Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ignoriere doch einfach die anderen. Nette Story dazu: Ich war vor 10 Jahren in Afrika auf einer Safari mit einem kleinen Boot. Selbst hatte ich damals nur eine EOS 100D mit dem Tamron 16-300 drauf dabei. Würde mich heute nicht mehr glücklich machen, ein Leoparden-Foto von damals auf A1 gedruckt hängt trotzdem heute noch im Arbeitszimmer und schaut toll aus. Als wir zu der Safari gestartet sind, kam eine Dame an mit XXL Fotorucksack, lauter L Objektive, alles mit Tarnfolie bezogen (sie in greller Kleidung, aber egal). Sie machte erst einmal einen Aufstand, weil sie ein Stativ dabei habe und das unbedingt an der einen Stelle auf dem Boot aufstellen müsse. Nach ein paar Diskussionen wurde ihr der Platz geräumt. Die Tour ging los, es gab Krokodile, Elefanten am Ufer direkt vor dem Boot, Flusspferde, diverse kleinen Tiere, ... . Ein weiterer Teilnehmer und ich haben die ganze Zeit geknipst während sie 2/3 der Tour nur mit dem Equipment gekämpft hat. Will sagen: Es ist egal, was Du für ein Equipment hast und was die anderen neben Dir haben. Entscheidend ist, dass Du selbst mit Deinem Equipment umgehen kannst, dass Du weißt, was Du damit machen kannst und Du persönlich mit dem, was Du daraus machst, zufrieden bist. Und was die anderen darüber denken: Who cares?Bei Plane spotting reichen mir die 400mm vom RF100-400, sicherlich wird man belächelt werden zwischen den spotter mit den großen Tüten, aber das is mir dann auch egal.
Ist halt die Frage ob es sich für das doch alte Objektiv an 32,5 MP lohnt, ich hätte noch den Gedanken es etwas einfacher zu gestalten.." Hab es ja gebraucht gekauft, aber an sich in top Zustand, überlege es wieder abzugeben und mir lieber das Tokina 11-16 2.8 zu kaufen. "
Das wäre aber unfair, zudem - ich meine da lohnen sich 150€ +-
Habe mir gerade mal ein paar meiner alten Fotos mit dem 15-85 an einer 60D angesehen. Ich empfinde es als alles andere als matschig. Leider habe ich mit dem Objektiv keine Bilder von Tieren, wo man die Fellstruktur gut sehen kann sondern nur von Menschen, die ich hier nicht einstellen möchte. Auf den "Portraits" werden alle Haare, Bartstoppeln, Wimpern etc. im Fokusbereich scharf abgebildet (85mm, F5.6). Zwar nicht auf L-Niveau, das sollte man aber auch nicht erwarten.PS. Ab Blende 9.1 und 85mm ist es scharf, normal oder reperatur bedürftig?
Finde es schade das man es gerade für Portraits dadurch kaum nutzen.
Mein Vorschlag wäre eher das EF-S 10-18mm ƒ/4.5-5.6 IS STM - oder hoffen, dass bald ein RF-S 11-22mm (oder so ähnlich) kommt.Meine Idee, EF-S 10-22
Das 10-18 STM hatte ich, wurde aber nie so richtig warm damit, deshalb die Idee mal das 10-22 zu probieren, gerade wegen Astro hoffe ich das es etwas besser ist bei Offenblende.Mein Vorschlag wäre eher das EF-S 10-18mm ƒ/4.5-5.6 IS STM - oder hoffen, dass bald ein RF-S 11-22mm (oder so ähnlich) kommt.
Ich hatte früher das EF-S 10-22mm (und auf der Bürokamera ist es immer noch das Immerdrauf), später dann das 10-18mm, welches bei mir deutlich bessere Ergebnisse liefert. Zudem ist es kompakter und passt besser auf eine EOS R7.
(just my 2 cent)
Also ich hätte da keinen Bock auf so alte 0815 DSLR Trümmer, ich habe inzwischen fast alles abgegeben. Nur ein paar Spezialisten dürfen für gelegentlichen Einsatz bleiben wie 135/2.0 oder 200/2.8II. Das einzig gute am 15-85 sind die 15mm, ansonsten ist ein RF-S 18-150 in allen Bereichen überlegen und um ein Vielfaches kompakter. Wenn du dann in diesem Bereich etwas lichtstarkes benötigst, dann nimm eine FB dazu, 35mm, 50mm oder was auch immer und setze es dann gezielt bei Bedarf ein.EF-S 15-85 versuchen reparieren zu lassen oder lieber gleich das RF 18-150?
Wenn du wirklich etwas mit Astro machen willst, dann ist die nächste große Enttäuschung mit Ansage vorprogrammiert. Das gilt auch für das bessere Tamron 10-24 VC HLD, die sind bei Offenblende früher schon nix gewesen und werden an der R7 gnadenlos untergehen.Das 10-18 STM hatte ich, wurde aber nie so richtig warm damit, deshalb die Idee mal das 10-22 zu probieren, gerade wegen Astro hoffe ich das es etwas besser ist bei Offenblende.
Ich fand beide gleich bescheiden, habe daher keins mehrFür ein paar Portraits habe ich ja noch das EF 50mm 1.8 liegen, gibt es merkbar einen Unterschiede zum neuen RF 50mm 1.8, das gibt es ja auch recht preiswert.
Macht es da noch Sinn zum EF 50mm f1.4 zu schielen, das RF 50mm f1.2 ist preislich einfach nicht drin.?Ich fand beide gleich bescheiden, habe daher keins mehrfür ab und zu kann man also auch beim EF bleiben.
Aus meiner Sicht ein klares NEIN!Macht es da noch Sinn zum EF 50mm f1.4 zu schielen
OK dann bleibe ich bei meinem 50er.Aus meiner Sicht ein klares NEIN!
Doch na klar, aber nicht blind über Kleinanzeigen, entweder hier am Marktplatz oder gebraucht über die einschlägigen Seiten mit Garantie.Da würde ich eher nach einem gebrauchten Tamron schauen, das ist top !
Tamron SP 45mm / 1,8 Di VC im Test - Traumflieger.de
Tamron SP 45mm / 1,8 Di VC im Test: Ausstattung - Demo-Video - Bildqualität - Direktvergleich zum Canon 50mm / 1,8 STM - Fazit - Technische Daten - Rangliste - Links - Leserkommentare randscharf incl. Stabi Tamron SP 45mm / 1,8 Di VC USD im Test Tamron bietet mit dem SP 45mm / 1,8 eine...www.traumflieger.de
Gibt es gebraucht so um 350€ +-
Ah - sehe gerade gebraucht kommt nicht in Frage ?