• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Neue Kamera gesucht (DSRL vs. Spiegellose Systemkamera)

hmm mft hat viele manuelle fokus objektive die lichtstark sind ;).
Ich fotografiere sport eher mit Canon da hast du mich erwischt, aber da würd ich ein tele oder anderes zoom verwenden und nicht unbedingt eine fb. Ich nutz fbs lieber für Stadt aufnahmen, street, Blumen usw. da ist mir schneller fokus nicht so wichtig, sitzen muss er. Af feinjustieren find ich auch noch aktzeptabell wenn der fokus aber sich nicht scharf kriegen lässt wird das Objektiv getauscht. Man findet mit hartnäckigkeit gute sigma und tamron versionen von bestimmten Objektiven. Das canon 28mm 1.8 hat usm und kostet 400 euro ;)

Meinen Hund nehme ich zurzeit gar mit dem 50mm 1.8 2 ab auch wenn er sich bewegt und erwische in manchmal :evil:. aber ok der lauft auch nie.

Aber lass ma das.

Unterm Strich kann man mit allen Systemen gute Fotos machen, ob auf dem Body Canon, Nikon, Olympus oder Panasonic, Pentax, Fuji oder gar sony steht ist im endeffekt doch eigentlich relativ egal. Jeder bietet etwas was andere nicht gar so gut können, die dann dafür auch wieder was anderes bieten usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr seit echt lustig. Der TO fragt nach einer kleinen Kamera und ihr zofft euch über verschiedene Sensoren und Marken. Meint ihr wirklich dem TO geht es um Kreuzsensoren und Blenden? Wüsste er die winzig kleinen Feinheiten zwischen den AF-Systemen, würde er hier nachfragen?
 
Für die antwort würde dann aber: In einem Laden die Systemkameras und die 100d in die Hand nehmen und begrabbeln als antwort reichen :ugly:
 
Also wenn Wechsel-Objektive eine Rolle spielen sollen, dann würde ich zu mft greifen (Olympus oder Panasonic). Aber warum nicht eine Fuji x10 ? Einfach mal bei der von Dir zitierten http://camerasize.com/compact/#288.311,448.311,493.359,375.88,472.92,307,ha,t eingeben :). Wichtig dabei, die Vintage-Ledertasche mit Magnetverschluss dazu kaufen. So schnell kann niemand gucken, wie die Kamera schussbereit ist. Unsere Opas wussten schon, was sie machen - dagegen kann man alle modernen Fototaschen in die Tonne treten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Neee, einfach ohne Streit Vorschläge auflisten. Dann hat der fragende "Munition" um die richtigen Kameras anzufassen.

- mft + 12-35/2.8
- sony a6000 + 17-70/4
- 100d + 17-50/2.8

Jetzt muss er nur noch einen sehr guten Fotoladen finden. :D
 
Ja, hab es damals für 90€ gekauft, ist es nicht schlecht. Nur bringt das nichts wenn sich das Motiv nicht bewegen darf.
Ich hab meine Tochter rennend mit 1,8 problemlos getroffen und vor der Schaukel stehend, sie wild schaukelnd, mitunter scharfe Kopfportraits geschafft (größerer Ausschuss) die Augen scharf.......
Sind mit die besten Bilder die ich von ihr gemacht habe (Lebensfreude).
Man hört den AFmotor (ja und?) und es ist einfacher Machart.
Auch macht es abblenden noch schärfer.

Aber, es ist für gute Bilder auch bei Offenblende tauglich, sogar mit Einschränkungen bei Bewegung (diese Einschränkungen bei Bewegung haben viele andere Objektive auch).
 
Ich hab meine Tochter rennend mit 1,8 problemlos getroffen und vor der Schaukel stehend, sie wild schaukelnd, mitunter scharfe Kopfportraits geschafft (größerer Ausschuss) die Augen scharf.......

Ja das hat meins auch geschafft bei meinem Sohn, aber dieser riesen Ausschuss macht das 50er für mich einfach nutzlos. Für mich war es nicht Ziel die 7D auf Autofeuer zu stellen und zu hoffen das am Ende des Tages was dabei raus kommt. Meine 7D hatte zum Verkaufszeitpunkt 7667 Auslösungen und ich hab sie knapp 4 Jahre benutzt. Die letzten 2 Jahre hat ihr die E-P3 ne Menge Auslösungen geklaut. ;) Ich schätze wenn die E-P3 nicht gewesen wäre hätte meine 7D vielleicht 10000 Auslösungen geschafft.

Sind mit die besten Bilder die ich von ihr gemacht habe (Lebensfreude).
Man hört den AFmotor (ja und?) und es ist einfacher Machart.
Auch macht es abblenden noch schärfer.

Die besten Bilder meines Sohne hab ich auch mit dem 30er Sigma gemacht was man aber auch abblenden muss wenn man das Maximum herausholen will. Nun mach ich diese Bilder mit dem Nocticron am laufenden Meter ...
 
Ausschuss hatte ich bei der Schaukel, also schnelle Bewegung nach hinten/vorne im Nahbereich.
Hätten viele Objektive.

Nicht bei einfachen Dingen wie vorbeilaufendes Kind, ect....
Der AF ist nicht der sicherste, der Ausschuss hält sich aber in Grenzen.

Eine Optik ums vielfache Geld, kann man bei Canon eh auch haben.
Darum gehts ja gar nicht, vielleicht aber darum, vorhandenes Equipment weiter zu nutzen.
 
Hi,

danke für das ganze Feedback.

Ob es jetzt mft oder cmos wird brauchen wir eigentlich nicht mehr diskutieren, wenn ich es überblicke sind sie im direkten Vergleich "minimal" unterschiedlich bei der Freistellung (wo ich selbst entscheiden muss was mir wichtig ist), wo jedoch theoretisch CMOS das Rennen macht und daher u.a. bei Dunkelheit und Freistellung den entscheidenden Pluspunkt haben könnte. Hier reden wir von 1-2,5 Blendenstufen die natürlich hier oder da entscheidend sein können.

Ich habe jetzt für mich entscheiden das ich auf jedenfall eine Kamera mit Sucher haben möchte. Weiterhin ist mir eigentlich wichtig das ich im ersten Step ein gutes Allrounder Objektiv haben möchte wie mein aktuelles 17-50mm. (Das gibt es ja eigentlich nur bei Fuji in einem humanen preis rahmen.) Wo wir auch bei Thema Geld angekommen sind, ich hab mir einen Preisrahmen von ca. 1000-1100€ für Kamera + Objektiv gesetzt (auch gebraucht wäre hier eine Option).

Ich war heute u.a. mal die Sony A6000 und die Olympus - E‑M10 anschauen. Vom Handling fand ich lustigerweise die Sony A6000 viel besser, obwohl die Olympus vom Aufbau viel näher an einer DSLR ran ist. Menüführung war mir die Sony auch symphatischer liegt aber wahrscheinlich daran das ich schon eine Sony DSC HX50V als Kompaktkamera habe und einiges kenne.

Im direkten vergleich beim scharfstellen, auslösen usw. war die Sony auch schneller als die Olympus (beide mal im P Modus in gleicher Umgebung getestet), obwohl die Olympus von vielen hier der Favorit war, bin ich im ersten Kontakt noch nicht warm mit ihr geworden.

Weiterhin habe ich mir die Sony RX100 III angeschaut, sie ist wirklich eine sehr geile Kamera alles was blende, zooming usw angeht, aber der Sucher ist leider total unpraktisch (erst aufklappen, dann rausziehen, ...) und unbequem am Auge. Weiterhin würde ich mir gerne die Option offen halten wieder aktiver in die photografie einzusteigen und daher beim Wechselobjektiv zu bleiben. :D

Die Fujifilm X-E2 war leider gerade nicht verfügbar, werde ich mir im Laufe der nächsten Woche anschauen.

Ach ja als Bridge Kamera habe ich mir noch die Sony DSC-RX10 angeschaut, hier fehlt mir einfach das manuelle Zoomen per Hand (oder hab ich hier was falsch gemacht?), insgesamt war alles so träge und langsam - was gar nicht mein ding ist.

danke und lg
 
Das die om-d von vielen der Favorit ist, liegt schlicht dran, dass in der Kaufberatung unwahrscheinlich viele mft-Nutzer unterwegs sind. Das mag auch den einen oder anderen Nutzer anderer Systeme aus diesem Unterforum raushalten, da auch nicht immer sachlich diskutiert wird. Das betrifft natürlich mft-Nutzer genauso wie andere. In anderen übergreifenden Bereichen des Forums sind die Verhältnisse ganz anders.

Es sollte dir aber bewusst sein, dass hier fast jeder -wie auch ich- in der Regel sein System empfiehlt. Dabei ist es oft technisch egal, welches System man nimmt. Daher würde ich mir aus den Empfehlungen heraus die Kamera aussuchen, die dir am meisten liegt.
 
Wenn du dich für die a6000 entscheidest, würde ich dir empfehlen das Pancake sel1650 zu probieren. Einige finden es super, andere finden es schrecklich. Vorteil ist, dass es echt super kompakt ist.

Wenn du dann das Gefühl hast, dass du mit der Qualität nicht zufrieden bist, kannst du es ohne Verlust wieder verkaufen. Dann kannst du es immer noch gegen des Sel1670z (Zeiss: gut aber teuer), Sel18105p (Motorzoom, groß aber netter Brennweitenbereich und gut zum Filmnen), oder ... tauschen.
 
Hi Sonja,

danke für den Tipp. Habe am Wochenende die Chance sie mal unter die Lupe zu nehmen inklusive dem Sel1670z. Bin gespannt ob es interessant für mich ist oder nicht.

lg
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten