• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue KB NIKON Mirrorless

  • Themenersteller Themenersteller Gast_321649
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Neue NIKON Mirrorless

...Super Features wie IBIS, EVF, kein Spiegel, Focus Stacking und was es da so alles gibt verkauft auch nicht mehr Kameras oder veranlasst Leute Nikon links liegen zu lassen...
Bist Du Dir da so sicher?
Wo kommen wohl die ganzen Käufer einer Spiegellosen her?
Doch zu allererst von Nikon (und Canon).
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

Und was wäre dann schlimm bzw. warum sollte irgendein „Special Feature“ dabei sein? Super Features wie IBIS, EVF, kein Spiegel, Focus Stacking und was es da so alles gibt verkauft auch nicht mehr Kameras oder veranlasst Leute Nikon links liegen zu lassen. Wenn da Nikon draufsteht und alles solide funktioniert reicht das aus. Ansonsten wären Sony, Panasonic und Olympus schon an Nikon vorbeigezogen, sind sie trotz „wichtiger Innovationen“ nicht.

Freu mich auf die neue Nikon und hoffe, dass Nikon nicht irgendeinen Bock schießt.

Du plädierst sozusagen für „mitschwimmen“ und keine neuen Akzente setzen :(
Es wäre gut wenn Nikon mal ein Alleinstellungsmerkmal bei den Spiegellosen setzt.
Kopieren und mitschwimmen ist keine Kunst...
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

Du plädierst sozusagen für „mitschwimmen“ und keine neuen Akzente setzen :(
Es wäre gut wenn Nikon mal ein Alleinstellungsmerkmal bei den Spiegellosen setzt.
Kopieren und mitschwimmen ist keine Kunst...

Hat bei Canon doch auch funktioniert. Ein eher mittelmäßiges DSLM-System mit sehr magerem Objektivangebot hat inzwischen einen größeren Marktanteil als alle anderen DSLM-Systeme, die wesentlich besser aufgestellt sind.

Die Leute sehen halt Canon oder Nikon und der Kaufreflex wird ausgelöst. Anders sind die Verkaufszahlen für billigste Einsteiger-DSLRs auch nicht zu erklären. Die kauft ja keiner weil es innovative Wunderwerke sind.
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

Ein Jahrzentelang erarbeitetes Markenimage schlägt im Fotomarkt seit Jahren immer noch sogenannte „Feature“-Hersteller die das nicht haben. Ist übrigens nicht nur im Fotomarkt so.

Wichtiger sind dem Gros der Kunden Qualität, Name, Verbreitung und Service. Wäre es anders rum, wäre einer der Spiegellosen-Hersteller vorne.

Und unter anderem deshalb und wenn Nikon keinen Mist baut (bzw. Sony nicht schon zu weit nach vorne geprescht ist) wird das Ding bestimmt gut angenommen. :)
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

Sony werden sie mit neuem Bajonett so schnell nicht einholen können. Das native Objektiv-Angebot wird für lange Zeit im Vergleich zu Sony sehr bescheiden ausfallen.

Und in der Kamera-Technik werden sie allenfalls gleichziehen können. Was Sony inzwischen bei Autofokus/Gesichts-Augen-Erkennung, Speed, Dynamikumfang und Kompaktheit hinbekommt, ist sehr beachtlich! Und Jpeg-Engine, Weißabgleich und Belichtungsmessung sind mit der A7III auf dem Niveau von Canikon.

Was könnten sie also liefern um zu begeistern? Ein beleuchtetes Bajonett wäre ein albernes Gimmik, das Nikon eher schaden als nutzen würde. Features am/im/mit dem Sensor sind unwahrscheinlich, sie machen ihn ja nicht selbst (andererseits hat Fuji von der eigenen Sensor-Geometrie massiv profitiert, obwohl sie ihn auch nicht selbst machen).

Ein integrierter Adapter für FX-Objektive wäre schon klug...
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

Was könnten sie also liefern um zu begeistern?...
Alle Vorzüge einer Mirrorless mit perfekter Adaptierbarkeit der F-Mount Objektive und Zubehörkompatiblität.

Ich denke das reicht erstmal als alleinstellungsmerkmal.

Dazu zum start ein Klassiches/Kompaktes Zoom trio 16-35, 24-70, 70-200 f4 und zwei Lichtstarke Primes...

Das sollte den größten teil der Zielgruppe schon ab start befrieden.
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

Es ist ja nicht nur die Kameramarke die bei einem Systemwechsel ausgetauscht wird.
Wenn ich häufig davon lese, für Sony und Fujifilm ist C1 das bessere Bildbearbeitungsprogramm gegenüber LR und es muss sich entsprechend eingearbeitet werden, dazu ggf. alle Presets überarbeiten, dann ist es doch angenehm, wenn ich mir das mit einer ergänzten Nikon Spiegellosen zu einer Nikon DSLR u.U. ersparen kann.
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

Die billigsten Einsteiger-DSLRs werden gekauft, weil sie so billig sind.

Richtig. Und da gehört das drumherum ja sogar noch dazu. So eine Trilogie wie das 10-18, 18-55 und 55-250 kann halt kein anderer Hersteller nicht annähernd zu dem Preis bieten. Nikon hat da letzthin mit den Af-Ps ganz gut nachgezogen. Oder wers lichtstärker haben will mit einem Sigma oder Tamron 17-50/2.8. Das gibts in den anderen Systemen auch nur für deutlich mehr Scheine.

Die Leute sehen halt Canon oder Nikon und der Kaufreflex wird ausgelöst. Anders sind die Verkaufszahlen für billigste Einsteiger-DSLRs auch nicht zu erklären. Die kauft ja keiner weil es innovative Wunderwerke sind.

Naja nicht ganz. So eine D3400 liefert halt die gleiche sehr gute Bildleistung ab wie die großen Schwestern. Wer die Ausstattungs-Gimmicks nicht braucht, bekommt somit auch für vergleichsweise wenig Geld schon ein ganz gutes fotografisches Grundgerüst.

Hat bei Canon doch auch funktioniert. Ein eher mittelmäßiges DSLM-System mit sehr magerem Objektivangebot hat inzwischen einen größeren Marktanteil als alle anderen DSLM-Systeme, die wesentlich besser aufgestellt sind.

Die anderen Hersteller haben sich aber doch längst aus dem Marktanteilsrennen verabschiedet und gehen einen anderen Weg, um ihre Gewinne zu erzielen. Nur Canon bietet halt sowohl bei DSLR (2000d/4000d) als auch bei DSLM (M100) "Wühltischprodukte" an, hat aber anscheinend die Ressourcen, diese trotz des niedrigen Preises gewinnbringend an den Mann bringen zu können. Wenn sie mit der Strategie so weitermachen, schlagen sie damit irgendwann die ersten Sargnägel bei mFT ein, wenn man sich die Olympus-Geschäftsberichte so über die Jahre ansieht.

Aber da drehen wir uns im Kreis. Außer Canon hat anscheinend kein Hersteller, auch Nikon nicht, die Ressourcen, auf dem verbleibenden und kleiner werdenden Massenmarkt über den Preis auf einen grünen Zweig zu kommen. Von daher tummeln sich nun alle vermehrt bei High-End, wo noch gewisse Gewinnmargen zu erzielen sind.

Alle Vorzüge einer Mirrorless mit perfekter Adaptierbarkeit der F-Mount Objektive und Zubehörkompatiblität.

Ich denke das reicht erstmal als alleinstellungsmerkmal.

Dazu zum start ein Klassiches/Kompaktes Zoom trio 16-35, 24-70, 70-200 f4 und zwei Lichtstarke Primes...

Seh ich auch so. Wenn der Adapter gut ist, wird das erstmal ausreichen, wobei ein 16-35 und ein 70-200 ja bisher in den Spekulationen noch nicht so schnell in Sicht sind.
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

Ich glaube nicht, dass man das vergleichen kann. Sony war - nach den µFT-Herstellern Panasonic und Olympus - der dritte Hersteller in diesem Bereich. Von einer MILC mit funktionierendem AFC konnte man damals noch nicht mal träumen und auch ansonsten gabe es noch jede Menge Entwicklungsarbeit zu erledigen. Das ist mittlerweile Geschichte ,die besten MILCs sind mittlerweile in alle Bereichen mindestens gleichwertig und bieten so Einiges, das mit einer DSLR unmöglich ist. Heute musst ein Neueinsteiger also von oben einsteigen, nicht von unten, um zu demonstrieren, dass er mithalten kann. Das Massengeschäft kann er anschließend angreifen. Denke ich.

Also das sehe ich komplett anders. Aber ich bin ja auch nicht der Weisheit letzter Schluss! :D

Wir stellen mal die Theorie auf das Nikon mit 2 DSLM in KB kommt. Die "kleine" für sagen wir mal 2.500 - die "große" für die schon mal spekulierten 4.000 Euro. Für die Bestandskunden wäre das eine Option - bei Adaption von Nikon F Linsen - wovon ich ausgehe.

Aber es gibt - und da ist mein Sohnemann ein gutes Beispiel - nach wie vor genügend junge Leute mit schmalem Budget die sich im Alter von 14-18 anfangen für die Photographie zu begeistern.

Mittlerweile kommt da eben neben den DSLR als "flexible" Lösung (weil Systemkamera) eben noch DSLM dazu. Da wird am Anfang eine Grundsatzentscheidung gefällt.

Fällt die Entscheidung auf DSLM kann man eigentlich in "jedem" der bestehenden Systeme - egal ob Olympus, Panasonic, Fuji, Sony oder auch Canon mit einem preiswerten Body in diese Welt eintauchen.

Klar bei manchen hat man dann auch keine Wahl hin zu KB - das geht nur bei Sony - und in absehbarer Zeit auch bei Canon. Aber die Sensorgröße spielt gerade bei den Einsteigern in die Thematik eher weniger eine Rolle. Ich kann mir bei Olympus nach eine M10 auch eine M5 oder M1 MK2 holen und ein fantastisches Fotogerät holen.

Jetzt kommt Nikon als einziger Hersteller her und steigt mit einer 2.500 Euro DSLM ein. Wer soll das bitte denn als Neukunde - insbesondere junger Neukunde machen?

Der soll sich dann also erst mal für eine günstige Nikon DSLR entscheiden - dann Glas für F Mount kaufen und später wenn er sich entwickelt hat soll er dann eine Nikon KB DSLM kaufen an die er dann die F Objektive adaptieren kann?

Also Leute wenn ihr mir im Ernst sagt das dies eine "wunderbare Vorgehensweise" ist dann glaubt ihr auch an die Quadratur des Kreises!

Also diese Argumentation kann man sich auch nur "schönreden".

Ein System muss Einstiegsmodelle bieten - daher kommt übrigens der Name: "Man steigt in ein System ein" - und das macht man i.d.R. nicht indem man erst mal mindestens 2.500 Euro für den Body plus Objektive hinlegt.

BMW - ich bin Motorradfahrer - verkauft zwar am meisten die große GS - aber die haben auch die F700 für die Leute ab 18. Würden die sagen: "Also entweder die komplette Klaviatur oder gar nichts - dann würde das nicht funktionieren.

Und wie gesagt - WENN das so kommt - dann habe ich da meine allergrößten Zweifel das dies was wird. Das heißt ja nicht das dies vlt. zwei technisch wunderbare Kameras sind die da kommen von Nikon - das hat damit nichts zu tun.

Gruß G.
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

Eine Marke baut sich in der Regel von oben nach unten auf.
Erst die Traumgeräte auf den Markt bringen und anschließend den Massenmarkt mit preiswerten und abgespekten Versionen abmelken. Häufig haben die massenkompatiblen Varianten sogar gar nichts mit den Originaltypen zu tun. Einzig der Firmenname prangt als Logo dick und fett am Produkt und dies reicht aus, das Volk kaufwillig zu machen.

Diesbezüglich macht es Nikon richtig und in absehbarer zeit schieben sie die preiswerteren Versionen hinterher. Kalkulatorisch ist eine DSLM bald preiswerter zu produzieren, als eine DSLR. Es entfallen Komponenten durch eine immer höher werdene Integration in den Sensor. Wir sind ja erst in der Anfangsphase der ernstzunehmenden DSLMs.
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

Das hat aber interessanterweise keiner vorher so gemacht! Alle DSLM Hersteller haben Ihr System von unten nach oben aufgebaut - ALLE! Bei Olympus gab es keine M1 als erstes - bei Panasonic gab es keine GH5 oder G9 als erstes - bei Fuji gab es keine XT als erstes und bei Sony keine Alpha 9 sondern APS-C...von daher woher kommt diese Einschätzung?

Nochmal: WER soll in dieses Nikon DSLM System als junger Neueinsteiger einsteigen???? Und man will doch eigentlich Marktanteile "gewinnen"...ich denke Canon wird in 5 Jahren genau da sein wo sie jetzt sind - bei größer 60% Marktanteil bei Systemkameras...es wechselt keiner mehr - oder kaum einer - wenn erst mal eine Systementscheidung getroffen ist!

Gruß G.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neue NIKON Mirrorless

Eure selbstausgedachten Marktregeln sind fast genau so unterhaltsam, wie die noch vor einigen Seiten in fester Überzeugung vorgetragene Technologiebruderschaft zwischen Nikon und Sony. Bleibt doch mal bei greifbaren Dingen, die in der realen Welt auch irgendwie ersichtlich wären. Sofern ihr nicht Marketing-Manager eines dieser Kamera-Unternehmen seid, wisst ihr eh nicht wovon ihr hier redet.
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

Hat bei Canon doch auch funktioniert. Ein eher mittelmäßiges DSLM-System mit sehr magerem Objektivangebot hat inzwischen einen größeren Marktanteil als alle anderen DSLM-Systeme, die wesentlich besser aufgestellt sind.

Die Leute sehen halt Canon oder Nikon und der Kaufreflex wird ausgelöst. Anders sind die Verkaufszahlen für billigste Einsteiger-DSLRs auch nicht zu erklären. Die kauft ja keiner weil es innovative Wunderwerke sind.

Weil es im Low Buget Bereich ist, funktioniert es bei Canon.
Das Canon M System ist noch sehr erschwinglich, und bedient Bestandskunden, und Einsteiger ohne Ahnung von der Materie. Das Objektivangebot ist bescheiden, die aktuellen Kameras mittelprächtig und entsprechen den Stand vor 4 Jahren bei innovativen DSLM Herstellern.
Möchte Nikon jedoch 4000 € für eine Vollformat DSLM ist es eine andere Hausnummer, dann informieren sich die Kunden schon sehr gut, und vergleichen genau.
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

Das hat aber interessanterweise keiner vorher so gemacht! Alle DSLM Hersteller haben Ihr System von unten nach oben aufgebaut - ALLE! Bei Olympus gab es keine M1 als erstes - bei Panasonic gab es keine GH5 oder G9 als erstes - bei Fuji gab es keine XT als erstes und bei Sony keine Alpha 9 sondern APS-C...von daher woher kommt diese Einschätzung?

Nochmal: WER soll in dieses Nikon DSLM System als junger Neueinsteiger einsteigen???? Und man will doch eigentlich Marktanteile "gewinnen"...ich denke Canon wird in 5 Jahren genau da sein wo sie jetzt sind - bei größer 60% Marktanteil bei Systemkameras...es wechselt keiner mehr - oder kaum einer - wenn erst mal eine Systementscheidung getroffen ist!

Gruß G.

Woher kommen dann die neuen Sony, Fuji, Olympus und Panasonic Kunden?
Der Markt wächst ja immer noch für DSLM.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten