• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Neue Freeware: Picturenaut / HDRI-Generator und Tonemapper

AW: Neue Freeware: HDRI-Generator und Tonemapper

ich habe letzte Woche im Rahmen der Milchfabrik-Ruinen-Aktion auch eine Menge Belichtungsreihen gemacht und bei einigen den manuellen Ebenenhorror in PS duchgespielt. Gestern Abend hatte ich dann endlich Zeit die Oberfläche DeinesTonemappers auzuprobieren. Die DOS-Programme habe ich in letzter Zeit nicht mehr so häufig verwendet, da gerade bei Tageslichtaufnahmen die Parameterspielerei doch sehr aufwändig war. Mit der nun verfügbaren Oberfläche macht es richtig Spaß. Ich erziele absolut tolle Ergebnisse, die exakt der Lichtsituation vor Ort bzw. der meiner Vorstellung entsprechen. Das Programm arbeitet bei mir einwandfrei und sauschnell. Du hast uns damit hier ein geniales Tool bereitgestellt.
Vielen, vielen Dank dafür. Ich hoffe du fügst bald einen donate Button ein.
Viele Grüße
oli
 
AW: Neue Freeware: HDRI-Generator und Tonemapper

kutte7 schrieb:
Hallo Marc,

bekomme Dein Tool auf meinem Rechner nicht zum Laufen.:wall:

Folgende Fehlermeldung:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]94360[/ATTACH_ERROR]

Vielleicht kannst Du oder jemand anders mir helfen ???? :o :o :o

Vielen Dank im voraus und weiter viel Erfolg !!!! :top:

Gruß
Gottfried

Habe genau dasselbe Problem. Wann gibts die neue Version mit DLL?

Gruß
Jürgen
 
AW: Neue Freeware: HDRI-Generator und Tonemapper

JLR schrieb:
Habe genau dasselbe Problem. Wann gibts die neue Version mit DLL?

Gruß
Jürgen

Ich bin mir nicht so ganz sicher, ob das Problem wirklich an der Version der 'msvcrt.dll' liegt. Im Moment such ich nach einer Lösung.

Grüße
Marc
 
AW: Neue Freeware: HDRI-Generator und Tonemapper

Ich versage offenbar sogar bei dem neuen Programm mit Benutzeroberfläche :o Ich kann (unter Automatisieren) keine HDRI erzeugen. Woran kann das liegen? Habe zwei Bilder geladen (habe es auch mit verschiedenen Formaten versucht) aber es geht nichts. Welche Ausgangsdateien kann man denn verwenden (ich hoffe ich habe in dem langen thread nichts übersehen)?

Danke schon mal!
 
AW: Neue Freeware: HDRI-Generator und Tonemapper

AJZ schrieb:
Welche Ausgangsdateien kann man denn verwenden (ich hoffe ich habe in dem langen thread nichts übersehen)?
Doch, Du hast die letzten Postings übersehen.

Als Ausgangsdateien kannst Du für das neue Programm HDRIs nehmen, also Dateien die von mkhdri erzeugt wurden.

Du bist der Dritte, und aller guten Dinge sind drei.

Tröste Dich: Ich habe auch im ersten Versuch TIFs aus dem Konverter geladen und dachte: Was soll der Quatsch ;) - bis ich die PN gelesen habe.

Danke, Marc für das geile Utility! Mach mal weiter.
 
AW: Neue Freeware: HDRI-Generator und Tonemapper

moon1883 schrieb:
Doch, Du hast die letzten Postings übersehen.

Als Ausgangsdateien kannst Du für das neue Programm HDRIs nehmen, also Dateien die von mkhdri erzeugt wurden.

Du bist der Dritte, und aller guten Dinge sind drei.

Tröste Dich: Ich habe auch im ersten Versuch TIFs aus dem Konverter geladen und dachte: Was soll der Quatsch ;) - bis ich die PN gelesen habe.

Danke, Marc für das geile Utility! Mach mal weiter.

Ah, Danke! Sehe gerade, dass Marc dankenswerter Weise (für Kommandozeilenabstinenzler wie mich) für das Wochenende eine Beta angekündigt hat, die auch mkhdri ersetzt :top:
 
AW: Neue Freeware: HDRI-Generator und Tonemapper

Für Kommandozeilenabztinenzler ... oder wie die Dinger heißen ;) hatte ich ja eine Mini-GUI zum DL angeboten. Die ist auch noch da, für mkhdri; wenn man in der .INI nach der ersten zwei Leerzeilen einfügt paßt es flux wieder...

Hier ein paar HDR-Images zum rumspielen zur freien Verfügung, 1200*800 px:
Download, 10 MB 32-Bit Tifs.

Have fun!
 
AW: Neue Freeware: HDRI-Generator und Tonemapper

moon1883 schrieb:
Für Kommandozeilenabztinenzler ... oder wie die Dinger heißen ;) hatte ich ja eine Mini-GUI zum DL angeboten. Die ist auch noch da, für mkhdri; wenn man in der .INI nach der ersten zwei Leerzeilen einfügt paßt es flux wieder...

Hier ein paar HDR-Images zum rumspielen zur freien Verfügung, 1200*800 px:
Download, 10 MB 32-Bit Tifs.

Have fun!

Danke Moon und euch allen für die tolle Unterstützung.

Grüße
Marc
 
AW: Neue Freeware: HDRI-Generator und Tonemapper

Hallo Marc,
eine Sache ist mir aufgefallen: Während Tonemapping ist das Zoomen deaktiviert. Du hast ja schon mal geschrieben, dass 100% Zoom sehr sehr langsam wäre. Aber wenn ich mal vergessen habe auf Vollbild zu zoomen und den Tonemapper Dialog schon aufhabe muss ich erst wieder alles schließen um dann STRG++ zu drücken.
Viele Grüße
oli
 
AW: Neue Freeware: HDRI-Generator und Tonemapper

olis schrieb:
Während Tonemapping ist das Zoomen deaktiviert.

Richtig.

olis schrieb:
... Aber wenn ich mal vergessen habe auf Vollbild zu zoomen und den Tonemapper Dialog schon auf habe ...

Eigentlich soll das gar nicht gehen. Wenn man das Tone-Mapping started, dann wird der Zoom auf eine für das Fenster passende Zoom-Stuffe gebracht und das Zooming gesperrt. Das Bild wird vollständig dargestellt. Wenn der Tone-Mapping-Dialog geschlossen wird, dann wird wieder auf die alte Zoom-Stufe zurückgestellt und das Zooming wieder aktiviert. In der neuen Version, die noch nicht online ist, wird übrigens das Zooming immer zentriert zum Bildausschnitt ausgeführt.

Olis, sag doch noch bitte einmal bescheid, falls das Verhalten bei dir anders ist, als ich es beschrieben habe.

Viele Grüße
Marc
 
AW: Neue Freeware: HDRI-Generator und Tonemapper

Ectoplasma schrieb:
Eigentlich soll das gar nicht gehen. Wenn man das Tone-Mapping started, dann wird der Zoom auf eine für das Fenster passende Zoom-Stuffe gebracht und das Zooming gesperrt. Das Bild wird vollständig dargestellt...

Olis, sag doch noch bitte einmal bescheid, falls das Verhalten bei dir anders ist, als ich es beschrieben habe.

Viele Grüße
Marc
alles klar, ich muss das Bildfenster maximieren. Dann geht es. Ein nicht maximiertes Fenster verbleibt in seiner Größe und das darin enthaltene Bild ebenso (hier waren es 17%).
Super, danke
oli
 
AW: Neue Freeware: HDRI-Generator und Tonemapper

Hallöle Marc,

klinke mich mal hier ein. Bin schon ein eifriger User von mkhdr und von picturenaut absolut begeistert!

Bin auf die neue Beta gespannt.

LG
Hofy
 
AW: Neue Freeware: HDRI-Generator und Tonemapper

Hallo Marc,

der Dank gebührt ganz Dir, denn Du hast es mit Deinen sympathischen Utilities geschafft mir das Thema DRI zu erschliessen, was vorher für mich etwas war was die anderen können und machen . :o

Mir ist noch ein kleiner Schönheitsfehler am Picturenaut aufgefallen. Zu meinem Workflow:
1. DPP, Raws einstellen und als TIF entwickeln
2. meine GUI aufrufen, HDRI erzeugen
3. HDRI in Picturenaut laden, Kurve laden, Feineinstellungen, speichern als 8 Bit TIF
4. LDRI in PSP laden, schärfen, als JPG speichern
5. Wenn weitere Belichtungsreihen vorhanden sind, gehe zu 1. Dabei aktiviere ich die bereits laufenden Programme im Einzelnen ab der Taskleiste.

Bei Punkt 3 - aktivieren des bereits laufenden Picturenaut - wird nun der Bildschirm erst bei Mausbewegung "refresht" anstatt schon beim anklicken von Picturenaut in der TL. Ist nur ein Schönheitsfehler, aber es irritiert im ersten Moment, da alle anderen (windoof-) Programme es anders machen. Bei einem Mausbenutzer fällt es vielleicht nur selten auf, da man die Maus meist beim klicken auch unwillkürlich ein klein wenig bewegt. Mit Touchpad ist das nicht so.



P.S.: Jaja, ich müßte meinen Sensor mal wieder feudeln, ist mir dann heute auch aufgefallen...

Nach pingeliger Kleinkariertheit nun ein wenig frisches Bildmaterial. Heute war ich mit Einbeinstativ unterwegs und habe mich ein wenig am Schnee versucht. Obwohl das Einbein den Drehpunkt am Boden hat, bewährte sich der "-a"-Parameter von mkhdri und wies jeweils ein paar Pixel (1-4) Abweichung bei Entwicklung auf 50% aus.

Die Meinungen der DRI-Althasen, Profis usw würde ich wohl ebenso gerne zur Kenntnis nehmen wie die Meinungen meiner Mit-Anfänger, allein, dieser Thread hat satt über 20000 Hits. Da ich nun ein Anfänger bin, sowohl was Fotografie als auch insbesondere DRI angeht würde ich mich über Rückmeldungen zu meinen dilletantischen Versuchen freuen. Sowohl von alten DRI-Hasen als auch Einsteigern in der DSLR-Fotografie, die vielleicht genau so dusselig wie der Ochs' vorm Berg stehen wie ich.

Dein Ausgangsmaterial taugt nichts, weil du bei den Aufnahmen den Fehler X gemacht hast...
dein Rohmaterial taugt nichts ...
deine Tifs taugen nichts, weil du das Rohmaterial falsch konvertiert hast...
deine HDRs taugen nichts, weil du mit mkhdri nicht umgehen kannst....
...oder wie auch immer. Macht mich man fertig! Aber macht irgendwas :p

a: 24/1.4 @ f5.6, Pol, ISO 100, t=1/3200s, 1/800s, 1/200s
b: 70-300 DO @70mm, f11, ISO 100, t=1/3200s, 1/1000s, 1/400s
c: 70-300 DO @70mm, f11, ISO 100, t=1/1000s, 1/250s, 1/60s
d: 70-300 DO @70mm, f9, ISO 200, t=1/800s, 1/200s, 1/50s
e: 60/2.8 @ f9, ISO 800, t=1/3200s, 1/800s, 1/200s



Was ist der Unterschied - von der Größe abgesehen - zu den Bildern im Forumsanhang?

Quellen [160 MB] (TIF und zusätzlich Canon RAW .CR2) Bei allen, die keine Canon-RAWs lesen können weil sie ein Format eines anderen Herstellers präferieren entschuldige ich mich im Voraus für den unnötig mitgeladenen Ballast - die Tifs könnt ihr ja handeln. Auf Wunsch kann ich das ggf. künftig separiert uploaden.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neue Freeware: HDRI-Generator und Tonemapper

Hallo Leute,

ich muss mich leider ganz kurz fassen. Morgen werde ich auf alle Fragen eingehen.

Noch mal danke für eure Geduld, dass die grafische Oberfläche so spät fertig wurde. Jedenfalls wollte ich euch nur sagen, dass die Generierung eines HDRIs, nun auch in Picturenaut enthalten ist. Alles Weitere schreibe ich morgen. Die Version ist absolut Beta. Die nächsten Schritte werden sein, daraus eine runde Anwendung zu machen. Aber einen sehr wichtigen Hinweis bei der Genererierung eine HDRIs, möchte ich noch geben. Die Generierung erfolgt asynchron. D.h., ihr könnt weiterarbeiten, nachdem der Generierungsprozess gestartet ist. Ihr könnt auch einen weiteren HDRI - Generierungsprozess starten. Das Ergebnis wird nach einer gewissen Zeit, in Picturenaut erscheinen.

Hier erst einmal nur der Download:

Picturenaut Version Beta 1.1

Hmm ... ich wollte euch nur sagen, dass ich jetzt doch ein wenig erleichtert und auch ein wenig stolz bin, euch nach fast 1,4 Jahren Entwicklungszeit, eine Software zu präsentieren, an der ihr tatkräftig mitgeholfen habt und die nun von allen bedient werden kann. Danke euch allen! Sicherlich wird die Software im jetzigen Stand, noch viele Fehler und Macken enthalten. Aber ich mache natürlich weiter. Es werden auch neue Funktionen hinzukommen.

Viele Grüße
Marc
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neue Freeware: HDRI-Generator und Tonemapper

Ectoplasma schrieb:
Hallo Leute,

ich muss mich leider ganz kurz fassen. Morgen werde ich auf alle Fragen eingehen.

Noch mal danke für eure Geduld, dass die grafische Oberfläche so spät fertig wurde. Jedenfalls wollte ich euch nur sagen, dass die Generierung eines HDRIs, nun auch in Picturenaut enthalten ist. Alles Weitere schreibe ich morgen. Die Version ist absolut Beta. Die nächsten Schritte werden sein, daraus eine runde Anwendung zu machen. Aber einen sehr wichtigen Hinweis bei der Genererierung eine HDRIs, möchte ich noch geben. Die Generierung erfolgt asynchron. D.h., ihr könnt weiterarbeiten, nachdem der Generierungsprozess gestartet ist. Ihr könnt auch einen weiteren HDRI - Generierungsprozess starten. Das Ergebnis wird nach einer gewissen Zeit, in Picturenaut erscheinen.

Hier erst einmal nur der Download:

Picturenaut Version Beta 1.1

Hmm ... ich wollte euch nur sagen, dass ich jetzt doch ein wenig erleichtert und auch ein wenig stolz bin, euch nach fast 1,4 Jahren Entwicklungszeit, eine Software zu präsentieren, an der ihr tatkräftig mitgeholfen habt und die nun von allen bedient werden kann. Danke euch allen! Sicherlich wird die Software im jetzigen Stand, noch viele Fehler und Macken enthalten. Aber ich mache natürlich weiter. Es werden auch neue Funktionen hinzukommen.

Viele Grüße
Marc


Super! Vielen Dank :top: Werde ich gleich mal ausprobieren.
 
AW: Neue Freeware: HDRI-Generator und Tonemapper

AJZ schrieb:
Super! Vielen Dank :top: Werde ich gleich mal ausprobieren.

So, nachdem meine ersten Versuche eher puristische Bilder ergaben (rein schwarz oder weiß :confused: da muss ich wohl noch etwas probieren und vielleicht kommt ja noch eine Anleitung - kleiner Finger ganze Hand .... :evil: ) hier nun das erste Ergebnis. Ich finde die Farben gegenüber den Ausgangsdateien deutlich ansprechender. Danke nochmal! Werde ich jetzt mal in meinem Link unten verewigen.
 
AW: Neue Freeware: HDRI-Generator und Tonemapper

Hallo AJZ,

ich habe noch eine kleine Änderung gemacht. Eben war mir noch ein Fehler untergekommen. Also bitte nochmals downloaden. Danke!

Viele Grüße
Marc
 
AW: Neue Freeware: HDRI-Generator und Tonemapper

Es fehlt bei MKHDRI wohl noch die Möglichkeit der Eingabe für Belichtungsstufen die aus einem RAW entwickelt wurden.
Wenn ich trotzdem auf ok klicke, krieg ich auch nur ein weißes Bild :)
 
AW: Neue Freeware: HDRI-Generator und Tonemapper

jschrader schrieb:
Es fehlt bei MKHDRI wohl noch die Möglichkeit der Eingabe für Belichtungsstufen die aus einem RAW entwickelt wurden.
Wenn ich trotzdem auf ok klicke, krieg ich auch nur ein weißes Bild :)
Genauso bei mir, nur in schwarz.
 
AW: Neue Freeware: HDRI-Generator und Tonemapper

Apropos Belichtungsstufen und Schalter -ab:
Ich weiß, den brauche ich nicht mehr weil Picturenaut mkhdri nun intergriert hat, aber nur mal zum verifizieren:
Ich habe aus einem RAW vier TIFs entwickelt: -1, 0, +1, und +2 Belichtungsstufen. Dann gebe ich die doch auch genauso ein oder? Also -1, 0, +1 und +2 bei jedem Bild wenn mkhdri fragt, oder?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten