• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue KB NIKON Mirrorless

  • Themenersteller Themenersteller Gast_321649
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Neue NIKON Mirrorless

Panasonic und Olympus habe es ja auch gemacht. Keiner von beiden ist Pleite gegangen. Im Gegenteil, beide haben davon profitiert.
:confused: Ganz andere Baustelle. Panasonic ist auf das 4/3 Aufgesprungen und hatten gar nix eigenes.


Nebenher hat Nikon eine Entwicklungsabteilung und sie haben Fertigungsstätten und nowhow mit DSLMs. Das bekommen die locker gestemmt. Kritisch wirds nur, wenn es wie das 1er System und das damalige Halbformat keine entsprechenden Käuferschichten findt.


Also ruhig abwarten und Tee trinken.
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

Die Kunden greifen beim Wettbewerb, der schon ein etabliertes System hat, ins Regal.
Wär mal spannend selektiv für KB oder für mirrorless KB die Zahlen zu kennen,
aber insgesamt, bleiben die meisten ILC mit einer Linse fest verwachsen.

Glaub nicht, dass die breite Konsumentenmasse nach Systemgröße schaut.
UWW, Standard evtl eine Proträtlinse und was in der Gegend 70-200 und das System ist komplett genug für Neukunden...

Ich denke aber, dass das Systemargument über einen ordentlichen F-Mount Adapter gelöst wird, dann stehen dir alle Optionen offen...

Die großartige Adaptierbarkeit der bisherigen Nikonlinsen an Sony spricht ja auch ganz deutlich für E-mount :ugly:
Keine Ahnung wie du auf diesen Trichter (immer wieder) kommst...

Lg, Gernot

PS: Ich denk auch, der Wettbewerb im Regal wird in absehbarer Zukunft wieder Canon>Nikon>Sony sein,
aktuell gibts keinen Wettbewerb...
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

...
Was meist Du wie lange es dauert bis die damit Geschäft machen? oder bis das System etabliert ist?
Die Kunden greifen beim Wettbewerb, der schon ein etabliertes System hat, ins Regal.

Ich verstehe Dein Problem immer noch nicht :confused:
Die Kunden werden nicht von heute auf morgen Ihre DSLRs verkaufen und Nikon wird noch viele DSLRs auch neu an den Mann bringen.
Das DSLM System wird nach und nach dann ausgebaut; so wie es bei anderen Herstellern auch geht.

Klar haben CaNikon einen Nachteil, weil sie spät sind, aber das gab es bei allen Systemen zu allen Zeiten auch schon.

Was ist also das Problem?
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

SOLLTE Nikon deutlich später als Canon mit dem Launch seiner DSLMs sein (...)

Werden sie nicht.
Ich tippe auf den 27. Juli, den einhundertundersten Geburtstag.

Canon erst im September.
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

Was denn? Die Ankündigung der Ankündigung? Oder die Ankündigung zur Entwicklung? Oder die tatsächliche Produktankündigung mit Launchtermin?

Gruß G.
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

schaut mal, wo sony angefangen hat und wo sie jetzt sind.
jedoch konnte sich sony sowas leisten, da sie viel geld aus anderen quellen einnehmen. die paar jahre minusgeschäft mit foto konnten sie sich ohne probleme erlauben. dass das nikon kann, bezweifle ich sehr stark. sie müssen sofort liefern. unterstützt also den laden, indem ihr sofort das neue zeug kauft, sonst könnt ihr eure nikkore möglicherweise bald entsorgen oder in die vitrine stellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neue NIKON Mirrorless

schaut mal, wo sony angefangen hat und wo sie jetzt sind.
jedoch konnte sich sony sowas leisten, da sie viel geld aus anderen quellen einnehmen. die paar jahre minusgeschäft mir foto konnten sie sich ohne probleme leisten. dass das nikon kann, bezweifle ich sehr stark. sie müssen sofort liefern. unterstützt also den laden, indem ihr sofort das neue zeug kauft, sonst könnt ihr eure nikkore möglicherweise bald entsorgen oder in die vitrine stellen.

Ich glaube nicht das Sony aus anderen Quellen das Geld in Ihrem Kameras steckt. Zudem hätte Sony damals nicht Minolta gekauft gäbe es kein Sony.
Und bis Sony mal da ist wo Canon und Nikon sind vergehen noch ein paar Jahre.
Es sind nicht nur die Kameras sondern alles was dazu gehört wie CPS oder NPS Service.
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

du meinst, dass sony in den ersten jahren erfolgreich auf dem fotomarkt war? dass die ersten nexen und 7er sofort geld eingebracht haben?
sony hat man damals nirgendwo gesehen. profis kannten die firma als hersteller der fototechnik gar nicht. selbst unter amateuren hat man sie so gut wie nie gesehen, alle liefen mit canon oder nikon rum.
ich bin mir sogar sehr sicher, dass sony anfangs rote zahlen mit fototechnik geschrieben hat.
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

schaut mal, wo sony angefangen hat und wo sie jetzt sind.
jedoch konnte sich sony sowas leisten, da sie viel geld aus anderen quellen einnehmen. die paar jahre minusgeschäft mit foto konnten sie sich ohne probleme erlauben. dass das nikon kann, bezweifle ich sehr stark. sie müssen sofort liefern. unterstützt also den laden, indem ihr sofort das neue zeug kauft, sonst könnt ihr eure nikkore möglicherweise bald entsorgen oder in die vitrine stellen.

Deswegen ist der Ansatz dass Nikon sich an E-Mount anhängt garnicht so absurd, sondern würde eher Nikon retten, als schaden.
Wie lange Nikon sich ein dahindümpelndes KB DSLM System leisten kann, wie beim System-1 Desaster sei dahingestellt, aber so einen langen Atem wie damals Sony werden die nicht haben.
Sony steht nach der Umstellung auf Spiegellos besser da denn je, und zumindest bei KB weit und breit kein Wettbewerber.

Und ja, alle Nikon Fans müssten sobald zwei oder drei Spiegellose von Nikon am Markt sind diese gleich kaufen, auch wenn es dazu nur drei Objektive gibt.
Bin gespannt wieviele Berufsfotografen/Profis das mitmachen.
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

Deswegen ist der Ansatz dass Nikon sich an E-Mount anhängt garnicht so absurd, sondern würde eher Nikon retten, als schaden.
Wie lange Nikon sich ein dahindümpelndes KB DSLM System leisten kann, wie beim System-1 Desaster sei dahingestellt..

Hör' doch auf, immer wieder diesen Unsinn zu schreiben.
Nikon wird kein fremdes Bajonett nutzen ... :rolleyes:

...
Sony steht nach der Umstellung auf Spiegellos besser da denn je, und zumindest bei KB weit und breit kein Wettbewerber...

Sony musste, weil sie mit DSLR/SLT nicht gegen CaNikon anstinken konnten.
Die beiden anderen haben Zeit!
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

du meinst, dass sony in den ersten jahren erfolgreich auf dem fotomarkt war? dass die ersten nexen und 7er sofort geld eingebracht haben?
sony hat man damals nirgendwo gesehen. profis kannten die firma als hersteller der fototechnik gar nicht. selbst unter amateuren hat man sie so gut wie nie gesehen, alle liefen mit canon oder nikon rum.
ich bin mir sogar sehr sicher, dass sony anfangs rote zahlen mit fototechnik geschrieben hat.

Wer ist " man ", und wer sind Alle ?

Man, man, man :D, es ist schon haarsträubend, was Manche an Behauptungen aufstellen, ohne diese auch nur im Geringsten objektiv belegen zu können. :evil:
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

Ihr vergesst bei sowas immer, dass Nikon schon hundert Jahre lang Kameras baut. Der Start von Sony oder auch der Start von Olympus bei mFT ist da wenig vergleichbar. Und auch die fehlende DSLM-Erfahrung würde ich nicht zählen. Das 1er System ist/war ja technisch nicht schlecht. Das Management konnte sich nur nicht entscheiden, ob es ein eigenständiges komplettes System sein soll (dafür sprach die ambitionierte Preisgestaltung) oder ob es als kleine Ergänzung quasi als Zweitsystem angesehen werden soll (dafür sprach eigentlich der ganze Aufbau und das Objektiv-Lineup). Da haben sie einfach zu lange rumgeeiert und wahrscheinlich auch nicht gedacht, dass Olympus so lange durchhält, seine defizitäre Kamerasparte mit mFT durchzufüttern.

Meines Erachtens hat sich Nikon auf diesen Schritt sehr gut vorbereitet (wenn es denn so beabsichtigt war). Zuerst mit der D500 bei DX und dann mit der D850 bei FX hat man bei den Bodies einen Stand erreicht, für den man die nächsten Jahre ganz gut ausgesorgt hat. Vielleicht war auch deshalb der Sprung so groß, damit man eben die nächste Zeit an dieser Front seine Ruhe hat.

Außerdem wurde das Objektivprogramm zuletzt nach und nach immer weiter arrundiert, so dass ja wirklich kaum mehr offene Baustellen sind. Mit dem 28/1.4 und dem 105/1.4 hat man auch diese Lücken geschlossen. Selbst bei DX hat man mit den AF-P Objektiven nun selbst so ziemlich alle Brennweiten abgedeckt, dass man nicht auf Sigma 10-20 oder sowas verweisen muss.

Daher sollten sie für die nächsten Jahre ihre Kapazitäten voll auf die DSLM-Sparte legen können. Und auch der Systemaufbau eines neuen Objektiv-Lineups wird deshalb nicht gleich zu einem Minusgeschäft werden.

Sony hat halt irgendwann erkannt, dass nach der Minolta-Übernahme der A-Mount keine Zukunft hat, da Canon und Nikon zu weit enteilt waren. Und zwar gab es einen Adapter von A- auf E-Mount, aber die Basis ist ja bei Nikon eine ganz andere als es damals Minolta für Sony war, so dass Nikon eben nicht wie Sony und Olympus beim Aufbau des Systems quasi bei 0 anfangen müssen. Außerdem verkaufen sie ja die DSLRs weiterhin, was bei Sony mit dem A-Mount bedingt, und bei Olympus gar nicht gegeben war. Von daher seh ich den Kraftakt für Nikon bei weitem nicht so groß an.
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

word!

Dazu kommt, dass Nikon bei vielen Objektiven sicher auch auf die Rechnungen der DSLR Varianten zurückgreifen kann,
komplette Neuentwicklungen wird man wohl nur bei den WW Objektiven sehen, da hier halt auch am ehesten kleinere Objektive erreichbar sind...

Lg, Gernot
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

inwieweit die alten rechnungen auf das neue bajonett übertragen werden können, ist auch fraglich. wenn man kompakter werden will, wird man neu entwickeln oder zumindest ändern müssen.
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

Da werden recht bald so einige User enttäuscht sein, wenn sie wirklich bedeutend kleinere Objektive bei gleicher optischer und haptischer Qualität erwarten...
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

"Außerdem wurde das Objektivprogramm zuletzt nach und nach immer weiter arrundiert, so dass ja wirklich kaum mehr offene Baustellen sind. "


Das Objektivprogramm von Nikon ist großartig, aber offene Baustellen sind gleich mal da. Das Update der Nikon Superteles ist noch nicht lange her und es sind sicher hervorragende und topaktuelle Linsen nur innovativ und Vorreiter war Nikon beim letzten Update nicht. Was wenn Mitbewerber z.B. einen einklickbaren Konverter einbauen (ein 2,8/400, 4,0/500, 4,0/600 samt eingebauten 1,4fach KV) oder noch leichtere Varianten rausbringen (wie z.B. das Sony 2,8/400), das gibt dann ganz schnell Baustellen. Nikon hat natürlich auch die Chance die beiden Punktebei den zukünftigen Mirrorless Linsen umzusetzen. Kommen sie damit als erste und auch mit einem prof. wirklich sporttauglichen Gehäuse könnte der Rückstand bald vorbei sein. (Wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass Nikon die wichtigsten Superlinsen neben den noch wichtigeren Linsen im restlichen Brennweitenbereich in absehbarer Zeit abdecken kann)
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

inwieweit die alten rechnungen auf das neue bajonett übertragen werden können, ist auch fraglich. wenn man kompakter werden will, wird man neu entwickeln oder zumindest ändern müssen.

Naja, wenn du dir alles außer (U)WW bei Sony anschaust ist da auch nix kompakt, eher das Gegenteil,
ob ich jetzt ein Stück Metallrohr an die Objektive löte und sie dann als "nativ" bezeichne, oder ein F-Mount mit Adapter verwende...
Macht nicht so viel unterschied :)

Lg, Gernot
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neue NIKON Mirrorless

ob ich jetzt ein Stück Metallrohr an die Objektive löte und sie dann als "nativ" bezeichne, oder ein F-Mount mit Adapter verwende...
Macht nicht so viel unterschied

Habe leider nichts von Nikon, habe mir aber mal Fotos vom Bajonett angeschaut. Da scheint vieles geschraubt zu sein, kommt mir auch ligisch vor. Wie sonst soll man do ein Objektiv montieren?

Ergo wäre die Lösung relativ einfach: Neues Bajonett, dazu zum Start einige kompakte Objektive, die nicht so lichtstark sind.

Parallel konstruiert man lichtstarke DSLR Objektive und teure Exoten wie Supertele so um, dass sie mit wenig Aufwand für beide Bajonette zu fertigen sind.

Für die Nikon Besrandskunden gibt es nen Adapter. Fertig.

Mir würde ne schicke Kamera mit nem etwas längerem Srandardzoom (24-100; 3,5 -5,6) und nem 35 2.8 für den Anfang schon reichen.

Glaube, dass ein nicht unerheblicher Teil des Sony Erfolgs auch auf dem vergleichsweise klassischen Design beruht. Währe ich Nikon Produktmanager würde ich keine Mirrorless im Stil moderner DSLR Gehäuse bringen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten