• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue Pentax-Objetive vorbestellen (wie, wo und ob überhaupt) ?

67 mm Filterdurchmesser beim 50-135, hm.

Das ist dann doch die ideale Ergänzung zu meinem 16-45 (da reicht mir Blende 4)

Gruß

AES
 
hab heut mal mit pentax hamburg tel und doof gefragt was ich für eine systemumstellung auf k10d und die beiden neuen DA* so rechnen muß.

Die sagten mir so um die 3500,-

das sagt mir 2500 für die beiden *.

da muß ich noch etwas sparen
 
-800
 
Danke für die "Insider-Info". Und schade für das 50-135. Ich sehe das "wohl" als Einschränkung. Hoffen wir's ...

Ehrlich gesagt spare ich gerne etwas länger und gebe anschließen ein paar Scheine mehr aus für dieses Extra. Und ich kenne sogar jemand, für den ist das ein sogenanntes K.O.-Kriterium.


Wer bei einem Objektiv 50-135 eine Stativschelle braucht, der sollte sich besser überlegen, eine Kompaktkamera zu nutzen :lol: :lol: .
Ich fotografiere mit dem FA *80-200 (wiegt immerhin 1510g) grundsätzlich aus der Hand und brauche in den seltesten Fällen eine Stativschelle.
 
Wer bei einem Objektiv 50-135 eine Stativschelle braucht, der sollte sich besser überlegen, eine Kompaktkamera zu nutzen :lol: :lol: .
Ich fotografiere mit dem FA *80-200 (wiegt immerhin 1510g) grundsätzlich aus der Hand und brauche in den seltesten Fällen eine Stativschelle.

Diese Überheblichkeit ist zwar nichts Neues, ändert aber nichts daran, dass es auch noch Kameras ohne SR gibt. Und das 2,8/70-200 (ohne SR) mit 1/60 bis 1/30 ohne Einbeinstativ (z.B. Konzert) halten zu wollen ist pure Angeberei und hilft dem Fragesteller nicht weiter.

Das 50-135 bringt immerhin auch knapp 900 g auf die Waage. Deshalb ist an einer leichten PENTAX *ist Ds/DL vielleicht eine Stativschelle ebeno praktisch wie bei einer Langzeitaufnahme (schließelich soll ja auch das Bajonett nicht mehr als nötig leiden) mit der PENTAX K10D.

Gruß

AES.
 
Na zum Glück kam bei mir 50-135 nie in Betracht :D
Ich persönlich finde 60-250 viel interessanter.
EDIT: stimmt eine K10D mit BG und einem 1kg Klopper machen fast 2 kg zusammen :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Überheblichkeit ist zwar nichts Neues, ändert aber nichts daran, dass es auch noch Kameras ohne SR gibt. Und das 2,8/70-200 (ohne SR) mit 1/60 bis 1/30 ohne Einbeinstativ (z.B. Konzert) halten zu wollen ist pure Angeberei und hilft dem Fragesteller nicht weiter.

Das 50-135 bringt immerhin auch knapp 900 g auf die Waage. Deshalb ist an einer leichten PENTAX *ist Ds/DL vielleicht eine Stativschelle ebeno praktisch wie bei einer Langzeitaufnahme (schließelich soll ja auch das Bajonett nicht mehr als nötig leiden) mit der PENTAX K10D.

Gruß

AES.

Typisch AES! Eine Schelle erfordert z.B. ein verändertes Gehäuse und würde das Objektiv noch schwerer und vor allem, teurer (ca. 100 EUR), machen. Wer also ein 50-135 für spezielle Fotos benötigt, wird sicher die Kamera auf´s Stativ schrauben. Die Kamera und das Bajonett werden es aushalten, das kann ich aus meiner Erfahrung mit schweren Objektiven an der istD/istDs beurteilen. Die nicht vorhandene Stativschelle des 50-135 ´ers aber als KO Kriterium zu werten, ist aus den genannten Gründen wohl nicht nachvollziehbar! Nur darum ging es mir.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer bei einem Objektiv 50-135 eine Stativschelle braucht, der sollte sich besser überlegen, eine Kompaktkamera zu nutzen :lol: :lol: .
Ich fotografiere mit dem FA *80-200 (wiegt immerhin 1510g) grundsätzlich aus der Hand und brauche in den seltesten Fällen eine Stativschelle.
Dies ist Null Argument gegen eine Stativschelle, wer vom Stativ photographieren will, macht es mit Schelle zum Glück hat es ja noch eine.

Die Mär mit der Neukonstruktion beim 50-135 und 100? MEhrkosten glaub ich auch nicht, da das Tokina Schwestermodell eine hat. Hier hat Penntax einfach ne MAcke, dass die meinen Stativschellen seien überflüssig - das war leider schon beim FA* 300 so.
 
es wird nun mal gespart, ob sinnvoll oder nicht ist in diesem Fall schwer zu sagen. Mir persönlich fehlt die Stativschelle beim 50-135 nicht und mich würde der Mehrpreis nicht gefallen.
Ob 100? Mehrpreis für eine Schelle gerechtfertigt sind steht auf einem anderen Blatt.

Der Trend bei den DSLR Kameras geht wohl langsam den Weg wie schon seit Jahren die Drucker.
Kamera und günstig produziertes Kit wird zu einem guten Preis verkauft, das Geld wird durch den Verkauf von Objektiven verdient.
 
Das mit der Stativschelle am 50-135 ist doch Quatsch.
Da reicht wirklich die Kamera aufs Stativ zu setzen.
So gross ist das 50-135 nun wirklich nicht.
Mein 28-70 ist mal gerade 1 cm kuerzer und habt ihr schon mal ein 28-70 mit Stativschelle gesehen?
 
Kamera und günstig produziertes Kit wird zu einem guten Preis verkauft, das Geld wird durch den Verkauf von Objektiven verdient.
DA glaube ich nicht das das gut geht, im Drucker ist eher wenig Tinte drin und quasi jeder muss teuer nachkaufen. Bei DSLR werden die meisten nur mit Kit Objektiv verkauft und bei 2. Objektiven geht der Trend zum Fremdanbieter Suppenzoom. Die wenigsten kaufen gleich noch 3 limiteds und 2 DA* dazu.
 
Die Mär mit der Neukonstruktion beim 50-135 und 100? MEhrkosten glaub ich auch nicht, da das Tokina Schwestermodell eine hat. Hier hat Penntax einfach ne MAcke, dass die meinen Stativschellen seien überflüssig - das war leider schon beim FA* 300 so.
Soll die Logik jemand verstehen? Im zweiten Satz sagst du doch praktisch selber, dass Pentax neu konstruieren müsste um eine Schelle einzubauen, weil sie ja schließlich die Macke haben, diese wegzulassen.

Und was hat das Tokina mit der Pentax-Konstruktion zu tun? Das Tokina wurde von vorneherein mit Schelle geplant, das Pentax ohne. Vergleiche mal das 4/12-24 in den Versionen von Tokina und Pentax. Da fällt dir auf, dass Tokina das gleiche Objektiv 25% schwerer baut als Pentax. Pentax ist auf Leichtbauweise aus, und an einem leicht gebauten Tubus kann man nicht plötzlich ohne weitere konstruktive Maßnahmen eine Stativschelle anbringen.
 
Liam, es hat doch keinen Wert vor der offiziellen Bekanntgabe der Objektivdaten so eine Angebotsseite zu diskutieren, die weder mit einem Preis noch mit dem korrekten Namen des Objektivs versehen ist. Oder hast du vor, das Objektiv in England zu kaufen? Früher als hier bekommst du es dort höchstwahrscheinlich nicht.
 
Objektiv aus England ? :eek: :ugly: ach was niemals :) Mir ist es persönlich egal, wann ich mein Zoom bekomme, da ich sowieso bis Mitte März Prüfungen habe und somit keine Zeit :(
Aber Neugier ist ja immer da :)
 
Warum wollt Ihr überhaupt vorbestellen. Der real existierende Sozialismus ist doch in Deutschland vorbei.

Wer heute bestellt, der kann morgen nicht handeln.

So ist das nun mal.

Gruß

AES
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten