• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"Neue" gebrauchte als 50D-Ersatz

Hallo allerseits,

nach langer Zeit melde ich mal wieder zu Wort. Ich hatte mich mit all euren sehr guten Tipps für ein Weilchen zurückgezogen, Gebrauchtpreise beobachtet, bin noch mal in mich gegangen, hab dem "Haben wollen"-Gen freien Lauf gelassen und es ist mir gelungen, mein Budget ein klein wenig zu erhöhen.

Ich habe festgestellt, dass ich das Abenteuer Kleinbild nun doch einmal angehen werde. Natürlich werde ich mir nicht direkt eine Vollausstattung leisten können und vielleicht werde ich die Entscheidung auch bereuen, aber es lässt mich nicht so recht los. Um aus Fehlern lernen zu können, muss man sie auch machen. :evil:

Ich habe lange überlegt, ob die 5D für mich infrage kommt oder nicht, nun aber - auch dank der Ausführungen hier - entschlossen, zu einer 5D II oder (wahrscheinlicher) 6D zu greifen, sollte ich ein passendes Angebot in meiner Region entdecken.

Um das noch mal kurz zu klären: Die 50D wird bleiben. Ich könnte sie höchstens als defekt verkaufen, da sie immer häufiger Errors ausspuckt. Dann behalte ich sie lieber, solange sie noch einigermaßen funktioniert und schraub sie vielleicht mal ans Tele, wenn ich mehr Reichweite brauche. Mein Ursprungsbudget von 600€ war für einen Body gedacht. Wenn ich umsteige werden ein paar Objektive unnütz, die dann gehen dürfen. Dieser Erlös darf reinvestiert werden.

Mein derzeitiger Objektivpark:

Sigma 10-20/4-5,6 DC HSM
Canon EF-S 60/2,8 USM
Canon EF 70-200/4 L IS
Tamron 17-50/2,8 IF
Canon EF 85/1,8

Das 60er hätte ich wegen chronischer Nichtnutzung ohnehin verkauft, das Tamron wird ihm folgen. Beim Sigma überlege ich noch, dieses zunächst zu behalten und für UWW eben dieses und die 50D mitzuschleppen. Viel bekommt man dafür ja ohnehin nicht.

Behalten würde ich ansonsten wohl erst einmal das 70-200 4 IS und auch das 85 1.8. Dazu soll sich zunächst das Canon 24-105 4 IS gesellen. Dann doch nur f4, allerdings mit IS. Nach reiflicher Überlegung hoffe ich, damit doch damit erst einmal hinzukommen. Wenn nicht, wäre nicht viel kaputtgemacht, wenn ich das Ding wieder verkaufe. Ich glaube allerdings, mit dieser und eine lichtstarke Brennweite ein gutes Paket auch für Reisen / Wanderungen und dergleichen zu haben. Das 24-105 mag umstritten sein, aber das einzige wirklich unumstrittene in diesem Bereich - das Canon 24-70 II - ist mir preislich eine Spur zu heftig.

Mit diesen drei Objektiven (plus Sigma 10-20) würde ich wohl erst einmal losziehen und die Brennweiten und Möglichkeiten testen. Währenddessen wird gespart auf eins der 35er - 2.0 IS oder am liebsten das Sigma Art 1.4 - und irgendwann ein 17-40L oder das hochgelobte 16-35 IS L. Die teuren Varianten dann eben, sollte ich mich entschließen, das Tele gehen zu lassen, weil ich es wieder wenig einsetze.

Nun harre ich gespannt der Dinge, die da kommen und hoffe, nicht allzu viel falsch damit zu machen. Euch allen noch mal herzlichen Dank für die vielen Tipps, die allesamt in meinen Entscheidungsprozess eingeflossen sind und mich zu reichlich Googelei veranlasst haben. :)
 
Mit diesen drei Objektiven (plus Sigma 10-20) würde ich wohl erst einmal losziehen und die Brennweiten und Möglichkeiten testen.

Das Sigma müsste mechanisch wegen seines EF-Bajonetts auch an eine 5DII/6D passen. Und bei Brennweiten länger als 14 oder 15 mm funktioniert es ohne stärkere Vignettierung. Wie das Sigma elektronisch passt, weiß ich nicht. Aber ich hatte mal das Tamron 10-24 (erste Ausführung), und das hat bei Brennweite 15 bis 24 mm an der 5DII einwandfreie Bilder gemacht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten