• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue KB NIKON Mirrorless

  • Themenersteller Themenersteller Gast_321649
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Neue NIKON Mirrorless

Ich verstehe das Gejammere um den Preis nicht. Bei der D850 waren alle begeistert, dass sie so günstig war, und hier wird ein Riesentheater gemacht.


Richtig, da war der UVP nicht oversized, denn die Kamera bietet nach wie vor eine Performance, die andere in dem Umfang noch nicht in ein DSLR Gehäuse untergebracht haben. Das Nikon mit der Einschätzung beim Kunden richtig lag, belegt auch der bisher kaum nachgegebene Marktpreis, dr sich bei anderen Kameras, wie die D500, ziemlich rasch nach unten bewegt hat. Die lagen mit ihrem UVP halt genau richtig. Von daher hatte meine Aussage auch nix mit Markenkrieg zu tun, sondern damit, wie Leute den Marktpreis dieses Tools einschätzen. Das dies nur auf die Marge abziehlen sollte hab ich fehlinterpretiert.



Wenn die zwei Modelle leistungsmäßig der D750 und D850 entsprechen, dann sind die Preise angemessen.


Sehe ich auch so.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neue NIKON Mirrorless

Ihr diskutiert hier als wären die beiden spekulierten Kameras alles was es künftig von Nikon gäbe. Das ist doch nur der Anfnag. Es wird ebenso Kameras geben, die darunter positioniert werden und vermutlich auch noch etwas darüber.

Sehe ich genauso, m.E. wird die 3xxx, 5xxxx und vielleicht sogar die 7xxxx Serie irgendwann spiegellos werden. Eine spiegellose DX Schiene (incl. preiswerter Einsteiger Kamera) mit dem gleichen Z-Mount dürfte essentiell für den Erfolg von Nikon Mirrorless werden. Man sollte auch nicht bei der ganzen Preisdiskussion nicht das riesige F-Mount Objektivangebot mit seinen günstigen Gebrauchtpreisen vergessen (voraussgesetzt natürlich das die alten F-Mount Objektive auch venünftig an DSLM funktionieren, gehe ich allerdings davon aus) und das könnte ein großer Vorteil gegenüber Sony sein.

Vieles, was Mirrorless eigentlich erst seit kurzem gut gemacht hat, hat viel Anlaufzeit gebraucht. Die fehlt Nikon ja, bei Nikon ist es ein Jump-Start von ground-zero.

Eigentlich sollten sie Mit Nikon 1 genug Erfahrung gesammelt haben und so schlecht war das System ja auch nicht (mal vielleicht abgesehn von der Wahl der Sensorgröße)

Aber genau da ist die Nikon eben ja auch nur ein halbherziges me-too. Die haben laut Produktfoto auch nur so einen
angedeuteten Griff, anstatt einen "ordentlichen" tiefen wie DSLRs oder sogar auch Superzoom-Bridgecams ihn zweckmäßigerweise haben.

Ist ja wie weiter oben beschrieben nur eine umgemalte Olympus Kamera, denke mal die eigentliche Kamera wird nochmal ganz anders aussehen. Wobei ich mir vorstellen könnte das Nikon mehr in die Retro Schiene geht (siehe DF) und dann eher mit Sucherbuckel und nicht im Range Finder (Backstein) Design.
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

Mit der Nikon 1 genug Erfahrung gesammelt? War da der AF fast Sensorabdeckend, war er schnell und genau im Tracking? War der EVF gut ( ;) )?

Ich denke es ist ein großer Unterschied, ob man einen 1“ Sensor baut und „bespielt“ als einen KB-Sensor. Selbst bei MFT-Sensoren sind AF und das Tracking noch nicht ganz auf KB-DSLR Niveau, gerade mal Sony hat es geschafft darauf (oder stellenweise darüber) zu kommen. Wenn Nikon das direkt schafft ziehe ich meinen Hut, aber eigentlich müssen sie es schaffen, den mit dem AF und dem Sensor steht und fällt die Kamera, noch mehr als mit der Ergonomie oder anderen Features.

Keine ganz leichte Aufgabe, da sie nicht wie Sony drei Generationen Zeit haben zu üben...
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

meiner Ansicht steht und fällt der Erfolg mit der Performance der z.Zt. akt. Optiken (auch ohne "E") an den Spiegellosen. Und hier besonders der AFs und AFc mit Motivverfolgung.

DER große Vorteil bei den beiden "Großen" Canon und Nikon ist die umfangreiche und hervorragende Optikpalette.

Und wenn das neue Auflagemaß der Nikons auch die Adaption von Leica M- Optiken durch Adapter von Fremdherstellern zulässt, wäre das absolut der Renner (für mich). :)
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

Eigentlich sollten sie Mit Nikon 1 genug Erfahrung gesammelt haben und so schlecht war das System ja auch nicht (mal vielleicht abgesehn von der Wahl der Sensorgröße

Ja stimmt, allerdings wäre für die 1 Nikons Slogan ja gewesen: "Ich bin erfolglos" ;)

Wenn man dagegen mal sieht wie überaus erfolgreich Canons M-Serie ist, die sind in in Japan glaube ich sogar noch vor Sony/Fuji bei Verkaufszahlen.

In sofern ist die Tatsache, dass Nikon schon länger eine Klein-Mirrorless hat, die aber nie was besonderes war und daher eigentlich wohl auch verdient gefloppt ist, vielleicht jetzt eher sogar eine Hypothek für die weitere Erfolgsprognose bei Mirrorless?

Würden sich die Gründe, warum auch immer die Nikon 1 gefloppt war, auf die Vollformat-Mirrorless übertragen lassen können? Am kleinen Sensor allein wird es nicht gelegen haben, denn warum ist dann Canons M-Serie dagegen so ein Überraschungserfolg? Die haben ja auch nur ebenfalls kleine Sensoren.

Wobei ich mir vorstellen könnte das Nikon mehr in die Retro Schiene geht (siehe DF)

Ach kann nicht jemand mal diese Retro-Schei* auf den Mond schießen? Das ist ja doch genau das, was bei den ersten Fuji unnötig Ergonomie gekostet hatte.
Retro bedeutet immer kleinen Griff und eckiges/kantiges Gehäuse.

Die sollten mal konsequent eine "Form follows Function"-Kamera bauen. Dass die danach vielleicht wie eine Superzoom-Bridge aussehen würde, sei dann eben mal so. Aber bitte nicht wieder dieser dauernde "Retro"-Schei* :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neue NIKON Mirrorless

Mit der Nikon 1 genug Erfahrung gesammelt? War da der AF fast Sensorabdeckend, war er schnell und genau im Tracking? War der EVF gut ( ;) )?


Ja, der Zeit entsprechend gut, selbst mit 20fps.


Ich denke es ist ein großer Unterschied, ob man einen 1“ Sensor baut und „bespielt“ als einen KB-Sensor.


Ich bin mir sicher das dies eine Fehleinschätzung deinerseits ist. Beim AF wird man sehen auf welche Sensor Nikon zurück greifen kann. Hängt ja auch mit Auslesezeit des Sensor zusammen.
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

Würden sich die Gründe, warum auch immer die Nikon 1 gefloppt war, auf die Vollformat-Mirrorless übertragen lassen können? Am kleinen Sensor allein wird es nicht gelegen haben, denn warum ist dann Canons M-Serie dagegen so ein Überraschungserfolg? Die haben ja auch nur ebenfalls kleine Sensoren.


Weil Canon gleich auf APS-C gesetzt hat, während Nikon einen 1" Sensor nutzte. Zudem ist die Userschaft bei Canon seit jeher deutlich größer. Die Zeit, wo Nikon mit den Absatzzahlen Canons mithalten konnte, war relativ klein und auch hier am Board sieht man ja anhand der Threads und Beiträge wo die größere Masse zu finden ist.
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

Würden sich die Gründe, warum auch immer die Nikon 1 gefloppt war, auf die Vollformat-Mirrorless übertragen lassen können? Am kleinen Sensor allein wird es nicht gelegen haben, denn warum ist dann Canons M-Serie dagegen so ein Überraschungserfolg? Die haben ja auch nur ebenfalls kleine Sensoren.

Ich hatte ne V1 und ne J5 und fand das eigentlich kein schlechtes System als kleine, leichte Ergänzung zur DSLR zum Wandern.

Ich denke das System ist nicht gefloppt weil es technisch schlecht war, sondern weil es (zumindest anfangs) einfach viel zu teuer war, weil Nikon die Kameras künstlich kastriert hat um seinen eigenen DSLRs keine Konkurrenz zu machen (praktisch keine manuellen Einstellmöglichkeiten, alles übers Menü). Die Objektive, die es gab, waren zwar wirklich ganz ok (ich fand vor allem das 6.7-13 super), aber es kam halt nie ein lichtstärkeres Standard-Zoom.

Ich denke aber, DX wie es Canon gemacht hat, wäre schon die bessere Wahl gewesen.

Es wird zwar viel über Canon geschimpft, aber ich muß als Nikon-User zugeben daß Canon einfach viel richtig macht. Es kommt letztendlich gar nicht drauf an ob der Sensor etwas mehr Dynamik hat. Das interessiert vielleicht Leute hier im Forum. Canon hat mit der EOS-M jetzt schon Platz 2 bei den DSLMs Inne (zumindest in Japan, aber anderswo dürfte es vermutlich ähnlich aussehen). Das ist sicher nicht die beste DSLM die man kaufen kann, aber sie ist halt gut genug, es gibt ein paar nette Pancakes dafür und sie ist halt einigermaßen erschwinglich. Kann mir gut vorstellen daß Canon seinen Marktanteil noch weiter ausbauen wird, weil anscheinend alle anderen Hersteller gar nicht erst versuchen, den Massenmarkt zu bedienen.
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

Weil Canon gleich auf APS-C gesetzt hat, während Nikon einen 1" Sensor nutzte. Zudem ist die Userschaft bei Canon seit jeher deutlich größer. Die Zeit, wo Nikon mit den Absatzzahlen Canons mithalten konnte, war relativ klein und auch hier am Board sieht man ja anhand der Threads und Beiträge wo die größere Masse zu finden ist.

Es war 'ne Kombination von noch mehr. Sensor sehr klein, aber das 70-300 kostete viel, viel mehr als das gleich lichtstarke und FX taugliche 70-300mm? Das 6.7-13mm war auch nicht besonders günstig, was günstig heisst, zeigt Nikon da mit dem 10-20 für DX, oder Tokina z.B. mit dem 11-20/2.8. Das EF-M 11-22 kostet auch 'nen Drittel weniger und ist für APSc, also wesentlich grösseren Sensor.

Jenseits von ein paar günstigen Linsen wie dem 10-30 oder dem 30-110 waren die Linsen für das gebotene einfach ausserordentlich teuer. Zum Teil auch künstilich. Alten, kleinen SB-400 gebraucht holen? An der Coolpix P7800 gerne. An der Nikon 1? Sicher nicht, bitte neuen Blitz kaufen.

Das neue System ist dann ja KB. Da ist man höhere Preise für Objektive gewohnt und da sind sie auch gerechtfertigt, da wirklich viel optischer Aufwand dahinter ist. Viellicht ist Nikon dieses Mal auch so schlau wie Canon und bringt nicht ganz so viele Objektive nativ heraus, sondern vorallem einen guten Adapter.

Native Objektive lohnen sich da, wo man wirklich leichter sein kann als bei einer KB DSLR. Sprich vorallem im WW Bereich. Und dort, wo man für eine spiegellose mehr Potential sieht für lichtschwächer. Ein 35/2.8 Pancake wäre auch für eine DSLR wohl sehr klein (siehe 40/2.8 für Pentax, das KB tauglich ist entgegen der DA Bezeichnung im Namen), allerdings will man für die DSLR die FB mindestens mit f/1.8 anbieten, bei 'ner Spiegellosen könnte die Nachfrage nach kleiner und dafür was weniger Licht eher da sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neue NIKON Mirrorless

Und jeder kann sich mal überlegen, ob es auch nur annähernd gleich viele Menschen gibt, die sich ein brutal teures System kaufen, wenn sie vorher nicht in diesem schon groß geworden sind, versus denjenigen, die im selben System langsam "aufsteigen".

Wenn Nikon hier kein APSC System anbietet, vom Beginn an, sägen sie nur noch schneller an ihrem schon seit 5 Jahren schrumpelnden Ast.

Der Preis ist das A und O. Völlig wumpe, ob da jetzt 1,3 MPix oder 5 Fokuspunkte auf dem Spec Sheet mehr stehen. Über 1500 EUR ist das halt nunmal Nische.

Mal ganz abgesehen davon, dass wir hier von einem Szenario reden, wo ihre Hoffnungen darauf basieren müssen, dass Leute ihr Altglas adaptieren.

Will Nikon die Adapter verschenken? Oder nochmal mehr Kohle verlangen als die eh schon gnadenlos die Schafe abzockenden 3000-4000 EUR?
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

Nikon wird nicht die Kapazität haben, jetzt beides zu bringen mit je ein paar Linsen, und gleichzeitig das Stammgeschäft, die DSLR, nicht zu vernachlässigen, auch da muss laufend neues raus. Man kann auch nicht mal eben die Anzahl Kamera und Objektiv Ingeniuere verdoppeln, so viele qualifizierte findet man gar nicht so schnell.

Egal was man nun auf später verschiebt, die günstige DX oder die FX, die eben teurer wird, es gibt immer genug Leute, die dann halt nicht das vorfinden, was sie grade suchen.

Was ich nicht gut finde ist der Einstieg mit dem hohen preis. Sony ist mit der ersten A7 Serie auch preislich sehr attraktiv eingestiegen, die 2. Genration hat dann einen sehr deutlichen Sprung nach oben gemacht.
Hat Nikon ja auch mit der D800 vorgemacht. Die war richtig günstig angesichts ihrer hohen Auflösung. Die D810 wurde dann massiv teurer.

Sony will für seine A7 III ca. 2300 UVP. Wenn Nikon jetzt seine erste Generation beim günstigeren Gerät für 1800 bringt, dann ist das ein Argument.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neue NIKON Mirrorless

Und jeder kann sich mal überlegen, ob es auch nur annähernd gleich viele Menschen gibt, die sich ein brutal teures System kaufen, wenn sie vorher nicht in diesem schon groß geworden sind, versus denjenigen, die im selben System langsam "aufsteigen".

Wenn Nikon hier kein APSC System anbietet, vom Beginn an, sägen sie nur noch schneller an ihrem schon seit 5 Jahren schrumpelnden Ast.

Sehe ich absolut genauso. Ein D750 Nachfolger als DSLM macht absolut Sinn. Aber ne zweiite High-MP DSLM zum jetztigen Zeitpunkt statt nem günstigen Einsteigersystem wie Canon es macht ist einfach völlig unverständlich.

Nikon ist mit der D850 super aufgestellt, die muß sich nicht vor der A7RIII verstecken. Wo Nikon die Kunden wegbrechen ist bei den Einsteigersystemen weils da seit Jahren nur halbgare Updates gibt und man bei Größe / Gewicht einfach nicht mit anderen Systemen mithalten kann. Canon hat hier ein DSLM-System das sich gut verkauft, Nikon nicht. Gleiches gilt für die High-End Kompakten. Da hatte Nikon ein tolles System mit den DLs angekündigt, aber nix geliefert. Canon hat geliefert. Und wenn die Leute erstmal bei Canon sind, bleiben sie da auch.

Wenns nur um kurzfristige Gewinnoptimierung geht dann sind High-End Systeme natürlich besser weil die viel mehr Gewinn abwerfen. Langfristig wird man so halt immer mehr Marktanteile verlieren was dazu führt daß die Entwicklungskosten auf immer weniger verkaufte Kameras / Objektive verteilt werden müssen und das Zeug noch teurer wird. Bin echt mal gespannt wo da die Reise hingeht.

Ich kenne selbst Hardcore-Nikon-Fotografen die sich ne EOS-M für unterwegs gekauft haben und die richtig gut finden.
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

Mal schauen, ob es zwei / drei Sargnägel in Form von neuen Mirrorless Kameras für NIKON werden !?

Ich schiele etwas in Richtung A7III, aber SONY ist mir nicht ganz geheuer ( Support & Objektiv-Preise / Line-Up ), deshalb schaue ich mir bis Herbst an, was uns Canikon da zum Fraß vorwerfen.
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

meiner Ansicht steht und fällt der Erfolg mit der Performance der z.Zt. akt. Optiken (auch ohne "E") an den Spiegellosen.

sehe ich auch so ...


Und wenn das neue Auflagemaß der Nikons auch die Adaption von Leica M- Optiken durch Adapter von Fremdherstellern zulässt, wäre das absolut der Renner (für mich). :)

für mich auch ... und mein angespartes Geld wüsste wohin es fließen müsste ... ;)
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

Die Produktionskosten und der konstruktive Aufwand.

Nikon ist was das angeht gegenüber Canon und Sony im Nachteil.
System und Konstruktionsaufwand sind unnötig aufwendiger und
teurer.

Gerade bei der Blendensteuerung sehe ich eine Menge offener Fragen. Die wird bei spiegellosen Systemen ja um Dimensionen stärker beansprucht als bei der DSLR, denn sie läuft im Dauerbetrieb, um den Lichteinfall auf den Sensor für ein optimales Sucherbild anzupassen. Lichtstarke Objektive können unter wechselnden Lichtbedingungen regelrecht "schnattern". Ob die für konventionelle Cams ausgelegte Canon-Mechanik dies übersteht, wird erst die Praxis zeigen. Einen Adapter könnte Nikon aber gleich für einige hundert Millionen Arbeitsspiele auslegen, und bei Bedarf wäre das Ding jedenfalls leichter zu wechseln als die Blendensteuerung im Objektiv.
 
AW: Neue NIKON Mirrorless



:confused: Weil sie über die nötigten Kenntnisse verfügen, siehe Nikon 1, 20fps mit guter Trefferquote in der Objektverfolgung.

edit: Also da mache ich mir keine Sorgen, wenn die sowas rausbringen, wird es auch die nötige Performance liefern.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neue NIKON Mirrorless

:confused: Weil sie über die nötigten Kenntnisse verfügen, siehe Nikon 1, 20fps mit guter Trefferquote in der Objektverfolgung.

edit: Also da mache ich mir keine Sorgen, wenn die sowas rausbringen, wird es auch die nötige Performance liefern.

Frag mich bloß, warum sie nicht schon früher was im Bereich APS-C oder KB gebracht haben. Ach stimmt, da war ja was mit Einstampfung einer angekündigten Produklinie, Schließung einer Fabrik, Freisetzung von 2000 Mitarbeitern weltweit usw. Hoffen wir mal, dass sie ihren Kram wieder beieinander haben und das Ding ein Erfolg wird. Die D500 und D850 sprechen ja dafür.
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

Wer kauft denn heute eine Kamera mit (gutem) Kitobjektiv für 3- 4000 Euro, außer Profis und Leuten, denen der Preis egal ist?

so viele Fehler in einem Satz... die meisten meiner "nicht-Profi" Kollegen haben wesentlich teureres Equipment, als die meisten "Profis" die ich kennen, denn denen ist es NICHT egal, bei HOBBY darf es EGAL sein, beruflich muss es sich schnell amortisieren.

Ist ja wie weiter oben beschrieben nur eine umgemalte Olympus Kamera, denke mal die eigentliche Kamera wird nochmal ganz anders aussehen.

hoffentlich.

Wobei ich mir vorstellen könnte das Nikon mehr in die Retro Schiene geht (siehe DF) und dann eher mit Sucherbuckel und nicht im Range Finder (Backstein) Design.

da lasse ich mich überraschen... mehr retro - ist der Backstein...

Ach kann nicht jemand mal diese Retro-Schei* auf den Mond schießen? Das ist ja doch genau das, was bei den ersten Fuji unnötig Ergonomie gekostet hatte.
Retro bedeutet immer kleinen Griff und eckiges/kantiges Gehäuse.

immer vorsicht mit immer :rolleyes:
und warum nicht beides anbieten oder ein modulares Prinzip?

Die sollten mal konsequent eine "Form follows Function"-Kamera bauen. Dass die danach vielleicht wie eine Superzoom-Bridge aussehen würde, sei dann eben mal so. Aber bitte nicht wieder dieser dauernde "Retro"-Schei* :)

Vorschlag: werde doch Industriedesigner und heuer bei Nikon an.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten