• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

neue live view camera zur Photokina

Cephalotus schrieb:
Und wieviel denkst Du wird Dich das kosten?

5 cent?
Man nehme nur mal den Preisunterschied E-330 / E-500, da kann man schon davon ausgehen, daß da ca. 200 EUR für dieses feature extra bezahlt werden müssen.

Cephalotus schrieb:
Wieviel kostet denn, dass eine Kamera jpg kann ?
Mit Sicherheit keine 200 EUR extra.

Cephalotus schrieb:
Dann kauf Dir halt eine andere Kamera ohne live view (die gibts ja in Massen) und lass den anderen doch bitteschön auch ihre Kamera haben.
Dann zitiere ich mich eben nochmal selbst:
Wenn es irgendwann nur noch Kameras mit "LiveView" gibt...


Cephalotus schrieb:
Man fragt sich ja oftmals wirklich, warum die Kunden tatsächlich lauter identische Kameras wollen und sich mit aller Vehemenz gegen alles sträuben, was nicht nach dem bereits vorhandenen 08/15 Standardtyp und somit ihrer Vorstellung entspricht.

Ich kann diese Aussage leider nicht auf mich beziehen, denn mit Canon 1D, Sigma SD10, Olympus E-300 habe ich sehr unterschiedliche Kameras in meinem Sortiment, mit jeweils sehr spezifischen Stärken und Schwächen.

Cephalotus schrieb:
Blöder gehts doch garnicht, wenn man das Standardzeug will soll man halt das auch kaufen aber doch bitte nicht jegliche Innovation töten.
Wenn's das "Standardzeug" dann gibt. Das ist doch das Gleiche wie mit dem - gerade auch von Dir - beklagten "Megapixelwahn". Mir wären "rauschfreie" ISO1600 bei 5MP-Auflösung lieber als das, was z.B. die neue Sony A100 zustande bringt.

Übrigens: "jegliche Innovation" bezahle ich anteilig auch als "Standarzeug"-Käufer mit...

Gruß
Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
goorooj schrieb:
davon rede ich ja :wall:

wenn du ihn abschaltest, wie willst du dann gleichzeitig zoomen und fokussieren?

jetzt langsam d´accord?

So macht man es mit einer VIDEO Kamera:

Man fährt die Schärfe in die Mitte der Szene und arbeitet mit der Tiefenschärfe. Es gelingt einem sowieso nicht die Schärfe auf dem Punkt mitzuziehen, dabei auch noch zu zoomen und den Bildausschnitt zu halten, wer soll das hinbekommen?

Bei Profis steht extra jemand neben dem Kameramann, der Schärfe zieht und oder Zoom. Selbst das funktioniert auch nur, weil man die Szene kennt und genau weiss, wohin man stellen muß.

Wohin soll diese Diskussion eigentlich führen? Dass man keine Filme drehen kann, wenn nicht ARRI auf der Kamera steht?

Locker bleiben, es geht darum, dass man ohne Zusatzaufwand mit einer E 330 auch mal eine Videoszene drehen könnte. Die Technik ist schon drin, wahrscheinlich würde ein Firmware Update langen. Nur wer macht das Update so mancher überkommenen Firmware der Benutzer :lol:

Gruß Uli
 
mag sein.

aber eierlegende wollmilchsäue gibts genug.

mit einer kompakten kann ich mittelmässige fotos und schlechte videofilme drehen, mit einer slr will ich gute fotos machen und mit einer videokamera gute videos.

auf schlechte videos aus einer slr die gute fotos macht kann ich einfach verzichten.

Live-View ist genial, keine frage, als ehemaliger e-10 besitzer ( blödsinn, ich hab das ding ja noch ) vermisse ich das an meiner e-1 tatsächlich.

aber video wäre einfach daneben, wenn nicht qualitativ was gutes dabei rauskommt.

abgesehen davon, um die diskussion mal abzukürzen: ich glaube schon, dass die nächste oly live-view kamera im unteren segment videos kann. aber ich persönlich pfeif halt drauf. ich hab eine SLR weil ich GUTE bilder will, keine mittelmässigen. und ich habe eine videokamera, weil ich GUTE videos brauche, keine mittelmässigen. denn auch meine videokamera kann bilder machen, genauso wie meine kompaktkamera und mein handy.
 
goorooj schrieb:
sich über front- und backfokus, vignettierung in objektiven aufregen und jede kleinigkeit mit der lupe untersuchen und dann bei video verschwommene bilder akzeptieren?

irgendwie ist das schizophren.

blende auf, schau in den sucher, stell auf CAF und versuch mal "einen film aufzunehmen" (also einfach das zuverfolgen was du aufnehmen willst, für ca. 5 minuten ).

und dann überleg dir ob du das noch haben willst.

Dir mangelt es einfach an Phantasie.

Ich würde die DSLR z.B. gerne ans Mikroksop hängen oder z.B. als Video mal den Straßenverkehr oder einen Wasserfall oder einen Vulkanausbruch aufnehmen wollen.
Stativ, feste Blende, Fokus fest und trotzdem Bewegung...

Aber es ist ja mittlerweile üblich, dass die Leute bei technischen Artikeln ganz gezielt nach Schwachpunkten suchen, anstelle die vorhandenen Möglichkeiten nutzen zu wollen.

Ich halte Video in der DSLR nicht für wichtig, würde mich aber im Gegensatz zu Dir nicht mit aller Gewalt dagegen sträuben, wenn es dafür eine weitere Option beim Einstellrad gäbe. Platz ist da bei meiner E-1 noch genug.
 
Gerhard2 schrieb:
Man nehme nur mal den Preisunterschied E-330 / E-500, da kann man schon davon ausgehen, daß da ca. 200 EUR für dieses feature extra bezahlt werden müssen.

Da zahlst Du das hochwertigere Gehäuse, den zweiten Sensor, das Schwenkdisplay und den neuen Sensor...

Die Option, einfach mal den Spiegel hochklappen zu können kostet wahrscheinlich soviel wie eine Spiegelvorauslösung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Cephalotus schrieb:
...
Ich würde die DSLR z.B. gerne ans Mikroksop hängen oder ...

Hallo,
wollte gerade das gleiche schreiben:rolleyes:
Das ist sogar mit der Videofunktion der E-330 schon ganz nett, am Wochende habe ich Wimperntierchen damit verfolgt, macht Spaß. In noch höherer Auflösung und einstellbarem Weißabgleich ließe sich fantastische Qualität erzielen, da bin ich überzeugt.

LG
Horstl
 
goorooj schrieb:
mag sein.

aber eierlegende wollmilchsäue gibts genug.

mit einer kompakten kann ich mittelmässige fotos und schlechte videofilme drehen, mit einer slr will ich gute fotos machen und mit einer videokamera gute videos.

auf schlechte videos aus einer slr die gute fotos macht kann ich einfach verzichten.

Live-View ist genial, keine frage, als ehemaliger e-10 besitzer ( blödsinn, ich hab das ding ja noch ) vermisse ich das an meiner e-1 tatsächlich.

aber video wäre einfach daneben, wenn nicht qualitativ was gutes dabei rauskommt.

abgesehen davon, um die diskussion mal abzukürzen: ich glaube schon, dass die nächste oly live-view kamera im unteren segment videos kann. aber ich persönlich pfeif halt drauf. ich hab eine SLR weil ich GUTE bilder will, keine mittelmässigen. und ich habe eine videokamera, weil ich GUTE videos brauche, keine mittelmässigen. denn auch meine videokamera kann bilder machen, genauso wie meine kompaktkamera und mein handy.

Das ist doch schon eine ganz andere Argumentation. Einigen wir uns darauf, dass es, in Grenzen, funktioniert und dass es der eine nutzen würde und der andere nicht?

Gruß Uli
 
Also ich verstehe auch nicht warum so mancher evtl. nette Dreingaben einfach als "Brauch ich nicht. Will ich nicht. Ist sowieso Schwachsinn." abkanzelt.

Ich und vor allem meine Frau haben das an der KoMi A2 geschätzt, daß wir bei Bedarf einfach noch ein kleines Quicktime Video aufnehmen konnten. Für uns war das einfach praktisch, denn die Massen an DV Material, die wir mit der Videokamera aufgenommen haben, die haben wir uns max. 1x hinterher noch angeschaut. Auch der Versuch alles auf den Rechner zu ziehen blieb nur ein Versuch, da einfach zu viel Aufwand. Die kleinen Schnipsel der A2 hingegen schauen wir uns auch einfach beim Stöbern durch die Fotos noch öfter an.

Genauso beim Liveview. Wer es nicht braucht, der soll halt drauf verzichten. Viele Andere finden das aber auch einfach nützlich. Leider ist der Liveview der E-330 noch nicht das, was ich mir darunter vorstelle, deshalb habe ich mir auch erstmal die E-500 gekauft aber wenn Olympus da weiter in die richtige Richtung entwickelt werde auch ich mir so einen Body kaufen.

Manchmal gewinnt man wirklich den Eindruck, daß die Leute regelrecht innovationsfeindlich sind oder ist das nur solange so, solange z.B. Canon soetwas nicht anbietet? Ich könnte mir nämlich schon vorstellen, daß sobald etwas in der Art vom Marktführer kommt die breite Masse jubelnd die Arme reckt über etwas das bislang zum unnützen Spielzeug degradiert wurde. Mit einem SSWF wäre es vermutlich nicht anders.

Also ich freue mich drauf, wenn es hoffentlich bald mehr Neues von Olympus gäbe.

Gruß
Mario
 
Ich bin auch schon sehr gespannt darüber, was Oly sich wohl als nächstes ausgedacht hat. Innovativ sind die Jungens ja wirklich, daß muß selbst die Konkurrenz den Olympioniken zugestehen :D
 
natürlich würde es in grenzen funktionieren, aber warum den ruf einer guten kamera mit spitzen technologie durch mittelmässige videos ruinieren?

du hast selber geschrieben, dass die firmware der benutzer ein update braucht, und ich bin mir sicher dass mehr kunden dadurch abgeschreckt würden ( sieht eh schon aus wie eine kompakte, dann auch noch mittelmässige videofilmchen? ) als neue angelockt...

wenn jemand eine slr kauft, dann zu ca. 70% um professionell zu wirken, videos im kompaktstil würden da einfach daneben sein.

meiner meinung nach wäre es ein marketingtechnischer fehler.

dslrs sind mittlerweile ein lifestyle produkt, kein werkzeug mehr.
natürlich kann ich im unteren segment leute anlocken die kein geld für slr UND videokamera haben, aber im mittleren und oberen segment würde ich das schön bleiben lassen.

ich HOFFE dass die nächste einsteigerslr live view UND video hat, ich BEFÜRCHTE dass es die nächste professionelle auch haben könnte. das wäre der sichere schritt zum ladenhüter.
 
natürlich würde es in grenzen funktionieren, aber warum den ruf einer guten kamera mit spitzen technologie durch mittelmässige videos ruinieren?

du hast selber geschrieben, dass die firmware der benutzer ein update braucht, und ich bin mir sicher dass mehr kunden dadurch abgeschreckt würden ( sieht eh schon aus wie eine kompakte, dann auch noch mittelmässige videofilmchen? ) als neue angelockt...

wenn jemand eine slr kauft, dann zu ca. 70% um professionell zu wirken, videos im kompaktstil würden da einfach daneben sein.

meiner meinung nach wäre es ein marketingtechnischer fehler.

dslrs sind mittlerweile ein lifestyle produkt, kein werkzeug mehr.
natürlich kann ich im unteren segment leute anlocken die kein geld für slr UND videokamera haben, aber im mittleren und oberen segment würde ich das schön bleiben lassen.

ich HOFFE dass die nächste einsteigerslr live view UND video hat, ich BEFÜRCHTE dass es die nächste professionelle auch haben könnte. das wäre der sichere schritt zum ladenhüter.
 
MarioA schrieb:
Genauso beim Liveview. Wer es nicht braucht, der soll halt drauf verzichten. Viele Andere finden das aber auch einfach nützlich. Leider ist der Liveview der E-330 noch nicht das, was ich mir darunter vorstelle, deshalb habe ich mir auch erstmal die E-500 gekauft aber wenn Olympus da weiter in die richtige Richtung entwickelt werde auch ich mir so einen Body kaufen.
Das sehe ich genauso. Und auch ich fände es nicht verkehrt, wenn man dann auch einfache "Filmchen" damit machen könnte. Klar, wer "gute" Fotos und "gute" Videos haben möchte, bräuchte immer noch zwei Geräte, aber mein Fokus liegt auf dem Fotografieren und mit guten Fotos und anschaubaren Filmchen aus einem Gerät wäre mir schon gedient.

Michael
 
[Fr@gles] schrieb:
Ich bin auch schon sehr gespannt darüber, was Oly sich wohl als nächstes ausgedacht hat. Innovativ sind die Jungens ja wirklich, daß muß selbst die Konkurrenz den Olympioniken zugestehen :D
Da hätt ich dir was:

Wie wärs mit einem einäugigen brillenartigen Display, das dir per Funkdatenübertragung das Bild der Kamera (selbstverständlich in 100fps) auf besagten brillenartigen Monitor übermittelt (ähnliches ist zu sehen in dem VanDamme Film "Unsiversal Soldier")?
Dann könnte auch unser guter Cepha seine Kamera in den Vulkan hängen, und bei einem Ausbruch genau den Moment mitbekommen, in dem es ihm den 4/3 Sensor zerbröselt. :evil:

Gruss Carsten
 
CaBu schrieb:
Da hätt ich dir was:

Wie wärs mit einem einäugigen brillenartigen Display, das dir per Funkdatenübertragung das Bild der Kamera (selbstverständlich in 100fps) auf besagten brillenartigen Monitor übermittelt (ähnliches ist zu sehen in dem VanDamme Film "Unsiversal Soldier")?
Dann könnte auch unser guter Cepha seine Kamera in den Vulkan hängen, und bei einem Ausbruch genau den Moment mitbekommen, in dem es ihm den 4/3 Sensor zerbröselt. :evil:

Gruss Carsten

eine handelsübliche nicht-funk-videobrille ( z.B. von pearl ) brauchst du nur in den videoausgang einstöpseln.

funk: bluetooth schnittstelle und gut.
 
goorooj schrieb:
natürlich würde es in grenzen funktionieren, aber warum den ruf einer guten kamera mit spitzen technologie durch mittelmässige videos ruinieren?
Bei welcher Kompakten oder Prosumer wird der Ruf dadurch ruiniert, dass die Bilder in der Regel eine bessere Qualität als die Videos haben? Jeder weiß, dass das einfach eine Zugabe, ein "Goodie", ist.

goorooj schrieb:
wenn jemand eine slr kauft, dann zu ca. 70% um professionell zu wirken
und anschließend zu 90% dieselben Urlaubsbildchen zu produzieren wie vorher (ich spreche da aus eigener Erfahrung :D). Ich würde mich da auch nicht scheuen, mal ganz unprofessionell ein Filmchen zu drehen. Die verständnislosen Blicke von Frau und Kindern im Urlaub, dass ich mit meiner Ausrüstung nicht konnte, was sie mit ihrer A80 jederzeit gekonnt hätten - hätten sie sie mitgenommen - hättest du sehen sollen :lol:

goorooj schrieb:
dslrs sind mittlerweile ein lifestyle produkt, kein werkzeug mehr.
Eben. Es darf also gespielt werden ;)

goorooj schrieb:
natürlich kann ich im unteren segment leute anlocken die kein geld für slr UND videokamera haben, aber im mittleren und oberen segment würde ich das schön bleiben lassen.
Meine Priorität ist ganz klar das Fotografieren. Filme zu machen interessiert mich nicht annähernd so sehr. Wenn ich mit dem Gerät, das ich ohnehin schon vor der Nase habe gelegentlich ein Filmchen aufnehmen könnte, wäre das schick. Das ist alles.

Michael
 
MarioA schrieb:
Also ich verstehe auch nicht warum so mancher evtl. nette Dreingaben einfach als "Brauch ich nicht. Will ich nicht. Ist sowieso Schwachsinn." abkanzelt.

Ich und vor allem meine Frau haben das an der KoMi A2 geschätzt, daß wir bei Bedarf einfach noch ein kleines Quicktime Video aufnehmen konnten. Für uns war das einfach praktisch, denn die Massen an DV Material, die wir mit der Videokamera aufgenommen haben, die haben wir uns max. 1x hinterher noch angeschaut. Auch der Versuch alles auf den Rechner zu ziehen blieb nur ein Versuch, da einfach zu viel Aufwand. Die kleinen Schnipsel der A2 hingegen schauen wir uns auch einfach beim Stöbern durch die Fotos noch öfter an.

Genauso beim Liveview. Wer es nicht braucht, der soll halt drauf verzichten. Viele Andere finden das aber auch einfach nützlich. Leider ist der Liveview der E-330 noch nicht das, was ich mir darunter vorstelle, deshalb habe ich mir auch erstmal die E-500 gekauft aber wenn Olympus da weiter in die richtige Richtung entwickelt werde auch ich mir so einen Body kaufen.

Manchmal gewinnt man wirklich den Eindruck, daß die Leute regelrecht innovationsfeindlich sind oder ist das nur solange so, solange z.B. Canon soetwas nicht anbietet? Ich könnte mir nämlich schon vorstellen, daß sobald etwas in der Art vom Marktführer kommt die breite Masse jubelnd die Arme reckt über etwas das bislang zum unnützen Spielzeug degradiert wurde. Mit einem SSWF wäre es vermutlich nicht anders.

Also ich freue mich drauf, wenn es hoffentlich bald mehr Neues von Olympus gäbe.

Gruß
Mario

Bei einer 1600g schweren 1-er Canon (ohne Objektiv) "reckst Du nicht lange die Arme", um mit "LiveView" zu fotografieren. ;)
Aber ansonsten gebe ich Dir recht. Das Hantieren mit den DV-Bändern bzw. den Umständen sehe ich ganz genauso. Inzwischen nehme ich meist meine Fuji S602z, wenn ich "Kurzfilme" evtl. beabsichtige.

Gruß
Wolfgang
 
CaBu schrieb:
Da hätt ich dir was:

Wie wärs mit einem einäugigen brillenartigen Display, das dir per Funkdatenübertragung das Bild der Kamera (selbstverständlich in 100fps) auf besagten brillenartigen Monitor übermittelt (ähnliches ist zu sehen in dem VanDamme Film "Unsiversal Soldier")?
Dann könnte auch unser guter Cepha seine Kamera in den Vulkan hängen, und bei einem Ausbruch genau den Moment mitbekommen, in dem es ihm den 4/3 Sensor zerbröselt. :evil:

Gruss Carsten

Ich hätte eigentlich mehr an ein gemütliches Plätzchen in sicherer Entfernung gedacht und dazu mein popeliges 400/5,6 Tele und dann eben schön vom Stativ aus filmen, wie sich rotglühende Lava im Sonnenuntergang durch Wälder brennt und im Meer zischend verschwindet ;-)

In Vulkane hinein filmen sollen dann die Geologen machen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten