• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue Pentax-Objetive vorbestellen (wie, wo und ob überhaupt) ?

eReL, So kann man es auch sehen :D
Ich denke einfach .. mehr als das Doppelte werden sie wahrscheinlich nicht kosten. :)
 
Ich glaube auch, dass man da eher mit einem Tausender dabei ist. Immerhin steht das jetzige 16-45 mit 549 EUR in der Preisliste...
Außerdem habe ich kurz nachgesehen.
Preisliste von 2002:

2,8/28-70 --> 1499 EUR
2,8/80-200 --> 2299 EUR

Ist zwar nur bedingt vergleichbar, weil ein f/2,8-Zoom mit Endbrennweite 50mm eine kleinere Frontliste hat als ein 70mm. Aber vielleicht sind die Preise ein Anhaltspunkt.
 
Außerdem habe ich kurz nachgesehen.
Preisliste von 2002:

2,8/28-70 --> 1499 EUR
2,8/80-200 --> 2299 EUR

Ist zwar nur bedingt vergleichbar, weil ein f/2,8-Zoom mit Endbrennweite 50mm eine kleinere Frontliste hat als ein 70mm. Aber vielleicht sind die Preise ein Anhaltspunkt.

Die neuen Objektive sollten, außer wegen der geringeren Brennweiten, noch aus verschiedenen anderen Gründen deutlich billiger sein:
- Durch die Zusammenarbeit mit Tokina werden größere Stückzahlen bei den optischen Elementen sowie anteilsmäßig geringere Entwicklungskosten erreicht.
- Die Anforderungen an die optische Qualität wurden mit Tokina gemeinsam festgelegt. Ich rechne deshalb damit, dass bestimmte Kompromisse zugunsten des Preises gemacht wurden, die man bei der FA*-Serie nicht gemacht hätte.
- Sie sind für einen kleineren Bildkreis gerechnet und brauchen daher weniger Glas.
 
- Durch die Zusammenarbeit mit Tokina werden größere Stückzahlen bei den optischen Elementen sowie anteilsmäßig geringere Entwicklungskosten erreicht.
- Die Anforderungen an die optische Qualität wurden mit Tokina gemeinsam festgelegt. Ich rechne deshalb damit, dass bestimmte Kompromisse zugunsten des Preises gemacht wurden, die man bei der FA*-Serie nicht gemacht hätte.
- Sie sind für einen kleineren Bildkreis gerechnet und brauchen daher weniger Glas.
Das einzige Argument, was mir sofort einleuchtet, ist das der größeren Stückzahlen/geteilten Entwicklungskosten.
Das mit den Kompromissen müsste sich ja z.B. bereits jetzt an dem 12-24 für Canon zeigen. Zumindest in ColorFoto Schnitt dieses Objektiv an der EOS 20D leicht besser ab, als die vergleichbaren Produkte von Canon und Tamron. An der Nikon D200 waren die Ergebnisse ähnlich - wobei das alles in Bezug auf Pentax nicht unbedingt etwas heißen will.

Naja, letztendlich werden wir abwarten müssen ...
 
Das mit den Kompromissen müsste sich ja z.B. bereits jetzt an dem 12-24 für Canon zeigen. Zumindest in ColorFoto Schnitt dieses Objektiv an der EOS 20D leicht besser ab, als die vergleichbaren Produkte von Canon und Tamron.
Das Objektiv ist aber auch dafür bekannt in Sachen CAs nicht das allerbeste zu sein.
 
Das Objektiv ist aber auch dafür bekannt in Sachen CAs nicht das allerbeste zu sein.
Farbquerfehler? In einem gewissen Umfang bei diesen Bildwinkeln normal - erst recht bei Zooms. Aber hier fehlt mir der prakische Vergleich an einer DSLR. Am besten ist, das ganze selbst auszuprobieren...

Was mir erst jetzt auffällt (vielleicht wurde das schon hier diskutiert): Es gibt bereits ein 50-135 von tokina. Siehe http://www.tokinalens.com/products/tokina/atx535prodx-b.html

Wahrscheinlich noch zu jung für Testberichte. Aber Kostenpunkt: ca. 600 EUR
 
Farbquerfehler? In einem gewissen Umfang bei diesen Bildwinkeln normal - erst recht bei Zooms. Aber hier fehlt mir der prakische Vergleich an einer DSLR. Am besten ist, das ganze selbst auszuprobieren...
Das haben andere schon gemacht.



Was mir erst jetzt auffällt (vielleicht wurde das schon hier diskutiert): Es gibt bereits ein 50-135 von tokina. Siehe http://www.tokinalens.com/products/tokina/atx535prodx-b.html

Wahrscheinlich noch zu jung für Testberichte. Aber Kostenpunkt: ca. 600 EUR
Das ist nicht "ein" 50-135, sondern das oben bereits erwähnte, dessen optische Bauteile mit dem Pentax identisch sind.
 
Hast du für die Behauptung irgendeinen Beweis???

Das ist eine üble Unterstellung, sowohl gegenüber Händlern, als auch gegenüber Pentax.....

Also die allerersten Frühbesteller bekommen sicher zuerst.... (im Fall der K10D hab ich das ja auch so gemacht und hat auch geklappt) aber die, die etwas später bestellen.... können halt Pech haben, das hat mit den Händlern nix zu tun.... nur wenn halt zwischendurch immer mal wieder die "begehrte" Ware dann hier oder da bei Saturn im Regal auftaucht kann man sich in der Tat überlegen ob man nicht lieber die allererste Welle abwartet und dann kauft.

Gibt es eigentlich zum 60-250/4 auch ein Pendant von Tokina (immerhin mittlerweile ja der Mutterkonzern von Pentax) oder nicht?

Gruß
Thomas
 
EDIT:
Und wie sieht es eigentlich mit Tele Festbrennweiten aus? Vorallem angekündigten DFA 200 FX.X XX XX und DFA 300 FX.X XX XX
Ich nehme an 200 wird eine Blende von F2.8 haben und 300? F4?
Das sind die Zahlen, die bisher gerüchteweise zu hören waren.

oder 2.8 (?) oder etwas dazwischen, 3.2 wie bei DA21Lim. Oder hängt es beim DA21Lim hauptsächlich mit Konstruktion zusammen?
Das DA21 sollte ein Pancake werden, also möglichst klein. Darum die etwas geringere Lichtstärke.

DA35 und DA55 werden wahrscheinlich über 500 ? kosten wenn DA 14 F2.8 Reihe verfolstängigen sollen. Was denkt ihr darüber?
Ich hoffe und glaube, sie werden günstiger. Das werden schließlich Standardbrennweiten mit relativ wenig Glas und höchstwahrscheinlich keine aufwändig gearbeiteten Limiteds. Die derzeit noch lieferbaren Gegenstücke kosten auch nur 250-300 Euro.
 
Danke für den Link!
Aus meiner Sicht ist der Farbquerfehler - soweit man das an diesen Fotos vergleichen kann - bei allen Objektiven ausgeprägt. Beim Tamron kommt er mir am stärksten ausgespägt vor.

Schade ist nur, dass die Fotos bei unterschiedlichem Sonnenstand gemacht wurden...

Das Sigma hat deutlich weniger CAs, ist dafür aber unschärfer. Auf Photozone.de gibt es Objektivtests, da wurde festgestellt, dass das (weit teurere) Nikon-Zoom weniger CAs hat als das Tokina.
 
In den auf der Photokina gezeigten ersten Entwürfen war keine Schelle vorgesehen, nicht einmal beim 60-250. Dagegen gab es aber deutliche Proteste von der Kundschaft, und zumindest das 60-250 soll noch einmal überarbeitet werden. Ob das 50-135 ebenfalls noch die Schelle bekommt weiß ich nicht.
 
Das Sigma hat deutlich weniger CAs, ist dafür aber unschärfer. Auf Photozone.de gibt es Objektivtests, da wurde festgestellt, dass das (weit teurere) Nikon-Zoom weniger CAs hat als das Tokina.
Kommt immer auch ein bisschen auf das Motiv an. ColorFoto verwendet glaube ich ein Schwarz-Weiß-Target um die Auflösung zu testen. Da sieht man neben der roten Flanke des Farbfehlers auch die Blaue oder lila. Auf "normalen" Motiven schlägt meist hauptsächlich der rote Bereich durch.

Deswegen ist es immer gut, mehere Tests mit verschiedenen Motiven zu vergleichen. Oder auch (wenn man kann) selbst vergleichen.
 
-------------------------------------------------------------------

Weiß man schon die Gewindegrößen der Objektive ?
 
Wenn Du das 50-135 meinst, nein.
Das 60-250 wird wohl eine bekommen.
Danke für die "Insider-Info". Und schade für das 50-135. Ich sehe das "wohl" als Einschränkung. Hoffen wir's ...

Ehrlich gesagt spare ich gerne etwas länger und gebe anschließen ein paar Scheine mehr aus für dieses Extra. Und ich kenne sogar jemand, für den ist das ein sogenanntes K.O.-Kriterium.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten