• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue KB NIKON Mirrorless

  • Themenersteller Themenersteller Gast_321649
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Einen eingebauten Blitz vermute ich angesichts des Buckels eher nicht (wobei ein Prisma wirds wohl eher auch nicht sein, oder?).

Einen nachträglich montierbaren BG hätte ich bei Nikon als gesetzt gesehen, leider wurde man mit der D7500 eines besseren (schlechteren) belehrt.

Es bleibt trotzdem sehr interessant bis zum Releasetag.

Was mich wundert, dass niemand auf einen (hoffentlich endlich) verbesserten Video-AF eingeht. Hier erhoffe ich mir einen deutlichen Sprung nach vorn.
 
Mich interessiert der ganze Videokram absolut nicht. Nuu, wenn der Video AF, live view immer noch so vergleichsweise grottig ist, dann Gute Nacht
 
Sehe ich leider genauso. Wenn das Bajonett wirklich so groß ist, wird es kaum möglich sein eine einigermaßen kleine / leichte DX DSLM damit zu bauen.
[...]
So wie das im Moment ausschaut muß man sich wohl nach anderen Alternativen umsehen, wenn man eine kleine, leichte Kamera zum Wandern und für Wildlife will. Schade, mir hat das Bedienkonzept von Nikon eigentlich immer am besten gefallen.

Ja, sieht nicht dannach aus, wie wenn sie damit ein spezielles Angebot als Wander/Wildlife-Kamera machen wollen. Dieser Bereich ist mit MFT, Fuji und auch EOS-M bereits gut besetzt. Daß Nikon seine Kunden in anderen Bereichen sucht, ist da gut zu verstehen.
Später wird eventuell was kommen, aber wie von anderen hier bereits gesagt, so klein, wie die Konkurenz mit den kleineren Bajonetten werden sie nicht hinbekommen. Flach vielleicht, mal sehen was wirklich kommt. Daß die erste Kamera, oder ersten zwei gleich das ganze Spektum abdecken ist ja auch nicht sinvoll. Bei solchen "Allroundern" ist die Gefahr, daß sie am ende niemand überzeugt.
Jetzt muss Nikon seinen Kunden erstmal zeigen, wohin sie gehen wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mich wundert, dass niemand auf einen (hoffentlich endlich) verbesserten Video-AF eingeht. Hier erhoffe ich mir einen deutlichen Sprung nach vorn.

Das der Video und Live-View AF bei einer mirrorless gescheit ist kann man wohl erwarten. Allerdings hätte ich schon in der D850 damit gerechnet, keine Ahnung was die da geritten hat.
Interessant wird welche Objektive damit gescheit laufen ob es erst die neueren sind oder alle af-s.
 
.....Was mich wundert, dass niemand auf einen (hoffentlich endlich) verbesserten Video-AF eingeht. Hier erhoffe ich mir einen deutlichen Sprung nach vorn.

Im Augenblick interessiert mich das auch nicht. Aber vielleicht macht es Spaß das mal auszuprobieren wenn es einfach und gut funktioniert. Für den Erfolg der Kamera könnte es tatsächlich eine wichtige Funktion sein. Das erweitert den Kreis der potentiellen Käufer und wenn es beim Fotografieren nicht stört....
 
Weitere vermeintlich geleakte Bilder von der Cam:

https://nikonrumors.com/2018/08/08/...-a-mockup-or-a-real-picture.aspx/#more-124443

Habe ich schon erwähnt, dass ich die Bajonettentriegelung links vom Bajonettfassung unglücklich finde? Warum macht es Fuji und Sony richtig, und Nikon nicht bei der DSLM?

Ich spekuliere darauf, dass Nikon dank des großen Bajonettfassung und des Gehäusestabis eine Astro Nachführung und Pixel/Sensor Shift ähnlich der K1 einbaut. Zusammen mit dem Focusstackimg, garniert mit der hohen LCD Auflösung wie bei der D850 könnte es wirklich beeindruckend werden. Da kann Sony einpacken. Ich freue mich auf die Wiederkehrer:) und Neueinsteiger.
 
"Hier sollte es doch eher um die schon angekündigte KB spiegellose gehen. "

Hi, hi...Cooler Spruch im Spekulations-Bereich....:cool:

Jau, besonders für die, die den ersten Beitrag (in grün) gelesen haben, ist das sicher eine große Überraschung...
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1781516

Zurück zum Topic:

Weitere vermeintlich geleakte Bilder von der Cam:

https://nikonrumors.com/2018/08/08/...-a-mockup-or-a-real-picture.aspx/#more-124443
....
Ich spekuliere darauf, dass Nikon dank des großen Bajonettfassung und des Gehäusestabis eine Astro Nachführung und Pixel/Sensor Shift ähnlich der K1 einbaut.

Das mit dem eingezeichneten Sensor ist natürlich herrlich suggestiv... Aber es können in der Tat viele neue Dinge implementiert werden... Wäre nicht schlecht. Selbst wenn die dann wie Apps geladen werden müssten. Wenn die Hardware steht, könnte jeder sich die Software zusammenkaufen die er meint zu brauchen. Wäre vielleicht auch ein Geschäfts-Modell für die Zukunft.


So wie ich den neuen Teaser (https://nikonrumors.com/2018/08/09/third-nikon-mirrorless-camera-teaser-released.aspx/) verstehe (bei ca. 23 Sekunden), wird die neue ein Schulterdisplay haben. Ok, das wussten wir auch schon seit https://nikonrumors.com/2018/08/05/another-nikon-mirrorless-camera-picture-leaked.aspx/.

Der Iso-Knopf wird wohl von der rechten oberen Seite verschwunden sein (Unterschied zur D5). Ich fand ihn gerade bei größeren Objektiven nicht unpraktisch auf der rechten oberen Seite, da ich gerne zwischen auto-iso und fester Iso wechsel und dann die linke Hand am Objektiv bleiben konnte. Ok, aber da gibt es sicher auch andere Präferenzen. Jeder Jeck ist anders, oder so... Ob der Knopf sich jetzt irgendwo bei den vielen Knöpfle auf der rechten Hinterseite versteckt? https://nikonrumors.com/2018/07/25/new-nikon-mirrorless-camera-renderings.aspx/ (etwas runterscrolen). Gibt es eigentlich schon was hinsichtlich der Belegung der Knöple auf der rechten Hinterseite?

Gruss
Thomas
 
Wäre nicht schlecht. Selbst wenn die dann wie Apps geladen werden müssten. Wenn die Hardware steht, könnte jeder sich die Software zusammenkaufen die er meint zu brauchen. Wäre vielleicht auch ein Geschäfts-Modell für die Zukunft.
Sony hat dieses Modell schon wieder eingestampft. Ich will das nicht als Maßstab anlegen, nur als Hinweis, daß da einiges mehr dahinter steht. Auch die Kameras selbst müssen Infrastruktur dafür bereit stellen. Nikon hat bisher ein RTOS in ihren Kameras; für Apps braucht man dann eher was dickes. Sony verwendet z.B. ein angepaßtes Android. Hat Vor-, aber eben auch Nachteile.

Der Iso-Knopf wird wohl von der rechten oberen Seite verschwunden sein (Unterschied zur D5).
Ich erinnere mich an das Ausprobieren der D810. Von ursprünglich Canon kommend war es für mich vollkommen unverständlich, warum der ISO-Knopf an so einer absurden Stelle untergebracht ist. Da die neue Kamera eh eine Art Neuanfang ist, hoffe ich mal, daß Nikon mit diversen Design-"Altlasten" auch gleich aufräumt ...
 
Habe ich schon erwähnt, dass ich die Bajonettentriegelung links vom Bajonettfassung unglücklich finde? Warum macht es Fuji und Sony richtig, und Nikon nicht bei der DSLM?
Keine Ahnung, was daran unglücklich sein soll. Mir links betätige ich die Objektiventriegelung und halte die Kamera mit zum Boden gerichteten Bajonett, mir Rechts wechsele ich das Objektiv. Wüsste nicht, wie es besser gehen sollte.
 
Keine Ahnung, was daran unglücklich sein soll. Mir links betätige ich die Objektiventriegelung und halte die Kamera mit zum Boden gerichteten Bajonett, mir Rechts wechsele ich das Objektiv. Wüsste nicht, wie es besser gehen sollte.


Na, auf welche Seite hat der Hersteller den Griff gemacht, damit man die Knipse festhält? Rechts.


Da ist es ja wohl ergonomisch höchst naheliegend, den Entriegelungsknopf rechts hinzupacken, so dass er mit einem Finger erreichbar ist während man die Kamera normal weiter fest am Griff hält und man mit links das Objektiv abschrauben kann, so wie man normal mit links das Objektiv stützt bzw. an Fokus/Zoomring dreht.


Canon hat den Riegel auch links, was totaler Schwachsinn ist. Dass Nikon sich das jetzt vom marktführer abschaut ist deutlich unclever.
 
Wüsste nicht, wie es besser gehen sollte.
Ganz einfach, indem man den Entriegelungsknopf drückt während man die Kamera gemütlich da hält wo man sie am besten halten kann, am griff.. ;)
Und dazu kommt noch das man die Handschlaufe nicht ablegen muss (zum einen geht's schneller, zum anderen ist es schon doof genau dann wenn man die Kamera am unsichersten hält auf die Schlaufe zu verzichten)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten