• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue Konkurrenz für die K20D - EOS 50D im Anmarsch

Es mag auch sein das Pentax irgendwann von der Geschwindigkeit her mit Nikon und Canon mithalten kann, aber wenn ich das Gesamtprogramm von Pentax sehe, sehe ich einen Hersteller für Hobbyfotografen und nicht für Profis. Die echten Profis verlangen eine ganze Menge mehr von einem Hersteller als Hoya/Pentax im Moment und in naher Zukunft bieten kann.

Ich wusste garnicht, dass wir hier überwiegend Profis sind? Ich wusste auch nicht, dass Kameras wie die K20D oder die Canon 50D wegen der Verkäufe an Profifotografen existieren.

Als Hobbyfotograf juckt es mich einen feuchten Kehrricht, ob die Kamera für einen Profi gut genug ist. Bisher zumindest ist noch keiner bei mir vorbei gekommen, um sich meine Kamera zu leihen...

Ich behaupte mal ganz frech, dass es unterhalb des Mittelformats kein einziges System auf dem Markt gibt, bei dem die Profifotografen tatsächlich eine signifikante Zielgruppe sind.
 
Pentax K 20 mit 18-250mm 1000€, Canon 50D mit 18-200mm 1550€.Ob die Canon 50 D auch 550€ besser ist?
Natürlich ist die Frage sachlich berechtigt. Ich denke aber, dass es eher darauf ankommt, ob die Canon-Kombi als 550€ besser wahrgenommen wird.

Da spielen dann in der Praxis Marketing und Marktdurchdringung eine recht große Rolle.

Ich habe ehrlich gesagt ein wenig Angst um Pentax - und das ist ganz sicher nicht gehässig gemeint. Nikon und Canon hauen sich gegenseitig neue Kameras und Objektive um die Ohren - da kann Pentax einfach nicht mihalten. KB-Format fehlt ganz und jetzt kommen auch noch immer schneller neue Kameras in einer Liga, in der auch die K20 als Pentax-Flaggschiff spielt (die D90 ist ja auch schon in der Pipeline).
 
Die K20D hat etwas was sie eher zum Profigerät macht, als die Canon EOS 40D - eine Gehäuseabdichtung - die gönnt Canon nur der EOS 1Dxxxx.:(


Das hat aber auch die K200D.
 
Wichtig wäre, daß die Kamera mal das Gesicht des Fotografen erkennen kann. Dann könnte Pentax gleich ein paar Gesichter in der Firmware hinterlegen, bei denen die Kamera die Blende und die Belichtungszeit randomisiert, und dazu einen ebenfalls zufällig gewählten Farbkanal ausschaltet. Mir fallen da ad hoc schon mindestens zwei Kandidaten ein. :evil:

Viele Grüße,

MK

:top::top::top: mäggy
 
Dich kann ich ja noch verstehen, wer sägt schon den Ast ab auf dem er sitzt?:evil:

du wiederholst dich in deinen treads so oft das ich fast vermute das du gar nicht mehr schreibst sondern nur von deinen vielen texten stellen kopierst und hier einfügst, was neues kommt da sowieso nicht.
 
Reißt euch mal bitte zusammen. Da wirft wer ein Stöckchen und alle hetzen los.

Die Kamera ist das was der Fotograf draus macht. In den Händen eines Profis ist es eine Profikamera und in Händen eines Amateurs...
Sicher mag so mancher Profi sein seine Arbeit mit dem entsprechenden Werkzeug erleichtern.

Wer es an bestimmten Ausstattungsmerkmalen fest machen will soll das für sich tun.

So, aber bitte hört auf mit dem Haareziehen und Beissen.:rolleyes:

P.S.: lasst das OT bitte
 
Wenn ihr mal den Pentaxtunnelblick abschaltet und meinen ganzen Text lesen würdet, dann kämen nun auch nicht so seltsame Nachfragen.
Lest doch BITTE nur mal den letzten Satz ganz durch, was sagt euch der?
Ich werde auch noch einmal meinen ganzen Text einsetzen, weil ich dieses zerfleddern von einem zusammenhängenden Text, so dass der Sinn verändert wird, absolut unbrauchbar finde.
Wer meine anderen Texte auch gelesen hat, der hat auch feststellen können das ich geschrieben habe, wenn das 70-200er HSM von Sigma genau so schnell ist wie mein DA* 300 brauche ich weder Nikon noch Canon.

Meine Aussage zu den Systemen sollte nur festlegen das Pentax „noch“ kein vergleichbares System zu bieten hat, die langen Brennweiten fehlen ganz. Ein richtig abgerundetes System wo auch Profis mit einsteigen muss schon etwas mehr bieten als zwei bis drei Zooms und ein paar Festbrennweiten, hinzu kommen noch fehlende Kameras die solch ein System nach oben abrunden. Deshalb kann sich Pentax auch noch in ein paar Jahren nicht mit den großen messen, weil einfach das ganze Konzept nicht abgerundet ist.

Sicher, für uns Knipser ist das kein Problem, wir können auch mal zwei Jahre und mehr auf ein Objektiv warten, ein Profi oder ambitionierter Amateur wird damit nicht einverstanden sein, was sich ja auch hier im Forum schon gezeigt hat. Auch in anderen Foren sind die ambitionierten Amateure abgewandert da sie bei Nikon das bekommen haben was sie wollten, im Gegensatz zu Pentax.

Panik bekomme ich immer dann, wenn ich in einen Laden gehe und sehe wie sich Leute ein 70-200er HSM, oder ein 400er HSM, oder ein 500er HSM einfach kaufen können, wo ich bei Pentax wieder Jahre drauf warten muss.
Deshalb vergleiche ich auch schon nicht mehr, weil es kaum etwas an Objektiven im langen Telebereich zum vergleichen gibt.
Fremdhersteller werden nicht richtig erkannt und bedeuten mehr Probleme als Freude. Auch wenn ich mich nun durch Sigma geschlagen habe und im Moment habe was ich brauche, der Verdienst von Pentax ist es ganz bestimmt NICHT.
Es fehlt noch an allen Ecken und Kanten, deshalb wandern auch viele Käufer ab. Aber keine falsche Hoffnung, ich bleibe bei euch und ärgere euch weiter.:evil:

Gruß
det




Man kann sich nicht nur einzelne Kameras herauspicken, man muss das ganze Programm sehen und da spielt Pentax noch Jahre in der Bezirksliga.

Konkurrenz für Canon oder Nikon, die bekommen ja einen derben Lachkrampf wenn die hier mitlesen.:lol::lol::lol::ugly:

Man muss schon recht (Pentax)blind sein wenn man das nicht sieht!:rolleyes:

Die K20D dringt nicht mal in die Nähe der 50D vor, man muss mal die Details sehen, das sind Welten, dann kommt noch die Geschwindigkeit hinzu, damit sollte ein direkter Vergleich schon unmöglich sein. Man vergleicht doch auch keinen Trabbi mit einem Audi, sicher bringen einen beide irgendwann ans Ziel, ist nur die Frage wie und vor allem wann?

Die K20D ist sicher eine tolle Kamera, sie macht im Moment auch genau das, was ich von ihr in meiner Hobbyfreizeit erwarte, aber ich würde nicht wagen die K10D/K20D mit einer Nikon D300/700 oder einer Canon 40D/50D zu vergleichen. Für einen Knipser mag die K20D wie eine SemiPro Kamera wirken und aussehen, aber dazu gehört nun mal mehr als nur Wunschdenken. Dann kommen auch immer wieder die Argumente, die Pentax sind aber abgedichtet, in der Signatur sehe ich aber ein Sigma 70-300 oder sonstige nicht abgedichtete Objektive, was nutzt bei diesen Linsen eine abgedichtete Kamera?:rolleyes:
Es mag auch sein das Pentax irgendwann von der Geschwindigkeit her mit Nikon und Canon mithalten kann, aber wenn ich das Gesamtprogramm von Pentax sehe, sehe ich einen Hersteller für Hobbyfotografen und nicht für Profis. Die echten Profis verlangen eine ganze Menge mehr von einem Hersteller als Hoya/Pentax im Moment und in naher Zukunft bieten kann.

Hoya/Pentax sollte erst einmal die Objektivpalette vervollständigen, dann den AF-C in die Nähe der beiden großen Hersteller bringen und dem SDM Antrieb auch mal richtig Speed mitgeben, und P-TTL mal in Richtung i-TTL überarbeiten, dann können wir noch einmal vergleichen, im Moment können wir nur Äpfel mit Birnen vergleichen, mehr nicht.

Geht lieber fotografieren, dann bekommt ihr weniger Kopfschmerzen als wenn ihr hier ewig versucht Hobbygeräte mit Profigeräten zu vergleichen.:eek::)

Gruß
det
 
Jetzt lese doch auch mal bitte deinen von dir zitierten Beitrag durch. Es geht nicht um das was du schreiben wolltest sondern geschrieben hast. Deinen, wie soll ich schreiben, .... unverkennbaren Stil ;)
Auch wenn das vielleicht für dich noch akzeptabel ist, verkennst immer wieder aufs Neue, dass du dich hier auch wie eine Axt im Walde aufführst. Du möchtest zwar nicht stellenweise zitiert werden, lieferst aber sehr provokante Vorlagen - Da fällt es unheimlich schwer das herauszulesen was du uns auf deine undiplomatische Art und Weise mitteilen wolltest. Nicht jeder nimmt das mit Humor. Für dich ist es sicher die "unverblümte Wahrheit" und evtl. auch ein Spass. Für mich ist es leider recht anstrengend.

Danke dir aber für deine Klarstellung.
 
Aber keine falsche Hoffnung, ich bleibe bei euch und ärgere euch weiter.:evil:
Deine ständige Selbstzitiererei und dein Eigenlob ist langsam peinlich und ändert nichts an Tatsachen.
Wer soll dich denn noch Ernst nehmen?

Die von HiveGuard angesprochene Art hast du beim Posten bereits seit mehreren Jahren. Schon da gab es von dir ähnlich verfasste Beiträge mit ähnlichen Antworten der damaligen User in anderen Fotoforen. Da gings halt noch um Kompakte.

Sag mal kannst du nicht anders, oder willst du nicht?
Ich meine, du bist doch auch keine 20 mehr :(

Deine ganzen Posts zyklothymieren nur darum, dass dir ständig irgendwelche Eigenschaften oder Objektive bei Pentax fehlen oder irgendwelche Testereien. Immer geht irgendwo "was den Bach" runter oder ist "ganz aus"; Serienstreuung oder gar Schrott. Und hundertmal schon waren die Themen "für dich durch"....aus.. und Ende...??
Dann tönst du hier herum, du könntest dir sofort was anderes leisten....dann tu es doch einfach und du hast alles was du brauchst; HSM USM SDM und weiß der Geier was.... und von mir aus auch noch 500-1000/2,8.

Für mich wär das schon lang erledigt.
Und respektiere bitte endlich, dass ANDERE mit ihrem Equipment zufrieden sind. Auch wenns DEINEN ANSPRÜCHEN nicht genügt!
Hast du eigentlich überhaupt noch Spaß am fotografieren?


Sorry, musste jetzt raus!
 
Zuletzt bearbeitet:
Panik bekomme ich immer dann, wenn ich in einen Laden gehe und sehe wie sich Leute ein 70-200er HSM, oder ein 400er HSM, oder ein 500er HSM einfach kaufen können, wo ich bei Pentax wieder Jahre drauf warten muss.
Gruß
det


Pentax Käufer sind eben ganz besondere Menschen, die gehen nämlich in kein Geschäft und nehmen mal locker ein 400´er oder 500 ´er mit, selbst wenn es sie gäbe! Pentax-Objektive oberhalb 1000,- EUR sind fast unverkäuflich oder nur in geringsten Mengen absetzbar, der Trend beim Objektivkauf geht doch in Richtung ebay, dort wird alles gekauft, nur um günstig ein Objektiv zu erwerben!

Vielleicht solltest Du Dir die Verkaufszahlen solcher hochwertigen Objektive der Mitbewerber einmal anschauen, dann würde auch Dir klar, dass solche Objektive von Pentax nur in geringsten Dosen an den Mann zu bringen wären. Da Pentax aber ein Wirtschaftunternehmen ist und GEWINN machen muss, ist es eher logisch, unwirtschaftliche Dinge eben nicht zu produzieren, selbst wenn ein paar Leute deswegen die Marke wechseln!
 
Also noch mal zur Profidiskussion: Entscheidend ist doch erst mal die Anwendung, für die man ein System braucht. Und wenn ich mir eine 400'er Festbrennweite kaufe, dann muß ich damit doch ganz anders fotografieren als mit einem leichten 70-300 BudgetZoom.
Wenn ich ein 400'er benutzen will, dann kenne ich mein Motiv bereits und habe einen oder wenige Plätze an denen ich auf mein Motiv warte (Tiere, Sport, Paparazzi). Das hat erst mal gar nichts mit Profi oder ProfiSystem zu tun.

Nun ist es so, daß Det (dknipser) unter Profis wohl hauptsächlich Berufsfototgrafen versteht. Was kennzeichnet diese Gruppe? Sie machen die Fotots, die die breite Masse unter anderem wegen des finanziellen Aufwands nicht machen kann oder will. Ich vermute einfach mal, daß die teuren EdelObjektive vor allem im Telebereich gerade von diesen Leuten gekauft wird. Und die verwenden nun mal in der Regel keine Pentax, was vor allem an den Entwicklungen in den letzten Jahrzehnten zu liegen scheint.
Man hat hier doch eine Henne-Ei Situation: Wer lange Brennweiten im Digitalbereich brauchte, kam an den Marktführern nicht vorbei. Und deswegen gibt es bei Pentax auch kaum Nachfrage dafür.

Jetzt kann man 'Profi' aber auch anders definieren, nämlich als jemand, der in der (Digital)Fotografie sehr viel Erfahrung hat und seine Kamera plusminus perfekt beherrscht. Für eine solche Person kann eine K20D durchaus ein Profisystem sein, da die K20D wohl viele Möglichkeiten bietet, eine Klasse Bildqualität rauszuholen.

Für Det ist ein Profisystem eines, das alle Anwendungsbereiche abdecken kann. In seiner Definition scheidet Pentax daher als Profisystem aus, da es im Telebereich nicht so ganz mithalten kann. Das ist OK. Nun war es mal wieder typisch, Worte wie 'BezirksLiga' zu benutzen, die ganz klar eine (recht dümmliche) Provokation darstellen. Ohne den Provokationsteil liest sich sein Post schon ganz anders - nur Det weiß (??) wieso er nicht darauf verzichten will.

Gehe Mittagessen. Mahlzeit!

MK
 
Kurze Überlegung:

Hat die 50D einen internen Bildstabilisator? Nein? Dann interessiert sie mich auch nicht.

Da gucke ich lieber was Sony und Olympus heraus bringen.

Canon zeigt doch nur, dass ihnen der Arsch auf Grundeis geht beim Anblick der D300 welche sich trotz des höhreren Preises sehr gut verkauft. Damit will ich nicht sagen, dass die 40D eine schlechte Kamera ist. Doch Canon musste sich was einfallen lassen um Konkurrenzfähig zu bleiben neben D300 und D90.
Nikon und Canon halten weiterhin an ihrem antiquierten Linsen IS/VR fest.
Wäre Canon mit der 50D jetzt umgesattelt und dem Ding einen internen IS verpasst hätte mich das doch schon zum Grübeln veranlasst.

Hat im übrigen jemand im Canon 50D Thread gelesen wie sehr man sich über den internen IS gefreut hat, obwohl er zuvor natürlich auf breite Ablehnung gestossen ist :rolleyes:, bis sich dann heraus stelle dass es doch keinen internen IS gibt. :)

das is aber Quatsch ;) und die ganzen IS Linsen ausm Programm nehmen oder wie? Also man kann ja über Pentax sagen was man will ich hatte auch mal ne K100D aber in Sachen Objektiven was für mich immernoch 60% der Bildqualität eines Bildes ausmacht ist Canon eben die Nummer 1. Sieh dir das 70-200/4L an und kein Hersteller hat dagegen ein Mittel.

Und ich bleibe weiterhin der Meinung, das die 40/50D niemals gegen die D300 anstinken sollte! warum auch, Canon verkauft weiterhin sehr sehr gute Kameras, von der 1000D bis zur Mark III und die müssen sich auch heute vor niemandem verstecken oder Angst haben ;) die machen ihr Ding schon. Macht euch mal keine Sorgen :lol:
 
Moment, ich habe nichts gegen Canon. Sorry, wenn dies so aufgefasst wurde. Ich hoffe schon seit über einem Jahr auf ein Pendant zum 70-200 f4 L was Preis und Leistung an geht. Wobei ich mich auf die Non-IS Variante beziehe bezüglich des Preis. Dieses Objektiv in seinen beiden Ausführungen (IS / non-IS) ist ein gutes Beispiel für das was nicht stimmt mit dem IS. Ein weiteres wären die schwereren Optiken bei gleicher Brennweite und die mangelnde Unterstützung von OS/VC durch Sigma und Tamron und die wenigen stabilisierten Festbrennweiten.
Viele User haben hat so ihre Macken und das ist halt meine ;) - Aber ich kann es ja auch begründen.
IS spielt seine Vorteile bei den wirklich langen Brennweiten >200mm aus. Da kein Protest von mir. Würde Canon oder Nikon hier umschwenken, hätte ich im Zweifel auch kein Problem mit dem Wechsel zu denen. Wobei ich die D90 etwas interessanter finde noch als die 50D.
In der Vergangenheit haben mir aber die Canon Bodys in der Klasse 40D vs D80 etwas besser gefallen. Meine Sympathien bleiben aber vorerst bei Pentax - Das ist aber etwas, was ich nicht begründen kann ;)

@Josyy
Ob das jetzt hilfreich war?
 
Hat im übrigen jemand im Canon 50D Thread gelesen wie sehr man sich über den internen IS gefreut hat, obwohl er zuvor natürlich auf breite Ablehnung gestossen ist :rolleyes:, bis sich dann heraus stelle dass es doch keinen internen IS gibt. :)

Ich kann mich an keiner große Vorfreude auf breiter Basis erinnern.

Und ich denke, dass beide Systeme Vor- und Nachteile haben.

Stabilisiertes Sucherbild bei Tele.
Stabilisierte, kurze Festbrennweiten.

Ob ich jetzt 3-4 IS-Linsen kaufe oder über die Zeit 3-4 IS-Bodies ist doch auch sowas von egal...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten