Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
jschrader schrieb:Es fehlt bei MKHDRI wohl noch die Möglichkeit der Eingabe für Belichtungsstufen die aus einem RAW entwickelt wurden.
Wenn ich trotzdem auf ok klicke, krieg ich auch nur ein weißes Bild![]()
Troxx schrieb:Apropos Belichtungsstufen und Schalter -ab:
Ich weiß, den brauche ich nicht mehr weil Picturenaut mkhdri nun intergriert hat, aber nur mal zum verifizieren:
Belichtet aus einem RAW ein 16-Bit TIFF aus. Dann lädt ihr das Bild in Picturenaut, wandelt es in ein 32-Bit Bild um und ruft den Tonemapper-Dialog auf. Dann stellt ihr bei den Kurven, auf eine Gamma 1.0 Kurve um. Glaubt mir, das Ergebnis ist das gleiche, als wenn ihr einzelne Ausbelichtungen aus einem RAW macht.
jschrader schrieb:BOAH! Konkret krasser Tip, Alter
Ich seh auf Anhieb zwar nicht, daß sich die Ergebnisse vergleichen lassen, aber was ich auf die Schnelle gesehen habe, ist zumindest einige Versuche wert![]()
dionysos schrieb:@ Ectoplasma
Würde mich immer noch für das Handbuch anbieten...(Leider aber erst ab ende März
)
Zitat von ectoplasma
Belichtet aus einem RAW ein 16-Bit TIFF aus. Dann lädt ihr das Bild in Picturenaut, wandelt es in ein 32-Bit Bild um und ruft den Tonemapper-Dialog auf. Dann stellt ihr bei den Kurven, auf eine Gamma 1.0 Kurve um. Glaubt mir, das Ergebnis ist das gleiche, als wenn ihr einzelne Ausbelichtungen aus einem RAW macht.
Troxx schrieb:Aber das kann ja wohl kaum für jede Ausbelichtung gelten. Welche Kurve lade ich z.B. um eine -2 Ausbelichtung zu ersetzen? Oder hab ich da was falsch verstanden? :stupid:
raulo schrieb:.. das ergebnis erscheint aber etwas dunkel.
eine kleine führung "für normalos" durch das programm wäre noch was...
am besten schritt für schritt
1.
2.
3.
....
5.
.....
fertig![]()
Hofy schrieb:Noch eine Frage an Marc: Wäre es evtl. möglich, im Dialog "HDRI erzeugen" in der Tabelle die Einträge sortierbar und editierbar zu gestalten ? Ich möchte hier speziell die Belichtungszeit anpassen, da ich einige "bulb" Aufnahmen habe, die von einem externen Zeitgeber gesteuert werden und die im Exif pauschal mit 1 sec eingetragen sind, obwohl tatsächlich < 1 sec.