• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue KB NIKON Mirrorless

  • Themenersteller Themenersteller Gast_321649
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Neue NIKON Mirorless

Gut, dann nimm halt ein neueres.. Ach warte mal, gibts ja garnicht.. :rolleyes:
Es gibt nichts von Nikon aber von Canon, das 11-24mm...:p
 
AW: Neue NIKON Mirorless

Und das ist optisch auf Verzeichnung korrigiert?
Ja, ist es.
Ein kurzes Auflagemaß bietet einfach Vorteile, die man nutzen kann, aber nicht muss.
Wer lesen kann, ist im Vorteil:
Die werden bei einem kürzeren Auflagemaß nicht zwingend optisch gleichwertig, der kurze Sensorabstand bringt neue Probleme mit sich.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neue NIKON Mirorless

Da sagen Messungen im Netz aber ganz was anderes. Nachdem du es ja hast, kannst du ja ein RAW von 11mm einstellen
Wer lesen kann, ist im Vorteil:
Und was soll ich da heraus lesen? Da steht, dass ein kurzes Auflagemaß Probleme mit sich bringen kann, aber nicht welche. Optisch fallen da auch keine ein.
Der einzige Nachteil ist eigentlich, dass man im schlimmsten Fall an eine DSLR Rechnung eine hohle Röhre anhängt.

Wie gesagt, optisch gibt es Vorteile die man nutzen kann aber nicht muss.
 
AW: Neue NIKON Mirorless

Stimmt, ohne Imaginäre Probleme lebt es sich einfacher.. zurecht.. ;)

Aber es bleibt immer noch spannend ob Nikon sich für die Imaginären Probleme des kurzen Auflagemaßes entscheidet oder für die Imaginären Probleme des alten Bajonetts..
Um nochmal die kurve zum Thema zu bekommen ;)
 
AW: Neue NIKON Mirorless

Stimmt, wie man am FE 12-24 sieht werden sie nicht nur leichter sondern sogar noch besser statt nur gleichwertig.. :top:

? Das 12–24 ist doch nur ein F4 Objektiv, und spielt mit dem Nikon 1424 und dem Tamron 1530 somit nicht in der gleichen (Preis)Klasse. Und so dolle fand ich es am oberen Ende auch wieder nicht.
 
AW: Neue NIKON Mirorless

Ach - so ein Super-Weitwinkel kauft man sich also primär wegen des oberen Endes?..
Macht aber auch wirklich Sinn...
 
AW: Neue NIKON Mirorless

Ach - so ein Super-Weitwinkel kauft man sich also primär wegen des oberen Endes?..
Macht aber auch wirklich Sinn...
Du scheinst ja kein Super-Weitwinkel zu besitzten - ach, geht ja nicht, gibts nicht für uFT...:p
Ich benutze sehr oft bei mir die 24mm am oberen Ende - vielleicht erstmal auch etwas posten wenn auch praktische Erfahrungen vorhanden sind...
 
AW: Neue NIKON Mirorless

Ach - so ein Super-Weitwinkel kauft man sich also primär wegen des oberen Endes?..
Macht aber auch wirklich Sinn...

Es ist ein Super Weitwinkel Zoom. Du hast das Wort Zoom vergessen. Ja, Ich kaufe mir natürlich ein Zoom, um primär damit alle Brennweiten mit halbwegs guten Ergebnissen abdecken zu können. Sonst kaufe ich mir eine 12mm, 15mm, 24mm Festbrennweite. Mein fe12–24mm fiel bei 24mm doch recht stark von den sonst sehr guten Leistungen der anderen Brennweiten ab.

Aber ich habe kein Vergleich zum Sigma 12–24 bzw. Canon 11–24.

Ob allerdings so ein kleines Zomm Objektiv für Fmount bei einer Nikon Mirrorles realisierbar ist?
 
AW: Neue NIKON Mirorless

Ich weiss ja nun nicht, ob ein kürzeres Auflagenmass die Sache einfacher macht mit den Objektiven.
Aber bei Nikon mit seiner Kompatibilität sehe ich nur 2 sinnvolle Alterantiven:

a) volles F Bajonett.
b) Dann so kurz, dass ein Super Adapter rein passt, bei dem kein Feature wegen Platzmangel weg muss. Also insbesondere sogar genug Platz für AF für die Schraubendreher AF Objektive. Ob es dann jeder Adapter auch haben muss, ist eine andere Frage. Aber es soll der Platz dafür da sein. Das Bajonett der Kamera muss dann halt ggf weitere Kontrakte haben, die nur für den Adapter sind, z.B. Stromversorgung für den Motor.

Der Adapter muss letztlich so gut sein, wie eine Kamera mit F Bajonett geworden wäre. Wenn das dann nur 10 oder 15mm Auflagenmass sind, dann ist das eben so. Ist das zu kurz für die neuen nativen Objektive, kommt an die da eben hinten was leeres Rohr dran. Und wenn nicht, ist auch gut.

Alles andere ist ein Bruch mit der Kompatibilität. Das macht den Einstieg, wo man ja erst mal wenig Linsen hat, schwerer. Und passt irgendwie nicht zu Nikon, die sich mit Kompatibilität rühmen. Sagt auch niemand, dass so ein Adapter zum Spottpreis zu haben sein muss. Der kann im Gegenteil auch ein gutes Geschäft sein. Grade ein voll bestückter mit Unterstützung für alle AF Objektive bis hin zum TC-16A, AI Mitnehmer inklusive EXIF Unterstützung wie bei D800, D5 und Konsorten (wegklappbar wie bei der Df!),... darf ruhig 4-stellig kosten.
 
AW: Neue NIKON Mirorless

Das F Objektive via Adapter kompatibel sein werden wenn ein kürzeres Auflagenmaß kommt dürfte außer frage stehen. Ist ja auch jetzt bei der Nikon 1 schon so.
 
AW: Neue NIKON Mirorless

Ich schwanke zur Zeit zwischen dem Kauf einer A6300, oder der für mich "kleineren Lösung" EOS M5.
Nun warte ich aber noch Nikons "Spiegellose Antworten" ab.

Mein Wunsch an Nikon: Spiegellose mit APS-C Sensor, Bildqualität der D7200, brauchbarer EVF, Bodypreis bis 1000.-€
Da ich über kein Nikon-Equipement verfüge, spielt für mich die Kompatibilität mit Nikon-Objektiven keine Rolle.
Was die Sache einfacher etwas macht. :rolleyes:
 
AW: Neue NIKON Mirorless

Die Wahrscheinlichkeit das Nikon Dich da glücklich machen wird, halte ich persönlich für so verschwindend gering, das ich darauf ganz sicher nicht warten würde.
Selbst wenn s APS-C wird, kann ich mir einen Mittelklasse Body beim besten Willen nicht vorstellen. High- End halte ich für gesetzt, also eher nicht unter 1800€
 
AW: Neue NIKON Mirorless

Mit der ist es nach unzähligen Anflickungen ja eh nicht weit her,
die (In-)Kompatibilitätstabelle ist satte 2,6MB groß:
https://www.nikonimgsupport.com/eu/BV_article?articleno=000005532&lang=de

Wobei es bei der hier vermuteten doch eher recht hochpreisigen Lösung weniger darum gehen wird, mit welchen Objektiven eine D5600 keinen AF oder keine Belichtungsmessung hat.
Von einem hochpreisigen Gerät wäre mein Massstab für Kompatibilität schon im Bereich D850 zu suchen. Natürlich mit Adapter, bei einem Bajonett mit weniger Auflagenmass. Aber mit AF für motorlose Linsen, mit AI Mitnehmer,....

Muss ja nun nicht so umgesetzt werden wie eine Sony mit einem AF Adapter auf EOS, der weder von Sony noch Canon stammt und AFAIK nicht ganz die Leistung einer 5D IV bringt. Wenn alles aus einer Hand kommt, darf man im höheren Preissegment da schon eine super Lösung erwarten. Nebenbei nimmt das Nikon auch gleich den Druck, am Anfang möglichst viel Linsen zu bringen. 2 Zooms, 2 Pancake, das reicht dann sogar für den Anfang, Rest kommt dann laufend dazu. Und das wirklich lichtstarke Zeug wie f/1.4er FB, 2.8er Zooms etc könnte man gleich sein lassen und nur via Adapter anbieten. Grade bei KB Lösungen ist das meist nur wenig kleiner/leichter als für Spiegelreflex. Bis auf allenfalls Superweitwinkel.
 
AW: Neue NIKON Mirorless

Ein Adapter bleibt halt ein Adapter und Adapter sind unbeliebt.

Eine KB-Mirrorless von Canon würde ich nur dann kaufen, wenn da ein EF-Bajonett dran hängt.
Ich glaube eine Nikon 1 hat auch so gut wie niemand mit Adapter genutzt. Genauso wenig, wie heute jemand eine EF-M mit Adapter benutzt. Diese Kameras hat man vor allem wegen der geringeren Baugröße und Gewicht gekauft.
Das ist mit KB schon nur noch mit Einschränkungen machbar. Die KB-Objektive können mit neuem Bajonett nicht nennenswert kleiner/leichter ausfallen.
Außerdem leidet bei einem zu kleinen Gehäuse die Benutzbarkeit und Haptik. Vor allem, wenn ein schweres Objektiv vorne dran klebt.
Wenn das so toll wäre, dann hätte Sony längst 100% Marktanteil. Aber Tatsache ist, dass der DSLM-Markt nur halb so groß ist wie der DSLR-Markt und das ist schon seit ein paar Jahren halbwegs stabil.

Von daher denke ich, dass ein neues Bajonett ein Fehler wäre.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten