmas Produktpolitik :confused:

Sigma 18-50: Wollen die ernsthaft Canons Kitobjektiv Konkurrenz machen? Glaube kaum, dass Canon mit dem Kit Geld verdient. Denke, das Kit dient dazu, den Kameraverkauf anzukurbeln insofern bezweifle ich, das Sigma damit Geld verdienen kann.

Die Objektive sind jetzt auch bei Sigma Deutschland aufgetaucht, (18-50mm), ich glaube nicht, dass man mit einer UVP vonn 499,--€ auf den Kit-Bereich abzielt...
Gruß
Thomas
 
ich finde die objektive ganz interessant...und garnicht dumm positioniert...

schade ist beim tele nur das es etwas kurz ist...nen 70-300 OS HSM wäre wohl angebrachter gewesen. wenn es günstiger als das 55-250 ist und optisch nicht schlechter wird es sicher nen renner...zumal es wohl ne sehr kompakte linse wird

Wenn ich mich nicht irre, habe ich aber auch schon von einem 70-300 OS HSM (vollformattauglich???) gehört. Das 50-200er ist ja ein DC...
 
Die Objektive sind jetzt auch bei Sigma Deutschland aufgetaucht, (18-50mm), ich glaube nicht, dass man mit einer UVP vonn 499,--€ auf den Kit-Bereich abzielt...
Gruß
Thomas


das ist das EX...das neu 18-50 dürfte von der UVP drunter liegen...
http://www.sigma-foto.de/cms/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=31&idart=333

das objektiv basiert scheinbar doch auf keinem der bisherigen zoom designs... :ugly:

LE18-50_28-45_DC_OS_HSM.gif


scheint ne neuentwicklung zu sein...zumindest habe ich keines bei sigma gefunden das nen vergleichbaren aufbau hat. es ist weder nen kurzes 17-70/18-125 noch nen lichtstarkes 18-50 3.5-5.6 oder nen 18-50 1:2.8 mit OS.

das neue 50-200 ist aber recht eindeutig nen angepasstes 55-200 :)
 
Hallo, aber nicht vergessen, dass das 18-50/2.8 für Canon nicht als HSM erhältlich ist. HSM gibt es an dieser Linse nur für Nikon ...

Oops, das neue übersehen, sorry!
 
Hm... ich plane mir eben so ein UWW zuzulegen...
Was glaubt ihr in welchem Preisbereich das 10-20 3.5er rauskommt und wie tief (ich hoffe doch das tuts^^) wird das alte fallen?
Schon allein das Filtergewinde ist ja von 77 auf 82 gestiegen wenn ich mich nich verlesen habe...
Ich habe Ende diesen Monats Geburtstag und wollte mir mal ein UWW gönnen... Das Sigma scheint mir von Leistung und Preis eine gute wahl zu sein. Aber noch mehr als 450 will ich nicht ausgeben... Am liebsten wären mmir 400 oder bisschen weniger (Wunschtraum?^^).
 
Das neue UWW von Sigma halte ich für nicht uninteressant, wenn die Leistungen des "Alten" noch weiter übertroffen werden und man durchgängig auf 3,5 zurückgreifen kann, dann ist dass doch ein Schritt in die richtige Richtung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten