• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"Neue" gebrauchte als 50D-Ersatz

Interessante Empfehlungen hier. Ich hatte ihrerzeit die 50D, dann kam eine gebrauchte 5D (I) dazu. Ein halbes Jahr später musste eine der beiden gehen... und das war die 50D. :D Bildlook mit Vollformat und ihrer Farbwiedergabe haben mir bei der 5D vielfach besser gefallen. An Objektiven hatte ich zu dem Zeitpunkt aber auch schon kleinbildtaugliche L-Objektive - wenn auch die ganz alten mit 16-35 2.8 und 28-70 2.8, die an der gutmütigen 5D eine klasse Schärfe abgeliefert haben.
 
Wenn du mir so etwas um die Ohren haust, wäre ich dir für eine ausführlichere Begründung sehr dankbar.QUOTE)

Wollte Dir nicht zu nahe treten. Falls es zu persönlich klingt Sorry. Dennoch.
Siehe Dein folgendes Statement.


(QUOTE)Was den "Vergleich" der 5D mit der 50D betrifft, kann ich dir jedenfalls nicht folgen. Ich habe nicht die verschiedenen Kameras oder Systeme verglichen, sondern nur die Größe der Displays. Meines Wissens ist das der 50D größer und da möchte ich kein kleineres, da ich gerne mal schaue, was ich so fabriziert habe, ob mir die Bildwirkung / der Aufbau gefällt. Darf man das etwa auch nicht vergleichen?(QUOTE)

Eben das meine ich. Ein Modell z.b. nach dem Display aussuchen... Aber nicht schlimm. ;)

Zur preiswerten EOS 5D1 gibt es hier ganz viel zu lesen, zum Thema Zweistellige und FF auch. Und es lohnt auch mal die BBT hier durchzuschauen.
Das bildet auch eine/Deine Meinung.
Wünsch Dir ne gute Entscheidung.
:top:
(Sorry für den Fettdruck, bin technisch gerade beschränkt..)
VG Ralf
 
Wenn du mir so etwas um die Ohren haust, wäre ich dir für eine ausführlichere Begründung sehr dankbar.QUOTE)

Wollte Dir nicht zu nahe treten. Falls es zu persönlich klingt Sorry. Dennoch.
Siehe Dein folgendes Statement.


(QUOTE)Was den "Vergleich" der 5D mit der 50D betrifft, kann ich dir jedenfalls nicht folgen. Ich habe nicht die verschiedenen Kameras oder Systeme verglichen, sondern nur die Größe der Displays. Meines Wissens ist das der 50D größer und da möchte ich kein kleineres, da ich gerne mal schaue, was ich so fabriziert habe, ob mir die Bildwirkung / der Aufbau gefällt. Darf man das etwa auch nicht vergleichen?(QUOTE)

Eben das meine ich. Ein Modell z.b. nach dem Display aussuchen... Aber nicht schlimm. ;)

Zur preiswerten EOS 5D1 gibt es hier ganz viel zu lesen, zum Thema Zweistellige und FF auch. Und es lohnt auch mal die BBT hier durchzuschauen.
Das bildet auch eine/Deine Meinung.
Wünsch Dir ne gute Entscheidung.
:top:
(Sorry für den Fettdruck, bin technisch gerade beschränkt..)
VG Ralf

Hi Ralf,

vielen Dank, dass du dich noch mal gemeldet hast. :)

Was diese Display-Geschichte betrifft: Das ist schlicht ein "Feature", das ich zu schätzen gelernt habe. Der Vorgänger meiner 50D hatte ein kleineres Display und ich empfand das größere eben als sinnvoll. Und da eine gebrauchte 5D II gebraucht preislich nicht so weit von der 5D Classic entfernt liegt, habe ich für mich eben beschlossen, dass ich eher nach 5D II oder 6D Ausschau halten möchte, sollte ich wechseln wollen. Nach allem, was ich gelesen habe, sind 5D II und 6D eben auch gute Kameras. :)

Das heißt dennoch nicht, dass ich nicht auch nach einer 5D Classic Ausschau halte. Sollte ich eine finden, die nicht allzu viele Auslösungen auf dem Buckel hat und bei der der Preis stimmt, könnte ich schwach werden, da man vermutlich nicht allzu viel Geld verbrennt, sollte man diese wieder verkaufen und doch upgraden wollen. Ein kostengünstiger Kleinbild-Test also.

Ach, diese vielen Optionen machen einen einfach ganz kirre. :D
 
....

An Objektiven besitze ich ein Sigma 10-20 mm F4,0-5,6 EX DC HSM, Tamron 17-50 2,8, Canon 85 1,8 und Canon 70-200 4,0 IS. Ich fotografiere hauptsächlich Landschaften und Menschen (Portraits, Street).


Rein gefühlsmäßig springe ich gedanklich munter zwischen 5D Mark II, 6D und 80D. Die 5D Classic scheidet für mich wegen des kleinen Bildschirms aus. Schnickschnack brauche ich nicht, aber ich habe das größere Display an meiner 50D zu schätzen gewusst. Die 1Ds scheint mir ein ziemlicher Brocken zu sein. Ansonsten habe ich so gar nichts gegen Altmetall. ....
Sollte das Handling passen, werde ich wohl mein Budget auf die 80D strecken. Das wäre vermutlich die "sinnvollste" Variante. Vor der 7D schreckt mich ab, dass diese mehr rauschen könnte als meine alte 50D. Die 70D ist raus.......

Also rein gefühlsmäßig weißt du ja nicht mal was du willst.
Hier können wir dir eventuell auch nicht helfen, du solltest dir im klaren sein in welche Richtung es geht.

Rein vom Ausgangsbudget her wird eine KB etwas knapp.

Das 10-20 und dein 17-50er sind da raus, hier könnte man vielleicht für kleines Geld folgendes machen.
5D II oder 6D, dazu ein 17-40 und ein 50 1.8 STM.
Oder ein 24 2.8 (ohne USM - die sind wirklich nicht schlecht), dann ein 35 F2 IS USM.
Oder das Tamron 28-75 zu beginn.

Das 85er und das 70-200 würden dann bleiben.

Wenn es dir um das Display geht ist die 5D und die 1Ds(Brocken, Minidisplay) sowieso raus - beide haben aber eine sehr sehr gute BQ!, okay kein High-Iso kein DR von 11+ usw.

Das zum Thema KB.

Jetzt zum APS-C:

Lege auf dein Ausgangsbudget noch etwas drauf und kaufe dir die 80D und sei zufrieden.

Wobei ich behaupten würde dass die 7D nicht stärker rauscht wie die 50D, vielleicht tun sich beide aber nicht viel.
In allen anderen Dingen ist die 7D der 50D überlegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Ralf,

Das heißt dennoch nicht, dass ich nicht auch nach einer 5D Classic Ausschau halte. Sollte ich eine finden, die nicht allzu viele Auslösungen auf dem Buckel hat und bei der der Preis stimmt, könnte ich schwach werden, da man vermutlich nicht allzu viel Geld verbrennt, sollte man diese wieder verkaufen und doch upgraden wollen. Ein kostengünstiger Kleinbild-Test also.
/QUOTE]

HI;
Ja, genau das ist eine Option. Du wirst sehr überrascht sein. ;)
Ich habe meine EOS 5D2 mit 600 Klicks verkauft, und habe 3 5D1 immernoch im Gebrauch, neben den 1Ds....
Das hat Gründe.
Die EOS 5D1 ist gutmütig und Pixelscharf ! Und hat eine tolle Ausgabe.... die 12plus MP reichen in aller Regel immer aus.
Kann Dich dahingehend nur ermuntern.
(Und zum Display der 5d1 und der 50D, Die sind doch genauso groß/schlechtauflösend, oder täusche ich mich da?)

VG Ralf
 
Zuletzt bearbeitet:
Bekommt man denn auch mit günstigeren (gebrauchten) Objektiven (24-70?) als den genannten bessere Ergebnisse als mit beispielsweise einer 80D mit einem Glas wie dem Sigma 17-50 2.8 / Canon 17-55 2.8, die gebraucht eher günstig zu haben sind?
Rauschärmer ja. Mehr Pixelschärfe ja (überleg aber mal selbst, wann / warum so etwas eigentlich relevant wird). Ob sich das im Gesamtbild nennenswert niederschlägt, kann ich dir nur subjektiv a.m.S. beantworten: nein. Relevant wird das idR erst bei zunehmender Vergrösserung (da sind wir wieder bei der Pixelschärfe und dem Betrachtungsabstand).

Innerhalb deines Budget sehe ich bezüglich VF nur eine 5D1 + 24-85mm f3,5-4,5 USM. Da wäre dann bezüglich Bildwinkel das obere Ende des UWW (15mm Crop entsprechen 24mm VF) abgedeckt und die 85mm entsprechen in etwa dem Bildausschnitt von 55mm des oberen Endes. MIR wärs das nicht wert. Denn Landschaft und Portrait profitiert bei MIR nicht von hohen ISO. Ich hatte das 24-85 mal kurz, jedoch auch ein massives AF- Problem damit. Demnach kann ich nur sagen, dass dei Abbildung an Crop gut war, für direkte Vergleiche war ich damals wie heute zu faul. Denn wenns passt, dann passts. Das bessere ist bei mir nämlich nicht des Guten Feind. Die Kombination aus 5D1 + 24-85mm wäre allerdings a.m.S. die "Hauptsache VF"- Lösung. Ich persönlich halte nichts von solchen Ansätzen.

A.m.S. kommt mit deinem Budget kommt einfach nichts zustande, wovon du im Dirtektvergleich zu deinem bestehenden Equipment in Summe profitieren würdest.

Mein Rat: Spare noch ein wenig auf die 80D. Da ist der Spieltrieb dann eine Zeit lang befriedigt, die Resultate sind an Crop abbildungsmässig derzeit nicht zu übertreffen, deine Objektive kannst du behalten (besser ein "nur" gutes Bild als gar kein Bild). Wenn dir das dann noch immer nicht genügt, rüste die Objektive nacheinander auf. Willst du dir das ersparen (weil du stets auf VF schielst), dann mach den Schritt auf VF, aber mit weniger Kompromissen. Die Unterschiede in der Abbildungsqualität sind häufig so gering, dass sie erst mit entsprechendem Glas richtig zur Geltung kommen. Das ist zwar allgemeingültig, jedoch spuckt eine modere Crop mit sehr gutem Glas "qualitativ bessere" Bilder aus, als eine VF mit mittlelmässigem Glas. Und mit der 80D hast du dann auch das Display deiner Träume ;) Eine Komplettumstellung bei mehreres Sujets, welche idR nach unterschiedlichen Objektiven verlangen, kostet nun mal deutlich mehr als 600 EUR, sofern du auch sichtbare Vorteile daraus ziehen möchtest.
 
...Innerhalb deines Budget sehe ich bezüglich VF nur eine 5D1 + 24-85mm f3,5-4,5 USM. .... Eine Komplettumstellung bei mehreres Sujets, welche idR nach unterschiedlichen Objektiven verlangen, kostet nun mal deutlich mehr als 600 EUR, sofern du auch sichtbare Vorteile daraus ziehen möchtest.

Ich sehe das etwas anders, denn er hat 600€ Budget.
Für das Sigma 10-20 und das Tamron 17-55 bekommt man ja auch etwas bei verkauf, wenn man auf KB umsteigen möchte. Das Budget ist also höher wie 300-330€ für eine 5D und 80-100€ für das 24-85.

Eine 5D II ist mittlerweile im Bereich 600€ angekommen. Ein 17-40 liegt z.B. bei 350€. Oder ein Tamron 28-75 2.8, was ich besser finde wie das 24-85 gibt es ab 130-180€.

Klar wenn der TO das 10-20 und das 17- behalten will, dann geht da nichts.
 
Hi,

ich würde einfach mal behaupten, dass eine EOS 5D1 plus 50mm 1.8 II, gerne auch mit dem tollen Sigma EX 50mm 1.4 dem TO einiges an der Freude an Fotografie vermitteln kann, geile Fotos erlauben kann und letztendlich das Lernen wie komme ich zu einem guten Bild unterstützen kann.
Und das Alles geht dann deutlich unter EUR 600,00.
Ich bleibe daher dabei: 5D1 plus Glas (je nach Geldbeutel).
Da kann was gelernt werden...;)

VG Ralf
 
Ich habe sowohl die 50d und die 6d und besaß die alte 5d. Für mich wäre die 5d I keine Alternative zur 50d.

Ich habe gestern, auch angeregt durch diesen Thread, mal wieder eine Fotoexkursion mit der 50d unternommen und finde sie immer noch großartig. Noch immer relativ aktuelle Ausstattung, dazu "nach altem Schrot und Korn" robust gebaut.

Die 5d I hatte ich mir vor 1,5 Jahren gekauft. Ein Exemplar der allerersten Jahre, aber wie neu, erst 3600 Klicks. Sie machte wunderbare Bilder, sehr ählich dem analogen Diafilm. Aber da waren auch immer die Unzulänglichkeiten hinsichtlich der weiter entwickelten technischen Möglichkeiten.

Da wären: Keine Sensorreiningung durch Vibration und nicht mehr aktuelle Antistaub-Beschichtigung des Sensor-Glases (Tiefpassfilter). Folge waren bei meinem Exemplar Flecken, die sich nur schwer entfernen ließen, zumal einige (fehlerbehaftete) Modellreihen sehr empfindlich bzw. tödlich auf gewisse Reinigungsmittel reagieren. Nur 3200 ISO max. Das reicht zwar für fast alle Fälle, aber wenn ich meine 6d Fotos bei 6400 oder noch ein wenig höher ansehe, ist ein mehr als deutlicher Fortschritt im Lowlight-Bereich erkennbar. Trotz der kleineren Pixel.

Hinzu kommen keine kamerainterne Objektivkorrektur, kein Liveview, kein Filmen (brauche ich zwar kaum bzw. gar nicht, aber vielleicht andere), zwar ausreichender aber trotzdem recht kleiner und pixelarmer Monitor. Beim Kauf immer darauf achten, dass der Spiegelfix (Serienmangel der ersten Jahre) bereits gemacht ist. Und bestimmt noch ein paar Punkte mehr.

Ich habe meine 5d schweren Herzens wieder verkauft und mir eine neue 6d gekauft, mit der ich überaus zufrieden bin. Eine 5d II hätte es vielleicht auch getan. Aber "et kütt wie et kütt".

Wenn ich in der Lage des TO wäre, würde ich mir also auf keinen Fall eine 5d I kaufen, denn möglicherweise schon nach kurzer Zeit kommt evtl. der Wunsch nach mehr auf. Bei Kleinbild würde ich mich gebraucht nach 5d II oder 6d I umsehen, bei APS-C nach den hier schon genannten Zweistelligen der 7-er und 8-er Reihe.

Gruß Hice
 
So gut die BQ der Queen Mum ist, wäre sie "für mich" keine Stand Alone Lösung mehr.
Hice hat es schön auf den Punkt gebracht.
Zur 50D eine 5D dazu, okay...
 
Hice hat es schön auf den Punkt gebracht.

Nur ein kleiner Nachtrag.
er rückt auch sehr schnell beim ISO Argument (Welches natürlich nicht praxisnah ist, da weder die 5d1 noch die 50D echte High Iso Performance können) von seiner 50D weg und führt dann eine EOS 6D1 an.
Gerne, aber Budget war glaube ich EUR 600,00?
(Im übrigen bezweifel ich ernsthaft aus meiner jahrelangen Nutzung 2er EOS 40D dass die EOS 50D bis ENDISO der EOS 5D1 auch nur annähernd in Punkto BQ und Rauschen und Schärfe das Wasser reichen kann... Ist aber wieder eine andere
Baustelle, daher OT. Gibt hierzu viel zu lesen hier im Forum).

VG Ralf
 
Zuletzt bearbeitet:
Zugegeben, die 50d kann der 5d I bei der BQ nicht das Wasser reichen. Habe ich selbst erfahren, habe auch nichts anderes behauptet. Aber der Wechsel auf eine Kamera, die zwar einen größeren Sensor, aber wenige fortschrittliche Features bietet und für um und bei 350 Euro angeboten wird, ist imho kein echter Fortschritt.

Die 5d II geht inzwischen bei 600 los, die 6d bei 800-850. Die Preise der Zweistelligen sind mir weniger geläufig.

Und da ja im Forum sehr gern empfohlen wird, dass man sich statt des einfachen Objektivs für 300 lieber das 3x so teure L ähnlicher Brennweite holen soll, mache ich das jetzt mal im kleinen Rahmen und empfehle, lieber 800 auszugeben. :D:D

Der guten 5d I will ich aber nicht Unrecht tun. Sie ist als Zweit- oder Drittkamera oder für wahre Enthusiasten immer noch ne Bank und wird es bleiben. Wenn mir irgenwann mal eine für kleines Geld über den Weg läuft, könnte ich noch mal schwach werden.

Gruß Hice
 
Zugegeben, die 50d kann der 5d I bei der BQ nicht das Wasser reichen. Habe ich selbst erfahren, habe auch nichts anderes behauptet.
Und da ja im Forum sehr gern empfohlen wird, dass man sich statt des einfachen Objektivs für 300 lieber das 3x so teure L ähnlicher Brennweite holen soll, mache ich das jetzt mal im kleinen Rahmen und empfehle, lieber 800 auszugeben. :D:D

Gruß Hice

Hi,

in diesen Punkten sind wir uns einig ;)

VG Ralf
 
Wenn er die 50D und die beiden APSC Objektive verkauft, ist das Budget durchaus höher, siehe weiter oben, dass habe ich ja auch schon mehrmals geschrieben.. Dann ist eine 5D II mit einem KB Objektiv zum Start drin. Für weitere Objektive wird der TO wohl sparen müssen. Es steht ja auch nirgends, dass man immer alles sofort haben muss. Er hat ja auch sowieso noch das 85er und das 70-200.
 
Ich weiß nicht, warum ihr für den TO die ganze Zeit die 50D mit einer 5D1 vergleicht. Schließlich wäre die Alternative zu einer 5D1 bei dem vorgegebenen Budget eine 70D.
Ich kenne nicht die 5D, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass die Bilder der 70D runtergerechnet auf die 12 MP der 5D immer noch schlechter ausfallen im Vergleich.
Natürlich bekommt der TO mit einer 5D bessere Freistellungsmöglichkeiten. Das setzt aber die Anschaffung entsprechender Objektive voraus.
Umgekehrt bekommt er mit der 70D ein besseres Display, mehr FPS, besseren AF, Touch und einen besseren LiveView mit DPAF. Und er kann seine bestehenden Objektive behalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß nicht, warum ihr für den TO die ganze Zeit die 50D mit einer 5D1 vergleicht. ...


... Und da eine gebrauchte 5D II gebraucht preislich nicht so weit von der 5D Classic entfernt liegt, habe ich für mich eben beschlossen, dass ich eher nach 5D II oder 6D Ausschau halten möchte, sollte ich wechseln wollen. Nach allem, was ich gelesen habe, sind 5D II und 6D eben auch gute Kameras. :)

:D

Eine 70D ist bestimmt eine gute Kamera, aber so wie es scheint, sucht der TO eine KB.
 
Zuletzt bearbeitet:
meine Canon 50D hat mit Error 30 die Jordanüberquerung angetreten. Da sich die Reparatur nach allem was ich gelesen habe im dreistelligen Bereich bewegt, würde ich das Geld lieber in ein Upgrade investieren.

[...]
Ich bin für jeden Hinweis dankbar, da ich den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sehe ...

Eine EOS 50D ersetzt man am besten durch eine andere EOS 50D.

Verschleißteile sind idR der Verschluss und der Auslöser. Davon hast Du dann schon mal jeweils zwei!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten