• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue Preisliste ist da! **Diskussions- & Sammelthread**

Hallo alle zusammen!

Die massiven Preiserhöhungen :grumble: bei den Pentax-Objektiven treiben mich auch schon seit Monaten um. Bei dem Elektromarkt mit dem Planeten in Schweinfurt liegt das DA 12-24 seit mehr als einem Jahr für schlappe € 639,-- :top: in der Vitrine. Ich konnte mich bis jetzt noch nicht zum Kauf entschließen, da ich im Weitwinkelbereich schon ganz gut aufgestellt bin.

Heute habe ich mir das Teil mal zeigen lassen und gefragt, ob sich am Preis noch was machen lässt, da es ja ein Ladenhüter zu sein scheint :ugly:. Ein kurzes Telefonat und dann die Antwort des Verkäufers, dass ich es für € 547,-- :eek::top::lol: mitnehmen könnte. Bei diesem Schnäppchen-Preis habe ich natürlich sofort zugeschlagen, nicht zuletzt in Anbetracht des aktuellen UVP von € 1299,--. :D:D:D:D

Grüße, Walter

Habe heute in Hamburg 2 Händler gefunden, die das 12-24 in ihren Preislisten noch regulär mit 599,- führen. So ganz scheint sich die UVP also noch nicht 'rumgesprochen zu haben.
 
bin so auch noch günstig an ein im Laden stehendes da* 55mm gekommen - aber nachbestellen könnten sie es nicht mehr zu dem Preis. Das wird sich jetzt nach und nach geben mit den letzten Schnäppchen. Auch die Händler können nicht zaubern und müssen jetzt die hohen Preise zahlen...
 
jetzt ist der 10.9. und der Preis nur für den body liegt bei 1250 US Dollar, sprich 860 Euro.
War der preis dort vorher höher? Oder ist der preis drop doch erst mal noch eine Ente?

Jedenfalls 200 Euro günstiger als hier, aber bei gegebenen Zusatzkosten wohl leider zuwenig Differenz für einen lohnenden Import...
 
Habe heute in Hamburg 2 Händler gefunden, die das 12-24 in ihren Preislisten noch regulär mit 599,- führen. So ganz scheint sich die UVP also noch nicht 'rumgesprochen zu haben.

Und wenn man nichts gegen britische Neu!-Ware hat, die statt eines grünen einen blauen Ring trägt, kommt man sogar mit ca. 525,-- € über die Runden.
 
Ich darf die neue Ausgabe der Zeitschrift Photographie zum jetzt ja so ach schrecklich teurem DA35 zitieren:

"Pentax-Fotografen erhalten mit diesem mit rund 500 Euro sehr preiswerten Objektiv ein Spitzenmakro."

:evil:
 
Was mich wurmt ist, dass wo ich bald etwas Geld hätte mir ein paar Objektive zu kaufen, z.B. das tolle FA 35/2.0 jetz nur noch für 680€ anstatt 320€ zu haben ist. Es gibt ja kaum weitere Möglichkeiten an ein lichtstarkes Normalobjektiv mit sehr guter Bildqualität zu kommen. Ok es gibt noch das Sigma 30/1.4, welches mir aber zu unscharf ist (Testberichte z.B. Photozone, nicht selbst getestet).

Ein Canon 35/2.0 kostet 250€ und ein Nikon 35/1.8 180€, beide mit kleinen Schwächen, aber doch wesentlich günstiger. Da überleg ich mir vielleicht das "nur" 500€ teure 35/2.8 Macro Ltd. plus FA 50/1.4 anstatt des 35/2.0 zu holen.

Hab auch schon kurz aus diesem Grund überlegt nich auf Nikon umzusteigen, da ich für den Preis eines FA 35/2.0 eine D90 und ein 35/1.8 bekomme. Auch wenn der Vergleich etwas hinken mag. Aber eigentlich möchte ich bei Pentax bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mich wurmt ist, dass wo ich bald etwas Geld hätte mir ein paar Objektive zu kaufen, z.B. das tolle FA 35/2.0 jetz nur noch für 680€ anstatt 320€ zu haben ist. Es gibt ja kaum weitere Möglichkeiten an ein lichtstarkes Normalobjektiv mit sehr guter Bildqualität zu kommen. Ok es gibt noch das Sigma 30/1.4, welches mir aber zu unscharf ist (Testberichte z.B. Photozone, nicht selbst getestet).

Ein Canon 35/2.0 kostet 250€ und ein Nikon 35/1.8 180€, beide mit kleinen Schwächen, aber doch wesentlich günstiger. Da überleg ich mir vielleicht das "nur" 500€ teure 35/2.8 Macro Ltd. plus FA 50/1.4 anstatt des 35/2.0 zu holen.

Hab auch schon kurz aus diesem Grund überlegt nich auf Nikon umzusteigen, da ich für den Preis eines FA 35/2.0 eine D90 und ein 35/1.8 bekomme. Auch wenn der Vergleich etwas hinken mag. Aber eigentlich möchte ich bei Pentax bleiben.

Das 35/2 ist zwar ein schönes Objektiv, ich muss aber ehrlich sagen, das ich die Lichtstärke 2 gar nicht wirklich ausnützen kann. f:2-2,8 nütze ich meistens nicht, da mir die Bilder zu weich sind. Ich überlege mir, ob ich mir nicht das 35/2,8 aus China mitbringen lasse (sofern es dort günstiger ist ;-)). Die €500 im Vergleich zu den früheren knappen €300 sind auch da ein Witz, aber ich glaube, dass ich mit einem Macro-Limited besser ausgestattet bin.

persönliches Fazit: ob f:1,4 - F:2 oder f:2,8 macht für mich nicht soo einen großen Unterschied. Und wenn Du zB Personen im Restaurant ohne Blitz fotografieren willst, ist es - laut meiner Erfahrung - völlig egal, ob Du 1,4 oder 2,8 nimmst. Die Schärfeebene ist einfach zu gering, und der Lichtstärken-Unterschied fällt nicht wirklich ins Gewicht.

Lichtstärke ist schön und gut, aber überlege Dir, wofür Du die Linse wirklich brauchst...und das limited 35/2,8 schaut ohnehin edler aus :)
 
OT
@Sterling
Genau deine Überlegungen sind mir auch durch den Kopf geschossen. Die Verarbeitung des 35er Macro scheint wirklich Sahne zu sein, dazu noch Quickshift, SP-Vergütung und halt die Makrofähigkeit. Beide Objektive standen bei mir auf den Plan, ich habe Für und Wider-Listen aufgestellt, es war immer Gleichstand und ich hätte mich für das günstigere von beiden Entschieden. Hier beziehe ich mich hauptsächlich auf den Test auf Photozone in dem das FA schon bei Offenblende sehr scharf sein soll und ein schönes Bokeh hat.

Ich benötige die Lichtstärke für stimmungsvolle Aufnahmen in Restaurants, Bars oder auf Partys, wobei mir bewusst ist, dass man im Endeffekt jeweils nur eine Person scharf stellen kann. Mir gefallen die klassischen AL-Aufnahmen ohne Blitz auf analogem Film mit Körnung und der geringen Schärfentiefe der 50/1.4er.

Gruß, zokes

Nachtrag:

Danke noch einmal für die zahlreichen Tips hier im Forum, dass es das FA 35/2.0 bei Tekade noch für 329€ gibt! Hab es mir grad bestellt. Also wer es noch will muss sich wahrscheinlich beeilen, scheint wohl der letzte Anbieter zu sein, der es noch für den alten Preis gelistet hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mir trotz aller Unkenrufe jetzt grade ein 50-135/2.8 gegönnt. Ja, vergleichen mit einem Jahr zuvor sind die Preise gut 15% höher. Das ist aber im grünen Bereich, es entspricht dem Wertzuwachs des Yen.

Es gibt aber eine Einschränkung dabei: Diese vernünftigen Preise gibt es nur noch bei "Grauware". Ich hab noch einen Händler angerufen, von dem ich weiss, dass er gute Preise macht (sein Angebot war immer noch fast 20% unter der UVP). Was mir ein Versender mit erstklassigem Service und sehr hoher Kulanz für die Grauware verrechnen musste, ist aber trotzdem 30% weniger. Und bei dem Versender geht soviel raus, dass das bestimmt keine Posten von vor der Preissteigerung mehr sind.

An der Grauware wird Pentax auch was verdienen. Die aktuelle Preissteigerung liegt also nicht nur bei Pentax und deren Problemen mit dem Yen. Sondern auch daran, dass die Importeure und Zwischenhändler in Europa die Gelgenheit genutzt haben, mal wieder kräftig aufgeschlagen.

Leid tut es mir da nur um den Händler. Der kann nichts dafür. Und ganz frech gesagt: Was, wenn der Händler nicht mehr bei Pentax Schweiz kaufen würde, sondern beim billigsten CH Versender auch Imprtoware holt? Dann hat er 35% Marge bei seinem aktuellen, schon ganz guten Preis. Das sollte zu denken geben.

Irgend jemand langt da unverschähmt zu. Und das ist weder Pentax, noch der Händler.
 
Da es Gespenster i.d.R. nur im Film gibt, bleibt festzuhalten, dass der Vertrieb sehr wohl in der Regie und Verantwortung von Pentax liegt.


Klar geh ich davon aus, dass die UVPs und damit letztlich auch die Margen des Vertriebs von Pentax festgelegt werden.
Ist mir leztlich auch egal, mit einem kulanten Inetanbieter im Rücken kauf ich auch Grauimport. Hab schon sehr viel gekauft bei dem, hatte auch schon 3mal was Defektes (bisher nur PC Teile) dabei, wenn's kurz nach dem Kauf ist, ruft man schnell an, gibt das defekte zurück und bekommt ein Neues aus dem Lager. Zudem ist Lieferung auf Rechnung einfach bequem ;)

Die Rechnung ist jedoch einfach: Entweder legt Pentax bei den Grauimporten drauf (was ich nicht glaube), oder aber es kassiert hier jemand dick ab.
Selbst mit dem guten Service kostet der Grauimport keine 60% der UVP, man kommt bei wirklich billigen Anbietern sogar fast auf 50% runter. Das 50-135/2.8 ist in der Schweiz bei sehr vielen Internet Anbietern lieferbar, wie üblich gibt es da 'ne Preisstreuung von 10 oder 15 Prozent, in der sich die meisten tummeln. Und alles als Grauware deklariert - nur ganz am Schluss der Liste gibt es ganz wenige Anbieter, die viel teurer sind und vermutlich keine Grauware anbieten (sind preislichd ann auch in der Nähe des Fotohändlers).

Grauware war schon immer und bei eigentlich allen Herstellern was billiger. Aber bei Pentax ist der Unterschied jetzt viel grösser, als man das sonst gewohnt war. Das geht ausschliesslich zum Schaden der Händler, die auf Pentax gesetzt haben. Genau die Händler würde man aber brauchen, wenn man die Marke mit höheren Preisen halten will - wer viel zahlt, besteht auch eher mal auf Service.
 
oder aber es kassiert hier jemand dick ab.

Der "Jemand" heißt PENTAX! Pentax Europa oder die jeweilige Landesgesellschaft (keine Ahnung, wie die das genau organisieren) ist nämlich der Importeur und "Großhändler", von dem die Einzelhändler ihre Ware beziehen.

Was meinst du, warum mittlerweile die Deutschland-Niederlassungen mancher Hersteller (bestes Beispiel: Tamron vs. bekannter Kistenschieber) so massiv gegen Grauimporte vorgehen (einstweilige Verfügungen, Klagen)?
 
Der "Jemand" heißt PENTAX! Pentax Europa oder die jeweilige Landesgesellschaft (keine Ahnung, wie die das genau organisieren) ist nämlich der Importeur und "Großhändler", von dem die Einzelhändler ihre Ware beziehen.

Was meinst du, warum mittlerweile die Deutschland-Niederlassungen mancher Hersteller (bestes Beispiel: Tamron vs. bekannter Kistenschieber) so massiv gegen Grauimporte vorgehen (einstweilige Verfügungen, Klagen)?

Tja, so weit is es in der Schweiz noch nicht, im Gegenteil, bis auf Medikamente wurden grade die gesetzlichen Möglichkeiten für Parallelimport erweitert, um die Preise runter zu bringen!

Ich sag's mal so: Für den gezahlten preis habe ich es gerne gekauft. Für die UVP von 1300 Euro hätte ich es bestimmt nicht gekauft. Ich hab jetzt schon rund 100 Euro mehr gezahlt als für ein Sigma 70-200/2.8 - und 200mm bei f/2.8 ist viel mehr Aufwand als nur 135mm. Ich will mich ja nicht beklagen, das 50-135 ist ja viel kleiner und angenehmer zu tragen als ein 70-200/2.8. Aber die Preise sollten immer was in Relation bleiben, das 50-135/2.8 ist ja auch "nur" 'ne aufgepeppte Drittherstellerlinse (eigentlich ja ein Tokina, halt mit Abdichtung,...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn wir schon dabei sind, schaut euch mal die Preise an für die Tokina Linsen für Nikon oder Canon... Da kommen mir doch glatt die Tränen, wenn man jetzt noch drüber nachdenkt, dass die Optisch komplett gleich sind, dann will ich auch ein 12-24 f4 gebraucht für 340 €!!

Auf SDM und Abdichtung verzichte ich zugunsten des Preises und der Optischen leistung gerne!
 
Wenn wir schon dabei sind, schaut euch mal die Preise an für die Tokina Linsen für Nikon oder Canon... Da kommen mir doch glatt die Tränen, wenn man jetzt noch drüber nachdenkt, dass die Optisch komplett gleich sind, dann will ich auch ein 12-24 f4 gebraucht für 340 €!!

Auf SDM und Abdichtung verzichte ich zugunsten des Preises und der Optischen leistung gerne!

das Pentax 12-24 f4 hab ich für ca. 380€ neu gekauft, allerdings grauimport wie sonst.

Preischart Schweiz:
http://www.toppreise.ch/chart_83308.html :O +37% innerhalb eines Jahres

@donesteban
kannst du mir mal den link des shops mailen? Merci
 
So - jetzt habe ich mir heute noch das DA 40 bei einem österreichischen Online-Händler für unter €340.- bestellt, nachdem ich feststellen musste, dass auch bei diesem Objektiv die günstigeren Angebote rar werden. Der künftige Preis bei diesem Objektiv dürfte sich vermutlich bei guten €100 höher - sprich €440.- ansiedeln... :rolleyes:

Interessante Erfahrung letztens bei einem Geschäft nach der Frage, ob ich nicht die K7 inkl SDM Linse zu einem etwas günstigeren Preis beziehen könnte: der Verkäufer meinte, da müsse er erst bei Pentax anfragen. Ich dachte immer, der Zwischenhändler bestimme über geringfügige Preisnachlässe :confused:

War wahrscheinlich bei der letzten missglückten Sammelbestellung hier auch nicht anders: Pentax redet wohl ein Wörtchen mit über die Preise... :rolleyes:

Egal - jetzt freue ich mich erstmal auf meine Urlaubslinse für Spanien - die DA 40 :D
 
Die neue KX im Kit mit 18-55mm hat mal wieder schön gespreizte USA und Dtl. Preise - USA 650 US Dollar (=440 Euro), Dtl. 599 Euro (=880 US Dollar) - also knapp 35% Aufschlag.
(Beides sind anscheinend uvps und somit vergleichbar, auch wenn auf beiden Märkten die Preise noch runter gehen sollten!)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten