• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue Serie: Lightroom Video Tutorials

Guten morgen in die Runde, ich wünsche allen einen guten Wochenstart.

Um hier mal wieder alles auf den neusten Stand zu bringen ein kleines Update.

Ich habe mich in einem neuen Video mit dem Thema "Presets" beschäftig. Dieses findet ihr hier:
- Thema: Presets

Außerdem habe ich ein Preset zu verschenken. Dieses findet ihr hier: Lensflare Preset

Und ich habe auch mal wieder zwei Zuschauerbilder bearbeitet. Ich denke das ist ganz interessant, da man den ganzen Bearbeitungsworkflow am Stück sehen kann. Außerdem sind die Bilder an sich schon sehr sehenswert (Das Model ist Playmate des Jahres 2013 ;) ). Also anschauen:
- Sabrinas Kampfpilotin

Cheers,
Lars
 
Zuletzt bearbeitet:
Presets ohne die Ergänzung Gazoo einzusetzen ist eher ein Glükspiel.
Durch Gazoo arbeiten Presets ergänzend (statt ersetzend) und das auch noch mit global wirkenden Abstufungen.
Bedeutet - man macht erst mal die individuelle Abstimmung des Bildes und nutzt dann über Gazoo die additive Wirkung eines Presets.
Beispiel: deine neutrale Abstimmung ergibt ein Wert für die Tiefen von +12.
Im Preset werden u.a. die Tiefen um +20 angehoben.
Nutzt du das Preset über Gazoo bsw. zu 50% ergibt dies +22 für die Tiefen. (+12 +20/2)

Vielleicht ja ne Idee dieses wirklich sinnvolle Teil mal noch in einem weitern Tut vorzustellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Presets ohne die Ergänzung Gazoo einzusetzen ist eher ein Glükspiel.

Der Ansatz von Gazoo ist top und ich wünschte, LR könnte so etwas optional auch nativ. Ich möchte dennoch Presets anbieten, welche für alle LR Nutzer sofort anwendbar sind. Von einem Glücksspiel würde ich da nicht sprechen. Ich arbeite viel mit eigenen Presets und das klappt wirklich gut.

Die Reihenfolge ist halt anders:
Preset nativ: Erst Preset einfügen, dann Bild fertig stellen
Gazoo: Erst Bild "fertig" stellen, dann Preset einfügen

Ich weiß, dass Du Presets für Gazoo in Arbeit hast/hattest. Wenn es da mal was fertiges gibt, schaue ich mir das gerne mal genau an ;)
 
Presets ohne die Ergänzung Gazoo einzusetzen ist eher ein Glükspiel.
Jein. Wenn man Einstellungen, die auf ein einziges Bild abgestimmt wurden, einsetzt, erhält man einen Zustand, der (fast) immer nachregelt werden muß, die grobe Richtung stimmt jedoch oft. Möglicherweise kommt man einem Wunschergebnis schneller nahe, wenn man Presets relativ einsetzen kann, glaube aber kaum, daß man nicht auch hier nachregeln muß, außerdem muß dabei von einer standardisierten Anmutung ausgegangen werden, die vermutlich eine nicht geringe Zahl der Lightroomanwender gar nicht realisieren kann.
Von daher erscheint mir ein anderer Weg leichter gangbar, sofern man meint, nicht auf Presets verzichten zu können: Da man ab Werk in Lightroom keine relativen Voreinstellungen einsetzen kann, ist es beim Pregesette sinnvoll, eine ganze Batterie stufenweiser Verstärkungen, Abschwächungen, Änderungen vorzuhalten, also ein Reihe von Voreinstellungssätzen, die immer nur einen oder wenige Aspekte des Bildes an- oder absteigend verändern, Sets von Presets oder meinetwegen ein Preset-System.
Wer kann und mag, baut sie sich selber, wer nicht, zieht sie sich aus dem Netz (z. B. http://www.slrlounge.com/tutorials/lightroom/lightroom-preset-system/; Olaf hatte auch mal, mein’ ich, auf ein solches System in einer DOCMA-Ausgabe hingewiesen).
 
Ich weiß, dass Du Presets für Gazoo in Arbeit hast/hattest. Wenn es da mal was fertiges gibt, schaue ich mir das gerne mal genau an ;)
Das ist im Prinzip fertig. Habe das ganze Gazoo übersetzt, 20 Presets + 20 Kurven (Farblooks) erstellt und die
Funktionalität von Gazoo dahingehend geändert, das man alles in 10% Schritten prozentual statt nach Faktor steuert. (+10 bis +120%)
Rob Cole hat ja auf meinen Wunsch hin Kurveninterpretationen per Script ermöglicht.
Ich weiß nur noch nicht sicher ob ich mir eine Veröffentlichung (und den damit nötigen Support) überhaupt antun soll.
 
... Presets relativ einsetzen kann, glaube aber kaum, daß man nicht auch hier nachregeln muß, ...
Da man das Preset als ganzes Regeln kann, lässt es sich im Prinzip wie ein ColorLookup händeln, mit dem Unterschied das man auch einzelne Einstellungen noch feinabstimmen kann.
Außerdem lassen sich Presets in Reihe "schalten". 20% von PresetA noch 30% von PresetB ...
 
Unglaublich gutes Gesamttutorial! Das sollte jedem Lightroom-Nutzer auf DVD mitgegeben werden. Und Adobe sollte dir ein wenig was abdrücken dafür...

Obwohl mittlerweile nicht mehr ganz neu in Lightroom konnte ich auch noch im 16. und "letzten" Werkzeugs-Video noch etwas lernen bezgl. dem Unterschied von Fluss und Dichte. Stark.

Ich freue mich auf weitere Videos, spannend finde ich vor allem, wenn du deine Arbeitsweise zeigst. Ich gehe aktuell davon aus/hoffe, dass du bei Bildern wie der Pilotin oder dem Weltuntergangsszenario zwar im Voraus Ideen hast, aber das ganze nicht schon einmal "durchgespielt" hast.
Neben dem grundlegenden Verständnis für die Funktionen finde ich es hilfreich und interessant, wenn die einzelnen Schritte und Gedankengänge nachvollziehbar gezeigt werden. Während den Videos kommen mir häufig Ideen in den Sinn und ich denke dann "ach soooo hätte ich das bei meinem Bild XYZ auch machen können/müssen, das probier ich unbedingt noch aus".
 
Hallo,
ich habe jetzt einen neuen Rechner und möchte auch auf Lightroom umsteigen. Derzeit ist noch die Testversion installiert.
Deine ersten beiden Videos habe ich mir angeschaut. Sie sind toll gemacht und für mich als absoluten Einsteiger sehr informativ.
Jetzt fehlt mir noch entsprechendes wo die Bilbliothek mit Import, ihren Katalogen, Sammlungen usw. erklärt wird. Hast vielleicht vor dazu auch mal was zu machen?

Danke für deine Arbeit!
 
Unglaublich gutes Gesamttutorial! Das sollte jedem Lightroom-Nutzer auf DVD mitgegeben werden. Und Adobe sollte dir ein wenig was abdrücken dafür...
Das wäre was ;) Danke.

... Ich gehe aktuell davon aus/hoffe, dass du bei Bildern wie der Pilotin oder dem Weltuntergangsszenario zwar im Voraus Ideen hast, aber das ganze nicht schon einmal "durchgespielt" hast. ...
Ich spiele vor den Aufnahmen schon ein bisschen mit den Bildern und überlege mir, in welche Richtung es gehen soll. Sonst wären die Videos wahrscheinlich zu verplant :D
Richtig ist aber, dass das Bild so richtig erst während der Aufnahme entsteht und nicht feststeht, welcher Regler exakt wie weit geschoben wird ;)


... Sie sind toll gemacht und für mich als absoluten Einsteiger sehr informativ. ...
Danke für deine Arbeit!
Danke. Gerne ;)

... Jetzt fehlt mir noch entsprechendes wo die Bilbliothek mit Import, ihren Katalogen, Sammlungen usw. erklärt wird. Hast vielleicht vor dazu auch mal was zu machen?

Das ist im Moment noch nicht geplant. Ich meine zu glauben, dass ich da nicht kompetent genug bin um Tutorials zu dem Thema aufzunehmen. Ich benutze das zwar alles und es funktioniert gut für mich. Aber ich denke, da können andere noch mehr zu erzählen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten