• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue OBJEKTIVE von Canon!

Dragony schrieb:
Was war denn an dem 70-300er?

Äääähm, hallo?
Hochformatproblem!!!!!
Dazu gibt es hier auch eine "Diskussionsrunde".
 
muaddib schrieb:
Das 50/1,4 ist doch schon top, auch an VF?
Im "Nachbarforum" (DFORUM) wird von einigen 5D-Usern berichtet, dass das 50 1,4 an der 5D sehr schlechte Leitung bringt, während es am Crop oftmals sehr gelobt wird.

Naja, das 50 1,2 L reiht sich in die High-End Liga des 85 1,2 L und des 135 2.0 L ein, es sind halt Optiken für die "High-Ender" im Studio, die auch das letzte Quentchen Qualität rausquetschen wollen - und das meine ich absolut nicht negativ oder neidisch. Aber Amateure sind mit der Liga 85 1,8 und 50 1,4 (herrje, selbst mit dem 50 1,8) doch mehr als gut bedient, oder?

Sollte das 70-200 4L IS preislich unter 900 Euro angeboten werden und optisch mit dem alten mithalten können, dann wird es sicher ein Verkaufsschlager, genau wie das alte.
 
An die 2400 glaub ich auch nicht. Dann würde das 85mm ja billiger sein. Ich geh mal stark von 1300-1500? aus.
 
Kusie schrieb:
Im "Nachbarforum" (DFORUM) wird von einigen 5D-Usern berichtet, dass das 50 1,4 an der 5D sehr schlechte Leitung bringt, während es am Crop oftmals sehr gelobt wird.
ist das ein Wunder? der Crop schneidet sich doch das "Filetstück" aus dem Bildkreis heraus, die bei jedem Objektiv schwächeren Randzonen entfallen. Kommt bei der 5D hinzu, dass die Technologie des VF-Sensors in den Randbereichen noch ziemliche Schwächen zeigt. Da arbeiten die bei Canon zielstrebig dran, würde aber bei den derzeit noch geringen Stückzahlen der VF-Sensoren recht teuer werden.
 
-Silvax- schrieb:
also diese beiden Optiken finde ich vom Preis her mehr als uninteressant. Naja aber ist halt für Profis gedacht und weniger für die Amateure.

Wenn man mal überlegt über 1000 Euro für ein 70-200/4 IS zu bezahlen kann man sich auch gleich ein 70-200/2,8L ohne IS überlegen.

Stimmt, vor allem, es sind unterschiedliche Zielgruppen. Offenere Blende garantiert kuerzere Verschlusszeiten. Aber ich bin ja ohnehin kein Freund von IS, denn meine motive bewegen sich, da bringt der eh nix.

Gruss
Boris
 
muaddib schrieb:
Ein 85/1,2 und ein 35/1,4 und ein 50/1,2?????:wall: :wall: :wall:

Die vollformatgeile Fotowelt schreit allerorts nach einem neuen, richtig vollformattauglichen Superweitwinkel. Aber Canon scheint das nicht zu interessieren. Ein neues, überarbeitetes 20/2,8 mit guten Randeigenschaften an VF wäre wirklich ne nützliche Sache!!!!! Och man :(

Die Frustration kann ich serh gut nachvollziehen. WW ud SWW bleibt bei Canon wirklich das massivste Problem. Und da muss man sich nicht wudern, warum viele Profis, die auf WW und SWW angewiesen sind immernoch ne M7 mit entsprechende Optik drauf haben. Wenn erst die M8 (digital) da ist, stribt WW und SWW bei Canon völlig. Die konzentreien sich IMHO viel zu sehr auf die langen Tüten, ob sich das schlussendlich rechnet?

Gruss
Boris
 
Da ich mit meinem 70-200 f4.0 zufrieden bin und für meine Flugzeugbilder kein IS benötige, und es weder ein neues EF 100-400 oder EF 400 f/5.6 IS gibt, kann ich mir nun doch endlich das EF 400 f5.6 zusammensparen :top:

gruss

awacsfan
 
IntEmon schrieb:
ist das ein Wunder? der Crop schneidet sich doch das "Filetstück" aus dem Bildkreis heraus, die bei jedem Objektiv schwächeren Randzonen entfallen. Kommt bei der 5D hinzu, dass die Technologie des VF-Sensors in den Randbereichen noch ziemliche Schwächen zeigt.
Nein, es ging nicht um die Ränder, sondern um die Gesamtschärfeleistung bei großen Blenden unter 2,8.

Da arbeiten die bei Canon zielstrebig dran, würde aber bei den derzeit noch geringen Stückzahlen der VF-Sensoren recht teuer werden.
Woher hast Du diese Insiderinformationen? Quelle?
 
IntEmon schrieb:
Wieso? das gilt doch nur für Crop - ein Zeichen, dass Canon die Crops nicht für ganz ernst nimmt.

????

EF-S 10-22mm ist auch zum Rand hin an einer Crop-Kamera recht gut, das Tokina 12-24 ebenfalls.
 
-Silvax- schrieb:
Wenn man mal überlegt über 1000 Euro für ein 70-200/4 IS zu bezahlen kann man sich auch gleich ein 70-200/2,8L ohne IS überlegen.
Da gibts nicht zu überlegen, f2.8 ist einfach nur cool :-)
 
-Silvax- schrieb:
also diese beiden Optiken finde ich vom Preis her mehr als uninteressant. Naja aber ist halt für Profis gedacht und weniger für die Amateure.

Wenn man mal überlegt über 1000 Euro für ein 70-200/4 IS zu bezahlen kann man sich auch gleich ein 70-200/2,8L ohne IS überlegen.

Evtl. abzüglich 400,-? Cashback ;)
 
IntEmon schrieb:
Wieso? das gilt doch nur für Crop - ein Zeichen, dass Canon die Crops nicht für ganz ernst nimmt.
Mit dem 10-22 und 17-55 gibt es gute SWW und WW-Zooms für Crop. Andererseits sehe ich auch eher ein massives Problem im WW-Bereich bezüglich FB, wenn man mal die 24L und 35L außen vorläßt. EF-S FBs wären natürlich nett, aber nicht nötig, wenn die WW-EFs mal renoviert würden.
 
IntEmon schrieb:
Es gibt keine WW oder gar SW -Festbrennweiten für Crop. Nur Gummilinsen.
Ich glaube, wir reden etwas aneinander vorbei. Wenn die Vollformat-WW-FBs halbwegs was wären (z.B. die 20mm), bräuchte man nicht unbedingt Crop-Linsen. Crop-Linsen wären aber ein Ausweg, optisch gute Linsen, die zugleich lichtstark sind, zu einem moderaten Preis rauszubringen, ohne sich preislich in die Ls einreihen zu müssen, ich denke da an EF-S 20 1,8 für 500 Euro oder so.
Aber die zu erwartenden Absatzzahlen sind wohl zu gering ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten