• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Update der Forumssoftware heute!

    Liebe Mitglieder,
    Wir beabsichtigen, die Forumsoftware auf den neusten Stand zu bringen, und planen den Beginn heute, 24.07.2025, gegen 15:00 Uhr.
    Stellt Euch also bitte darauf ein, dass es zu Unerreichbarkeiten kommen kann.
    Wir werden alles tun, um so schnell wie möglich wieder online zu sein.
    Euer DSLR-Forum Team
WERBUNG

Neue KB NIKON Mirrorless

  • Themenersteller Themenersteller Gast_321649
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Neue NIKON Mirrorless

Endlich mal eine solide Alternative zu Sony, die sich für mich nie richtig gut anfühlten.
Ich vertraue Nikon, dass sie ein gutes Modell auf den Markt bringen werden, was auch mal was aushalten wird. Ich werde sie mir spätestens im September in Japan dann mal anschauen, sollte sie dieses Jahr nicht mehr nach Deutschland kommen.
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

Würde mich wundern, wenn die es aktuell schaffen 4 Produktlinien zu pflegen und zwei davon neu aufzubauen.

Naja, bei den DSLR fehlt im Moment ja kaum was. D.h. die Möglichkeiten hätten sie schon.

Ich denke, dass APS-C binnen eines Jahres nachkommen wird.

Nur wie soll DX ausgerichtet sein? Mit kleinen lichtschwachen, aber dafür günstigen Objektiven, um gegen Canon M und mFT zu konkurrieren oder ähnlich wie Fuji mit einem "klein aber fein"-System? Eigentlich bleibt ja wohl nur Ersteres übrig.

Aber bringts das?

Da könnte ich mir vorstellen, im Consumerbereich eine günstige FX, vielleicht sogar sucherlos im "klein und leicht Design" rauszubringen, sowas wie die Canon M6, Sony A5100 oder die Nikon 1J5 als FX-Kamera.

Preisniveau wie die Ur-A7, einen guten Aufstecksucher zum Aufpreis (der darf dann auch mal 400-500 Euro kosten) - und dazu ein paar kleine 2.8er Festbrennweiten wie früher die AF-D Serie: 20/24/28/35/50/85/105. Alle im etwas größeren Hosentaschenformat und so im 300-500 Euro Niveau. Dazu noch sowas wie das alte 28-105 als einfachen Standardzoom mit 1:2 Makro. Durch den IBIS ergeben sich da ja ganz tolle Möglichkeiten. Und schon wärest Du mit einfachen Mittel in einer noch immer gehobenen Leistungsklasse. mFT müsste da schon mit 1.4er Pro-Linsen daherkommen, um mit Dir zu konkurrieren und Du würdest zumindest den gehobenen Consumer-Markt der 800-1.000 Euro Bodies auch mit FX aufrollen können. Und sparst Dir, eine neue DX-Linie ins Leben zu rufen. Und würdest wegen der moderneren Technik die A7 so alt aussehen lassen, wie sie ist.

Wenn ich jetzt noch weiter schreibe, füll ich gleich nen Bestellschein dafür aus :)
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

an sonys muss man sich in der tat erstmal gewöhnen. nachdem man es aber hinter sich hat, ist sony auch in ordnung.
bei den kleinen gehäusen empfiehlt es sich, die eine griffverlängerung für 130€ anzubringen, danach ist alles :top::top::top:

ich bin sehr gespannt, was nikon aus dem gehäuse macht. gehen sie so wie sony einen "kompakten" weg oder bauen sie doch eine dslm a lá nikon d750.
bis jetzt deutet allerdings alles darauf hin, dass die neue nikon auch so kompakt wie sonys wird.
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

Nikon und MF, das glaube ich nicht so recht. Die müssen eigentlich die ganzen F Bajonette in die Schlacht führen. Und damit gewinnen :evil: Deswegen sehe ich auch FX ganz vorne. MF geht mit der Horde doch gar nicht.
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

an sonys muss man sich in der tat erstmal gewöhnen. nachdem man es aber hinter sich hat, ist sony auch in ordnung.
bei den kleinen gehäusen empfiehlt es sich, die eine griffverlängerung für 130€ anzubringen, danach ist alles :top::top::top:
Unterlasst doch mal diese ständigen Beiträge über Sony. Um Sony geht es hier nicht.
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

Preisniveau wie die Ur-A7, einen guten Aufstecksucher zum Aufpreis (der darf dann auch mal 400-500 Euro kosten) - und dazu ein paar kleine 2.8er Festbrennweiten wie früher die AF-D Serie: 20/24/28/35/50/85/105. Alle im etwas größeren Hosentaschenformat und so im 300-500 Euro Niveau. Dazu noch sowas wie das alte 28-105 als einfachen Standardzoom mit 1:2 Makro. Durch den IBIS ergeben sich da ja ganz tolle Möglichkeiten. Und schon wärest Du mit einfachen Mittel in einer noch immer gehobenen Leistungsklasse. mFT müsste da schon mit 1.4er Pro-Linsen daherkommen, um mit Dir zu konkurrieren und Du würdest zumindest den gehobenen Consumer-Markt der 800-1.000 Euro Bodies auch mit FX aufrollen können. Und sparst Dir, eine neue DX-Linie ins Leben zu rufen. Und würdest wegen der moderneren Technik die A7 so alt aussehen lassen, wie sie ist.

Wenn ich jetzt noch weiter schreibe, füll ich gleich nen Bestellschein dafür aus :)

Mmmhhh, wer kauft sich zu einem FX body der höchstens 1000,00 kosten soll einen Auftecksucher für vier, fünfhundert Euro ?
Davon abgesehen, wie spartanisch dieser max. 1000,00 ausgestattet wäre, das kann ich mir sehr gut vorstellen. Das ist dann höchsten eine Art Resteverwertung von Altteilen die noch im Lager auf Halde liegen. :D

Die günstigte KB-Kamera von Nikon ist die D 610 mit einer UVP von knapp 1700 Flocken. Ich halte es für sehr unwahrscheinlich. Das Nikon eine KB-Einsteigerkamera auf den Markt bringen wird, der UVP unter diesem Betrag liegt.
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

Eigentlich weiß keiner genau wie groß das Bajonett wirklich ist.
Auf Nikonrumors gibt es halt Zeichnungen die zeigen, es ginge auch mit 44x33mm Mittelformat wie bei der Hasselblad DSLM.
Lange ist es nicht mehr hin, und wir wissen es besser.
Trotzdem empfinde ich es als einen sensationellen Schachzug von Nikon, wenn neben KB auch das Mittelformat mit dem Bajonett geht.

Nikon katapultiert sich in eine neue DSLM Liga.
Auch wenn ich Sony besitze und es aktuell die DSLM Referenz ist, freut es mich wenn Nikon hier in die Top Liga aufsteigt und den Markt aufmischt.
Bisher gab es keinen Hersteller der Druck auf Sony ausüben konnte.
Und Konkurrenz belebt bekanntlich das Geschäft. :top:
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

Davon abgesehen, wie spartanisch dieser max. 1000,00 ausgestattet wäre, das kann ich mir sehr gut vorstellen. Das ist dann höchsten eine Art Resteverwertung von Altteilen die noch im Lager auf Halde liegen. :D

Vielleicht. Muss aber nicht sein. Ist eher eine Managemententscheidung. Sony hat ja die Ur-A7 auch noch im Programm, so dass man davon ausgehen kann, dass sie damit nicht drauf legen.

Aber in meinen Augen wäre eine eigene Einsteiger-DX-Linie mit dem ganzen eigenen Objektivlineup deutlich teurer zu entwickeln und zu produzieren. Wenn eine einigermaßen ausgestattete DX-DSLM 600-800 Euro kosten würde, warum dann nicht ein gleich ausgestatteter Body mit FX-Sensor für 1.000 Euro?

Die günstigte KB-Kamera von Nikon ist die D 610 mit einer UVP von knapp 1700 Flocken. Ich halte es für sehr unwahrscheinlich. Das Nikon eine KB-Einsteigerkamera auf den Markt bringen wird, der UVP unter diesem Betrag liegt.

Eine D610 hat ja auch einen Spiegel, einen internen Stangenantrieb. Das sollte bei DSLM alles entfallen können. Und es gibt unterhalb der D610 eben noch DX. Und wenn das nächsthöhere Modell mit größerem Gehäuse und integriertem Sucher bei den kolportierten 2.500 (im Kit) liegt, bist Du doch mit 1.500 Euro inkl Aufstecksucher gut dabei.

Mmmhhh, wer kauft sich zu einem FX body der höchstens 1000,00 kosten soll einen Auftecksucher für vier, fünfhundert Euro ?

Ich finde solch ein Teil gar nichtmal so unpraktisch. Der kann auch mal zu Hause bleiben, wenn dafür die Kamera mal schnell in die Jackentasche passt und ich klein und leicht nur mit einem Objektiv in der anderen Tasche unterwegs wäre. Oder ich hab die Kamera sowieso nur als Urlaubsknipse und freu mich, dass ich 400 Euro sparen konnte, wenn ich den Sucher nicht unbedingt brauche.
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

Wer bezahlt MF, wer will es schleppen? Ich denke das KB der deutliche bessere Sweetspot zwischen Größe und Bezahlbarkeit ist.

Aber schon lustig wie die Spekulationen hier entflammen und völlig abwegig ist es nach Hasselblad und GFX ja auch nicht.
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

Wenn DX entfällt, bekommt FX zudem höhere Stückzahlen, einen Preis von 1.000 Euro halte ich da für bequem machbar.

Eine MF-Nikon würde ich, dem Trend zu größeren Sensoren folgend, für recht konsequent halten, wenn auch für weniger erfolgversprechend. Außerdem müsste man ja wieder alles umrechnen, diesmal in die andere Richtung... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neue NIKON Mirrorless

Na ja, die A7 ist schon ein paar Jährchen auf dem Markt, und wer kauft sich für 1500,00 Flocken eine Kamera + Aufstecksucher die zum Zeitpunkt der Markteinführung technisch schon von Vorgestern ist. Die Mehrheit wird für den gleichen Betrag lieber einer APS-C Kamera den Vorzug geben, die technisch auf der Höhe der Zeit ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neue NIKON Mirrorless

Wer bezahlt MF, wer will es schleppen? Ich denke das KB der deutliche bessere Sweetspot zwischen Größe und Bezahlbarkeit ist.

Aber schon lustig wie die Spekulationen hier entflammen und völlig abwegig ist es nach Hasselblad und GFX ja auch nicht.

Na ja, keiner weiß was genaues, daher wird halt wild spekuliert.
Ich stimme Dir absolut zu, warum sollte sich Nikon in einen absolut gesättigten DSLM APSC Markt reinzwängen?

Dann lieber größer, zuerst mit KB starten, und wenn es läuft, dann das Ass mit Mittelformat ziehen.
Dann konzentriert sich Nikon definitiv auf den Premium Markt.

@Harri - erzähl doch hier nicht nur von Sony.
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

und wer kauft sich für 1500,00 Flocken eine Kamera + Aufstecksucher die zum Zeitpunkt der Markteinführung technisch schon von Vorgestern ist.

Wer sagt denn, dass die von Vorgestern sein muss? Wenn der Sensor passt, mit IBIS und das Af-System halbwegs auf der Höhe ist, würde ich für mich gesehen solch einer FX den Vorzug vor einer DX geben. Die muss ja keine 10fps können oder kann meinetwegen auch auf 1/4000tel beschnitten sein, was auch immer.

Wie gesagt, das war nur mein Gedanke, ob sich eine DX-Entwicklung überhaupt rechnet oder ob man nicht Einsteiger auch mit FX halbwegs günstig ins System holen kann. Und das würde mit solch einer FX-Variante aus meiner Sicht sogar besser gehen, da man kein zweites Objektivlineup benötigt und die späteren Aufsteiger auch gleich ihre Linsen behalten können oder auch mal problemlos ohne Crop ein 0.95er Objektiv nutzen können.

Somit wäre auch gleich die Markenbindung am Besten gegeben. Einer, der Sony APS-C nur mit APS-C Linsen hat oder nur Canon M hat und mal auf KB umsteigen will, steht da vor einem ganz anderen Rätsel.
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

Wenn DX entfällt, bekommt FX zudem höhere Stückzahlen, einen Preis von 1.000 Euro halte ich da für bequem machbar.
;)

Wenn DX dauerhaft entfällt, sehen sich die Interessenten erst mal anderweitig um. Es ist ja nicht so, das Nikon der einzige Hersteller wäre, der APS-C Kameras produziert.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neue NIKON Mirrorless

Wenn DX dauerhaft entfällt, sehen sich die Interessenten erst mal anderweitig um.

Und was sehen sie da? Fuji, okay. Canon M? Naja. Und Sony APS-C? Wird auch eher mäßig gepflegt.

Das muss ja auch nicht von heute auf morgen passieren, aber ich denke schon, dass es so kommen wird.

Zudem: warum sollten Interessenten sich anderweitig orientieren, wenn Nikon (oder ein beliebiger anderer Hersteller) vernünftige, preiswerte - nicht billige - KB-Alternativen bietet.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten