• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue Sigma Linsen zur PMA für FT (2.8 70-200)

Daniel C.

Themenersteller
Hallo,

Sigma wird zur PMA das 2.8 70-200 EX DG Macro und weitere 5 Objektive für FT vorstellen. Bin mal gespannt was da kommen wird (das 1.4 30 EX? ;) )

http://www.ephotozine.com/news/fullnews.cfm?NewsID=2685

Gruß
Daniel
 
warum sollte man sich das sigma 70-200/2.8 anstelle des 50-200 von olympus kaufen? preislich geben die sich nicht viel und von der größe her ist das olympus objektiv interessanter.

ich kann mir vorstellen, dass sigma besser fährt wenn sie objektive für die brennweitenbereiche anbieten die so nicht schon olympus abgedeckt werden - oder eben deutlich günstiger. das 30/1.4 könnte da ein echter verkaufsschlager werden...
 
Warte doch mal ab, das steht was von fünf neuen Linsen. Vielleicht is ja doch was dabei, vielleicht kommt ja noch mehr;)

Grüße

Wolfi
 
Hallo,

für mich ist das 70-200 im Vergleich zum 50-200 uninteressant. Aber ich habe eh zu schnell drüber gelesen; da steht sie präsentieren ein neues 2.8 70-200 EX HS Makro (wobei das Makro wohl die Neuerung ist) und 5 neue Linsen für FT. So gesehen wird das eine wohl mit dem anderen nichts zu tun haben.

Ich vermute mal, dass die ganzen DG Linsen auf FT umgemünzt werden.

Mit am interessantesten finde ich da das 1.4 30 EX. Die größte Schwäche dieser Optik ist der Randbereich, und der wäre bei FT aussen vor. Und im der Mitte sind die Auflösungswerte sehr gut.

Warten wir es ab ;)

Gruß
Daniel
 
Servus Daniel,

das Hammerteil wäre eigentlich das 2.8 120-300mm. Das wäre ein 240-600mm KB-Objektiv mit Lichtstärke 2.8. Das wäre wohl ein Traum für alle Tier- und Naturfotografen! Vor allem bei einem Preis von ca. 2500 Euro!

Ich finde die Sigma Linsen Klasse, allerdings muss wie bei vielen anderen Herstellern auf die Serienstreuung achten. Das verbesserte 2.8 70-200mm hat ja die Konkurrenz von Nikon und Canon hinter sich gelassen.

Das wird richtig spannend!

Grüße

Wolfi
 
Zuletzt bearbeitet:
Sigma hat 8 DC Optiken im Angebot, 3 davon gibts bisher für fourthirds.

Das würde dann "passen".

Wünschen würd ich mir natürlich eher was anderes.

mfg
 
Fände das 70-200er von Sigma nicht so uninteressant, wenn es preislich deutlich unter dem ZD ist. Fragt sich halt nur ob es wirklich bis 200 geht (angeblich soll Sigma die Brennweiten teilweise aufrunden :confused: ). Ansonsten machts ja nicht viel Sinn wenn man das ZD 40-150 hat.
 
oly 50-200 oder sigma 70-200 ... wenn die qualität bei beiden passt, ist es wirklich eine preisfrage --> lass dich überraschen, schnell kann es gescheh'n *sing* :ugly:

aber das 30/1,4 wäre noch viel viel schneller bei mir :D
 
lest mal, was in der Meldung wirklich drinsteht (Daniel hat ja bereits darauf hingewiesen):
Sigma bringt ein neues 70-200 mit Macrofunktion
UND 5 neue Linsen für FT.

Es steht nirgendwo zu lesen, dass das neue 70-200 einen FT-Anschluss bekommen soll.

Insgesamt hat Sigma derzeit 8 Objektive im Programm, die für den kleineren APS-C-Bildkreis gerechnet sind (DC-Optiken).
Von diesen 8 Optiken sind derzeit 3 bereits mit FT-Anschluss zu haben.
Fehlen also noch insgseamt 5, die schon vorhanden sind, aber eben nur für Canon/Nikon/KoMi etc. ausgelegt sind.
Und genau diese fünf sind es laut einer Info von Sigma Rödermark, die jetzt auf FT adaptiert werden.
Gruss
Guenter
 
Dann wäre also das 30er mit dabei. Bin schon auf die ersten Berichte gespannt ;) .

Die anderen sagen mir wegen des Bildwinkels kaum zu. Außer vielleicht noch das 10-20er. Allerdings ist es lichtschwächer als das 11-22er...



Gruß

Andre
 
Wäre natürlich super wenn da auch einige Teles von Sigma adaptiert werden. Die sind im Gegensatz zu ZD Teles für Studenten erschwinglich :D
 
Für mich wäre das 2,8 / 18-50 EX DC eine interessante Alternative, bin gespannt, ob das für Olympus kommt :rolleyes:

Have a nice day!
 
FabianI schrieb:
Fände das 70-200er von Sigma nicht so uninteressant, wenn es preislich deutlich unter dem ZD ist. Fragt sich halt nur ob es wirklich bis 200 geht (angeblich soll Sigma die Brennweiten teilweise aufrunden :confused: ). Ansonsten machts ja nicht viel Sinn wenn man das ZD 40-150 hat.

ich denke nicht, dass du das sigma 70-200 mit dem 40-150 von olympus vergleichen kannst. das sigma soll sehr gut sein - ist aber auch ein riesenteil. das wäre für mich schon ein grund auch etwas mehr für das 50-200 zu zahlen. außerdem ist die umsetzung des FT-standards bei sigma ja eher etwas halbherzig - umschaltung auf mf am objektiv z.b.

wie gesagt - mich würden nur objektive reizen die olympus nicht anbietet:

30/1.4 oder 150/2.8 macro oder das 120-300/2.8 (wobei letzteres für mich noch unerschwinglich ist).
 
Stimmt natürlich auch wieder, habs leider noch nicht in natura gesehn.
Hab das ZD 40-150, welches sehr gut ist, wobei ich aber gerne ein stärkeres Tele hätte. Das 50-200 ZD bietet mir für 600€ da zuwenig (ist sicher ein gutes Objektiv, aber das ist finanziell nicht drinnen wenn der Bereich zu einem großen Teil eigentlich eh schon abgedeckt ist).
Das Sigmaobjektiv wäre da eben für mich aus rein finanziellen Aspekten interessant. (Hab von meiner analogen Pentax MZ5 noch ein Sigma 70-210, weiß aber net wieviel Sinn da ein Adapter macht)

Was mich noch interessiert sind die 70-300 DG (APO) MACRO. Was mich verwirrt ist dass "MACRO", sind ja unter der Telerubrik (oder stellen die auch noch bei Verwendung als Macro scharf? :confused: ).
 
FabianI schrieb:
Das 50-200 ZD bietet mir für 600? da zuwenig (ist sicher ein gutes Objektiv, aber das ist finanziell nicht drinnen wenn der Bereich zu einem großen Teil eigentlich eh schon abgedeckt ist).
wo bitte gibts das 50-200 für nur 600 euro? das wäre sofort gekauft:eek:
Was mich noch interessiert sind die 70-300 DG (APO) MACRO. Was mich verwirrt ist dass "MACRO", sind ja unter der Telerubrik (oder stellen die auch noch bei Verwendung als Macro scharf? :confused: ).
macro heißt ja nicht zwangsläufig, dass man ganz nah mit der kamera an das objekt heran kann, sondern die fähigkeit kleine objekte 1:1 auf den sensor abzubilden - je nach vergrößerung des ausdrucks wirkt kleines dann beeindruckend groß. bei tele-macros hat man da den vorteil für diesen 1:1 abbildungsmaßstab nicht sehr nah ran zu müssen - man spricht hier von einer 'fluchtdistanz' die nützlich beim fotografieren von eher scheuen insekten ist. bei blüten oder anderen unbeweglichen objekten ist das freilich von zweitrangiger bedeutung. außerdem kann man mit einem telemacro besser freistellen...
 
Guenter H. schrieb:
Insgesamt hat Sigma derzeit 8 Objektive im Programm, die für den kleineren APS-C-Bildkreis gerechnet sind (DC-Optiken).
Von diesen 8 Optiken sind derzeit 3 bereits mit FT-Anschluss zu haben.
Fehlen also noch insgseamt 5, die schon vorhanden sind, aber eben nur für Canon/Nikon/KoMi etc. ausgelegt sind.
Und genau diese fünf sind es laut einer Info von Sigma Rödermark, die jetzt auf FT adaptiert werden.

Klingt plausibel. Allerdings wird dem Zuiko 18-180 ja eine enge Verwandtschaft zum Sigma 18-200 nachgesagt, was bedeuten würde, dass Sigma gegen das Zuiko mit dem eigenen Objektiv konkurriert ... und das nachdem die Linse zuerst angekündigt, dann wieder dementiert wurde ... und jetzt soll's das doch wieder geben(?). Das versteh mal einer.:confused:

Gruß
WISI
 
Guenter H. schrieb:
Und genau diese fünf sind es laut einer Info von Sigma Rödermark, die jetzt auf FT adaptiert werden.

Dann ist es also offiziell ?

Sigma DC 10-22/4-5,6

Könnte man als billiges Ultraweitwinkel (~19-20mm Kleinbild) mit recht geringer Verzeichnung sehen. Das Objektiv hat bei 10mm vor allem am Rand heftige Verzeichnungen, die aber an FT wegfallen würden.

http://photozone.de/8Reviews/lenses/sigma_1020_456/index.htm

Als Allround-Reportagezoom wäre mir das 11-22 lieber, da hat man die Normalbrennweite mit F3,5 noch mit drin, außerdem die doch deutlich bessere Verarbeitungsqualität. Als Ergänzung zu einem 14-54 wäre das Sigma aber evtl doch interessant. Mal schauen, obs wirklich weitwinkliger ist als das 11-22, oder ob Sigma da mal weider sehr großzügig bei den 10mm gerundet hat.

Sigma DC 18-50/2,8

Mal schauen, wie genau der AF trifft. Vielleicht für Portraitfotografen interessant, die ein F2,8 Zoom im leichten Telebereich möchten.

Sigma DC 17-70/2,8-4,5.

Wäre evtl. wegen der sehr geringen Naheinstellgrenze interessant, das Objketiv bietet mit 1:2,3 fast denselben Abbildungsmaßstab wie das ZD 50/2 Makro. Für ein Allroundzoom wärs mir persönlich wohl zu wenig Weitwinkel, immerhin wirds wohl merklich billiger als das Zuiko 14-54

Sigma DC 18-200/3,5-6,3

Wer sich 100€ sparen will und statt dem Olympus das Sigma möchte, bitte sehr...

Sigma DC 30/1,4

Ich finde 60mm (Kleinbild) eher uninteressant, aber ansonsten wohl für die meisten des interessanteste Objektiv. Das erst F1,4 für FT. Sehr scharf solls ja sein (zumindest in der Mitte), Vignettierung könnte dann crop auch moderater ausfallen.
http://photozone.de/8Reviews/lenses/sigma_30_14/index.htm

Bleibt das leidige AF Problem, hoffentlich gibts das im FT System nicht.

Besonders interessant wird dabei, ob es einen HSM Motor bekommen wird. Falls ja, wär das dann auch das erste FT Objektiv mit Ultraschallmotor.

Nicht gerade meine Wunschoptiken, aber besser als gar nichts.

Von der Summe der UVPs hat Sigma damit dann sein FT Engagement auf einen Schlag verzwanzigfacht ;-)

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Cepha,
offiziell ist es erst, wenn Sigma auch offiziell etwas dazu sagt.
Und das ist bislang nicht der Fall - Infos unter der Hand haben zwar eine gewisse Zuverlässigkeit (speziell in diesem aktuellen Stadium), aber das, was ein Mitarbeiter dazu sagt, kann durchaus in Nuancen etwas anderes sein als das, was Sigma selbst im Rahmen einer offiziellen Verlautbarung von sich gibt.
Das haben wir ja gerade in Bezug auf die E-330 bei Olympus erlebt.
Gruesse
Guenter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten