• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S/RF/RF-S Neue R7, welches Objektiv dazu, reicht der Altbestand.?

und wenn es raus kommt mit dem RF 10-22.
Das klingt vernünftig. Das Teil sollte ja doch bald mal kommen, hätte höchste Wichtigkeit im RF-S Universum.
 
Das soll auch mal einer verstehen, die bringen ein RF-S 18-45 raus welches Lichtschwächer ist als das RF-S 18-150 und dann noch ein RF-S 55-210.
Anstatt sich erstmal auf Weitwinkel und Standard Brennweite zu konzentrieren.
 
Für ein paar Portraits habe ich ja noch das EF 50mm 1.8 liegen, gibt es merkbar einen Unterschiede zum neuen RF 50mm 1.8, das gibt es ja auch recht preiswert.
Grosse Unterschiede scheint es optisch nicht zu geben. Mein erstes war eher mässig bei Offenblende, dafür ist das zweite Exemplar richtig gut.
Für den Preis und die super Kompaktheit würde ich es an Deiner Stelle mal probieren.
Anbei Bilder von meinem zweiten RF50er.
 

Anhänge

Ja gut, ich bin mit der Qualität meines 50er super zufrieden, der Gedanke war nur mehr und mehr auf den Adapter zu verzichten.

Im Kopf schwirrt mit trotzdem der Gedanke umher noch ein knackiges Objektiv zu haben, das mich einfach auch von der Abbildeleistung um haut und mit dem sich mir auch neue Wege einschlagen lassen.
Ich bin noch unschlüssig ob es die Richtung Tokina 11-16/11-20, Sigma 18-35 1.8, RF 35 1.8, RF 85 1.8 oder was verrücktes Richtung Sigma 14mm, 16mm oder 105mm 1.4 sein soll.
Mal ein Preis/Leistungs Objektiv mit ordentlicher Lichtstärke und toller Abbildung.
 
Macht es grob einen Unterschied an der R7 ob Tokina 11-20 ATX-i oder Atx-pro?
Ersteres ist neuer, aber auch teurer, merkt man dort etwas?
 
Macht es grob einen Unterschied an der R7 ob Tokina 11-20 ATX-i oder Atx-pro?
Ersteres ist neuer, aber auch teurer, merkt man dort etwas?
Ich bräuchte dazu mal eine Info, würde mir das gern zulegen mit einem RF 35/RF 85 f2, 50mm habe ich ja schon.
Dann spare ich mir das RF 18-150, zum knipsen im Urlaub habe ich das Handy und eine Sony RX100.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein und Nein.
1. Aber wie zuverlässig kann eine Quelle sein, die mit der ersten Hälfte 2023 definitiv falsch lag?
2. Canon hat auch das M 15-45 nicht übernommen, sondern durch das 18-45 ersetzt. Statt dem M 55-200 gibt es ein 55-210. Wäre also durchaus konsequent, ein neu entwickeltes UWW zu bringen.

'vermutlich wie bei EF-M' ist bei RF-S gar nichts mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann das ältere EF 24-70 f4 trotz der leicht schlechterer Blende ein RF 24mm, RF 35mm und ein "RF 85mm" 1.8 würdig ersetzen/vertreten?
Somit könnte ich das Tokina 11-20mm nutzen in Kombination mit dem 24-70 f4 oder bin ich mit dem RF 35 und RF 85mm besser aufgestellt?
 
Du bist echt immer wieder für Überraschungen gut ;) bald haben wir hier wirklich alles durch.
F4 in diesem Brennweitenbereich halte ich an APS-C für wenig nützlich. Dann kann man auch gleich ein RF 24-105 STM nehmen. Für mich wären diese Objektive keine Alternative zu lichtstarken Festbrennweiten und als Standardzoom nur an KB richtig sinnvoll, aber gut auch hier hat jeder andere Meinungen. Ich habe früher selbst das 24-105 an der 7DII genutzt, das hat irgendwie nie so richtig gepasst und auch das RF 24-105 habe ich wieder verkauft. Einen Trümmer wie das 24-70 f2.8 erster Gen. würde ich mir nicht geben wollen, aber ich kann deine Gedankenspiele immer weniger nachvollziehen, glaube das habe ich auch schon gesagt.
 
Ich weiß, ich bin da leider nicht einfach, ich wollte nach 15 Jahren Hobby einfach mal über den Tellerrand gucken und etwas mehr Geld in die Hand nehmen.
Mir geht's hier auch nicht um ein leichtes Reise immer drauf Knips Objektiv, wenn die Kamera dabei ist, dann hat das meist einen Grund (Spielende Tiere, Vogelfotografie, Street, Urbex, Landschaft), für alles andere habe ich ein S22 auch mit Weitwinkel.
Somit finde ich, sind Kit Linsen raus, ich möchte ja mal eine Stufe höher steigen, auch ein Stativ ist oft dabei.
Ich hätte schon lust mit Lichtstarken 35er oder 85er zu fotografieren, alleine wegen dem bokeh und dem Look, aber wenn ihr meint das ein RF 18-150 das alles genauso kann, dann hat es natürlich kein sinn Geld zu verbraten.
Ich befürchte nur das das RF 18-150 ein schön Wetter Urlaubs Objektiv ist und mich nicht auf die nächste Ebene begleitet, gerade was den Look der Bilder an geht.
Gerade Offenblende 1.4 (hatte ich noch nie) oder 1.8 sehe ich da eher als Vorteil für mich.
(für Urlaub und leicht ist mein Handy und die RX100)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann das schon verstehen wenn du mit 1.4er oder 1.8er Objektiven das Freistellungspotenzial nutzen möchtest. Aber dann nimm diese und wenn sie zu teuer sind dann spare, anstatt wieder eine Kompromisslösung zu haben. Ich hab an der M6II auch ein 16/1.4 23/1.4 32/1.4 und 56/1.4 die ich dann gezielt einsetze. Ändert nichts daran dass viel mehr Bilder mit dem 18-150 entstehen und damit meine ich nicht nebenher geknipst, dafür nehme ich auch das Smartphone. Nur verstehe ich da jetzt nicht die Idee mit dem 24-70/105 F4 denn die werden dir den Look den du dir erhoffst nicht bringen, da ist der Unterschied besonders an APS-C zu einem 18-150 einfach zu gering um damit kreativ zu arbeiten oder das besondere etwas in den Bildern zu erzeugen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten