• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

neue lightroom 3 beta 2

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
btw: weiß jemand, wie man Virtuelle Kopien von LR2 in die LR3b2 importieren kann?

Gar nicht, weil man in der Beta keine Kataloge von LR 2.x nutzen kann.
Die virtuellen Kopien existieren ja nur im Katalog (und als Vorschaubild). Bei der endgültigen Version geht da natürlich wieder, wie bisher auch.

Jürgen
 
Hab mal einen Screenshot angehängt. In LR3 soll das angeblich mit "P" funktionieren. Aber "P" ist nach wie vor für "Als ausgewählt markieren" ... :confused:

Das ist eindeutig falsch. Ich habe mal in der Übersetzungsdatei nachgeschaut, wo auch die Shortcuts definiert sind und dort ist das jetzt mit "<" definiert.
Das wurde wohl geändert, weil man mit M jetzt direkt in den Verlaufsfilter wechseln kann.

Jürgen
 
Was ich nicht verstehe ist warum man zwar in der Bilderleiste am unteren Rand mehre Bilder markieren kann, das aber zB beim löschen keine Wirkung hat.

Hallo !

Das geht sehr wohl, allerdings nur über das Kontextmenü. Dann kann man auch mehrere markierte Bilder aus dem Filmstreifen löschen.

Hab' mich allerdings auch selbst schon oft genug damit ver..... :o

Gruß
Christian
 
Hallo !

Das geht sehr wohl, allerdings nur über das Kontextmenü. Dann kann man auch mehrere markierte Bilder aus dem Filmstreifen löschen.

Hab' mich allerdings auch selbst schon oft genug damit ver..... :o

Gruß
Christian

jepp so ist es, für mich sieht es ebenfalls nach eine Art - wie hier erwähnt wurde - Schutz gegen versehentlichem Löschen aus - logisch:top:
 
@andchr
:lol:

das ist doch bei PS/ACR genau so, oder täusche ich mich?
Ja sicher. Hab ich auch so gemeint. So ganz ganz komishcerweise ist der standalone DNG-Konverter aber (oder irre ich?) immer kostenlos und immer up to date. So ein riesen Zusatzaufwand scheint mir das also im Falle von PS/LR nicht zu sein...
 
Kurze Frage an dieser Stelle: Mit welchem Tastaturbefehl unter OS X lösche ich Bilder aus der Galerie komplett von der Festplatte, nicht nur aus Lightroom?
 
Genau das meine ich, aber ich bräuchte einen Befehl, um schnell und ohne Klickerei ganze Galerien von Müll befreien zu können.
 
Genau das meine ich, aber ich bräuchte einen Befehl, um schnell und ohne Klickerei ganze Galerien von Müll befreien zu können.

Markiere die Bilder beim durchschauen als "Abgelehnt" (Shortcut: "x") und gehe dann im Bibliotheks Modul in "FOTO" -> "Abgelehnte Fotos löschen" (Shortcut: CMD + BACKSPACE), dann wirst nur einmal gefragt. So müsste es schneller gehen ohne viel geklicke.
 
Genau das meine ich, aber ich bräuchte einen Befehl, um schnell und ohne Klickerei ganze Galerien von Müll befreien zu können.

Der Befehl funktioniert auch mit mehreren markierten Bildern. Was du löschen willst, mußt du dem Programm aber schon noch irgendwie mitteilen. Soweit ist die Technik noch nicht, daß es nur mit Gedankensteuerung funktioniert. :D

Als Alternative für viele Bilder ist die Variante mit X natürlich noch besser geeignet.

Jürgen
 
Der Befehl funktioniert auch mit mehreren markierten Bildern. Was du löschen willst, mußt du dem Programm aber schon noch irgendwie mitteilen. Soweit ist die Technik noch nicht, daß es nur mit Gedankensteuerung funktioniert. :D

aber eine lösung im sinne von
DEL = aus dem katalog löschen und
SHIFT + DEL = aus katalog und von festplatte löschen
wäre schon sehr praktisch und auch nicht schwer umzusetzen.

hab das schon zu LR1 zeiten mal adobe geschrieben, aber irgendwie fanden die die idee wohl nicht so klasse ;)
 
Der Befehl funktioniert auch mit mehreren markierten Bildern. Was du löschen willst, mußt du dem Programm aber schon noch irgendwie mitteilen. Soweit ist die Technik noch nicht, daß es nur mit Gedankensteuerung funktioniert. :D

Als Alternative für viele Bilder ist die Variante mit X natürlich noch besser geeignet.

Jürgen

Ja, aber es sollte auch ohne Klick gehen. Zum Beispiel in eine Collection gehen, mit en Pfeiltasten durchscrollen und dann eine Taste drücken um die Bilder zu vernichten.
 
Ich bin ganz froh dass es immer nochmal eine Nachfrage gibt, bevor ein Foto von der Festplatte ganz gelöscht wird, damit das nicht versehentlich passieren kann. Und das wird auch der Grund sein, warum die Leute von Adobe keinen Shortcut dafür eingeführt haben.
 
aber eine lösung im sinne von
DEL = aus dem katalog löschen und
SHIFT + DEL = aus katalog und von festplatte löschen

Ist ja nicht so, das es sowas in der Art nicht gäbe, nur etwas sperriger als deine Kombination. :D

Strg + Alt + Umschalt + Rücktaste (oder Entf)

Ich finde aber auch gut, daß es nicht so ganz simpel möglich ist, sonst hätte ich mir vermutlich auch schon das eine oder andere Bild versehentlich gelöscht.

Jürgen
 
Ohne jetzt hier alles gelesen zu haben, wie funktioniert das angebliche tethered-shooting oder ist das noch garnicht implementiert?

Ist eine gute Sache oder eher überflüssig?
 
Ohne jetzt hier alles gelesen zu haben, wie funktioniert das angebliche tethered-shooting oder ist das noch garnicht implementiert?

Es funktioniert problemlos in dem Rahmen, wie es bisher implementiert ist.
Ob überflüssig oder nicht, ist eine Sache des Standpunkts. Für mich ist es das, aber für andere vermutlich nicht.

Jürgen
 
Ob überflüssig oder nicht, ist eine Sache des Standpunkts. Für mich ist es das, aber für andere vermutlich nicht.

Dank dir Jürgen.

Ich nutze momentan die EOS Utility zum direkten Import und überwache mit Lightroom den Import-Ordner damit die Bilder direkt hinzugefügt werden. Nicht die schnellste und auch nicht die feinste Lösung. Deswegen ist Tethered-Shooting für mich eine Alternative, oder ich verstehe die Sache noch falsch. :D
 
Zukünftig kannst du dir ggf. das EOS-Utility sparen, weil das direkt geht. Man kann allerdings keinerlei Einstellungen der Kamera von LR aus machen, sondern nur auslösen und dann ist das Bild gemäß den Einstellungen in einem vorher festgelegten Ordner und im Katalog von LR.

Jürgen
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten