• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue KB NIKON Mirrorless

  • Themenersteller Themenersteller Gast_321649
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Neue NIKON Mirorless

...Wenn das so toll wäre, dann hätte Sony längst 100% Marktanteil...
Aber Sony hat doch - abgesehen von den Leica Ms und SLs - 100% Marktanteil bei den spiegellosen KB-Systemen...

...Aber Tatsache ist, dass der DSLM-Markt nur halb so groß ist wie der DSLR-Markt und das ist schon seit ein paar Jahren halbwegs stabil...
Mit stark fallenden Tendenzen bei den SLRs.
Und warum ist der spiegellose Markt noch nicht größer?
Weil auf den Cameras nicht Nikon oder Canon steht.
https://www.photoscala.de/2018/01/08/neue-cipa-zahlen-kameraabsatz-im-november-2017-auf-rekordtief/
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neue NIKON Mirorless

Bitte im Kindersandkasten nicht schon wieder mit den Förmchen und Eimerschen werfen :D
So lange die Menschheit noch nicht aus geklonten Wesen mit Einheitssoftware besteht, kann schon noch jeder selbst beurteilen. Was ihm taugt und was nicht.

Ich denke auch, das sobald es von Nikon und Canon brauchbare DSLMs gibt. Die Verkaufszahlen der Spiegellosen deutlich zulegen werden.

Mit der ist es nach unzähligen Anflickungen ja eh nicht weit her,
die (In-)Kompatibilitätstabelle ist satte 2,6MB groß:

Wer bei Canon wissen möchte, welches Objektiv mit den Funktionen seiner DSLR vollumfänglich kompatibel ist, muß auch in einer Liste nachsehen. Obwohl deren Bajonett neueren Datums, und frei von Mechanik ist.
 
AW: Neue NIKON Mirorless

Ich denke auch, das sobald es von Nikon und Canon brauchbare DSLMs gibt. Die Verkaufszahlen der Spiegellosen deutlich zulegen werden.

Die Frage dabei wäre jedoch: warum?
Gibt es wirklich so viele Canon und Nikon Kunden, die sich in Kaufzurückhaltung üben, aber sobald es eine spiegellose vom Hersteller gäbe, sofort losrennen würden?
Bei Canon z.B. würde das ja dann sowieso nur den KB-Kundenteil treffen, schliesslich gibt es ja schon den EOS M-Zweig.
 
AW: Neue NIKON Mirorless

Die Wahrscheinlichkeit das Nikon Dich da glücklich machen wird, halte ich persönlich für so verschwindend gering, das ich darauf ganz sicher nicht warten würde.
Selbst wenn s APS-C wird, kann ich mir einen Mittelklasse Body beim besten Willen nicht vorstellen. High- End halte ich für gesetzt, also eher nicht unter 1800€

Ich bin gespannt, und lasse mich überraschen. :)
 
AW: Neue NIKON Mirorless

Wer bei Canon wissen möchte, welches Objektiv mit den Funktionen seiner DSLR vollumfänglich kompatibel ist, muß auch in einer Liste nachsehen. Obwohl deren Bajonett neueren Datums, und frei von Mechanik ist.
Wäre mir neu. Ich habe noch nie in eine Liste geschaut und alles hat immer uneingeschränkt fuktioniert. Welche Einschränkungen sollen das sein?
 
AW: Neue NIKON Mirorless

Die Frage dabei wäre jedoch: warum?
Gibt es wirklich so viele Canon und Nikon Kunden, die sich in Kaufzurückhaltung üben, aber sobald es eine spiegellose vom Hersteller gäbe, sofort losrennen würden?

Das liegt in meinem Fall wesentlich daran daß bislang
keiner der Kandidaten etwas liefern konnte was mir ohne
allzu große Pferdefüße zusagt.

Ich gehe davon aus daß Canon viele der Fehler die mir die
anderen Kandidaten vergällen nicht machen wird.

Ich hab mehrere M Kameras, aber nur weil ich spiegellos
wollte, nicht weil ich klein wollte.
 
AW: Neue NIKON Mirorless

Welche Einschränkungen sollen das sein?

Er spricht wohl von den AF Gruppen, vergisst aber das ein EF Objektiv egal ob BJ2017 oder BJ1987 an jedem Body an dem es mechanisch passt trotzdem exakt und 100% genau so funktioniert wie es zum Release des Objektivs(!) mal vorgesehen war! :rolleyes: Insofern geht der Vergleich schon etwas fehl, weil das nun mal bei Nikon explizit nicht der Fall ist.
Es würde mich eher wundern wenn andere Hersteller sowas nicht haben...bei Canon war das mit den Strahlengängen schon ewig ein Thema und ist schlicht Prinzipbedingt, war aber leider nie so transparent dokumentiert wie heute.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neue NIKON Mirorless

Gibt es wirklich so viele Canon und Nikon Kunden, die sich in Kaufzurückhaltung üben, aber sobald es eine spiegellose vom Hersteller gäbe, sofort losrennen würden?

Ich kann nur für mich selber sprechen. Ich warte auf sowas.

Allerdings erst, wenn ich die Vorteile die für mich wichtig wären (lautlos, AF über die ganze Fläche) nicht mit Nachteilen erkaufe.
 
AW: Neue NIKON Mirorless

Ich kann nur für mich selber sprechen. Ich warte auf sowas.

Allerdings erst, wenn ich die Vorteile die für mich wichtig wären (lautlos, AF über die ganze Fläche) nicht mit Nachteilen erkaufe.

Naja Nachteile von Spiegellosen gibt es offensichtlich auch zuhauf. Die verschiedenen Darstellungsfehler von EVF, der ständige Stromverbrauch, etc.

Und manche der angeblichen Vorteile von Spiegellosen (sie wären tatsächlich enorm viel kleiner, was aber hauptsächlich die kleineren Sensoren sind; sie böten WYSIWYG) existiert eh nur in der Einbildung mancher Fans.

Und wieso du glaubst, Spiegellose wären "lautlos", bleibt wohl dein Rätzel. Es fehlt der Spiegelschlag, aber der Verschluß bleibt. Es gibt btw auch bei DSLR die Möglichkeit der lautlosen Auslösung. Sonst würde Video ja auch nicht funktionieren.

Und Nikon und Canon werden beide Zeit brauchen, bis sie eine gute Auswahl von Objektiven zusammenhaben - vorausgesetzt sie benutzen nicht sowieso ihren alten Objektivanschluß weiter, dann verstehe ich die ganze Aufregung allerdings sowieso nicht. Wenn dafür Platz ist, kann man die Spiegelbox doch auch gleich beibehalten.

Es gibt natürlich schöne Vorteile - wie von dir schon erwähnt die komplette Abbildung des gesammten Bildfeldes mit AF Punkten, und es ist keine Kalibrierung der Objektive mehr notwendig.
 
AW: Neue NIKON Mirorless

Naja Nachteile von Spiegellosen gibt es offensichtlich auch zuhauf. Die verschiedenen Darstellungsfehler von EVF, der ständige Stromverbrauch, etc.

Und manche der angeblichen Vorteile von Spiegellosen (sie wären tatsächlich enorm viel kleiner, was aber hauptsächlich die kleineren Sensoren sind; sie böten WYSIWYG) existiert eh nur in der Einbildung mancher Fans..
Man könnte auch das "angeblich" unten streichen und oben einsetzen.. ;)

Manche müssen halt alles zerreden, nur weil sie es selbst nicht haben wollen..

Gibt es eigentlich bei der CES eine Nikon Pressekonferenz?
 
AW: Neue NIKON Mirorless

:evil:

Klar, so kann man mit der Realität natürlich auch umgehen.

Sichtbarer Lag selbst bei gutem Licht, reduzierte Auflösung, reduzierte Dynamik, Blenden im Dunkeln, Probleme mit Kunstlicht - alles keine realen Probleme mit aktuellen EVF. :rolleyes:
 
AW: Neue NIKON Mirorless

...Es gibt natürlich schöne Vorteile - wie von dir schon erwähnt die komplette Abbildung des gesammten Bildfeldes mit AF Punkten, und es ist keine Kalibrierung der Objektive mehr notwendig.

Das aber auch nur bei Kontrast-AF, beim Action-tauglichen Phasen-AF (z.B. per DualPixel) fehlt am Rand wieder ein Strahlengang.
 
AW: Neue NIKON Mirorless

Und wieso du glaubst, Spiegellose wären "lautlos", bleibt wohl dein Rätzel. Es fehlt der Spiegelschlag, aber der Verschluß bleibt. Es gibt btw auch bei DSLR die Möglichkeit der lautlosen Auslösung. Sonst würde Video ja auch nicht funktionieren.
Bei Nikon mit der D850 schon. Bei Canon nicht.

vorausgesetzt sie benutzen nicht sowieso ihren alten Objektivanschluß weiter, dann verstehe ich die ganze Aufregung allerdings sowieso nicht. Wenn dafür Platz ist, kann man die Spiegelbox doch auch gleich beibehalten.

Es gibt natürlich schöne Vorteile - wie von dir schon erwähnt die komplette Abbildung des gesammten Bildfeldes mit AF Punkten, und es ist keine Kalibrierung der Objektive mehr notwendig.
Meinetwegen kann die Spiegelbox bleiben, denn mir geht es nicht um Kompaktheit. Mir geht es um die Vorteile einer Spiegellosen Abseits der Größe. Wenn Canon/Nikon das mit einem Hybridsucher hinbekommen, soll mir das Recht sein. Aber ein AF (besonders der Eye AF) wie ihn eine Sony A7RIII oder A9 bietet bei einer ebenso großen AF Feldabdeckung bei präziserer Messung wären für mich schon echte Highlights.
 
AW: Neue NIKON Mirorless

Was mache ich mit Sonys eye AF bei meinen Fotogewohnheiten? Warum muss ich den mitbezahlen? Seit über 1000 Aufnahmen mit meiner A7RII kein einziges mal das Feature genutzt. Meinetwegen wegen verzichtet Nikon dadrauf bei ihrer Mirrorless.
 
AW: Neue NIKON Mirorless

Was mache ich mit Sonys eye AF bei meinen Fotogewohnheiten? Warum muss ich den mitbezahlen?
Es gibt wohl unzählige Features die irgendwer nicht benötigt, aber "mitbezahlt". Jedem kann Nikon es sowieso nicht recht machen. Das beste Beispiel ist Video inkl 4K und allem Zipp und Feuerstein. Das liest man immer wieder das man das nicht braucht. Dennoch wird es überall mit eingebaut. Es gibt leider keine Modularbauweise bei Kameras, bei denen sich jeder seine individuelle Kamera und die passenden Features zusammenstellen kann. Schön wärs.

Ich gehe aber davon aus, das ein Großteil der User einen funktionierenden Eye AF gerne mitbezahlen.
 
AW: Neue NIKON Mirorless

Und Nikon und Canon werden beide Zeit brauchen, bis sie eine gute Auswahl von Objektiven zusammenhaben

Zeit ist ja bekanntlich relativ. Eigentlich denke ich schon, dass gerade die beiden Branchenriesen auch entsprechend schnell mit einer Bandbreite an Objektiven auftreten könnten.
Problem an dem Gedanken ist allerdings, dass es trotzdem von Nikon nichts gibt und Canon ja bereits die EOS-M hat. Und dort offenbar keinen Bedarf an einer entsprechenden Auswahl zu haben scheint.

Genauso muss man doch mittlerweile festhalten, dass trotz aller genannten Argumente wahrscheinlich einfach keine Nikon-DSLM mit F-Bajonett kommen wird. Denn wie auch schon bei Canon an entsprechender Stelle geschrieben: seit Jahren besitzt man die Technik, seit Jahren wäre es eine vergleichsweise einfache Lösung, einen bestehenden Body wie etwa den der D750 zu nehmen und mit einem EVF statt Spiegel auszustatten. Das KnowHow ist da, aus Jahren der DSLRs, Kompakten und der Nikon1. Und dennoch scheint es keine Bestrebungen in der Hinsicht zu geben. Bei Canon wäre es ja noch einfacher, wenn man schon den gleichen Sensor und viele andere gleiche Hardware in verschiedenen Kameras verbaut, auch die Möglichkeit für einen Aufstecksucher wie bei der M6 anzubieten. Wird offenbar aber nicht gewollt.
Die Gründe dazu, oder ob es auch nur eine Frage der Zeit ist, kann man sicherlich diskutieren... aber momentan sehe ich keine Anzeichen, dass sich etwas ändern sollte. Vor allem bei Nikon nicht.
 
AW: Neue NIKON Mirorless

Genauso muss man doch mittlerweile festhalten, dass trotz aller genannten Argumente wahrscheinlich einfach keine Nikon-DSLM mit F-Bajonett kommen wird. Denn wie auch schon bei Canon an entsprechender Stelle geschrieben: seit Jahren besitzt man die Technik, seit Jahren wäre es eine vergleichsweise einfache Lösung, einen bestehenden Body wie etwa den der D750 zu nehmen und mit einem EVF statt Spiegel auszustatten.

Es ist ein Technologiebruch zu erwarten, das ist keine reine Marketingentscheidungen mehr. Nikon wird nun vermutlich den einstigen EOS-Weg gehen, ein neues System auflegen.

Das EOS System ist etwa zehn Jahre nach Erscheinen der ersten AF-Systeme anderer Hersteller vermarktet worden.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten