• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue KB NIKON Mirrorless

  • Themenersteller Themenersteller Gast_321649
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
.....
[*]Die linke Hand wechselt das Objektiv
[*]Wenn das getauschte Objektiv sitzt, habe ich die Kamera sofort wieder in der Ziel-Position
[/LIST]

Siehst Du.. und das ist eine Geschichte die ich gruselig finde.. Die rechte Hand ist die mit der ich greife, tue, mache. .. Die hält beim Objektivwechsel aber ausschließlich die Kamera während ich mit der linken! im Rucksack greife.. Deckel abnehme.. Aufsetze... Kann ich nicht. :)
Hältst die Kamera in der Linken.. entriegelst mit einem Finger.. und kannst mit der rechten Hand wühlen, schrauben, verpacken... So macht es Sinn für mich.

Aber das ist sicher Geschmackssache oder Konditionierung.. :)
 
Sicher das diese Manuals nicht einfach einen Sony Ursprung haben?
Zumindest lesen sie sich danach...
Jepp, ist mir beim genaueren Durchlesen auch aufgefallen. Es gibt sogar Bugs, hier aus Z6:
"Another new feature only previously available in the A6500 is Bluetooth connectivity. It is possible to connect your Nikon Z6 to your smartphone in order to Geotag your images."
"When shooting typical moving subjects using the α7rm3 (Nikon Z6),"
Auch "Playmemories" klingt arg danach.

Entweder Nikon hat hier eng mit Sony zusammengearbeitet (was auch spannend wäre, aber hochspekulativ) oder das Ding ist doch fake.
 
Die UVP vom Sony 24-70 4 liegt bei 1250. ;)
Wenn die Qualität wenigstens passte, aber nun macht man das halt über den Preis. Sony und Canon liegen nun beide bei 800 Euro. Weit darüber kann sich Nikon mittelfristig wohl nicht einpendeln, aber bis dahin... Gelobt seien die Erstkäufer!
 
Siehst Du.. und das ist eine Geschichte die ich gruselig finde.. Die rechte Hand ist die mit der ich greife, tue, mache. .. Die hält beim Objektivwechsel aber ausschließlich die Kamera während ich mit der linken! im Rucksack greife.. Deckel abnehme.. Aufsetze... Kann ich nicht. :)
Hältst die Kamera in der Linken.. entriegelst mit einem Finger.. und kannst mit der rechten Hand wühlen, schrauben, verpacken... So macht es Sinn für mich.

Aber das ist sicher Geschmackssache oder Konditionierung.. :)
Kein Grund sich zu gruseln, das ist quasi eine Rechtshänder/Linkshänder Diskussion , so macht das Sinn. Ich würde meiner linken Hand die Kamera nie anvertrauen ;)

Die rechte Hand ist die mit der ich greife, tue, mache.
Wäre für dich eine Kamera mit Griff auf der linken Seite, also komplett gespiegelt dann nicht die (bessere) Lösung um z.b. nicht umgreifen zu müssen ?
(die es natürlich nicht gibt, aber rein hypothetisch)

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Siehst Du.. und das ist eine Geschichte die ich gruselig finde.. Die rechte Hand ist die mit der ich greife, tue, mache. .. Die hält beim Objektivwechsel aber ausschließlich die Kamera während ich mit der linken! im Rucksack greife.. Deckel abnehme.. Aufsetze... Kann ich nicht. :)
Hältst die Kamera in der Linken.. entriegelst mit einem Finger.. und kannst mit der rechten Hand wühlen, schrauben, verpacken... So macht es Sinn für mich.

Aber das ist sicher Geschmackssache oder Konditionierung.. :)

Für mich kommt die Positionierung des Entriegelungsknopfs eher noch aus analogen Zeiten und wurde seit dem nicht geändert (weder bei Canon noch bei Nikon). Die Kamera auf der Rückseite auf die Handfläche legen, mit dem Mittel oder Ringfinger den Knopf drücken und die restlichen Finger halten die Kamera davon ab von der Hand zu rutschen. Die zweite Hand kümmert sich dann um die Objektive.

Zu den Zeiten als man sich die Position ausgesucht hatte gab es ja keine wirklichen Handgriffe.

Nur würde ich bei ner Spiegellosen, wegen möglichem Staubbefall, das Objektiv nicht mit Bajonett nach oben wechseln. Bei Film war das ja ziemlich egal.
 
Natürlich. Steady Shot, Flexi Spot, XAVC usw.
Das ist eine Sony Anleitung mit der sich jemand ein wenig Spaß erlaubt hat, konkret die der A7R III, die hat auch 399 phasendetektions und 425 Kontrsatautofokuspunkte
Ich hab so weit gar nicht geschaut, weil ich ohnehin dachte, dass das sofort jeder durchschaut - aber offenbar nicht ;)
 
Jap, dass fehlt definitiv bei den Kameras.

Auch eine Umschaltung zwischen AF-S und AF-C fehlt.

Naja... vielleicht haben sie es irgendwie auf eine Kombination aus Daumenwippe und Daumenrad gelegt. Allerdings fehlt dann die Beschriftung.
Oder halt mit i-button und touchdisplay.

Warten wir mal ab, ob die Kamera überhaupt so kommt, wie auf den Bildern gezeigt.
 
Für mich kommt die Positionierung des Entriegelungsknopfs eher noch aus analogen Zeiten und wurde seit dem nicht geändert (weder bei Canon noch bei Nikon). Die Kamera auf der Rückseite auf die Handfläche legen, mit dem Mittel oder Ringfinger den Knopf drücken und die restlichen Finger halten die Kamera davon ab von der Hand zu rutschen. Die zweite Hand kümmert sich dann um die Objektive.

Zu den Zeiten als man sich die Position ausgesucht hatte gab es ja keine wirklichen Handgriffe.

Danke, das erklärt die Historie gut.

Nur würde ich bei ner Spiegellosen, wegen möglichem Staubbefall, das Objektiv nicht mit Bajonett nach oben wechseln. Bei Film war das ja ziemlich egal.

Stimmt. Ich hatte in meiner Aufzählung vergessen, die Kamera beim Objektiv-Wechsel Richtung Boden zeigen zu lassen.

Beste Grüße
 
Na, dann würde ich morgen lieber das Internet meiden! Nur um Enttäuschung vorzubeugen, dass Nikon nicht innerhalb eines Tages noch den kompletten Body umdesignt für dich.

Ich sage nicht, dass die Kamera so wie auf den Bildern gezeigt nicht kommen kann.

Ich bemerke jedoch auch, dass:

- kein WiFi-, Bluetoothsymbol auf der Kamera aufgedruckt ist.
- kein FX-Badge drauf ist.
- kein Dial für S, CL, CLhigh, Quiet, usw. dran ist.
- kein Umschalter für AF-C und AF-S da ist
- im Schulterdisplay keine Anzeige für AF-S oder AF-C zu sehen ist
- und einiges mehr auf den ersten Blick nicht stimmig ist.

Aber nochmal: Ich weiss nix. Wie jeder andere hier auch.

Oder wie kommst du dazu, deine Meinung als absolut darzustellen?
 
Hab ich auch nicht geschrieben. Ich habe sehr wohl zwischen Entriegelung und Function-Tasten unterschieden.


Ich ersetze Mal "richtigen" durch "für Adlerwolf richtigen".

Die Entriegelung links zu haben, hört sich für mich aber nicht nach der "richtigen" Seite an.
Bei mir ist beim Objektiv-Wechsel
  • die rechte Hand am Griff
  • der Ringfinger der rechten Hand betätigt die Objektiv-Entriegelung
  • Die linke Hand wechselt das Objektiv
  • Wenn das getauschte Objektiv sitzt, habe ich die Kamera sofort wieder in der Ziel-Position
Brauchen wir aber nicht weiter zu diskutieren, dass ist für mich eben einer der Punkte bei dem man sich für einen "Geschmack" entscheiden muss.
Für mich ist das ein Contra-Punkt.

Ich bin mit der Nikon auch bei analogen Zeiten (seit achtziger Jahre) immer so gewöhnt mit der Entriegelung-Knopf und ich sehe da keinen Problem.

Linke Hand halte ich an der Kamera-Body (an der Rückseite) und rechte Hand halte ich das Objektiv bis auf Zeigefinger (dieses drücke ich auf Entriegelungsknopf) und entriegle ich das Objektiv. Das mache ich blind und ohne Gedanken.

Die Position sind bei Pentax, Canon, Nikon, Olympus und Panasonic am gleichen Stelle. Einzig der Fuji-Kameras halt eben anders.

Die Funktionstasten am Z-Nikon sind auch auf der richtige Stelle, so dass ich am rechten Hand alles direkt Bedienen kann. Ich halte diese Knöpfe-Anordnung am vorderen Seite optimal.

Klar ist das Geschmacksache :D
 
Sieht doch schön nach Nikon und im Großen und Ganzen sehr brauchbar aus. Gut gemacht.

Offensichtlich sind die Äußerlichkeiten 1:1 bei beiden Kameras. Mal schauen, ob außer dem Sensor unter der Haube (AF?) noch Unterscheidungen sind, die den gravierenden Preisunterschied rechtfertigen.

In einem bin ich enttäuscht: Wozu so einen Riesedisplayrahmen, bei vergleichbar kleinem effektivem Display? Den Platz hätte man besser für größere und weiter verteilte Knöpfe auf der rechten Seite nutzen können. Punktabzug, Nikon.
 
Wozu so einen Riesedisplayrahmen, bei vergleichbar kleinem effektivem Display? Den Platz hätte man besser für größere und weiter verteilte Knöpfe auf der rechten Seite nutzen können. Punktabzug, Nikon.

Vielleicht wegen der besondere strenge Wetterfestigkeit (Widerstand gegen Monsunregen, Frost bis -10 Grad, Staubdicht usw...)?

Warte mal bis morgen auf die offizielle Datenblatt ab...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten