• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue Sigma Objektive

also ich für meinen Teil würde das neue 18-50 schon mal gerne testen wollen ...

unbedingt! Auch wenn es kein durchgängiges 2,8 ist, der OS dürfte den Ausschlag (bei einem adäquaten Preis) geben. Auf alle Fälle dürfte es interessant sein, es gegen das Tamron 17-50 antreten zu lassen :D
 
unbedingt! Auch wenn es kein durchgängiges 2,8 ist, der OS dürfte den Ausschlag (bei einem adäquaten Preis) geben. Auf alle Fälle dürfte es interessant sein, es gegen das Tamron 17-50 antreten zu lassen :D

Ich glaube eher, dass es sich an den klassischen IS-Kits von 18-55 orientiert (preislich - und ich erwarte mir auch keine bessere Qualität).
Und hier besteht der Vorteil der etwas größeren Blenden.
 
Nur ist das nicht nur bei Sigma so. Canon kann das auch gut. Nimm nur die 4 70-200er oder die ganzen Telelinsen. 75-300 in verschiedenen Ausführungen, 90-300, 100-300, 70-300. Vom 18-55 gibt es mittlerweile auch 5 Versionen

Das sehe ich als absolut nicht vergleichbar an: Aus der Bezeichnung des Objektives kann man bei Canon immer exakt herausfinden, was es wohl für eins ist. Das ist bei Sigma nicht so. Und selbst die getrennt bezeichneten Varianten sind bei Sigma über die Jahre inflationär gehandhabt (mit/ohne APO, mit/ohne DG, OS, HSM und so weiter).

Die Produktpolitik mit den 4 verschiedenen 70-200ern sieht auch für mich komisch aus, aber der Erfolg gibt Canon recht, dieses Setup wird sogar oft als Wechselgrund zu Canon angegeben.

Mäcki
 
Aus der Bezeichnung des Objektives kann man bei Canon immer exakt herausfinden, was es wohl für eins ist. Das ist bei Sigma nicht so.
Stimmt, das einzige was man Sigma vorwerfen kann ist die ständige Überarbeitung bzw die dadurch resultierenden Namenszusätze wie z.B beim 70-200. Da gibt es das Apo, Apo Macro, Macro II, HSM usw. Und bei Sigma wird dann nur das aktuelleste Modell angepriesen. Wenn man ein gebrauchtes kaufen will muss man schon gut forschen um rauszufinden welches gut ist und welches nicht.

Allerdings ist das beim CAnon 75-300 auch nicht viel besser. Da gibt es die Versionne I,II,III und nochmal USM I,II,III. Ist halt einfach nicht so verwirrend wie bei Sigma, aber auch nicht ganz einfach da die Unterschiede rauszufinden.
 
Allerdings muss man zum 75-300 sagen, dass hier die Versionen nur vom AF her unterschiedlich sind. Optisch sind sie ja ident.
 
Allerdings muss man zum 75-300 sagen, dass hier die Versionen nur vom AF her unterschiedlich sind. Optisch sind sie ja ident.
Das weiß aber eben nicht jeder. Die richtigen Freaks hier im Forum kennen auch den Unterschied der einzelnen Sigmas, aber Opa Heinrich aus G. an der N. eben nicht. Und der wird halt durch sowas verunsichert.
 
Hallo,
ich habe mich gerade neu im Forum hier angemeldet,also ein ganz neuer.

Bin sehr am Sigma 10-20mm interessiert.
Ich war vor einiger Zeit noch hin und hergerissen zwischen dem Tamron 12-24er und dem Sigma 10-20er.
Irgendwann mal bin ich beim stöbern(noch als Google-Gast)hier auf einen Link gekommen,der auf eine Seite geführt hat,wo ein Ami (weiß weder Namen noch nix)seine SWW Bilder(irgendwo in den USA aufgenommen)eingestellt hat.
Tut mir leid,ich versuche jetzt schon seit Stunden diesen Link zu finden....aber nix geht!Auch mit SuFu bin ich nicht sehr weit gekommen,auch deshalb,weil ich zu wenig in diese eingeben kann.
Würde mich sehr freuen,wenn einer von euch mir hier weitere Auskunft geben könnte.

Gerade diese Bilder haben mir's angetan......und da ist die Entscheidung für das Sigma gefallen.

Ach ja,dieser besagte Link war für mich als "nicht angemeldeten" zugänglich.

Ich danke euch schonmal im voraus für eure Mühe.

Grüße Dirk
 
Ich glaube eher, dass es sich an den klassischen IS-Kits von 18-55 orientiert (preislich - und ich erwarte mir auch keine bessere Qualität).
Und hier besteht der Vorteil der etwas größeren Blenden.

unwahrscheinlich schon aufgrund der glasmenge...das objektiv kommt im gleichen gehäuse daher wie das 18-125 mit nem 67mm filterdurchmesser das ist doch ordentlich mehr glas als im IS kit oder z.B. dem AF 18-50mm f/3,5-5.6 verbaut ist

ich würde nicht mit einem objektiv rechnen das im preisbereich des IS kit wildert...im bereich um 300€ scheint mir realistischer
 
unwahrscheinlich schon aufgrund der glasmenge...das objektiv kommt im gleichen gehäuse daher wie das 18-125 mit nem 67mm filterdurchmesser das ist doch ordentlich mehr glas als im IS kit oder z.B. dem AF 18-50mm f/3,5-5.6 verbaut ist

ich würde nicht mit einem objektiv rechnen das im preisbereich des IS kit wildert...im bereich um 300€ scheint mir realistischer

Das ist natürlich richtig....
Nur würde man anhand der verbauten Glasmenge auch nicht rechnen, dass das 18-125er "nur" 300€ kostet. Und damit zählt es schon zu den teureren non EX Objektiven. Deshalb würde es mich wundern, wenn es in diesem Bereich angesiedelt wäre. Ich rechne mit Straßenpreisen zw. 150 und 200€, aber werden wir sehen. Auf den Preis nachteilig wirkt sich aus, dass die Kit-Auflösungen hier nicht zum Tragen kommen. Dies drückte bei den Canon-Kits den Preis sehr stark und daher glaube ich, dass Sigma hier nur sehr wenig verkaufen können wird, wenn es hier nicht in ähnlichen Höhen sein wird.
Gegen einen höheren Preis sprich auch das non EX und dass ein durchgängiges 2.8 schon für rund 350 zu haben ist.

Die Glasmenge erscheint auch logischen, in Anbetracht der doch (im Vergleich zu den Kit-Objektiven) hohen Lichtstärke.

Positiv sehe ich die Entwicklung von Sigma, dass in jedes Sandardzoom mittlerweile ein Bildstabi reinkommt, bzw. den Trend zu höheren Lichtstärken.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten