• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

neue Nikons?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Aber ich kann mir nicht vorstellen, daß eine D60 ohne AF-Motor kommt. Persönlich bin ich halt für eine modifizierte D80. Sollte es hart auf hart kommen und mir die neue nicht zusagen, dann gibt es halt eine D80. Bin ja flexibel.

Jou, so sehe ich das auch.

Aber ich glaube, dass eine Antwort auf die EOS 450 D kommen wird / notwendig ist. Die D40x-Produktion wurde afaik eingestellt, sodass die D40 als Einsteigerkamera bleibt und D40x und D80 zu einer Linie gebündelt werden. Die Ausstattung ist angesiedelt zwischen D80 und D300!

M.E. das einzige was Sinn macht!

cu
jf
 
Duc Holiday schrieb:
M.E. das einzige was Sinn macht!
Macht vielleicht für den fortgeschrittenen Fotografen Sinn, aber den Einsteigersektor (AKA Low-Budget-Sektor) überließe man damit komplett den dreistelligen Canons - und gerade dort kann man am meisten Geld machen.

EDIT: Achso, dass die D40 daneben stehen bleibt meinst du. Naja, so wird's wohl sein, aber mit der D40x, dass deren Produktion eingestellt wurde ist mir nämlich neu.
 
LIVE View wird in der Klasse unter der D300 bei Nikon nicht kommen, man wird der D300 wohl kaum das Wasser abgraben ....

jetzt geht mir gleich einer ab:

baby_elch? hörst du mich??? kannst du mich gut lesen???

die 450D von canon bringt LV mit kontrast-AF mit! und nu sag nochmal, das sich nikon den LV im einsteiger-bereich verkneifen wird! hihi...


:lol::lol::lol::lol::lol:
 
Abgesehen davon scheint diese strikten Klassentrennung, die v.a. Canon praktiziert, zum Glück das letzte zu sein, an das Nikon bei der Modellausstattung denkt.
 
Abgesehen davon scheint diese strikten Klassentrennung, die v.a. Canon praktiziert, zum Glück das letzte zu sein, an das Nikon bei der Modellausstattung denkt.

Klassentrennung ist doch eher eine Nikon-Erfindung.

Je nach Klasse funktionieren mehr oder weniger Alt-Objektive - bei der D40 gibts z.b keinen Stangen-AF mehr. Bei der D80 geht die Belichtungsautomatik nur mit CPU-Objektiven und erst mit der D300 gehen fast alle (ausser die alten mit nur dem aufgeschraubten Blech-Blendenmitnehmer):rolleyes:
 
Nur mal für den Fall, dass es einen Nachfolger für die D80 geben wird - haltet ihr es für wahrscheinlich, dass die Serienbildfunktion verbessert wird? Ich weiß, es ist Spekulation....Ich frag mich nur, ob es einfach sehr teuer ist, mehr Bilder pro Sekunde zu ermöglichen oder ob es eine Marketingentscheidung ist, um die Kamera zu teureren Modellen abzugrenzen. Eigentlich sagt mir die D80 schon zu, gerade auch von der Größe her,nur hätte ich für Sportaufnahmen schon gerne 5-6bps...
 
Also normal würde ich auch nicht auf eine D60 als D40x-Nachfolger tippen. Die D40x ist doch neuer als die D80. Aber Nikon hat es schon bei der D50 so gemacht: Das Nachfolgemodell ohne AF-Motor bekam die kleinere Zahl. Es kann also sein, dass die D60 der D80-Nachfolger wird, mit 12 MP, 3" Monitor, LiveView, D80-Sucher etc. und ohne AF-Motor. Ich glaube, so wird es kommen. :(
Eine D90 kommt dann später und wird den 12 MP FX-Sensor haben.
j.
 
Cybershooter schrieb:
Klassentrennung ist doch eher eine Nikon-Erfindung.
Das Fehlen des AF-Sensors bei der D40x ist IMO vor allem eine Designentscheidung (Größe des Bodys) gewesen, die fehlende Belichtungsmessung dürfte da für noch weniger Leute ein Problem sein. Prinzipiell denke ich nicht dass das unter künstliche Kastration fällt, das habe ich eigentlich damit gemeint.

samoa schrieb:
haltet ihr es für wahrscheinlich, dass die Serienbildfunktion verbessert wird?
Nein.
 
Also normal würde ich auch nicht auf eine D60 als D40x-Nachfolger tippen. Die D40x ist doch neuer als die D80. Aber Nikon hat es schon bei der D50 so gemacht: Das Nachfolgemodell ohne AF-Motor bekam die kleinere Zahl. Es kann also sein, dass die D60 der D80-Nachfolger wird, mit 12 MP, 3" Monitor, LiveView, D80-Sucher etc. und ohne AF-Motor. Ich glaube, so wird es kommen. :(
Eine D90 kommt dann später und wird den 12 MP FX-Sensor haben.
j.

also bitte! die D40-reihe ist doch mal gar kein nachfolger der D50! zeitlich zwar danach postiert. technisch (bezogen auf ausstattung) aber weit weg von der D50. das geht doch schon bei der anzahl der AF-felder los.

die D40-reihe war ein neuer zweig der nikon-familie. aber wirklicher nachfolger der D50.

die D60 - so sie denn kommt - könnte der zeitlich überfällige nachfolger der D50 werden.
der D80-nachfolger bekommt keine "untergeordnete" typenzahl. würde mich stark wundern.

und:
nikon, falls ihr mitlest: lasst bloß die finger vom stangen-AF. wenn der aus dem D80-nachfolger ausgebaut wird, lege ich euch 'nen toten hering in die klimaanlage des firmengebäudes.
 
Also ich bin mir derweil fast sicher beim Blick in die Glaskugel: es kommt eine D60.

FX-Format in einer anderen Kamera als der D3/D3x halte ich für ausgesprochen unwahrscheinlich, weil Nikon eben NICHT Canon "hinterher läuft", sondern ein ganz eigenes Programm fährt. Und mit der D300 hat Nikon klar gezeigt, dass es aus ihrer Sicht KEINE Nikon-5D braucht, in nächster Zeit.

Mit den gerade erst neu vorgestellten Top-Modellen ist eine Veränderung "über" der D80 sehr unwahrscheinlich.

Es könnte eine D90 kommen, ist IMO aber unwahrscheinlich, weil die D80 noch sehr aktuell ist, und jene, die "mehr" wollen, kurzerhand eine D300 kaufen werden. Die D80 bringt ja bis auf "Spielzeug" (Sensorreinigung, Liveview) schon alles, was das Semipro-Herz begehrt, und das zu einem sehr attraktiven Preis.

Ich kann ja nachvollziehen, dass hier einige von einem Vollformatsensor für kleines Geld träumen, aber mein Rat: frühzeitig aufwachen, dann tut's nicht so weh. Der wird von Nikon frühestens in zwei Jahren kommen.

Und Nikon macht es da IMO ganz richtig: man sieht bei Canon, welche Einsparungen notwendig sind, um einen FX-Sensor in einer günstigen Cam unterzubringen, nämlich der Kunststoff-Body und die fehlende Abdichtung (zumindestens NOCH). Und hier legt Nikon den Schwerpunkt eben anders, bietet den Sensor nicht, dafür aber ein Gehäuse, dass in allen anderen Punkten fast schon auf D3-Niveau spielt (und damit übrigens einen IDEALEN Zweitbody stellt, nicht umsonst kaufen viele gleich ne D300 zur D3 mit - auch wegen der ähnlichen Bedienung der Cams).

Nun kann man diese Philosophie ja gut oder schlecht finden, aber ändern wird sich daran nichts - bis ca. 2010 jedenfalls. Dann dürften die FX-Sensoren so billig sein, dass auch Nikon eine Semipro mit FX bringt. Natürlich dann auch wieder im abgedichteten Gehäuse :D

Also, mark my words: D60. Ob mit oder ohne AF-Motor, vermag ich nicht zu sagen, könnte aber durchaus sein, dass er wegfällt. Minimum 11 AF-Punkte, Sensorreinigung, LiveView *möööglicherweise* - Problem dabei ist, dass der Sensor das vernünftig unterstützen können muss, was die Datenanlieferung angeht. Und ob Nikon da eine Eigenentwicklung oder was entsprechendes von Sony in der Preisklasse zur Hand hat :confused:

Ansonsten das übliche; Abblendtaste wird wohl drin sein (nur die jeweils kleinste Nikon hat keine Abblendtaste), SVA vermutlich nicht (gibts in der Regel erst ab "Semi-Pro"). Master-Blitzsteuerung: hoffentlich.

Dann schauen wir mal :D
 
Ich frag mich nur, ob es einfach sehr teuer ist, mehr Bilder pro Sekunde zu ermöglichen oder ob es eine Marketingentscheidung ist, um die Kamera zu teureren Modellen abzugrenzen.

Ich vermute es ist relativ teuer, bessere Werstoffe, andere Konstruktion, Fertigung umstellen. Pentax wird schon wissen warum sie bei 3 fps bleiben, obwohl beim Mittelklassemodell alle nach mehr schreien.
 
Ich vermute es ist relativ teuer, bessere Werstoffe, andere Konstruktion, Fertigung umstellen. Pentax wird schon wissen warum sie bei 3 fps bleiben, obwohl beim Mittelklassemodell alle nach mehr schreien.

also canon bietet für 930 euro satte 6,5fps! ich finde, das ist ein wort! kann also nicht sooo teuer sein. die 40D bietet ausserdem noch weitere interessante schmakatzien, die in einem netten preis eingebettet sind. da könnte nikon mal auf den gleichen zug springen... meine meinung.
 
fps: eigentlich nich teurer, es muss nur ein bisschen mehr zwischenspeicher und vielleicht ein schnellerer prozessor eingebaut werden.

das ist alles.

also eher maketingentscheidung mehr nicht.

ich meine meine minolta d7 ist jetzt schon sicherbals einmal 4jahre alt(entwicklungstechnisch), und sie kann 3fps, 9raw un folge und das bei sehr grossen rawdateien von unkomprimiert 9mb, auch die 400d hat bei komprimierten etwa diese grösse.

die speicherpreise haben sich währenddessen mehr als geviertelt, und auch meist ist der bildprozessor des kleineren modells der des grossen schnellen modells(z.b. 450d mit 3.5fps zu 40d mit 6.5fps, wobei beide digic 3 haben).

gruss
 
Übrigens apropos "hinterherlaufen": die 450D hat jetzt auch nen Kontrast-AF beim LiveView. Woher kenn ich as nur :evil:


Kontrast-AF bei ´LiveView´ ist aber eigentlich schon ein alter Hut. Hatte meine alte Sony Cybershot DSC-P50 bereits.:ugly:
Gerade in der Einsteigerklasse ist Kontrast-AF beim LiveView fast ein musthave. Ich sehe schon die Kunden im MM/Saturn mit ausgestreckter Hand mit Kontrast-AF beim LiveView fokkussieren.:lol:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten