• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Neue Kamera gesucht - 100d oder A6000?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

100d

Themenersteller
Meine geliebte Canon 100d hat trotz zweimaliger Reparatur bei Canon einen nicht zu behebenden Fehlfokus. Im Rahmen der Gewährleistung kann ich diese nun zurücksenden. Solange sie funktionierte, war ich mit der 100d sehr zufrieden, jedoch habe ich Angst, dass ich mit einem anderen Body / einer anderen DSLR das Problem wieder haben könnte. Daher tendiere ich zu einer Systemkamera (A6000), die wegen des Kontrast-AF/Scharfstellung über den Sensor keinen Frontfokus bekommen kann. Eine Alternative wäre ein neuer Canon-Body. Der Zeitpunkt scheint gerade ungünstig, die A6000 könnte demnächst wegen der A6300 im Preis fallen und die 100D bald einen Nachfolger bekommen (150D?)

Danke für eure Hilfe!

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!

- Portraits (APS-C wäre mir recht wegen Freistellungspotential)
- Landschaft (WW vonnöten)
- Action (meine Tochter beim Spielen und Rennen) (schneller AF)
- Makro (bisher mit Nahlinse / Zwischenringen sehr erfolgreich und für mich ausreichend)
- Tiere, Flugzeuge (Telebereich)

All das konnte die 100D perfekt.

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?

Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!

55-250mm IS STM

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?

800 Euro insgesamt
Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder


4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?

ist fest eingeplant

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?

Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):

Olympus OMD-EM 10: Im Rahmen der Test & Wow-Aktion einen Tag lang ausprobiert - ich fand sie enttäuschend, da der MFT-Sensor doch mehr rauscht als APS-C und das Freistellungspotential bei gleicher Lichtstärke geringer ist. Ich weiß, dass man diesen Punkt mit einer lichtstarken Festbrennweite ausgleichen kann, aber zu oft will ich nicht das Objektiv wechseln. Bei der 100D sehe ich bis ISO800 selbst bei 100%-Ansicht kaum Rauschen. Das ist bei der Olympus schon bei ISO400 zu sehen.

Fuiji X E-2: Gute Haptik, aber für meine Zwecke viel zu langsamer Autofokus.

Sony Alpha 6000: Super, wie kompakt diese Kamera ist. Fühlt sich gut an. Allerdings liest man vom Kit-Zoom SELP1650 das Allerschlechteste. Das wohl bessere SEL1670 + Telezoom SEL55210 würde meinen Budgetrahmen weit sprengen.

[x ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

Meine Canon 100D: Bislang für mich der beste Kompromiss aus kompakter Bauweise und toller Bildqualität.

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!

Die 100D war für mich super, kleiner muss sie nicht sein, viel größer auch nicht, ein kleines bisschen wäre in Ordnung.


7. Würdest du dich selbst bezeichnen als

[x ] Fortgeschrittener

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?

[x ] eher draußen (aber auch bei schlechterem Licht)

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?

[x ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
Ich bearbeite die JPGs mit Lightroom 6, RAW benötige ich nicht.


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen

10. Sucher

[ x] sehr wichtig
....[ x]optisch
....[ x]elektronisch

11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[x ]Freistellung

12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant

Standardzoom
[x ] Telezoom
[x ] Evtl. Makro

13. Blitzen

[x ] mir reicht ein eingebauter Klappblitz
 
Nach Deiner Darstellung würde ich mich Silke anschließen, und das, obwohl ich selbst eine sehr zufriedene A6000-Nutzerin bin! :eek: Aber wenn Du mit der 100D so zufrieden warst, wie es scheint, warum dann nicht wieder eine 100D?
(Das Sony-Kit-Zoom ist übrigens besser als sein Ruf...)

Gruß
Pippilotta
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
... die 100D nochmals neu kaufen....
Oder für einen kleinen Aufpreis die 700D. Für Action besserer AF und für lange Tele etwas besser zu halten/greifen.
 
Hat alles Vor-und Nachteile. Ich habe ja auch 2 Kameras in diesem Größenbereich, NX30 und NX1. Ich hatte im letzten Urlaub davon dann "nur" die NX30 dabei.
VG,
Silke
 
Aber wenn Du mit der 100D so zufrieden warst, wie es scheint, warum dann nicht wieder eine 100D?
(Das Sony-Kit-Zoom ist übrigens besser als sein Ruf...)

Gruß
Pippilotta

Ich habe nur Angst, dass es dann nache einiger Zeit wieder zu einem lästigen Fehlfokus kommt, der mir mit der A6000 erspart bliebe. Gäbe es dieses Risiko nicht, würde ich bedenkenlos wieder zu Canon greifen. Die 750D wäre eventuell noch eine Option, aber natürlich auch mit dem gleichen Risiko behaftet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau' doch mal, ob das Fehlfokus-Problem ein typisches der 100D ist. Das sollte wohl rauszubekommen sein. Wenn dem so ist, dann ist in der Tat guter Rat teuer. Wenn dem jedoch nicht so ist, einfach nochmal neu kaufen. Und sollte dann das Problem auftreten, auf Garantie reparieren lassen und zügig abstoßen!
 
Ich habe nur Angst, dass es dann nache einiger Zeit wieder zu einem lästigen Fehlfokus kommt, der mir mit der A6000 erspart bliebe.

Klar, die Sorge kann Dir niemand nehmen...

Die A6000 ist eine sehr gut Kamera, hat (nach Papierforum, ich kenne die 100D selbst nicht) die bessere Ausstattung, und vom Anfassgefühl scheint sie Dir ja auch zu gefallen. Auch mit dem Kit-Zoom kann man gute Bilder machen. Allerdings sind das - aus meiner Sicht - zwei völlig verschiedene Kameras, allein schon wegen des Suchertyps, und den Umstieg solltest Du nur machen, wenn Du es wirklich willst, nicht als Notlösung.
 
Wäre mir neu, dass es ein typisches Problem der 100d wäre.
... ebenso wenig wie bei der 750d - wieso sollte da die Wahrscheinlichkeit größer sein, als bei der a6000? Verstehe ich nicht.

Ich würde aber ebenfalls die Chance nutzen und nach einer neueren EOS schauen... wenn du die Marke wechselst wird es mindestens genauso teuer (= 700,- und mehr). Da wäre die 750d/760D im Budget.
 
Als ehemaliger Nutzer der 100D kann ich dir nur zum nochmaligen Kauf raten. Eine absolute Spitzenkamera in handlicher Verpackung. Bis auf ein Sigma Objektiv hatte ich nie Probleme mit dem Fokus. Auch hätte ich nicht gehört das dies ein Serienproblem wäre. Viel Spaß mit der neuen Kleinen!
 
Habe auch seit einigen Wochen eine 100D von einem Freund in Benutzung. Sie arbeitet sehr gut und die Ergebnisse sind sehr hochwertig. Ich werde mir diese Kamera auch als Neugerät zulegen! :top:

Also auch von mir ein "Schuster, bleib bei Deinen Leisten" :D
 
Meine 100d hat auch keine Probleme ;)
Hattest wahrscheinlich nur Pech, und da du noch das Tele hast, würde ich auch bei Canon bleiben ^^
LG
 
Hmmmmm ;-) Ich habe hier einen tollen Fotoladen, bei dem man die Wunschkameras mal für eine Stunde ausleihen kann, um Probefotos zu machen. Da nehme ich mir mal eine Canon und schaue dann hinterher, ob die das Fokusproblem hat und wenn nicht, kaufe ich genau dieses Gerät. Die A6000 probiere ich trotzdem mal aus, kann ja nicht schaden. Wenn ich bei Canon bleibe, tendiere ich eher zur 750D, die 19 Kreuzsensoren machen sicherlich einen Unterschied bei der Treffsicherheit des AF.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war mittlerweile Kameras testen und konnte mir vor Ort die Aufnahmen anschauen. Die 100D ist in diesem Laden gar nicht mehr erhältlich. Ich hatte also nur die A6000 und die 750D zur Wahl. Zudem konnte ich Fujis X-T10 ausprobieren. Die Sony ist natürlich am handlichsten, aber die Fotos der 750D (18-55 STM) und der X-T10 mit dem teuren 18-55 2.8-4 waren sehr viel schärfer und besser als mit dem Sel1650. Die X-T10 konnte aber bei der Geschwindigkeit nicht mit den anderen mithalten. Daher bleibt mir nur die Canon, da ich weder auf Bildqualität noch auf Geschwindigkeit verzichten will. Allerdings ist die 750D auch deutlich klobiger als die 100D und erheblich teurer (ca. 700 statt 400 Euro). Attraktiv wirkt das AF-System mit 19 Kreuzsensoren und WLAN. Im Internet gibt es die 100D noch zu bestellen. Schade, dass es keinen Nachfolger der 100D mit der Technik der 750D gibt, da würde ich sofort zugreifen...
 
Ich hatte bereits zwei 100D war mit beiden zufrieden. Ich hatte an keiner Fokusprobleme. Die 750D mit Ihren 19 Kreuzsensoren, hat natürlich einen noch besseren AF. Der neue Sensor bringt die Kamera auch ein ganzes Stück weiter. Wenn Dich das Gewicht und die Größe nicht stört, nimm die 750D.
Ansonsten machst Du mit einer neuen 100D sicherlich auch nichts falsch.Mein direkter 100D Nachfolger wurde die EOS-M3.
Mit der bin ich auch sehr zufrieden, ist meine kleine Immerdabeicam. Der AF ist gegenüber der M1 um ein vielfaches besser geworden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann es der AF der M3 von der Geschwindigkeit her mit der 100D aufnehmen? Die M3 wäre ja auch eine Option... Der neue Sensor der 750D ist schon toll und der werkelt ja auch in der M3. Mein Testfoto mit ISO 1600 war deutlich rauschärmer als mit der 100D
 
Zuletzt bearbeitet:
Gefühlsmäßig ja, ich habe jetzt keine 100D zur Hand um das zu testen, aber ich denke eine Spiegelreflex hat immer leichte Vorteile in der AF-Geschwindigkeit gegenüber einer DSLM. Ich habe ja auch noch die 7D, die in etwa den gleichen AF hat wie die 750D ( 19 Kreuzsensoren) Da kommt die EOS-M3 natürlich nicht mit. Ansonsten ist die M3 in der Bildquali und in den Features wie W-Lan, Klappdiplay, touchsreen, 24Mpix usw. der 7d genauso voraus wie der 100D. Mit dem Adapter kannst Du alle Canon Objetive nutzen und das klappt auch sehr gut. Absoluter Schmankerl ist das EF-M 22 STM.
Klein, leicht, scharf. Aber auch das 11-22 STM ist klasse.
Das im Kit erhältliche 18-55 IS STM ist auch hochwertig verarbeitet und macht einen guten Job. Ich würde es im Set direkt für kleines Geld mitbestellen.
Pflicht war für mich der Sucher. CANON EVF-DC1 Eletronic Viewfinder
 
Zuletzt bearbeitet:
Könntet ihr nochmal schauen, ob ich etwas übersehen habe? Eine Kamera, die bei gleicher Bildqualität, ähnlichem Preis und Geschwindigkeit wie die 750D etwas kompakter wäre, wäre einfach toll.

Hier mein Ausschlussverfahren:

Sony Alpha 6000: Sehr schnell und kompakt, gute Bildqualität aber nur mit sehr teuren Objektiven realisierbar. SEL1650 kommt niemals an Canons 18-55mm IS STM heran.

Fuji X-T10: Tolle Bildqualität, tolle Verarbeitung, aber AF gerade bei schwächerem Licht viel langsamer als bei der 750D

Olympus EM-10, Panasonic: Bildrauschen setzt deutlich früher ein als bei APS-C, bewegte Objekte im Innenraum werden häufiger unscharf als bei der DSLR

Samsung stellt keine Systemkameras mehr her

Nikon fertigt diese nur mit 1-Zoll-Sensor

EOS-M3: Sprengt mit Sucher (250 Euro extra!) + Zoomobjektiv den Preisrahmen

100D: Attraktiv, aber ich hätte gerne den genaueren AF der 750D

Warten auf eine 150D oder M4: Ungewiss
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten