• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue KB NIKON Mirrorless

  • Themenersteller Themenersteller Gast_321649
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Aus dem Nachbartopic:
https://nikonrumors.com/2018/08/21/the-new-z-nikkor-mirrorless-full-frame-lenses.aspx/

Was mich beim Adapter irritiert, ist, dass kein "Schraubendreher" zu sehen ist. War da nicht was mit einer Ankündigung, dass auch die "alten" AF-Objektive funktionieren sollten, auch, wenn das eher vage formuliert war? Das wäre dann schon hart für Umsteiger...
Ist das was man sieht die "F-Sicht" oder die "Z-Sicht"?
Ich denke wir sehen auf dem Bild:
https://nikonrumors.com/wp-content/uploads/2018/08/Nikon-Z-to-F-lens-adapter.jpg
die Kameraseite, da gibts dann klar keinen "Schraubendreher".
 
Argh, ja. Clever von Nikon, die Häppchen so hinzuwerfen, und ich bin drauf reingefallen... Bikinifotos... geben vor alles zu zeigen, verhüllen aber das relevante.
Mit dem Kasten untendran kann man ja wieder Hoffnung hegen.
 
Oder es könnte vielleicht auch ein kleines Motörchen drin stecken.
Noch ein mal schlafen, dann wissen wirs.;)
 
Jepp.

Wenn ich mir Teardowns anschaue, dann scheint die übliche Motorgröße für AF nicht in diesen Adapter zu passen, ich hege aber die Hoffnung, dass Nikon sich da was hat einfallen lassen. Bleibt spannend. Oder dieser "kleine" Adapter ist die Beigabe zur Kamera und der "große" Adapter kommt später. Wäre auch denkbar, so kann man die AF-S-Verkäufe noch ein wenig ankurbeln.

Egal, das Gehäuse sieht gut aus, auch wenn für meinen Geschmack die linke Hand etwas wenig zu tun hat. Ist aber wohl Übungssache. Und ein weiterer frei belegbarer Knopf wäre nett gewesen.

Für mich (andere mögend das anders sehen und andere Funktionen als relevant erachten, Video ist auch so eine Sache) steht und fällt ein erstes Kaufinteresse mit dem EVF und seinen Eigenschaften. Aber das sind alles die spannenden Parameter, über die noch kein Wort nach außen gedrungen ist.

Und die, die es schon wissen und diese Beiträge lesen, werden sich sowieso kringeln... :D
 
Das Bajonett ist jetzt doch kleiner als teilweise ursprünglich angenommen wurde. Und vom Lichtring erkenne ich auch nichts mehr.
 
Kleines, aber schönes Detail. Neben U1 und U2 gibt es nun noch mit U3 eine dritte Möglichkeit der freien Voreinstellung. Habe ich bei meiner D750 sehr vermisst.
 
Großartiges Design, super Bedienung, echt hübsch geworden! Ich bin ja oft Nikon-kritisch, aber wenn die Interna da jetzt noch mithalten, dann wird das eine absolute Spitzenkamera. Sony, zieh dich warm an!
 
Die haben das ganz geschickt gemacht... Der Griff steht mit dem Auslöser höher als das Gehäuse...Das macht luftig ohne an Griffigkeit (Griffhöhe) einzubüßen... Dazu das Display das ich aus der Leica S kenne...

Endlich ein Rad oben links (Hoffe das kommt genau so auch in allen zukünftigen DSLR).. Ergonomisch schon ziemlich perfekt. Eben auch das der Sucher auf einem Buckel sitzt führt zu guter Ergonomie...
Falls es noch einen Griff dazu gibt wird die Balance mit gr. Linsen sicherlich super...
Was man bislang so sieht.. super gemacht Nikon.
 
Das 24-70mm f4 Kitobjektiv hat keinen Schalter für einen Stabi. Daraus ergeben sich zwei Möglichkeiten:

1. Man muss den Stabi im Menü an/aus schalten (wäre unschön)

2. Nikon setzt nun ebenfalls auf IBIS, was aus meiner Sicht extrem wünschenswert ist
 
Entweder übers Menü oder per Schalter an der Kamera, gab es in der Vergangenheit ja schon bei anderen Kameras (spontan fällt mir die Olympus E-3 ein).

Aber gut, sowas kann man sich ja im Bedarfsfall auf einen der Fn Buttons legen :)
 
Optisch ähneln die grösseren DSLM sich wirklich alle

Die beiden FN-Tasten vorn neben dem Handgriff wären für mich auf den ersten Blick sehr unglücklich gelegt, da könnte man sehr leicht bei der nutzung rankommen.

gut finde ich aber u1 bis u3 oben drauf.. sonst finde ich die optik des bodys ok

der Adapter F auf Z wird insofern interessant, als dass sich die Frage stellt wie fix sind F Linsen damit hieran.

Wobei mich die inneren Werte der Cameras mehr interessieren und was sie daher tatsaechlich mehr kann als eine gute DSLR (ausser ganz leise knipsen).
Bislang hab ich noch keinen durchschlagenden Grund gefunden (für wildlife und action) eine dslm zB meiner D850 vorzuziehen, immer nur teilbereiche.

da auf den linsen nichts steht.. gehe ich vom inneren stabi aus... hier auch interessant inwiefern der adapter mit f linsen arbeitet, weil sämtliche linsen, die da mit vorgestellt werden, sind für mich total uninteressant

EDIT: Ich hoffe die hat KEIN snapbridge !!!!! ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten