• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue Serie: Lightroom Video Tutorials

Hey Lars, mal eine andere Frage: Kannst oder könntest du so eine Serie auch für Capture One machen? Ich denke, da gibt es durchaus Interesse. Von meines Seite aus zumindest :)

Gruß
Carsten
 
Hey Lars, mal eine andere Frage: Kannst oder könntest du so eine Serie auch für Capture One machen? Ich denke, da gibt es durchaus Interesse. Von meines Seite aus zumindest :)

Gruß
Carsten

Hi Carsten,
Das kann ich leider nicht, da ich das Tool nicht nutze.
Ich vermute aber, dass sich ziemlich viel aus dem LR Tutorial übertragen lässt. So Dinge wie die Gradationskurve z.B. sind ja in allen Bildbearbeitungsprogrammen sehr ähnlich ;)
 
Hallo Lars

bin immer mehr begeistert.:)

Hast du mal geplant diesen Kurs auch auf CD anzufertigen ?

mfg
andi

Wenn alles durch ist, kann man bestimmt mal eine DVD draus machen. Wenn die Nachfrage vorhanden sein wird.
 
Auch von mir nochmal Danke!

Könntest du die erste Seite dieses Beitrags aktualisieren, mit den Links zu den neuen Videos? Da schaue ich immer als erstes rein ;)

Und eine Frage zum Thema habe ich auch noch:

In den Grundlageneinstellungen kann man per schieberegler die Lichter etc. verändern. In der Gradationskurve auch. Hier bieten sich zusätzlcih die Möglichkeiten, die Grenzen der einzelnen Bereiche anzupassen. (Und natürlich weiteres, wie im Video angesprochen). Hier habe ich nun ein kleines Verständnisproblem, falls man das so nennen kann: Warum haben die Einstellungen im einen Bereich keine Auswirkungen auf den Anderen? Das erscheint mir unlogisch.

Ein Beispiel: ich ziehe die Tiefen in der Gradationskurve hoch. dann bleibt der Regler in den Grundeinstellungen auf neutral (mittig). Hier kann ich dann NOCHMAL hochziehen. Wäre es nicht angenehmer, hier Veränderungen zu erkennen? Oder habe ich da etwas falsch verstanden und die Regler haben nur augenschienlich eine ähnliche Wirkung, greifen aber an unterschiedlichen Stellen in die Bilddaten ein.
 
Könntest du die erste Seite dieses Beitrags aktualisieren, mit den Links zu den neuen Videos? Da schaue ich immer als erstes rein ;)

Würde ich ja gerne. Aber nach 30 Tagen kann man den Beitrag nicht mehr editieren. Ich habe ihn auch an die Moderatoren gemeldet mit der Bitte um Aktualisierung. Leider passiert da nichts :(
Am besten den Youtubekanal abonnieren oder die Facebookseite liken, dann bekommst Du auch alle updates mit! ;)
Und eine Frage zum Thema habe ich auch noch:

In den Grundlageneinstellungen kann man per schieberegler die Lichter etc. verändern. In der Gradationskurve auch. Hier bieten sich zusätzlcih die Möglichkeiten, die Grenzen der einzelnen Bereiche anzupassen. (Und natürlich weiteres, wie im Video angesprochen). Hier habe ich nun ein kleines Verständnisproblem, falls man das so nennen kann: Warum haben die Einstellungen im einen Bereich keine Auswirkungen auf den Anderen? Das erscheint mir unlogisch.

Ein Beispiel: ich ziehe die Tiefen in der Gradationskurve hoch. dann bleibt der Regler in den Grundeinstellungen auf neutral (mittig). Hier kann ich dann NOCHMAL hochziehen. Wäre es nicht angenehmer, hier Veränderungen zu erkennen? Oder habe ich da etwas falsch verstanden und die Regler haben nur augenschienlich eine ähnliche Wirkung, greifen aber an unterschiedlichen Stellen in die Bilddaten ein.

Die Regler greifen schon in die "gleichen" Stellen des Bildes ein. Die Regler im Grundeinstellungsbereich sind dabei sehr linear und ihr Bereich auf den sie sich auswirken ist nicht veränderbar. In der Gradationskurve kann man zum einen genauer, also auf kleinere Bereiche, und auch extremer eingreifen. Wenn man beide Bereiche nutzt, dann addieren sich die Veränderungen zum Teil auch auf. Dadurch, dass die Änderungen in der Gradationskurve weniger linear sind, wäre es ungeschickt, wenn sie die Regler in den Grundeinstellungen mitbewegen...
 
Hallo Lars

ich bin auch immer noch total begeistert von Deinen Videos und freue mich schon auf die nächste Folge.
Ich habe hier ein kleines Wacom Intuos S Grafik Tablet. Ich würde gerne wissen, ob Du auch ein Tablet in LR verwendest oder nicht.

Viele Grüße

Richard
 
Hallo Lars

ich bin auch immer noch total begeistert von Deinen Videos und freue mich schon auf die nächste Folge.
Ich habe hier ein kleines Wacom Intuos S Grafik Tablet. Ich würde gerne wissen, ob Du auch ein Tablet in LR verwendest oder nicht.

Viele Grüße

Richard

Freut mich! Nächste Folge kommt morgen oder spätestens übermorgen ;)

Ich arbeite mit Maus und Tablet. Mag für viele komisch sein, aber es hat sich für mich als das effizienteste herausgestellt. In der normalen Bearbeitung arbeite ich mit der Maus. Das Tablet benutze ich, wenn ich mit dem Korrekturpinsel oder der Bereichsreparatur arbeite. Und die Tutorials dazu kommen ja noch ;)
 
Hi Lars,

erst mal vielen Dank, dass du deine Erfahrungen und dein Wissen so bereitwillig mit uns teilst :top:

Obwohl mir einige Punkte schon bekannt sind, finde ich deine Erklärungen und Vorgehensweise sehr gut - und wenn es nur darum geht Dinge oder die tatsächliche Wirkung der einzelnen Regler im Bild noch mal zu verdeutlichen. Natürlich hat jeder seinen eigenen Workflow in LR, so dass deine Technik sicherlich hie und da "anders" ist aber mir persönlich hilft es z.B., mein eigenes Tun durchaus mal kritisch zu hinterfragen und ggf. anzupassen. Sehr gut finde ich in dem Zusammenhang deine Veranschaulichung an sowohl Portrait- als auch Landschaftsbildern.

Die Länge der Videos sind für mich völlig in Ordnung. Wenn du dir die Mühe machen willst bzw. dies überhaupt sinnvoll möglich ist, wäre ggf. in der YT Beschreibung eine kleine Inhaltsangabe mit Zeiten hilfreich - dann könnte man an die passenden Stellen springen.

Einzig deine Bearbeitung und Vorgehensweise zum Thema "Sternenhimmel" gefällt mir nicht, da das Ergebnis meiner Meinung und meinem Geschmack nach "nicht so gut" ist :rolleyes:

Mach weiter so :top:

Viele Grüße,
Christian
 
...
erst mal vielen Dank, dass du deine Erfahrungen und dein Wissen so bereitwillig mit uns teilst :top:
...
Mach weiter so :top:

Gerne und Danke ;)

Einzig deine Bearbeitung und Vorgehensweise zum Thema "Sternenhimmel" gefällt mir nicht, da das Ergebnis meiner Meinung und meinem Geschmack nach "nicht so gut" ist :rolleyes:

Ja, ich bin damit auch nicht wirklich zufrieden. War ein Schnellschuss und ich glaube ich habe damit die Qualität etwas vernachlässigt. Ich überlege auch, das Video komplett raus zu nehmen...
 
Ja, ich bin damit auch nicht wirklich zufrieden. War ein Schnellschuss und ich glaube ich habe damit die Qualität etwas vernachlässigt. Ich überlege auch, das Video komplett raus zu nehmen...

Wenn ich mich recht an das Video erinnere, hast du ja gesagt, es wäre einer deiner ersten Versuch im Bereich der Astrofotografie. Falls du da weiter einsteigen möchtest, kann ich dir folgenden Beitrag empfehlen: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1283425

Ansonsten stimme ich dir zu, es passt nicht recht zur ansonsten sehr hohen Qualität deiner Tutorials :)
 
Wenn ich mich recht an das Video erinnere, hast du ja gesagt, es wäre einer deiner ersten Versuch im Bereich der Astrofotografie. Falls du da weiter einsteigen möchtest, kann ich dir folgenden Beitrag empfehlen: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1283425

Ansonsten stimme ich dir zu, es passt nicht recht zur ansonsten sehr hohen Qualität deiner Tutorials :)

Ich kenne den verlinkten Thread und auch das pDF dazu. Habe nur leider nicht die Zeit gehabt, mich damit auseinanderzusetzen ;)
 
Wieder schön anzusehen. Das Ende ist leider total abgeschnitten...

Gut fand ich, dass auf die verschiedenen Motive eingegangen wurde.
Ich als Naturfotograf hätte mir noch ein Bild mit Tiermotiv (ein/e Hund/Katze hätte ja schon gereicht) gewünscht. In diesem Anwendungsbereich sind sehr viele Details zu finden, die bei der Schärfung mit besonderer Sorgfalt betrachtet werden müssen. Vielleicht kommt das ja später nochmal wenn Beispielbilder behandelt werden.
 
Wieder schön anzusehen. Das Ende ist leider total abgeschnitten...

Ja, leider hat die Aufzeichnung nicht ganz hingehauen. Aber wie Du an der Uhrzeit im Video sehen kannst (zwischen Mitternacht und 01.00) war ich danach nicht noch in der Lage das ganze neu aufzunehmen. Ist halt am Ende doch ein Freizeit-Projekt...

...
hätte mir noch ein Bild mit Tiermotiv (ein/e Hund/Katze hätte ja schon gereicht) gewünscht.
...

Ich habe da leider nichts :D
Ich werde aber irgendwann später mal die Zuschauer um ein paar RAWs bitten und die bearbeiten. Da ist dann vielleicht mal ein Hund oder ne Katze dabei ;)

P.S.: Hab mir grad deine Flickr Seite angesehen: Geile Fotos!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe da leider nichts :D
Ich werde aber irgendwann später mal die Zuschauer um ein paar RAWs bitten und die bearbeiten. Da ist dann vielleicht mal ein Hund oder ne Katze dabei ;)

P.S.: Hab mir grad deine Flickr Seite angesehen: Geile Fotos!

Danke. (habe die flickr Benachrichtigung gerade schon auf dem Handy gesehen :D)
Für einen solch guten Zweck stell ich auch gern mal ein paar RAWs davon zur Verfügung ;) Sag einfach bescheid wenn es soweit ist.
 
Hi Lars,
schade mit dem Ton im neusten Tutorial, leider bin ich nicht so der "Video-Typ" aber es gibt doch bestimmt eine (hoffentlich einfache) Möglichkeit die Tonspur zeitlich etwas zu verschieben, damit sie wieder zum Bild passt!

Ansonsten fand ich den Schärfe-Part gut erklärt und gezeigt, beim Thema Rauschen sind mit die Regler Details und Kontrast nicht so ganz klar geworden.

Vielleicht solltest du deine Tutorials generell lieber nicht mitten in der Nacht aufnehmen und dann lieber um einen Tag verschieben :lol:

Mach weiter so! :top:
Christian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten