• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

neue lightroom 3 beta 2

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich bin ganz froh dass es immer nochmal eine Nachfrage gibt, bevor ein Foto von der Festplatte ganz gelöscht wird, damit das nicht versehentlich passieren kann. Und das wird auch der Grund sein, warum die Leute von Adobe keinen Shortcut dafür eingeführt haben.

Die Lösung schlechthin wäre es doch, wenn man die Belegung der "DEL" bzw. "Enf" Taste belegen könnte.

So wie in ACDC. Dort kann man die sicherheitsabfrage einfach deaktivieren (wenn man möchte).
Dann kann man sich einfach durch die Bilder klicken und einfach "entf" drücken und schon ist das Bild gelöscht.

Natürlich nur in den Papierkorb verschoben, was dann im Fall der Fälle schnell wiederhergestellt ist.

Gruß, Markus
 
Die Lösung schlechthin wäre es doch, wenn man die Belegung der "DEL" bzw. "Enf" Taste belegen könnte.

So wie in ACDC. Dort kann man die sicherheitsabfrage einfach deaktivieren (wenn man möchte).
Dann kann man sich einfach durch die Bilder klicken und einfach "entf" drücken und schon ist das Bild gelöscht.

Natürlich nur in den Papierkorb verschoben, was dann im Fall der Fälle schnell wiederhergestellt ist.

Gruß, Markus

es bedarf einfach einen Rechtsklick und Bilder Löschen, funktioniert denke ich ebenfalls gut... und ich hatte auch schon einen Vorfall als ich aus versehen die Bilder per entf Taste gelöscht habe, das war dann ärgerlich alles von neu anzufangen, deswegen sehe ich für mich die mit Maus rechts-klick-variante gut gelöst...
 
Die Lösung schlechthin wäre es doch, wenn man die Belegung der "DEL" bzw. "Enf" Taste belegen könnte.

So wie in ACDC. Dort kann man die sicherheitsabfrage einfach deaktivieren (wenn man möchte).
Dann kann man sich einfach durch die Bilder klicken und einfach "entf" drücken und schon ist das Bild gelöscht.

Natürlich nur in den Papierkorb verschoben, was dann im Fall der Fälle schnell wiederhergestellt ist.

Gruß, Markus


... nicht ganz so schnell, da nach der physikalischen Wiederherstellung in Windows ja auch noch ein Reimport in den Datenbak-Katalog von LR erfolgen muss, das hat das Programm ja so an sich, es sieht Bilddateien in einem Ordner nur, wenn man LR "gesagt" hat, dass er sie auch sehen soll (das ist ein grundlegender Unterschied zu ACDsee).

viele Grüße
Michael Lindner
 
eund ich hatte auch schon einen Vorfall als ich aus versehen die Bilder per entf Taste gelöscht habe, das war dann ärgerlich alles von neu anzufangen
Kleiner Tipp: Lightroom hat eine Rückgängig-Funktion, die auch solche Dinge wieder rückgängig machen kann. Gilt aber nur für das Löschen aus dem Katalog, nicht für das Löschen des Fotos von der Festplatte.

Insofern ist es nicht ganz so schlimm, wenn man ausversehen alle Bilder markiert und dann entf (oder backspace) drückt :D
 
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit einen "Negativfilter zu erzeugen? Meine "Zeige alle Bilder die einem Kriterium NICHT entsprechen"
 
Falls du das mit einem anderen Kriterium kombinieren möchtest geht auch folgendes:

<Kriterium> enthält xyz !abc
Im Klartext:
Kriterium enthält xyz und nicht abc

Jürgen
 
Hallo,
habe gestern versucht eine Grafik als Wasserzeichen einzufügen.
Sowohl .png als auch .jpg wurden nicht angezeigt.
Es ist lediglich ein leeres Bearbeitungsfeld entstanden.
Habe ich da was übersehen oder ist das eine "Beta-Baustelle" ?

Danke für eure Hilfe !
 
Kann man es so einstellen das man bei Hierarchischen Stichwörtern nicht die untergeordneten Stichwörter angezeigt zu bekommen? Die Hilfsfunktion gibt nur einen Fehler, das man sie neu installatieren soll, aus
 
Kann man es so einstellen das man bei Hierarchischen Stichwörtern nicht die untergeordneten Stichwörter angezeigt zu bekommen?

Hallo

Kannst du das mal ein bisschen präzisieren, bitte ?

Normalerweise erkennt man hierarchische Stichwörter an dem ausgefüllten Pfeil links neben dem Stichwort. Wenn man darauf klickt, werden die nachfolgenden Ebenen (die wiederum hierarchisch aufgebaut sein können usw.) angezeigt bzw. wieder ausgeblendet. Eine andere Möglichkeit die Hierarchie anzuzeigen (oder eben auch nicht) ist mir im Augenblick nicht bekannt.

Gruß
Christian
 
ok, man sollte nicht müde schreiben.

Habe
tiere
.Katze
.Hund

Wenn ich tiere anzeigen lasse sehe ich alle Bilder in tiere, Katze und Hund. Wie kann ich nur tiere sehen?
 
tiere
.Katze
.Hund

Wenn ich tiere anzeigen lasse sehe ich alle Bilder in tiere, Katze und Hund. Wie kann ich nur tiere sehen?

Versuch mal über die Textsuche.
Option "in Stichwort"
und dann schreiben "tiere !Katze !Hund"
(das ! steht bei LR für ein "nicht" in der Suche)

Damit sollten alle Einträge kommen die "tier" gesetzt haben aber NICHT "Katze" und nicht "Hund"
 
...
Wenn ich tiere anzeigen lasse sehe ich alle Bilder in tiere, Katze und Hund. Wie kann ich nur tiere sehen?

Hallo !

Danke, jetzt weiß ich was Du möchtest.

Dazu gibt es eine gute und eine schlechte Nachricht. :D

Die Gute: Es geht !

Die Schlechte: Es geht scheinbar nur so wie elastico es bereits dargestellt hat. (Also etwas umständlich) :o

Ich hab' mal überlegt, warum es nicht möglich ist, das über die Stichwortleiste mit einigen Klicks zu erledigen. Meiner Meinung nach liegt es daran, das die Stichworte in Lightroom keine Ordnungsstruktur, wie z.B. eine Verzeichnisstruktur, sondern eine "Attribut"-Hierarchie darstellen.
Die Stichworthierarchie erlaubt es also vor allem, gleichlautende Stichworte unter verschiedenen Oberbegriffen zu verwenden. Zum Beispiel (das hab ich mir jetzt schnell ausgedacht): Das Stichwort "Wolkenkratzer" kann so mehreren Städten, z.B. New York, L.A. usw, zugeordnet werden.
Die Hierarchie bildet also eigentlich, um jetzt bei deinem Beispiel zu bleiben, folgende Situation ab:
Einige Bilder tragen das Stichwort "Katze", andere wiederum das Stichwort "Hund", aber alle das Stichwort "Tiere" oder auch "Tiere, Katze" oder "Tiere, Hund" usw.

Wähle ich nun in der Stichwortliste den Begriff "Tiere" aus, werden mir alle Bilder mit dem Stichwort "Tiere" angezeigt, also auch alle die in der Hierachie untergeordnet sind. Zusammenfassend kann man sagen, das allen Bildern auch immer alle in der Hierarchie höher stehende Stichworte zugewiesen werden.

Man erkennt das auch daran, das bei doppelt vorhandenen Stichworten unter verschiedenen Oberbegriffen die höhere Hierarchiestufe mit im Stichwortfeld erscheint. Also anstelle von "Wolkenkratzer" würde dort stehen "Wolkenkratzer>New York" oder "Wolkenkratzer>L.A." usw.
Gäbe es "Wolkenkratzer" nur unter dem Oberbegriff "New York" würde dort auch nur "Wolkenkratzer" stehen.

Viel Text für eine eigentlich simple Frage. :) Ich hoffe das ich mich halbwegs Verständlich ausgedrückt habe. :D

Gruß
Christian
 
Kann man bei LR3 eigentlich Bildern beim importieren verschiedene Stichwörter zuweisen, bei LR2 gehts ja leider nicht, was mich ehrlich gesagt total nervt.

BSP:

Auf der Karte sind Bilder 0001.jpg, 0002.jpg und 0003.jpg

Beim importieren soll dem Bild 0001.jpg das Stichwort SPORT, das Bild 0002.jpg soll das Stichwort TIERE und das Bild 0003.jpg soll das Stichwort PERSON bekommen.

In LR2 muss ich die Stichwörter leider immer erst nach dem importieren zuweisen, oder ich gebe allen Bildern die gleichen Stichwörter.

Gruss
 
In LR2 muss ich die Stichwörter leider immer erst nach dem importieren zuweisen, oder ich gebe allen Bildern die gleichen Stichwörter.
Das hat seinen Sinn. Sobald du importiert hast, taggst du - warum sollte die Reihenfolge eine andere sein?
Nach dem Import sind auch die Bilder in der Datenbank und die Stichwörter können direkt reingeschrieben werden.

Die gemeinsamen Stichwörter im Import-Dialog sind nur zur Erleichterung, das individuelle Taggen von Fotos hat beim Import eigentlich nichts zu suchen.

Du hast doch nach dem Import die "gleiche" Ansicht wie im Import-Dialog (Ansicht "zuletzt importiert") und kannst sie dort im vollen Umfang taggen. Was fehlt dir da?
Vorteil ist auch, du kannst während Lightroom da noch Vorschauen generiert mit dem Taggen beginnen und verlierst keine Zeit.


Achja und um auf deine Frage zurückzukommen: Nein, in LR3 kann man im Import-Dialog auch keine unterschiedlichen Tags pro Foto zuweisen.
 
zur videofunktion:
bin ja sehr erfreut dass lr videos nun zumindest erkennt.
allerdings wäre eine grundlegende bearbeitung (zb beschneiden von anfang und ende) wünschenstwert.

meint ihr das kommt noch?
 
Nein. Lightroom ist ein Workflow-Tool für Fotos, nicht für Videos. Dass LR die Videos anzeigt ist eine reine Kompromisslösung, damit diese korrekt importiert werden und war mit relativ wenig Aufwand umzusetzen.

Zum Videos bearbeiten hat Adobe ein eigenes Produkt - warum sollten sie diesem Konkurrenz machen? Zumal Lightroom noch so viele Stellen hat, wo der Entwicklungsaufwand sinnvoller angebracht ist.
 
Zum Videos bearbeiten hat Adobe ein eigenes Produkt - warum sollten sie diesem Konkurrenz machen? Zumal Lightroom noch so viele Stellen hat, wo der Entwicklungsaufwand sinnvoller angebracht ist.

Na ja. Zumindest das Abspielen im Programm selbst darf man erwarten. Und das Setzen des Posterframes doch wohl auch. Ach ja, das richtige Sortieren nach Aufnahmedatum darf dann auch noch drin sein. Ich denke kaum, das solch Kleinkram irgendeiner Pro-Applikation das Wasser Abgraben würde...
 
Na ja. Zumindest das Abspielen im Programm selbst darf man erwarten. Und das Setzen des Posterframes doch wohl auch. Ach ja, das richtige Sortieren nach Aufnahmedatum darf dann auch noch drin sein. Ich denke kaum, das solch Kleinkram irgendeiner Pro-Applikation das Wasser Abgraben würde...
Ich bleibe dabei, dass diese Features absolut keinen Entwicklungsaufwand wert wären - da hätte ich lieber docking panels, Perspektivische Korrektur oder andere Dinge, die mir dem Fotografieren zugute kommen. Wer überwiegend Filmt, benutzt andere Tools.

Sortieren nach Aufnahmedatum ist übrigens bereits drin, auch taggen und andere Verwaltungsfeatures. Abspielen lässt sich das Video auch direkt aus Lightroom heraus, nur eben im externen Player - was aufgrund von Codecs und anderen Spezialitäten bei Video auch gut so ist.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten