• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S/RF/RF-S Neue R7, welches Objektiv dazu, reicht der Altbestand.?

sascha55

Themenersteller
Moin,
an sich wollte ich kein neuen Thread aufmachen und dachte ich komme da allein zurecht.
Geplant ist der Umstieg von 90d zu der R7 und ich überlege was ich mit den Objektiven mache, also nur ein Gehäuse kaufe oder ein Schnäppchen mit Objektiv zusammen. (100-400?)

Vorhanden sind.
EF 70-200 2.8
EF-S 55-250 stm
EF 50mm 1.8
EF 24mm 1.8
EF-S 10-18mm stm
Sigma 17-50 2.8
Extender 2x

Motive sind..
Vögel (70-200 mit extender ganz leicht zu kurz)
Spielende Hunde
Flugzeuge, Kampfjets, Hubschrauber
Lost place, Bunker, Innenräume (Weitwinkel ist ein Muss, ab 9-10mm)
Landschaft und Urlaubs Bilder

Was könnt ihr mir empfehlen, bin so unschlüssig was ich machen soll, der Adapter EF zu RF ist Pflicht, das 70-200 bleibt auch, das kauft man nicht mal so eben, aber was ist mit dem Rest?
Was wäre eine gute standard Scherbe die das 2.8er Sigma 17-50 ersetzt? (ohne das ich mich nackig machen muss)
Wichtig ist an sich immer die Lichtstärke, bin oft am späten Nachmittag unterwegs.

Mfg
Sascha
 
im Zweifel erst einmal weiter mit EF, die werden nicht schlechter an der R7. Eine Alternative zum 17-50/2.8 gibt es nicht im RF Sortiment, d.h. entweder es läuft ordentlich an der R7 ( kann sein, muss aber nicht - Google hilft sicherlich ;) ) oder Kompromisse sind angesagt…
 
Da auch die 90D 32 MP hat, kannst du deine Erfahrungen damit - sag ich mal - 1:1 auf die R7 übertragen.
Wenn du an der 90D zufrieden bist, kannst du alle behalten. Ich sehe da (fast) nichts, was nicht ordentlich abliefern könnte.

Ich habe das 17-50 OS. Obwohl ich es lange als sehr gutes Objektiv eingeschätzt habe (besser als das Canon 17-55), kommt es m.E. bei 32 MP deutlich an seine Grenzen. Ich habe auch noch das Sigma 18-35/1,8 Art. Obwohl auch das mit den 32 MP in den Ecken zu kämpfen hat, hat es dort selbst bei Offenblende noch eine Schärfe wie das 17-50 bei f/4.
Beide Objektive funktionieren nach meinen Tests zusammen mit dem IBIS.

Wenn du mit manuellen Festbrennweiten zurecht kommst, schau dir mal für UWW das Laowa 9mm/2,8 an.

Was noch?
Ich finde mein RF-S 18-150 überraschend gut, aber da fehlt dir wohl die Lichtstärke ...
 
Ich merke schon, es gibt zu wenige Brennweiten abgestimmt auf APS-C Canon RF.
Ich hoffe ich habe mit den Kompromiss Lösungen keine Nachteile durch den Objektiv Adapter.
Da ich auch ein 70-200 habe, brauche ich kein 25-105, bisher lief ich immer gut mit drei Objektiven an APS-C.
10-18, 17-55 und 70-200, falls irgendwas zu kurz war, hab ich den Extender.
Die Festbrennweiten nutze ich tatsächlich so gut wie nie, spielende Hunde mit 50mm kann man damit vergessen, das 24er hatte ich für Street Art usw, das konnte das 17-50 genauso gut.
Ich bin mit denen einfach zu unflexibel, Portrait mache ich so selten, daß ich auf die Festbrennweiten verzichten könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn das 70-200 mit 2X Konverter sogar zu kurz ist kenne ich nur eine teure Lösung.....RF 100-500 L
Das wäre ja kein Problem, ich könnte ja ein Sigma 150-600 nutzen, sogar mit meinem 2x Extender..
Meine anfängliche Idee geht auch nicht auf, mein extender passt ja nicht zum RF 100-400 und der R7, dann sind in der Tat 400mm zu kurz.
Es geht so gesehen dann nur R7, Adapter, mein Extender und dann das 70-200.
Die Frage dazu ist aber, ich kaufe mir die Kamera wegen dem tollen AF, da möchte ich mir das durch nicht passende Objektive nicht versauen.
 
Wenn du das Sigma hast - erstmal probieren. Vielleicht braucht es ein Update - kann man bei Sigma erfahren.
 
hmhm, dann doch lieber ein RF, aber mit Konverter wird das seeehr teuer....und man muss schauen ob das konvertertauglich wäre. Aber 500x1,6 wären ja auch schon 800mm
 
Das ist mein erster Kamera Wechsel der so halb gar abläuft, ich hätte mir schon zu der Kamera wenigstens ein perfektes Objektiv gewünscht womit man in das Thema RF sauber einsteigt, was einfach zu der Kamera passt und sie rund macht, eine Art immer drauf was das knipsen perfekt abdeckt und die Vorzüge der R7 zeigt.

10-18mm 10 Prozent Nutzung. (wenig lost place und street in Dithmarschen)
17-50mm 20 Prozent Nutzung. ( Landschaft und Portrait)
70-200mm 40 Prozent Nutzung. (spielende Hunde, Flugzeuge, Portrait)
70-200mm Plus Extender 30 Prozent Nutzung. (Vögel, Kampfjets am Himmel)
 
..... Ich habe auch noch das Sigma 18-35/1,8 Art. Obwohl auch das mit den 32 MP in den Ecken zu kämpfen hat, hat es dort selbst bei Offenblende noch eine Schärfe wie das 17-50 bei f/4.
Beide Objektive funktionieren nach meinen Tests zusammen mit dem IBIS.

Wenn du mit manuellen Festbrennweiten zurecht kommst, schau dir mal für UWW das Laowa 9mm/2,8 an.

Was noch?
Ich finde mein RF-S 18-150 überraschend gut, aber da fehlt dir wohl die Lichtstärke ...
Probier erstmal Deine Objektive aus!
Nimm das Kit mit dem RF 18-150, wenn es Dir nicht gefällt kannst Du es für mindestens des Kitpreises verkaufen.
Ich kann es empfehlen!
 
Wie rollo schon geschrieben hat, probier deine vorhandenen Objektive erst mal an der neuen Kamera aus und entscheide dann was du ggf. erweitern oder austauschen willst.
Gerade wenn du auf guten AF viel Wert legst, könntest du bei Fremdherstellern wie Sigma oder Tamron nicht an die Leistung von Canon Objektiven heran kommen. Was ich dir aus eigener Erfahrung zur R7 auf jeden Fall nicht raten kann ist das 150-600 von Tamron der ersten Generation. Wie sich die zweite Generation oder das Sigma schlagen und deinen Ansprüchen gerecht werden könnten, kann ich dir nicht sagen. Das Sigma steht aber noch auf meiner Wunschliste zum ausprobieren.
 
Es geht ja um das kit Objektiv, im Shop mit 18-45 für 1749, minus 100€.
Oder nur mit Adapter EF-Rf.

Deshalb die Frage 18-150 oder 18-45?
 
Wenn Du den Bereich zwischen 45 und 150 ohne Objektivwechsel nutzen möchtest, nimm das 18-150? Wer außer Dir kennt Deine Präferenz…
 
Mit dem RF 18-150 kann man einen ganzen Tag ohne Objektivwechsel auskommen.
Die R7 plus RF 18-150 gibt es aktuell mit 100€ Cashback und 50€ Objektiv Boostaktion.
 
Ich hab das Gefühl ich habe dann noch mehr Objektive die sich überschneiden, seit dem ich das 70-200 2.8 habe, liegt das 55-250 in der Ecke umher, lediglich im Tierpark habe ich es drauf.
Jetzt noch ein 18-150mm und ich habe vier Objektive die sich überschneiden, ich könnte das Sigma 17-50 2.8 verkaufen und auch das 55-250, aber ob das 18-150 das Sigma ersetzen kann ist fraglich, bei der Qualität wird das Sigma besser sein, aber beim AF ist sicherlich das 18-150mm besser, aber leider wie ihr hier so schön sagt ein "Dunkel objektiv".

Vielleicht könnt ihr mir auch ein Standard Zoom Objektiv aus der EF Serie empfehlen welches perfekt mit Adapter und mit der R7 harmoniert, das Sigma 17-50 2.8 ist ja schon deutlich in die Jahre gekommen, ich glaube seit 2015 habe ich es mittlerweile.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn das 70-200 mit 2X Konverter sogar zu kurz ist kenne ich nur eine teure Lösung.....RF 100-500 L





Ich würde mir das RF 100-400 (am Crop 160-640) zulegen, du wirst begeistert sein. Und nach ausgiebiger Testphase kannst du entscheiden ob das 100-400 bleibt, oder das 70-200 oder beide.
 
So gesehen würde ich gern als erstes das 17-50 2.8 von Sigma ersetzen wollen, so das ich ein Lichtstarkes Standard zoom habe, da bin ich aber noch unschlüssig.
Das 55-250 STM, 18-55 STM, Sigma 17-50 2.8 und das 24mm 2.8 STM wird mich verlassen und das RF 18-150 und Sigma 150-600 oder RF 100-400 wird einziehen.
 
Das wäre ja kein Problem, ich könnte ja ein Sigma 150-600 nutzen, sogar mit meinem 2x Extender..
Meine anfängliche Idee geht auch nicht auf, mein extender passt ja nicht zum RF 100-400 und der R7, dann sind in der Tat 400mm zu kurz.
Es geht so gesehen dann nur R7, Adapter, mein Extender und dann das 70-200.
Die Frage dazu ist aber, ich kaufe mir die Kamera wegen dem tollen AF, da möchte ich mir das durch nicht passende Objektive nicht versauen.
Das Sigma mit 2X Konverter ? Am crop ? Das würde mich wundern wenn damit gute Bilder möglich wären......
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten