• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"Neue" gebrauchte als 50D-Ersatz

Ist damit die Bedienung der 7D wirklich besser (so absolut meine ich)?

Für mich: ja

Deswegen würde ich dem TO raten, da er von der 50D kommt, die 70D / 80D vorher mal in die Hand nehmen, ob er dann damit klarkommt.

Meins war es nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ansonsten: Welche Kamera beherrscht denn meine erwähnten Grunddisziplinen am besten?

Vergiss solche Überlegungen! Die Kameras sind mehr oder weniger alle gleich gut oder schlecht. Die alten rauschen vielleicht etwas mehr als die neuen, aber relevant sind diese und die anderen Details nicht - falls es dir ums Fotografieren geht und nicht um technische Gimmicks...
 
Vom Bedienkonzept her würde ich 7D1 und 70/80 (sind da identisch da fasr gleiches Gehäuse) mal in die Hand nehmen und gründlich schauen was dir besser gefällt.

MIR (ich habe die 80D als Primäre und ne billig erworbene 7D1 als sekundäre) liegt das Gesamtkonzept der 80D mit ihrem Schwenk/Touchdisplay und Multicontroller mehr / gefällt mir besser als das der 7D1, Da vermisse ich gerade den bei Canon sehr schön gelösten und integrierten Touchscreen öfter mal. Komme aber von der 60D.

Die DualPix-Sensoren der 70D und 80D sind was das Rauschen bzw. dessen bearbeitbarkeit aus dem RAW heraus angeht schon einiges besser als die älteren Sensoren der 7D1 (oder 60D). Bei der 7D mache ich spätestens bei ISO3200 (besser 1600, gerade bei einfarbigen Hintergründen) Schluss, die 80 ziehe ich bis ISO6400 ohne Nachdenken und 12800 sind nutzbar (Bei der 70D war eim Test bei 6400 "Schluss" sein)

Sucher der 7D1 ist etwas größere als bei der 70 was die Abdeckung und Vergrößerung angeht.

Von der Stabilität und Handling der Gehäuse, auch mit 70-200/2.8er dran habe ich mit beiden keine Probleme / Sorgen (Und ich bin die 190cm x Kleiderschrank x Baggerschaufeln Kombi). Zum Nägel einschlagen habe ich nen Hammer.

Der AF der 7D ist etwas flexibler/fähiger als der der 70D (er hat züsätzlich Spot-AF und AF-Felderweiterung) und soll beim Tracking (dank der Hilfs-CPU) besser sein. Letzteres kann ich nicht beurteilen, zwischen 80 und 7D1 sehe ich keine für mich relevanten Unterschiede beim Tracking

An der 70D hatte ich damals zum Test ua. ein Tamron 28-75 und 70-200 ohne Stabi. Keine Probleme. Die 80D hatten mit genau einer Linse probleme, dem Yoghurtbecher Delux EF50/1.8STM. Den hat Canon einfach ausgetauscht. Ansonsten rennen an 80D und 7D1 diverse Tamrons und zwei Canönchen (50er und nen 85/1.8)

Zur 80 (auch wenn wohl etwas zu teuer):

Das AF-System der 80 arbeitet bei weniger Licht (-3LV statt -0.5LV) noch solide sofern das von Interesse ist (was für mich einer der Gründe sie 2016 anzuschaffen/die 60D zu verkaufen)
 
Erst einmal herzlichen Dank für all eure Anregungen. Ich hab mich in letzter Zeit mal ein wenig auf dem Gebrauchtmarkt umgeschaut. Die 7D ist presilich sehr attraktiv. Aber wie das immer so ist ... Hat man sich einmal umgeschaut, überlegt man, ob man nicht doch etwas drauflegen soll ... Schade, dass die 80D gebraucht fast zu Neupreisen verkauft wird, sonst wäre das wohl meine "neue". Mal sehen, was mich als erstes anspringt. Mein Konto hofft auf eine 7D, ich auf die 80D. :D

Wobei eine gebrauchte 6D dann auch wieder ins Budget passen würde. Dann allerdings wäre ein neues Immerdrauf fällig. sIt das alles knifflig ... :rolleyes:
 
Wobei eine gebrauchte 6D dann auch wieder ins Budget passen würde. Dann allerdings wäre ein neues Immerdrauf fällig. sIt das alles knifflig ... :rolleyes:

Wenn du auf den ganzen Schnick-Schnack nicht angewiesen bist ggf eine 5D oder 1Ds II :
Die bekommt man auch recht günstig.
Ein paar deiner Obejktive passen sicherlich auch an VF.
Als günstiges immer-drauf könntest du mit dem Tamron 28-75 2.8 starten.
 
Wenn du auf den ganzen Schnick-Schnack nicht angewiesen bist ggf eine 5D oder 1Ds II :
Die bekommt man auch recht günstig.
Ein paar deiner Obejktive passen sicherlich auch an VF.
Als günstiges immer-drauf könntest du mit dem Tamron 28-75 2.8 starten.

So schön ich das 28-75 an APS-C gefunden habe (erst für die 80 hat es dem 24-70VC Platz gemacht), an KB soll es am Rand gewaltig abbauen. Gilt für sein 70-200/2.8 Gegenstück auch. Daher kommt der Hurra/Schrott Wechsel bei zB der großen Hände!splattform.

Dazu kommt das ne 80 (oder 70) ne 5D1 bzw 1Ds2 in fast allen Bereichen als Schuhputzlappen verwendet. Einzig "Freistellung" hat noch den magisch-mystischen Kleinbildvorteil
 
Auf Weihnachten warten und dann lass dir eine gebrauchte 7dii oder 80d je nach gusto raus...


oder gleich so machen und Weihnachten etwas zurück halten :lol:
 
Wie schon gesagt - nimm mal eine aktuelle Zweistellige in die Hand.
Der Nachfolger der 50D ist ja eigentlich die 7D geworden.

von der 7D II wird in 2018 ein Nachfolger erwartet - da sollten die Angebote der höheren APS-C Body wieder steigen
 
Dazu kommt das ne 80 (oder 70) ne 5D1 bzw 1Ds2 in fast allen Bereichen als Schuhputzlappen verwendet. Einzig "Freistellung" hat noch den magisch-mystischen Kleinbildvorteil

Hi,
selten so einen Blödsinn gelesen....
Geht es um die BQ und mehr raucht die DsII eine der genannten durch die Pfeiffe, um bei Deiner Wortwahl zu bleiben...
So ein Unfug.
VG Ralf
 
So schön ich das 28-75 an APS-C gefunden habe (erst für die 80 hat es dem 24-70VC Platz gemacht), an KB soll es am Rand gewaltig abbauen. Gilt für sein 70-200/2.8 Gegenstück auch. Daher kommt der Hurra/Schrott Wechsel bei zB der großen Hände!splattform.

Ich liebe diese Pauschaulisierungen, auch Internet Forum Rauschen genannt hier wieder....das Tamron 28-75/2.8 mag laut sein (AF, wegen DC-Motor), aber es ist an der 5D I hervorragend (12.8 MP) und auch an der 5D II mit moderaten 21 MP noch gut, sollte es ergo an der 6D & 5D III auch noch sein. Vorallem von Leuten, welche die Optik niemals besessen haben, kommen dann solche "geistreichen" Kommentare. Wie Imaging-Ressource schreibt, ist die Schärfe gleichbleibend über den gesamten Zoombereich insgesamt _besser_ als beim Canon 24-70/2.8L Mark I, und wer es nicht glaubt - kann den Review selbst via Google finden.

Tamron 28-75/2.8 AF an EOS 5D II:

http://www.photozone.de/canon_eos_ff/418-tamron_2875_28_5d
 
Hi,
selten so einen Blödsinn gelesen....
Geht es um die BQ und mehr raucht die DsII eine der genannten durch die Pfeiffe, um bei Deiner Wortwahl zu bleiben...
So ein Unfug.
VG Ralf

Ach schau an, ein Altmetall-Fan. Tja, viel Spass beim Schönreden der Antiquitäten bzw. dem reinen beschränken auf die "heilige Freistellung".
 
Ach schau an, ein Altmetall-Fan. Tja, viel Spass beim Schönreden der Antiquitäten bzw. dem reinen beschränken auf die "heilige Freistellung".

Hi,
ich rede von eigenen Erfahrungen. Du hast nie mit einer DsII gearbeitet. Sonst wäre das Feedback ein anderes.
Mir ist Deine Meinung hierzu auch egal, am Thema vorbei ist dieses Gequatsche alle mal. Eine DsII kann auch Bilder ohne Freistellung, aber geschenkt.
Viel Glück. Ralf
 
Hallo,

sorry, ich hatte das Thema erst einmal beiseite geschoben. Ein ungeplanter Werkstattbesuch hatte kurzristig mein Budget gefressen, weswegen ich die Kamerajagd gen Mitte / Ende des Monats verschoben habe.

Ich werde am Wochenende mal schauen, ob ich im örtlichen MM eine 80D in die Hände bekomme. Ich glaube zwar, mich an vieles gewöhnen zu können, aber wenn das Handling so viel anders geworden ist, schadet das sicher nicht.

Rein gefühlsmäßig springe ich gedanklich munter zwischen 5D Mark II, 6D und 80D. Die 5D Classic scheidet für mich wegen des kleinen Bildschirms aus. Schnickschnack brauche ich nicht, aber ich habe das größere Display an meiner 50D zu schätzen gewusst. Die 1Ds scheint mir ein ziemlicher Brocken zu sein. Ansonsten habe ich so gar nichts gegen Altmetall. Bei meinem letzten Kamerakauf waren die noch das Maß aller Dinge - nur weil es jetzt was Besseres gibt, können die trotzdem nicht schlecht geworden sein. Ich bin ja die 50D gewohnt. :)

Sollte das Handling passen, werde ich wohl mein Budget auf die 80D strecken. Das wäre vermutlich die "sinnvollste" Variante. Vor der 7D schreckt mich ab, dass diese mehr rauschen könnte als meine alte 50D. Die 70D ist raus, da die 80D deutlich besser zu sein scheint und gebraucht nicht so viel mehr kostet. Nun muss ich nur noch die Vollformate aus dem Kopf kriegen, da ich mir zu diesen noch (teure) Objektive kaufe müsste. Zumindest ein 24-70 und da ich Blende 2.8 gewohnt bin, sollte es nicht weniger werden. Und dann wird es wohl sehr kostspielig. Ein 17-40 müsste wohl auch noch dazu ...
 
Mod.: Fullquote entfernt

Hi,
Du hast einfach keinen Plan. Und nur das lese ich aus Deinem Statement. Die EOS 5D1 mit einer zweistelligen zu vergleichen... OhJeh.
Ist überhaupt kein Thema. Und nicht schlimm.... Dann sollte eine Zweistellige neuester Generation Deine Anforderungen mehr als erfüllen....
Eines geht damit eben nicht..... BQ Max. VG Ralf
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich weiss ja nicht, auf welchem Niveau du Landschaften fotografierst, aber bedenke, dass bspw ein Ts-e als UWW nur an VF genutzt werden kann. Ebenso das hervorragende 16-35 f4 L IS USM. Besonders im WW- Bereich sind Objektive mit f1,4 ebenfalls "ganzheitlich" nur an VF nutzbar (Street); Den Look eines 24mm f1,4 oder 35mm f1,4 voll geöffnet wirst du an APS-C nicht so hinbekommen. Da du dein Budget mit 600 EUR begrenzt, glaube ich zwar nicht, dass sowas derzeit zur Debatte steht, aber vielleicht in näherer Zukunft?

"Altmetall" a la 5D1 u.dgl. nützt dir auch nichts, wenn du erst bei jener ISO anfängst zu fotografieren, wo diese Geräte bereits begrenzt sind, oder Action fotografieren willst, wo ein ordentlicher AF einen Unterschied macht. Aber das ist ja bei Portrait, Landschaft üblicherweise nicht so.

Wäre ich an deiner Stelle, würde ich mir also eine gebrauchte 5D2 oder 6D1 anschaffen und meinen Objektivpark im Laufe der Jahre darauf abstimmen. Bei deinen Sujets liegt VF amS einfach vorne, wegen der WW- Objektive.
 
Hi,
Du hast einfach keinen Plan. Und nur das lese ich aus Deinem Statement. Die EOS 5D1 mit einer zweistelligen zu vergleichen... OhJeh.
Ist überhaupt kein Thema. Und nicht schlimm.... Dann sollte eine Zweistellige neuester Generation Deine Anforderungen mehr als erfüllen....
Eines geht damit eben nicht..... BQ Max. VG Ralf

Wenn du mir so etwas um die Ohren haust, wäre ich dir für eine ausführlichere Begründung sehr dankbar. Wie erwähnt versuche ich gerade herauszufinden, was es derzeit für Möglichkeiten und Modelle gibt, einschließlich der zugehörigen Objektive, da ich mich seit der 50D nicht mehr damit beschäftigt habe. Sollte ich bei meinen Schlussfolgerungen falsch liegen, wüsste ich gerne wieso.

Was den "Vergleich" der 5D mit der 50D betrifft, kann ich dir jedenfalls nicht folgen. Ich habe nicht die verschiedenen Kameras oder Systeme verglichen, sondern nur die Größe der Displays. Meines Wissens ist das der 50D größer und da möchte ich kein kleineres, da ich gerne mal schaue, was ich so fabriziert habe, ob mir die Bildwirkung / der Aufbau gefällt. Darf man das etwa auch nicht vergleichen?

Ich würde gerne auf Vollformat umsteigen, aus oben genanntem Grund stehen dann aber eher 5D II oder 6D gebraucht auf der Liste. Mein Problem ist, dass ich bei der Umstellung (vermutlich?) deutlich mehr ausgeben müsste, da meine Weitwinkelobjektive nicht für Vollformat geeignet sind, ich diese also direkt ersetzen müsste. Und nach allem, was ich bisher gelesen habe, wird es eben nicht günstig, diesen Bereich für Vollformat abzudecken. Da frage ich mich natürlich, ob ich wirklich umstellen sollte, um gegebenenfalls erst einmal mit einem billigen gebrauchten Objektiv zu fotografieren - und ob das besser wäre als eine 80D mit einem guten Objektiv.

Bildqualität max. hätte ich gerne, geht aber nur mit unbeschränktem Budget - was ich nicht habe. Daher frage ich mich, ob mein Geldbeutel zu klein ist für einen ordentlichen Vollformat-Fuhrpark.
 
Ich weiss ja nicht, auf welchem Niveau du Landschaften fotografierst, aber bedenke, dass bspw ein Ts-e als UWW nur an VF genutzt werden kann. Ebenso das hervorragende 16-35 f4 L IS USM. Besonders im WW- Bereich sind Objektive mit f1,4 ebenfalls "ganzheitlich" nur an VF nutzbar (Street); Den Look eines 24mm f1,4 oder 35mm f1,4 voll geöffnet wirst du an APS-C nicht so hinbekommen. Da du dein Budget mit 600 EUR begrenzt, glaube ich zwar nicht, dass sowas derzeit zur Debatte steht, aber vielleicht in näherer Zukunft?

"Altmetall" a la 5D1 u.dgl. nützt dir auch nichts, wenn du erst bei jener ISO anfängst zu fotografieren, wo diese Geräte bereits begrenzt sind, oder Action fotografieren willst, wo ein ordentlicher AF einen Unterschied macht. Aber das ist ja bei Portrait, Landschaft üblicherweise nicht so.

Wäre ich an deiner Stelle, würde ich mir also eine gebrauchte 5D2 oder 6D1 anschaffen und meinen Objektivpark im Laufe der Jahre darauf abstimmen. Bei deinen Sujets liegt VF amS einfach vorne, wegen der WW- Objektive.

Es ist für mich ein reines Hobby - aber eben nicht das einzige. Daher sind die von dir genannten Objektive alle außerhalb meiner Reichweite. Die hätte ich gerne, aber das kann ich auf absehbare Zeit nicht stemmen.

Action ist mir wirklich nicht so wichtig. Und deine Empfehlung gefallen mir beide sehr gut! Das Problem ist nur: Bekommt man denn auch mit günstigeren (gebrauchten) Objektiven (24-70?) als den genannten bessere Ergebnisse als mit beispielsweise einer 80D mit einem Glas wie dem Sigma 17-50 2.8 / Canon 17-55 2.8, die gebraucht eher günstig zu haben sind?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten