• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

neue lightroom 3 beta 2

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ganz klar das man mindestens das 4 fache an systemleistung benötigt damit das ding zufriedenstellend läuft. :lol:
Ja, das ist völlig normal.

Da jemand in diesem Frad schonmal die Parallele zu Computerspielen gebracht hat:

Crysis Systemvoraussetzungen schrieb:
- Pentium 4 2,8 GHz, Core 2 2,0 GHz, Athlon 2800+
- 1,0 GByte Arbeitsspeicher
- 256 MByte VRAM ab GeForce 6800 GT oder ab Radeon 9800 Pro
- 12 GByte Festplattenspeicher
- DirectX 9.0c
Du meinst doch nicht, das das bei Max. Details auf so einem System läuft? DFas sind die minimalen Vorraussetzungen ob das Programm halbwegs leidlich starten zu können, NICHT der Performance Sweetspot.

Windows7 Systemvoraussetzungen schrieb:
1-GHz-Prozessor oder höher mit 32 Bit (x86) oder 64 Bit (x64)
1 GB RAM (32-Bit) oder 2 GB RAM (64-Bit)
16 GB verfügbarer Festplattenspeicher (32-Bit) oder 20 GB (64-Bit)
DirectX 9-Grafikgerät mit WDDM 1.0- oder höherem Treiber
Klar würde das Windows auf so einem System irgendwie starten, nach dem Start allerdings 1/3 Ram verbrauchen, 2 minuten zum Starten brauchen und sich elendig zäh anfühlen.

Es ist seit jeher so, dass neue Software neue Hardware verlangt. Warum setzt niemand Windows Vista auf einem PC von anno 2001 ein auf dem vorher Win98 lief? Wer das Neue System will brauch halt auch die Leistung um es verwenden zu können, das hat absolut nichts mit Adobe zu tun oder beschwert ihr euch auch, dass Crysis nicht auf einer Gf4200 von 2002 läuft?

Die Vergleiche mit den Computerspielen sind hier gewollt. Es gibt genug "Gamer" die ihre Computer mit hochgezüchteten Komponenten bestücken, um in den gewünschten Qualitätseinstellungen ein Spiel spielen zu können. Klar kann man auch eine Diashow spielen, aber wirklich Spass macht das nicht.

Bei einem Arbeitsgerät sollte man das für sich abwägen. Mehr Leistung = teurer = Zeitersparnis, da schneller. Stört mich das Ruckeln der Gui, muss ich aufrüsten, ansosten läuft es ja auch auf Low-end Computern wie in den Systemvoraussetzungen beschrieben. Solche Systeme gibt es für 250€ beim Discounter.

Nochmal: Die Angabe in den Systemvoraussetzungen stellt die Komponenten dar, mit denen das Programm minimal lauffähig ist und nicht optimal.


PS. E6600 €3Ghz, 4Gb, Win7 64bit und es läuft flüssig
 
das hat mit der größe des verbauten ram nicht viel zu tun. în meinem sys sind 4 gig verbaut. davon genehmigt sich win7 einen. verfügbar sind 3,3. lr 3 beta 2 nimmt nur 1.

lr 3 beta 2 ist cpulastig
 
das hat mit der größe des verbauten ram nicht viel zu tun. în meinem sys sind 4 gig verbaut. davon genehmigt sich win7 einen. verfügbar sind 3,3. lr 3 beta 2 nimmt nur 1.

lr 3 beta 2 ist cpulastig

also die beta2 läuft bei mir mindestens so gut wie v2.6.1.

kurz nach dem starten genehmigt sich LR B2 1.6 GB ram bei mir.
 
Bei mir ist LR3 sehr speicherhungrig, 2-2,7 GB sind nach einer längeren Session die Regel. Laufen tut es bei mir allerdings recht flott, System ist ein Q6600@3GHz, 8GB Ram, Win7 x64.
Vielleicht schaffen es die Hauptjammerlappen hier ja, die auftretenden Probleme dort zu diskutieren, wo es Sinnvoll ist, nämlich im Adobe LR3-beta-Forum. Es ist imo völlig witzlos, sich hier im Forum über irgendwas auszuheulen, tut es da, wo es was bringt.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe ein amd x3@3,8ghz mit 6gb ram und lr 3 beta läuft super schnell auch häufiges rein und raustabben und öffnen anderen ebv ist kein prob. scheint wohl doch sehr speicherlastig zu sein, da lt sysmoni auch mal über 5gb ram belegt sind. mein sys ist w7 64 bit home


mfg
daniel
 
...lr 3 beta 2 nimmt nur 1.

...kurz nach dem starten genehmigt sich LR B2 1.6 GB ram bei mir.

Bei mir ist LR3 sehr speicherhungrig, 2-2,7 GB...

wenn ich mir diese Zahlen ansehe, soll es durchschnittlich 1,76 GB für LR3 beta2 sein um zumindest gut laufen zu können, PGP hat lediglich 3GB verbaut, davon werden nur max. 2,7 adressiert, sein win XP laüft auch vielleicht mit 600-800MB als Grundspeicher für OS, dann ist es selbstverständlich das LR 3 bei ihm laggt, da helfen ihm seine 3,9GHz gar nichts! hier ist einfach mehr Hubbraum gefragt als eine hohe Drehzahl! und solch einfache Prinzipien nach 20 Jahren PC Erfahrung immer noch nicht zu kapieren, ist schon erstaunlich!

und wenn man über 6GB aufrüstet, dann ist es logisch das man ein 64bit System aufbaut und wenn ich hier höre das LR3 über 5GB benützen kann, frage ich mich: ist das nicht eine Bestätigung das LR3 auf 64bit ausgelegt ist? die LR 3 kann womöglich einen viel größeren Katalog schnell verwalten als die Vorgänger, deswegen würde ich mich nicht wundern wenn LR3 bei 32bit OS kastriert läuft... und immer wieder staune ich wie Leute durch eigene (ein)Bildung geblendet werden um mal gesund der Realität in die Augen zu schauen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die Beta2 läuft auf meinem 0815 core i5/750 mit 6Gig Ram und w7x64 recht flüssig. Der Import dauert zwar, aber man kann nebenher ja noch was anderes machen.

Allerdings empfinde ich Capture NX2 nicht als langsamer bei der Bearbeitung.
 
Wie bedeutend ist eigentlich die Grafikkarte bei LR? Bringt es etwas mehr Geld dafür in die Hand zu nehmen oder reichen schon die Onboard-Lösungen aus?
 
Wie bedeutend ist eigentlich die Grafikkarte bei LR? Bringt es etwas mehr Geld dafür in die Hand zu nehmen oder reichen schon die Onboard-Lösungen aus?

solange diese mit voller Farbtiefe bei max. Auflösung zurechtkommen, reichen diese aus! bei Bildbearbeitung ist eher ein teurer Monitor wichtiger... (je nach dem wem welche Leistung ausreicht) und die sollen kalibrierbar sein... mehr bei der Grafik ist nicht notwendig.
 
Wie bedeutend ist eigentlich die Grafikkarte bei LR? Bringt es etwas mehr Geld dafür in die Hand zu nehmen oder reichen schon die Onboard-Lösungen aus?
Was bei Win7 unter Aerto nicht zuckt dürfte ausreichen. Was die gehobenen Ansprüche mit Farbmanagment und dessen Unterstützung und Umsetzung im Treiber angeht muß es schon bisschen selbst nachforschen.

Nein kein Cuda/Stream. Warum? Können die Mitbewerber sowas?

@all wegen... RAM :)
Bei Tests mit max. 10 ~12MP Bildern kann man das Thema getrost ausklammern. Erstmal also nach der Art des "Tests" fragen und nicht dauernd nach dem Speicher. Deal? :ugly:

Davon ab länktenn unsere Hardwarespezis gekonnt von meiner Unzufriedenheit mit dem Feeling von LR3 auf die Leistungsfrage. Viele ging unter. Z.B. daß mir die meisten Dateidialoge total behämmert vorkommen und das Teil auf dem Mac wie auf Win kaum noch etwas it Systemkonmformität zu tun hat. Zugegeben ist das schon recht Subjektiv dann.

Bis die Tage.
 
Also keine Cuda- oder Stream-Unterstützung?

wozu? das Bild wird doch nicht gerendert! es ist eher ein Container gefühlt mit Farbpixelinformationen die durch Farb-Profile angesteuert werden, es ist lediglich wichtig das diese Informationen in ein Bild umgerechnet werden, mehr ist da nicht notwendig und das schaffen heutzutage sogar die langsamsten onBoardchips hervorragend, aber wie gesagt wenn diese die ganze Auflösung bei maximaler Farbtiefe unterstützen... was am wichtigsten ist: einen großen Arbeitsspeicher zu haben und mehr oder weniger guten Prozi, je mehr davon desto besser...
 
Ja die Erscheinung von LR ist schon sehr eigen.

Meine erste Erfahrung mit LR ist die mit der LR3 Beta 2. Mein System schreit seit Jahren nach einem Update (Athlon XP 3200+, 1 GB-Ram IDE-HD)

Das einlesen des Kataloges hat einen vollen Tag gedauert einschließlich der Nacht.

Aaaaber LR3 Beta 2 hat es hinbekommen. Andere nicht. Und die Verschlagwortung geht dermaßen gut und schnell, dass LR wohl mein zukünftiges Verwaltungstool sein wird.

Für das künftige System interessieren mich dann halt auch so Dinge wie die Grafikkarte. Wenn zunächst eine Onboard reicht, dann kann ich schon etwas mehr in HD und Ram investieren. Und in einen zweiten Monitor.
 
Die ganzen Filter (und auch die RAW Engine) in der Lightroom Pipeline lassen sich in der Regel gut parallelisieren und sind Klassiker im GPGPU Feld (Float SIMD im typischen 3 oder 4 Komponentenformat passt sehr gut auf die ALUs der GPUs). Aber solange das ganze noch so wenig CPU Leistung braucht, lohnt es sich für Adobe wohl noch nicht.
 
Die ganzen Filter (und auch die RAW Engine) in der Lightroom Pipeline lassen sich in der Regel gut parallelisieren und sind Klassiker im GPGPU Feld (Float SIMD im typischen 3 oder 4 Komponentenformat passt sehr gut auf die ALUs der GPUs). Aber solange das ganze noch so wenig CPU Leistung braucht, lohnt es sich für Adobe wohl noch nicht.

was mehr Sinn bringen würde, wenn Hersteller eigene ASIC's Prozessoren für die Konvertierung der Bilder auf einen PCIx oder PCIe Kartenslot anbieten würden, anstatt eigene Konvertersoftware auf dem Grund von Intel/Amd Systemen zu adaptieren, dann braucht man nämlich keine Giga Arbeitsspeicher und keine supadupa Prozessoren nur um paar MB Bildchen zu bearbeiten, hardwaregestützte Routinen könnten dies mit links in die Hosentasche packen, wenn heute in den Kameras die Elektronik über 1200 Bilder pro Sekunde schafft und eine HD Kamera wie Panasonic GH1 HD Aufnahmen in Echtzeit konvertiert, wo viele HighTech Rechner bei nur einer Wiedergabe von HD Aufnahmen schon in die Knie gehen... frage ich mich immer: ist es nicht sinnvoller eigene Hardwarekomponenten für Bildkonvertierung herzustellen und diese vielleicht auch als externe Geräte per FireWire oder eSATA anzubieten? das wäre der Fortschritt und wenn man das ganze auf UNIX Basis als eigenes OS gehen würde - von mir aus mit der Desktoperscheinung eines heutigen LR3 - dann bräuchte man kein WIN oder MAC kein Upgrade oder Inkompatibilität oder sonstige Bauchschmerzen mit Betaversionen... einfach ein neues Modul gekauft und gut is!
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten