• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

neue Nikons?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Für Stativaufnahmen ist es wirklich eine feine Sache, ich sehe es nur kommen, das eine Flut von Einsteigern auf uns hereinbricht die alle sagen, mein Live View geht ja gar nicht, viel zu langsam und filmen kann man auch nicht :ugly:
QUOTE]

:D
 
Sorry, das war auf Sachen wie Makro und co bezogen!

Was bringen mir Makros ohne Mirror Up und Blitz Master Steuerung ?

Dann fängt das ganze doch erst an lustig zu werden!
 
Ich habe schon immer bei den Komapktknipsen gefunden, dass der LiveView zu völliger photographischer Verblödung führt. Deswegen finde ich es für erschreckend, dass immer mehr DSLRs dieses zu 90% unnütze Gadget haben. Diesen Unsinn hat Olympus eingeführt, weil die endlich neben rauschenden Sensoren, schlechter Eingangsdynamik und langsamen AFs ein anderes Alleinstellungmerkmal haben wollten:evil:.
Für Macroaufnahmen, Sternegucker und vielleicht noch Architekur vom Stativ aus, mag das ganz praktisch sein. Aber die einsteiger werden das wie schon ein Vorredner ausgedrückt hat, für fast alle Aufnahmen verwenden. Vielleicht sollte man eine Elektronik einführen, die bei Abusus des LVs Stromschläge austeilt, um das Denkvermögen mancher Herrschaften anzuregen.:ugly:
 
Na, ich war ja auch mal so einer der Live View verteufelt hat aber mittlerweile finde ich das für bestimmte Anwendungsbereiche ganz nett!
 
Aber die einsteiger werden das wie schon ein Vorredner ausgedrückt hat, für fast alle Aufnahmen verwenden.
Immerhin tut man was für die Fitness. Halte mal ne D300 mit 70-200/2.8 ne Weile mit ausgestreckten Armen vor dir (gut, nicht unbedingt realistisches Equipment für die meisten Einsteiger, aber den Gedanken fand ich gerade zu witzig).

Na, ich war ja auch mal so einer der Live View verteufelt hat aber mittlerweile finde ich das für bestimmte Anwendungsbereiche ganz nett!
Jaja, Selbsterkenntnis... :D
 
Sorry, das war auf Sachen wie Makro und co bezogen!

Was bringen mir Makros ohne Mirror Up und Blitz Master Steuerung ?

Dann fängt das ganze doch erst an lustig zu werden!

Es ist tatsächlich schade, daß man Liveview und Spiegelvorauslösung nicht kombinieren kann (da sich alles auf einem Einstellrad befindet).
Man kann aber trotzdem beides machen (Sativ vorausgesetzt). Zuerst mit Liveview scharfstellen, dann auf das Rad auf MirrorUp stellen und auslösen. Ist zwar etwas umständlich, aber geht ganz gut (hab ich erst bei Makros gemacht).

Bei Makros verwende ich zu 99% ohnehin keinen Blitz, daher stört mich die anscheinend fehlende Master Blitzsteuerung nicht wirklich.

Gruß,
Florian
 
ehrlich gesagt finde ich das ein bisschen krank, dass kaum sind neue Cams wie D3 und D300 auf den Markt, schreit das Publikum schon wieder nach neuen Cams. Was ist an der D80 schlecht? Höchstens die D40X gehört gegen eine richtige Cam mit einem eingebauten AF-Motor ersetzt.

Niemand zwingt dich bei diesem "Unsinn" mit zu machen.
Und die D80 wird dadurch ja nicht schlechter. Sondern die Technik schlicht "Leistungsfähiger".


Wenn sie mit LiveView kommt, dann haben sie einen zu kleinen Schritt zur D300 ... okay die hat MUp, wenn dazu aber noch das 3" Display kommt, dann sehe ich für die D300 schwarz, selbst wenn die Bildfolge bei 4/s bleibt!

Da müsste dann schon die D200 komplett aus dem Programm fallen und sie bauen einen Nachfolger für beide Cams!

Ich denke dass das 16-85 nur ein Fake aus dem 18-200 war, irgendwer sagte sowas mal!

Die D200 wird beim Nachfolger der D80 ziemlich sicher aus der Sortiment fallen.
Nikon hat sie wohl nur noch im Sortiment behalten, um noch diejenigen abzuholen, welche noch das Gefühl verspürten "ich hol mir noch ne D200 statt eine D300".
Der Nachfolger der D200 wird der Nachfolger der D80 sein um die Lücke zwischen der D300 wieder einwenig erträglich zu machen. Sonst ist der Sprung schon sehr gross.

Wobei wie bereits erwähnt wird die Kamera kaum mehr als 4fps leisten können. Denn irgendwo muss ja die D300 ihren höheren Preis rechtfertigen können.
Und zwar mit der Durchgehend höheren Performance (AF, Framerate).

Vielleicht bauen sie dem Nachfolger der D80 sogar das AF-Modul der D200 ein ;).

Wie in der Formel-1. Da werden dinge gebaut, welche in ein paar Jahren normale Autos benutzen (Traktions-Kontrolle, ABS, ect).
So kann ich mir gut vorstellen, dass die älteren Bauteile der oberen Segmente einfach im laufe der Zeit in die unteren Produkte eingepflanzt werden.

Immerhin gewinnt die Ambitionierte Reihe der D80-Palette doch einiges an Performence, wenn sie sich quasi eine D200 im Preis einer D80 kaufen können.
Und diese noch mit einem grösseren Display und LV, verpackt unter einem neuen Namen als D80-Nachfolger *g*.
 
Eine Frage die 24Std. alt ist und mal wieder 5 Seiten reiner Vermutungen und Mutmaßungen auslöst :) Manchmal meint man, dass man nur weil man viele Jahre das System kennt und beobachtet, vorraussagen kann was kommt und wie es ausgestattet sein wird. Manchmal trifft es zu...oft aber auch nicht.

Ich kann mich noch an die Diskussionen erinnern, als es sich anbahnte, dass die F5 noch einen Nachfolger bekommt und dass dieser ja wohl auf jeden Fall wieder einen Wechselsucher haben wird. Seit 1959 haben die F-Kameras einen gehabt...F, F2, F3, F4 und F5. Klar, dass die F6 auch wieder einen bekommt. Pustekuchen...
Oder um mal aktueller zu werden: Wer hätte im Vorraus damit gerechnet, dass man bei einer Einsteigerkamera auf einmal den AF-Motor weglässt? Keiner.
Wer hätte damit gerechnet, dass die D300 ausstattungsmäßig so nahe an der D3 liegt und einen völlig anders konzipierten Hochformatgriff hat, als die Vorgänger? Ich nicht. Usw....

Zum LiveView: Ich habe das letzte Woe mir Makrofotografie verbracht und natürlich auch den LiveView getestet und genutzt. Mein Fazit: Ich werde vermutlich in den meisten Fällen weiterhin bei meinem Blick durch den Winkelsucher bleiben. Da kann ich schnell auf den Punkt fokussieren und sehe auch was bei Sonnenlicht.
Für Überkopf/Ausderhüfte-schnappschüsse habe ich eine kleine Kompaktknipse, die dann auch direkt auslöst, sobald man aufs Knöpfchen drückt.

@Threaderöffner: Wenn ein neues Modell angeküdigt wird, wirst Du es hier oder in sämtlichen anderen Fotoforen innerhalb weniger Stunden in mehreren Threads lesen können. Vorheriges Fragen bringt i.d.R. keine nützlichen Infos.

Gruß
Heiko
 
Zuletzt bearbeitet:
Jupp bei LV ist der Mirror oben (denglisch konnte ich in der Schule schon gut :ugly:)

Aber bevor ausgelöst wird, kommt der Spiegel nochmal runter, um wieder hochzugehen ..
 
was ist an dem AF-Modul der D80 (Multi-CAM 1000) auszusetzen?

Warum haben immer alles gleich das Gefühl, nur weil man einen "verbesserten" AF produziet, dass der alte "schlecht" sei?

Für alle diejenigen, welche im Büro sitzen, aber überhaupt nichts mit Technik zu tun haben (oder es allgemein einwenig am technischen Verständnis happert):
Technisch gesehen geht es "immer" besser!!!

"schneller, präziser, feature (wie AF-Verfolgung)"

Also... stellt sich nicht die frage was am bisherigen "schlecht" war, sondern was die neuen noch verbessern können.
Hier mal ausser acht gelassen wie das Verhältnis vom Aufwand zum Ertrag steht.


stimmt... D80-Modul = D200-Modul... aber vielleicht bauen sie den AF der D2x ein. Das war ja das 1200er-Modul so viel ich weiss?!

Daher haben sie hier ettliche Würfel-Optionen um aus bestehendem Material einen Nachfolger zu bauen.

Man darf gespannt sein, was Nikon überhaupt bringen wird.
 
Wenn du das sagst, dann wird es bei Nikon so sein, Bei meiner 40D bleibt er oben.

Es gibt zwei Arten von Live View

1. "Freihand" dort klappt der Spiegel nochmals runter, es wird scharf gestellt und dann erst Ausgelöst.

2. "Stativ" Hier wird erst der Bildausschnitt im Sucher gewählt, dann wird scharf gestellt der Spiegel klappt dann hoch, mit zoomen kann man die Schärfe überprüfen und kann über Kontrastmessung noch verstellt werden. Dann kann man Auslösen ohne das der Spiegel nochmals runterklappt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten