Also ich bin mir derweil fast sicher beim Blick in die Glaskugel: es kommt eine D60.
FX-Format in einer anderen Kamera als der D3/D3x halte ich für ausgesprochen unwahrscheinlich, weil Nikon eben NICHT Canon "hinterher läuft", sondern ein ganz eigenes Programm fährt. Und mit der D300 hat Nikon klar gezeigt, dass es aus ihrer Sicht KEINE Nikon-5D braucht, in nächster Zeit.
Mit den gerade erst neu vorgestellten Top-Modellen ist eine Veränderung "über" der D80 sehr unwahrscheinlich.
Es könnte eine D90 kommen, ist IMO aber unwahrscheinlich, weil die D80 noch sehr aktuell ist, und jene, die "mehr" wollen, kurzerhand eine D300 kaufen werden. Die D80 bringt ja bis auf "Spielzeug" (Sensorreinigung, Liveview) schon alles, was das Semipro-Herz begehrt, und das zu einem sehr attraktiven Preis.
Ich kann ja nachvollziehen, dass hier einige von einem Vollformatsensor für kleines Geld träumen, aber mein Rat: frühzeitig aufwachen, dann tut's nicht so weh. Der wird von Nikon frühestens in zwei Jahren kommen.
Und Nikon macht es da IMO ganz richtig: man sieht bei Canon, welche Einsparungen notwendig sind, um einen FX-Sensor in einer günstigen Cam unterzubringen, nämlich der Kunststoff-Body und die fehlende Abdichtung (zumindestens NOCH). Und hier legt Nikon den Schwerpunkt eben anders, bietet den Sensor nicht, dafür aber ein Gehäuse, dass in allen anderen Punkten fast schon auf D3-Niveau spielt (und damit übrigens einen IDEALEN Zweitbody stellt, nicht umsonst kaufen viele gleich ne D300 zur D3 mit - auch wegen der ähnlichen Bedienung der Cams).
Nun kann man diese Philosophie ja gut oder schlecht finden, aber ändern wird sich daran nichts - bis ca. 2010 jedenfalls. Dann dürften die FX-Sensoren so billig sein, dass auch Nikon eine Semipro mit FX bringt. Natürlich dann auch wieder im abgedichteten Gehäuse
Also, mark my words: D60. Ob mit oder ohne AF-Motor, vermag ich nicht zu sagen, könnte aber durchaus sein, dass er wegfällt. Minimum 11 AF-Punkte, Sensorreinigung, LiveView *möööglicherweise* - Problem dabei ist, dass der Sensor das vernünftig unterstützen können muss, was die Datenanlieferung angeht. Und ob Nikon da eine Eigenentwicklung oder was entsprechendes von Sony in der Preisklasse zur Hand hat
Ansonsten das übliche; Abblendtaste wird wohl drin sein (nur die jeweils kleinste Nikon hat keine Abblendtaste), SVA vermutlich nicht (gibts in der Regel erst ab "Semi-Pro"). Master-Blitzsteuerung: hoffentlich.
Dann schauen wir mal
