ISO200 ist bei der K-x, wie auch bei mehreren Nikon Modellen die Basisempfindlichkeit mit dem besten Dynamikumfang. Trotzdem sieht ISO100 nicht schlecht aus.
Bei der 5D habe ich auch häufiger ISO50 unter Studiobedingungen benutzt, sehr sinvoll wenn man die Blitze nicht weit genug herunterregeln kann.
Ich denke das in den Extremsituationen von denen gesprochen wird, der Dynamikumfang nicht so wichtig ist. Es geht nicht um die bestmögliche Qualität, sondern um die Möglichkeit überhaupt ein korrekt belichtetes Bild machen zu können. Ein ND Filter mag bei Sonnenschein Sinn machen, aber versucht mal mit einem solchen Lichtschlucker im kleinen Heimstudio, beim Einstelllicht nur eines Blitzkopfes den AF zu nutzen.
Die Daten der K-5 lesen sich sehr gut, meiner Meinung nach macht Pentax genau das, was alle gefordert haben. Sie bringen einen guten Semi Pro Body der sich mit der 7D / D300 messen kann(sogar das AF Modul hat einen neuen Namen bekommen

und sie hat vielleicht ein Rauschverhalten auf K-x Niveau), der K-x haben sie Fokuspunkte im Sucher spendiert und ein abgedichtetes Reisezoom + preiswerte Festbrennweite haben sie auch noch herausgebracht.
Das Kleinbild momentan kein Thema ist, kann man bei dem aktuellen Objektivsortiment verkraften.
Gruß
Peter