• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue G Linsen

Für mich ist die Option, Zeiss Linsen an der Sony zu verwenden, der einzige Grund, bei diesem System zu bleiben.

Ich versteh dich nicht, eben schickst du eine Zeiss Linse wegen mangelhafter Qualität zurück an Sony, aber Zeiss Linsen sind für dich der Grund beim System zu bleiben?

Zur Linsenauswahl: würde mich auch freuen, wenn die weitwinkeligen Zeissen für Sony erhältlich wären.

ad 14-24: habe die Nikon Version gestern im Schaufenster gesehen (neben einem 24-70). Beide Objektive sind ziemliche brocken, aber machen eine gute Figur. Wenn sie halten, was ihr Aussehen verspricht, wär ich einem equivalent fürs KoMiSo System auch nicht abgeneigt :D
 
ad 14-24: habe die Nikon Version gestern im Schaufenster gesehen (neben einem 24-70). Beide Objektive sind ziemliche brocken, aber machen eine gute Figur. Wenn sie halten, was ihr Aussehen verspricht, wär ich einem equivalent fürs KoMiSo System auch nicht abgeneigt
Zumindest der gute Björn ist von beiden wohl ziemlich begeistert......:D
Und Brocken sind alle 2,8er-Zooms mit AFS.:D
Leider werden die äquivalenten Teile von Zeiss/Sony wohl auch einen ähnlichen Preis wie die Nikkore haben.:eek:
 
hm naja ich weiss nicht ob es ev. doch noch mehr - wenn auch ganz feine - Unterschiede zwischen G und Zeiss gibt hinsichtlich der Abbildungscharakteristik. Bspw. Bokeh, Gewichtung Schärfe vs. andere Faktoren des Bildes und und und. Da wären mal konkrete Vergleiche interessant.

Naja, die Markenklischees würden ja darauf hindeuten, dass Minoltas genauere und über alle Objektive gleichmässigere Farbcharakteristik haben, und Zeisse die "härtere" Abbildungscharakteristik. Nur ich habe so meine Zweifel, dass neue Sony Gs noch dem "Minoltaschema" folgen. Schon die späten Minoltas werden immer härter z.B. das 135STF als eine der späten Festbrennweiten setzt sich schon sichtbar von 85G und vorallem 100Makro ab oder das 70-200G, welches wirklich sehr kontrastreich abbildet (so etwa auf dem Level der Contax/Yashica Zeissen imho).
 
Das war ein Link auf ein spanisches (Minolta-)Forum. Die sind dort scheints sehr gut informiert...

Vermutlich informieren die sich in gut informierten Foren in Deutschland:ugly:
 
Ich versteh dich nicht, eben schickst du eine Zeiss Linse wegen mangelhafter Qualität zurück an Sony, aber Zeiss Linsen sind für dich der Grund beim System zu bleiben?

:D

Du hast ganz Recht, warum eigentlich? Vielleicht weil ich seit 25 Jahren mit meiner Contax bestens zufrieden bin und von der Zeiss Qualität absolut überzeugt bin. Allerdings gab es im Contax System kein 24-120, sondern nur ein 24-85, und das nur im AF Bereich, und zu einem hohen Preis von rd. € 1800. Und das war aber mechanisch eine andere Liga. Optisch kann ich nichts sagen, da ich das N-System nie verwendet hatte.

Vielleicht sollte ich sagen: Zeiss FBW sind der einzige Grund .... :rolleyes:

LG
Wolfgang
 
Naja, die Markenklischees würden ja darauf hindeuten, dass Minoltas genauere und über alle Objektive gleichmässigere Farbcharakteristik haben, und Zeisse die "härtere" Abbildungscharakteristik. Nur ich habe so meine Zweifel, dass neue Sony Gs noch dem "Minoltaschema" folgen. Schon die späten Minoltas werden immer härter z.B. das 135STF als eine der späten Festbrennweiten setzt sich schon sichtbar von 85G und vorallem 100Makro ab oder das 70-200G, welches wirklich sehr kontrastreich abbildet (so etwa auf dem Level der Contax/Yashica Zeissen imho).

genau darum sagte ich ja zu Beginn des Threads auch, dass es nicht gross drauf an kommt was sony sagt, da sie ja sowieso nur den Aufkleber ändern ;)
 
Und was trägt jetzt dein Beitrag zu der hier statt findenden Diskussion bei?:ugly:

Da du Forenbeiträge als Beleg für deine Vermutungen aufgeführt hattest, wollte ich mit meinem Beitrag eigentlich sagen, dass sich für gewöhnlich die Informationen und Gerüchte über viele Foren um den Globus fortpflanzen und festigen, somit hat man fast keine Chance zu sehen, ob "sehr gut informiert", nicht vielleicht doch einfach nur "aus einem anderen gut informierten Forum abgeschrieben" bedeutet.

Somit trage ich zur Diskussion bei, dass eine Forenquelle, egal wie gut informiert sie scheint, nicht viel Wert sein muss, da die Information auch nur ein Gerücht aus nem anderen Forum sein könnte. Ich wollte nur nicht so viel dazu schreiben...
 
Da du Forenbeiträge als Beleg für deine Vermutungen aufgeführt hattest, wollte ich mit meinem Beitrag eigentlich sagen, dass sich für gewöhnlich die Informationen und Gerüchte über viele Foren um den Globus fortpflanzen und festigen, somit hat man fast keine Chance zu sehen, ob "sehr gut informiert", nicht vielleicht doch einfach nur "aus einem anderen gut informierten Forum abgeschrieben" bedeutet.
Nun, gerade dieses von mir angeführte spanische Forum hat sich in letzter zeit als recht gut informiert über die Produktpolitik von Sony gezeigt. So viel zum Thema abschreiben.
 
Mich würde wundern wenn es kein von Sony gebauter und von Nikon entwickelter Chip ist. Sony wird nicht um sonst mehrere (viele) Millionen in iher japanisches CMOS-Werk gesteckt haben wenn dort nur ein Sensor vom Band läuft.

Anpassungen werden in der SW gemacht, die Hardware ist meist nahezu bis völlig identisch.
Es ist auch Branchen üblich die Chips nachdem sie in ihr Gehäuse eingebaut wurden auf den Käufer(Nikon) zu labeln.
Denk doch mal an die Prozeßoren, bei Sony heißen sie Exmoor, bei Nikon Expeed. Ist schon eine ziemliche Namensgleichheit, oder?:D

Aber wer hat sie entwickelt, also das geistige Eigentum darauf.
Ich denke beim Sensor der D3 ist es Nikon, kann aber auch sein das es eine Auftragsentwicklung gewesen ist, die Rechte aber an Nikon übergingen. Von dem her kann es durchaus sein das die Alpha 900 ein änhlichen Chip bekommt wie die D3. Vielleicht auch mit ein paar Pixel mehr :)

Wir dürfen getrost davon ausgehen, das die Forschungs- und Entwichlungsabteilung von Sony involviert ist (von Anfang an), denn auch für den Prototypen braucht man die Fertigungsstrecke!


Ich habe mal gehört, dass Sony etwa 40%-60% aller Sensoren liefert die irgendwo in einer DSLR stecken. Insbesondere hiess es, dass die Nikon Sensoren alle von Sony geliefert werden.

Da es hier OT wäre, steht meine Antwort darauf hier.
 
Kein Problem, du bringst das Zeiss 85mm f/1.4 mit und ich das G 85mm f/1.4 dann können wir es vergleichen.

Das Zeiss soll angeblich eine Weitentwicklung des Minolta G sein. Zeiss hat demnach nicht auf seine Contax/ZF-Rechnungen zurückgegriffen. Das ZF ist optisch baugleich mit dem Zeiss für Contax/Yashica, das Zeiss für Contax N ist wesentlich aufwändiger. Das Zeiss für Sony ist noch wieder eine andere Konstruktion, was mit der Herkunft im Minolta G zu erklären sein dürfte.
 
Das Zeiss soll angeblich eine Weitentwicklung des Minolta G sein. Zeiss hat demnach nicht auf seine Contax/ZF-Rechnungen zurückgegriffen.

Junge, ich glaube, Du bist da einer Ente aufgesessen, das Planar soll nach einem Test (ich glaube Photozone) mit Vergleich zum Minolta ein eigenständiges Objektiv sein.

Das ZF ist das alte Contax Planar, und läßt sich aufgrund der Mechanik nicht auf AF umbauen, deshalb hat Zeiss für das N System ein eigenes gerechnet.

Andererseits wundere ich mich auch, warum Zeiss nicht einfach das N-Planar genommen hat - vielleicht aus lizenzrechtlichen Gründen, etwa weil vielleicht Kyocera einen Teil der Entwicklungskosten übernommen hat.

LG
Wolfgang
 
Da es hier OT wäre, steht meine Antwort darauf hier.
Kurz mal OT.
Aus deinem Link läßt sich nur ersehen, daß dir sowohl die Praktiken als auch die Gebräuche und Gepflogenheiten innerhalb einer Chipfertigung und des Chipmarktes gänzlich unbekannt sind.
Da das Thema aber zu nichts führt werde ich es auch nicht weiter diskutieren, denn es kann nicht sein was nicht sein darf, gell.

OnTopic:
Informationen zum Minolta 85/1,4G findet man auf der Seite von mhohner.
Bei einem Vergleich dort kann sich auch jeder selbst ein Bild machen über die beiden diskutierten Objektive.
 
Das Zeiss soll angeblich eine Weitentwicklung des Minolta G sein. Zeiss hat demnach nicht auf seine Contax/ZF-Rechnungen zurückgegriffen. Das ZF ist optisch baugleich mit dem Zeiss für Contax/Yashica, das Zeiss für Contax N ist wesentlich aufwändiger. Das Zeiss für Sony ist noch wieder eine andere Konstruktion, was mit der Herkunft im Minolta G zu erklären sein dürfte.

Wenn es denn so wäre..?
Wäre auch nicht so schlimm, sie hätten in dem Fall wenigsten eine gute Rechnung als Grundlage genommen, hätten es schlimmer treffen können mit anderen 85mm f/1.4er oder?

gruss herrer
 
Junge, ich glaube, Du bist da einer Ente aufgesessen, das Planar soll nach einem Test (ich glaube Photozone) mit Vergleich zum Minolta ein eigenständiges Objektiv sein.

Das wurde mir von Zeiss so erzählt. Die sollten eigentlich keinen Grund haben, den Ursprung bei Zeiss zu verleugnen, wenn er denn bestehen sollte. Von Identität war keine Rede, sondern von Weiterentwicklung. Was wirklich stimmt, kann ich eh nicht nachprüfen.

Das ZF ist das alte Contax Planar, und läßt sich aufgrund der Mechanik nicht auf AF umbauen, deshalb hat Zeiss für das N System ein eigenes gerechnet.

Das N-System besteht mit Ausnahme des 1,4 50 mm komplett aus Neurechnungen. Zeiss hat schon einen gewissen Anspruch an qualitative Weiterentwicklung.

Andererseits wundere ich mich auch, warum Zeiss nicht einfach das N-Planar genommen hat - vielleicht aus lizenzrechtlichen Gründen, etwa weil vielleicht Kyocera einen Teil der Entwicklungskosten übernommen hat.

Die Rechte an der optischen Rechnung sollte Zeiss eigentlich schon selbst haben. Ich vermute eher, dass die N-Konstruktion zu aufwändig und zu teuer geworden für Sony war - obwohl das 1,4 85 mm eigentlich das preiswerteste (im wörtlichen Sinne) Teil im ganzen N-System war.
 
Aus deinem Link läßt sich nur ersehen, daß dir sowohl die Praktiken als auch die Gebräuche und Gepflogenheiten innerhalb einer Chipfertigung und des Chipmarktes gänzlich unbekannt sind.
Da das Thema aber zu nichts führt werde ich es auch nicht weiter diskutieren, denn es kann nicht sein was nicht sein darf, gell.

Da es hier OT wäre, nur eine ganz kurze Wiederholung: Es gibt keinerlei Hinweis darauf, dass Sony irgendwas mit dem Sensor der D3 zu tun hätte. Deine Behauptungen sind reine Spekulation. Da hilft auch Diskussionsverweigerung nicht weiter. Alles weitere dann bitte wirklich nur noch im verlinkten Thread.
 
Wenn es denn so wäre..?
Wäre auch nicht so schlimm, sie hätten in dem Fall wenigsten eine gute Rechnung als Grundlage genommen, hätten es schlimmer treffen können mit anderen 85mm f/1.4er oder?

Meine Äußerungen enthalten nicht immer eine Wertung. Maßgebend ist natürlich nur, was die beiden Objektive tatsächlich leisten. Und das kann ich nun wirklich nicht beurteilen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten