• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue Preisliste ist da! **Diskussions- & Sammelthread**

Das wir "Benutzer" durch drastische Preiserhöhung eine am Ende der Welt stattfindende Produktweiterentwicklung mitfinanzieren sollen scheint meiner Meinung nach der dümmste Solibeitrag zu sein den man freiwillig leisten kann.

....bleibt für mich als "dummer Mensch" die Frage, wer finanziert dann die Produktentwicklung :confused:

Bleiben wir also dabei, dass Pentax das ganze nur macht um uns als Benutzer zu ärgern und zu einem Wechsel zu C oder N treiben will, damit der Laden so schnell wie möglich Konkurs geht, geniale Stratige:rolleyes:.


P.S.:Wenn man sich einerseits als Global begreifen will und dann vom Ende der Welt redet, sollte man vielleicht mal seinen eigenen Horizont überprüfen.
 
Hättest du mal einfach so nachgedacht, hättest du jetzt einfach so weniger gezahlt - und hättest noch Geld für deinen Urlaub, Miete oder Gott weiß was übrig...

Was ich damit sagen will ist, dass es nicht unbedingt schlecht sein muss, sich ein paar Gedanken über den Unterschied zwischen den Dingen, die man gerne hätte und denen, die man wirklich braucht zu machen.
Und ich glaube auch, dass Pentax trotz der Preiserhöhung immernoch ein ganz guten Preisleistungsverhältnis hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Globalisierung" heisst genau das. In vielen Bereichen des Lebens gibt es Einflüsse, die ihren Ursprung außerhalb der Grenzen unseres Kontinents haben.
Darüber hinaus ist es doch logisch, dass Forschungs-, Entwicklungs- und Produktionskosten über die (weltweiten) Verkäufe zurückfließen müssen. Dabei spielt es bei einem global agierenden Unternehmen in der Summe keine Rolle, wo diese Kosten entstanden sind. Diese Mechanismen sind nicht pentaxspezifisch - sie funktionieren bei anderen Anbietern genauso. ;)
Mit Solibeitrag hat das ganze schon 'mal gar nichts zu tun, da es sich hierbei nicht um eine Zwangsabgabe handelt. Hier hast du die freie Wahl ... :)

Jetzt musst Du mir nur noch erklären, wieso die Preise in England oder USA viel weniger gestiegen sind als bei uns :confused:.

Oder findet die "Globalisierung" nur bei uns statt?

Ich jedenfalls kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass gerade der deutsche Kunde abgezockt werden soll.

Grüße

Bernhard
 
....bleibt für mich als "dummer Mensch" die Frage, wer finanziert dann die Produktentwicklung...
Es wurde doch bereits gesagt das nachträgliche Preiserhöhungen um bis zu 100 Prozent dafür wohl eher nicht geeignet sind und auch so nicht verstanden werden sollen. Es wäre doch ein völlig ideotischer Ansatz ein Pentax DA 12-24 mit einem mächtigen Aufschlag auf den ehemaligen Listenpreis zu versehen damit ein künftiger Nachfolger DA 10-24 für andere Kunden vernünftig entwickelt werden kann. Da muss man sich als Käufer des DA 12-24 doch irgendwie verarscht fühlen - oder? Und Pentax zu unterstellen dass die das wirklich so beabsichtigen ist schon ziemlich harter Tobak.
 
Jetzt musst Du mir nur noch erklären, wieso die Preise in England oder USA viel weniger gestiegen sind als bei uns :confused:.

Oder findet die "Globalisierung" nur bei uns statt?

Ich jedenfalls kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass gerade der deutsche Kunde abgezockt werden soll.

Grüße

Bernhard

Nö, nicht nochmal durchkauen. :rolleyes:
Dazu steht schon einiges in diesem Thread hier, durchaus auch Sinnvolles.

Stichworte: Kaufkraft, Wechselkurs, Fiskalsituation, Marktdurchdringung, Wettbewerbssituation usw. usw.

Abgezockt wird, wer sich abzocken lässt. Als Teil des Marktes hast du in diesem Marktsegment die freie Auswahl zwischen Kaufzurückhaltung, Anbieterwechsel und Kauf im Ausland. Diese Komfortsituation hast du beispielsweise bei vielen anderen Dingen nicht (z.B. Strom).

Kann dieses Gejammere echt nicht mehr nachvollziehen :mad:
 
Es wurde doch bereits gesagt das nachträgliche Preiserhöhungen um bis zu 100 Prozent dafür wohl eher nicht geeignet sind und auch so nicht verstanden werden sollen. Es wäre doch ein völlig ideotischer Ansatz ein Pentax DA 12-24 mit einem mächtigen Aufschlag auf den ehemaligen Listenpreis zu versehen damit ein künftiger Nachfolger DA 10-24 für andere Kunden vernünftig entwickelt werden kann. Da muss man sich als Käufer des DA 12-24 doch irgendwie verarscht fühlen - oder? Und Pentax zu unterstellen dass die das wirklich so beabsichtigen ist schon ziemlich harter Tobak.

Entwicklungskosten sind Kosten, die hier und heute entstehen und infolgedessen auch heute bezahlt werden müssen. Bekanntermaßen geschieht dieses in der Regel aus den aktuellen Einnahmen (Verschiebungen aufgrund von Fremdfinanzierungen einmal nicht berücksichtigt).

Von daher sind alle aktuellen Einnahmen geeignet die aktuellen Kosten zu decken. Dabei ist es völlig unerheblich für welche Art von Kosten dieses verwendet wird - selbstverständlich auch für die Produktentwicklung, da nur diese ein langfristiges Überleben des Unternehmens sichern kann.

Du kannst es drehen und wenden wie du willst. Du finanzierst mit dem Kauf eines DA 12-14 selbstverständlich die Entwicklung zukünftiger Objektive genauso mit wie das karge Einkommen der Toilettenfrau im Headquarter in Japan.

Das alles ist aber auch nicht die Frage und sollte dich als Konsument auch nicht weiter belasten (tut es wohl, was du ja auch ausdrückst). Entscheidend ist doch, ob das Produkt DIR die Ausgabe wert ist. Wenn es so sein sollte, dann kaufen, wenn nicht (und das ist ja offensichtlich so) nicht kaufen und dich marktgerecht als mündiger Konsument verhalten.
 
zu den Unterschiedlichen Endpreisen in USA, GB, D etc. gibt es keine einheitliche Antwort.
Vielleicht ist dem einen oder anderen ja auch die BigMac Theorie bekannt ?
gleiches Produkt wird auf der ganzen Welt vertrieben und sollte demnach überall das gleiche Kosten. Tut es Wehselkursbereinigt aber nicht.
 
...als mündiger Konsument verhalten.
Ich als Konsument von Pentax-Produkten habe mein Kaufverhalten längst geändert. Da Tamron und Sigma offenbar Toilettenfrauen haben die nach wie vor günstig putzen kaufe ich jetzt dort ein. Nebenher glaube ich das die Preiserhöhung eher die Taschen der Hoya Manager füllt denn beispielsweise als Lohnerhöhung bei der Toilettenfrau ankommt. Sagen wir es mal anders: Tamron und Sigma, haben durchschnittlich um ca. 10% erhöht, Nikon und Canon bis zu 20% und Pentax haut teilweise 100% drauf. Jetzt kannst du es mal drehen und wenden wie du willst, ich jedenfalls sehe zwar auch ein globales Problem aber ein noch viel größeres Problem bei Pentax das ich als Kunde nicht bereit bin zu lösen. Pustekuchen!.
 
....Vielleicht ist dem einen oder anderen ja auch die BigMac Theorie bekannt ?
gleiches Produkt wird auf der ganzen Welt vertrieben und sollte demnach überall das gleiche Kosten. Tut es Wehselkursbereinigt aber nicht.
Spricht man von Wechselkursbereinigung wenn z.B. das DA 12-24 in Deutschland um 100% angehoben wird und in Finnland nur um 15%?
 
...... ca. 10% erhöht, Nikon und Canon bis zu 20% und Pentax haut teilweise 100% drauf. Jetzt kannst du es mal drehen und wenden wie du willst, ich jedenfalls sehe zwar auch ein globales Problem aber ein noch viel größeres Problem bei Pentax das ich als Kunde nicht bereit bin zu lösen. Pustekuchen!.

Ich liebe diese Sachlichkeit. Genauso könnte ich das 16 – 45 mm / 4,0 ED (AL) nehemen und sagen, dass Pentax seine Preise GARNICHT erhöht hat:cool:

Wollen wir doch einmal die Kirche im Dorf lassen und nicht versuchen Äpfel mit Birnen zu vergleichen. Ich weiss nicht um wieviel % P. seine Preise über alles erhöht hat, aber ich weiss warum ich Pentax und gerade die Linsen schätze!
Auch wenn ich eigentlich froh sein müsste, das viele meiner Linsen im "Wert" gestiegen sind :rolleyes:, so beziffere ich den Wert meiner Linsen nach meiner Zufriedenheit und nicht nach Ihrem UVP!
 
...so beziffere ich den Wert meiner Linsen nach meiner Zufriedenheit und nicht nach Ihrem UVP!...

So sehe ich das auch. Zusätzlich darf man gern einmal nach links und rechts schauen und da wo es möglich ist, Vergleiche anstellen.

Ich bleibe dabei: Gemessen an der Leistung ist Pentax nach wie vor in vielen Bereichen günstiger als die Konkurrenz, wenn auch das Delta nicht mehr so groß ist wie noch zu Beginn des Jahres. Also was will man Pentax eigentlich vorwerfen ? Das Sie bei gleicher Leistung nicht gewillt sind, weiterhin 50 % unter den Konkurenzprodukten zu bleiben und sich weiterhin unter Wert zu verkaufen ?
 
Nebenher glaube ich das die Preiserhöhung eher die Taschen der Hoya Manager füllt denn beispielsweise als Lohnerhöhung bei der Toilettenfrau ankommt. Sagen wir es mal anders: Tamron und Sigma, haben durchschnittlich um ca. 10% erhöht, Nikon und Canon bis zu 20% und Pentax haut teilweise 100% drauf.
etwas OT: angegegt durch Polyphemos´ Aussage wollte ich mal sehen um wieviel sich die Pentax-Preise über die Jahre entwickelten.
- Nicht um gegen Polyphemos zu argumentieren, sondern um meine ebay-charts zu vervollständigen -
Wenn ich nämlich die mir bekannten UVP (bei den noch gelisteten Linsen ab ca. 2005) auf die Jahre rechne, käme ich auf eine Steigerung von etwa 5%/Jahr; außer bei DA35/DA*55/DA12-24.

Sollte jemand die UVP-Preislisten von etwa 2000-2005 haben, es haben sich allem Anschein nach noch andere mit den Preisen beschäftigt, wäre es super ihr könntet mir die zusenden, verlinken, kopieren ...
 
Ich liebe diese Sachlichkeit. Genauso könnte ich das 16 – 45 mm / 4,0 ED (AL) nehemen und sagen, dass Pentax seine Preise GARNICHT erhöht hat...
Ich gebe an dieser Stelle mal zu das ich überhaupt keine Lust habe mich auf eine wissenschaftliche Untersuchung von Foto-Preisentwicklungen einzulassen. Dazu ist mir ein Forumsbeitrag im Internet zu flüchtig und der Aufwand steht in keinem Verhältnis zum Nutzen. Aus dem Bauch herraus ist mir Pentax tendenziell derzeit einfach zu teuer. Ich entscheide aus dem Bauch herraus und nicht aufgrund irgendwelcher vermeindlich fundamentierter Statistiken. Und ich erwarte nicht das sich mir jemand anschließt....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo alle zusammen!

Die massiven Preiserhöhungen :grumble: bei den Pentax-Objektiven treiben mich auch schon seit Monaten um. Bei dem Elektromarkt mit dem Planeten in Schweinfurt liegt das DA 12-24 seit mehr als einem Jahr für schlappe € 639,-- :top: in der Vitrine. Ich konnte mich bis jetzt noch nicht zum Kauf entschließen, da ich im Weitwinkelbereich schon ganz gut aufgestellt bin.

Heute habe ich mir das Teil mal zeigen lassen und gefragt, ob sich am Preis noch was machen lässt, da es ja ein Ladenhüter zu sein scheint :ugly:. Ein kurzes Telefonat und dann die Antwort des Verkäufers, dass ich es für € 547,-- :eek::top::lol: mitnehmen könnte. Bei diesem Schnäppchen-Preis habe ich natürlich sofort zugeschlagen, nicht zuletzt in Anbetracht des aktuellen UVP von € 1299,--. :D:D:D:D

Grüße, Walter
 
Mann, hast Du ein Glück! Selbst bei . & . in NY liegt der Preis bei 720 $ + VAT und in Holland - 659,00 EUR. Haste richtig kontrolliert, ob alles dran ist?;)
Sergio
 
Mann, hast Du ein Glück! Selbst bei . & . in NY liegt der Preis bei 720 $ + VAT und in Holland - 659,00 EUR. Haste richtig kontrolliert, ob alles dran ist?;)
Sergio

Hallo!

Na klar, hab im Laden schon alles genau am Gehäuse einer K 20 probiert und jetzt zuhause schnell ein paar Probefotos gemacht. Ist alles dran, keine Kratzer auf der Linse und funktioniert alles!!! Bin echt happy mit dem Teil!:top:

Demnächst, wenn sich bei uns die Wälder und die Weinberge bunt färben, werde ich die Linse ausgiebig nutzen. :):)

Grüße, Walter
 
ähnlich gings mir mit dem da*50-135...im mai lag es bei MundM in der vitrine für schlappe 699..auf nachfrage beim verkäufer sagte dieser mir das ich es für 599 haben könnte...also schnell das da18-250 und a50/1,7 verkauft, bissl was drauf gelegt und schon war mein erstes neu gekauftes objektiv direkt an der k20 angewachsen :D:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten