• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

neue lightroom 3 beta 2

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
weiss jemand von euch wann die Finale Version zu kaufen sein wird??

Danke für eure Hilfe..

lg
Chris
 
Mag sein. Verwunderlich ist es trotzdem, dass einige user berichten, dass LR3beta gegenüber LR2 gleichschnell und sogar schneller läuft...

wer sind den einige:confused: eigentlich nur Du und ein gewisser "PGP" mehr habe ich hier nicht getroffen:)... was cpetit meinte, lag an seinen Workflow: aus RAW konvertieren und verkleinern... diese Funktion hat LR2.6 nicht und von daher ist die Geschwindigkeit nicht vergleichbar...

was bei Dir sein könnte? keine Ahnung!

was ich mal an Deiner Stelle probieren würde ist: RAMDisk installieren und den Cache von LR3 auf den RAMDisk auslagern, die zu bearbeitende Bilder ebenfalls in das RAM laden und von dort aus auf die Platte exportieren... berichte dann einfach mal wie es bei Dir ausgegangen ist...
 
wer sind den einige:confused: eigentlich nur Du und ein gewisser "PGP" mehr habe ich hier nicht getroffen:)... was cpetit meinte, lag an seinen Workflow: aus RAW konvertieren und verkleinern... diese Funktion hat LR2.6 nicht und von daher ist die Geschwindigkeit nicht vergleichbar...

was bei Dir sein könnte? keine Ahnung!

was ich mal an Deiner Stelle probieren würde ist: RAMDisk installieren und den Cache von LR3 auf den RAMDisk auslagern, die zu bearbeitende Bilder ebenfalls in das RAM laden und von dort aus auf die Platte exportieren... berichte dann einfach mal wie es bei Dir ausgegangen ist...

Naja, ich hab schon öfters (hier und in anderen Foren) von Geschwindigkeitsproblemen von LR3 gegenüber LR2 gelesen. Ich such jetzt aber nicht die Beiträge raus, so wichtig ist mir die Beweisführung dann doch nicht:rolleyes:
Und die Funktion "aus RAW in jpg konvertieren und gleichzeitig verkleinern" gibts sehr wohl in LR2.6, nur halt nicht auf eine bestimmte Dateigröße. Da kann es schon sein dass es bei dem Algorithmus noch Verbesserungspotential gibt.
Naja, da ich die beta momentan sowieso nur zum bissl rumprobieren nutze und sich bis zur final noch einiges ändern könnte, hab ich jetzt grad keine große Motivation hier rumzubasteln bis es perfekt geht. Das mach ich dann wenn es soweit ist und ich mit der entgültigen Version auch noch Probleme hab. Trotzdem Danke für den Tipp.

mfg Lutz
 
nehme mal an das der Algoritmus um auf XXX KB zu kommen noch nicht optimal ist.

hab von RAW aus noch nicht ausprobiert, aber für JPEG ist es wirklich gut... nun ich denke da wird sich noch einiges ändern... jemand hat mal festgestellt das beta1 und beta2 mit veränderten Engine konvertiert >>KLICK<< wenn die beta's so viel Unterschied zeigen, desto mehr kann es in der Final Version kommen...
 
Das "Problem" ist, wenn Ihr den Export auf eine bestimmte KB-Größe begrenzen möchtet! Das konnte LR2 gar nicht erst, logisch, dass es dann schneller ist ;)

Also bei LR3 einfach nach JPG exportieren, Pixelmaß ruhig reduzieren lassen - aber NICHT die KB-Grenze wählen.

Hintergrund:
Es ist unmöglich VOR der JPG Komprimierung zu wissen, wie groß das JPG werden wird. Um eine KB-Grenze einzuhalten, muss man mehrere Exporte vornehmen. Man fängt z.B. bei Qualität 90 an. Zu Groß? Dann mal Qualität 50. Zu klein? Dann mal 70. Zu klein? dann 80. zu groß? dann 75... etc. Man nähert sich also an das Optimum und benötigt u.U. bis zu 10 Exporte!

Wenn LR3 im obigen Beispiel also 7 Bilder in 20 Min. geschafft hat, dann waren es im schlimmsten Fall tatsächlich 70 Exporte. Dafür ist die Zeit wieder ganz respektabel (je nach Rechnerleistung).

Bei meinem JPGCompressor passiert genau das gleiche und das LR2/Mogrify-Plugin für LR2 macht es ebenso. Es ist die einzige Möglichkeit. Das wird auch nach der Beta nicht schneller werden wenn man möglichst präzise an die Zielgröße kommen möchte.
 
Das könnte gut sein. Bei Photoshop dauert es ja auch einen Augenblick, bis im JPEG-Speichern-Dialog die Dateigröße angezeigt wird. Wenn man davon auch noch mehrere Varianten automatisiert durchprobieren muss, wird es richtig übel. Allerdings könnte man es durch eine geschickte Schätzung ("ich weiß, dass es bei 60% 200K groß wird, dann wird es bei 50% ca. 180K werden" oder so) noch optimieren, aber auch nicht 100%ig, mindestens zwei Komprimierungsdurchgänge wird man wahrscheinlich immer benötigen. Vielleicht wird das in der Final ja noch optimiert.

Wäre mal interessant zu wissen, ob das Problem nachvollziehbar bei aktivierter Größenbeschränkung kommt. Ich hab leider noch kein LR3B2 installiert, kann es also nicht ausprobieren. Muss ich aber endlich mal irgendwann machen ;)
 
...Allerdings könnte man es durch eine geschickte Schätzung ("ich weiß, dass es bei 60% 200K groß wird, dann wird es bei 50% ca. 180K werden" oder so) noch optimieren, aber auch nicht 100%ig, mindestens zwei Komprimierungsdurchgänge wird man wahrscheinlich immer benötigen...

das liegt daran das alle Bilder verschiedene Motivinhalte haben, wenn es zu Bunt wird, wird das Bild größer, je eintöniger das Bild, desto kleiner ist es.... vielleicht ist das der Grund warum Canon's RAW bei zunehmender ISO (also bunte Rauschfarben) das Bild großer wird?:eek:(:D)

Hm, also bei mir ist LR3 auch bei komplett abgeschalteter Komprimierung deutlich langsamer als LR2...

probiere es einfach mal auf einen anderen System/PC oder MAC... wenn es sich dort anders rum verhält dann kannst Du zumindest wissen dass mit Deinen Rechner irgend was nicht in Ordnung ist...
 
Da ich mir LIghtrom eventuell auch zulegen wollte wollte ich fragen ob es sich lohnt auf die neue version 3 zu warten oder doch die 2te zu kaufen?

Weiß jemand wann die neue version rauskommt?
 
Da ich mir LIghtrom eventuell auch zulegen wollte wollte ich fragen ob es sich lohnt auf die neue version 3 zu warten oder doch die 2te zu kaufen?
Ich würde sagen, dass man auf jeden Fall auf die Version 3 warten sollte, da die Liste mit den Neuerungen recht lang ist und die Qualität merklich gesteigert wurde. Solange kannst du ja mit der Beta arbeiten.

Weiß jemand wann die neue version rauskommt?
Es gibt keinen offiziellen Termin soweit ich weiß, aber es dürfte jetzt nicht mehr all zu lange dauern.
 
Hallo Jungs und Mädels,

habe mal wieder ein Problem mit der Beta-Version. Letzter Zeit kommt es öfters vor, wenn ich in einen Order wechsel das mir die Bilder nicht mehr angezeigt werden. Das heist die Bilder werden nur noch als Grauer Kasten angezeigt. Schließe ich Lightroom und öffne ich es wieder dann werden die Bilder angezeigt.

Kennt jemand das Problem und kennt jemand eine Lösung?
 
Ist Lightroom blind für .bmp-Dateien oder mach ich was falsch?:confused:

Da bmp kein Exot oder ultra neu ist sollte das doch gehen.:(
 
Bmp ist anders als JPEG, TIFF, PSD oder die RAW-Dateien kein Dateiformat für Fotos, sondern ein Rastergrafikformat. Daher wird es nicht von Lightroom unterstützt.

gruß, Bernd
 
Danke für die Antwort.:)

Das ist ja ganz übel. Das bedeutet, dass man neben Lightroom noch mindestens einen weiteren Bildverwalter benötigt.:grumble:

Nur welchen? Ich kenne keinen der mir auch nur ansatzweise so gut zusagt wie Lightroom. Dazu doppelter Lernaufwand, doppelter Geldaufwand etc.:mad:
 
Danke für die Antwort.:)

Das ist ja ganz übel. Das bedeutet, dass man neben Lightroom noch mindestens einen weiteren Bildverwalter benötigt.:grumble:

Nur welchen? Ich kenne keinen der mir auch nur ansatzweise so gut zusagt wie Lightroom. Dazu doppelter Lernaufwand, doppelter Geldaufwand etc.:mad:

wandel halt die bmps vorher in tiffs um? wo is das problem?
 
Danke für die Antwort.:)

Das ist ja ganz übel. Das bedeutet, dass man neben Lightroom noch mindestens einen weiteren Bildverwalter benötigt.:grumble:

Nur welchen? Ich kenne keinen der mir auch nur ansatzweise so gut zusagt wie Lightroom. Dazu doppelter Lernaufwand, doppelter Geldaufwand etc.:mad:

Für was brauchst du den bmp?
 
Lightroom sollte eigentlich mein Auge auf sämtliche Bildbestände werden. Natürlich kann ich umwandeln. Aber dazu muss ich sie erst einmal sehen.

Zudem, das Problem hat Lightroom auch mit png-Dateien. Das ist das Standard-Format von Adobe!-Fireworks. Und dazu nicht ganz unbedeutend für Internet-Projekte.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten