• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue Firmware-Updates innerhalb des Nikon-1-Systems

eddiecam

Themenersteller
Schaut mal, was sich da getan hat (hier der Link zu den Downloads):
 

Anhänge

  • Firmware-Updates für Nikon 1.png
    Exif-Daten
    Firmware-Updates für Nikon 1.png
    34,8 KB · Aufrufe: 193
Es gab schon einen Thread dazu... doch der ist durch die höchsteffektive Sicherung seitens des Forumbetreibers ins Nirvana verschwunden (beim Absturz am 13.6. mussten die Daten vom 5.6. wieder eingespielt werden und da waren die 4-5 Seiten über die Firmware-Updates weg)...

Fazit daraus war: AF-C funktioniert jetzt mit dem FT1 und AF-S Linsen, auch mit z.B. einigen Sigmas. Dafür funktioniert z.B. das Tamron 70-300 nicht mehr am FT1 (gar nicht mehr)!


Gruß Frank ;)
 
Ein User namens JEDER, JEMAND, IRGENDJEMAND oder NIEMAND hatte Tamron wegen dieser Problematik angeschrieben und wollte dann zackig Bericht erstatten.
Hoffentlich ist nicht auch der Account des Users im Nirvana verschwunden.

Für die Tamron 70-300 VR Nutzer bedeutet das, vorerst das Update nicht aufspielen.
 
Für die Tamron 70-300 VR Nutzer bedeutet das, vorerst das Update nicht aufspielen.

warum? soll ich auf AF-C bei anderen gut funktionierende Objektiven verzichten? Ausserdem glaube ich kaum, dass Tamron ein angepasste FW für dieses Objektiv nachliefern wird. Es geht leider nicht, das Tamron habe ich eh nicht für die V1 gekauft, und wenn ich diese extreme Telewirkung brauche, gibt es auch andere Objektive, dann eben nur mit MF.

Viele Grüsse
Leo
 
Ich habe Tamron auch angeschrieben und als Antwort bekommen dass sie in Japan nicht auf Kompatibilität mit dem FT1 testen und daher nichts dazu sagen können. :mad: Bin grad nicht zuhause, ich werde den genauen Wortlaut nachliefern...

Gruß Frank ;)
 
Hier die Antwort von Tamron:
Vielen Dank für Ihre Anfrage und dem damit verbundenen Interesse an den Produkten unseres Hauses.

Zum aktuellen Zeitpunkt gibt es von Tamron kein Objektiv das mit einem Anschluss für die Nikon 1 ausgestattet ist.
Zwar lassen sich unsere Objektive physikalisch mittels eines Adapters FT1 von Nikon an die Kamera anschließen,
allerdings wurden unsere Objektive mit solchen Adaptern seitens des Herstellers Tamron in Japan nicht getestet,
daher können wir zu unserem Bedauern keine Aussage über diese Kombination erteilen.

Wir bitten hier um Ihr Verständnis.
Ja, das war sozusagen von vornherein abzusehen... :mad:
Und Nikon wird da auch einen Teufel tun Objektive von Fremdherstellern besser unterstützen zu wollen.

Gruß Frank ;)
 
warum? soll ich auf AF-C bei anderen gut funktionierende Objektiven verzichten? Ausserdem glaube ich kaum, dass Tamron ein angepasste FW für dieses Objektiv nachliefern wird. Es geht leider nicht, das Tamron habe ich eh nicht für die V1 gekauft, und wenn ich diese extreme Telewirkung brauche, gibt es auch andere Objektive, dann eben nur mit MF.

Viele Grüsse
Leo
Falsch, das Tamron geht gar nicht mehr, also nicht nur der AF geht nicht mehr sondern schlicht es wird nicht mehr erkannt.
Fertig.
Ich für meinen Teil habe auch fertig mit Tamron, der FT1 ist lange genug am Markt und wenn die immer noch nicht wollen, dann will ich eben auch nicht mehr.
Gruß
Michael, mit einem nunmehr tamronfreien Objektivpark.
 
Nochmal eine kurze Frage zur Firmware der Nikon 1 V2

Wofür wird der Eintrag "S" benutzt - ist bei mir komplett leer ?

PS: Die Firmware Einträge A & B & L haben jeweils Version 1.1
 
Bin da auch gerade in die FW Update Falle mit dem FT1 getappt. Nun geht das 70-300 VC von Tamron garnicht mehr und Tamron eben am Telefon sagt- da wird es nichts von uns geben.

Ganz toll :ugly:


Eigentlich sollte bei Nikon auf der Support Page stehen- bevor Sie eine neue Firmware aufspielen, lesen Sie ein paar Tage in Internetforen wegen den Risiken und Nebenwirkungen.


Gruß Skanfan
 
Ich hab die neue Firmware aufgespielt und Monate später das Tamron 70-300 VC gewonnen. Glück und Pech zugleich gehabt, würde ich sagen.
VG,
Joachim
 
Selbiges Problem bei mir. Siehe dazu wer will: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1316100
Für den einen macht das Update Sinn, für den anderen halt nicht. Wer überwiegend af-s Objektive am FT1 nutzt, für den wird verschmerzbar sein, dass sein Tammi danach nicht mehr daran nutzbar ist. Wer genau diese Kombi bisher mit seinen Einschränkungen im AF-C zufrieden genutzt hat, der hat die Arschkarte und muß auf Firmwareupdates bis auf Weiteres verzichten.
Oder wie in meinem Fall umständlich den alten Zustand wieder herbeiführen, was derzeit nur über den Nikon Service möglich ist.
Hilfreich wäre wirklich mal eine Liste der nutzbaren und nicht nutzbaren Objektive mit Firmware v 1.10. Da werden wir aber noch ein bisschen warten müssen...
 
Eigentlich sollte bei Nikon auf der Support Page stehen- bevor Sie eine neue Firmware aufspielen, lesen Sie ein paar Tage in Internetforen wegen den Risiken und Nebenwirkungen.
Eigentlich sollte Tamron dafür sorgen, dass ihre Firmware mit Nikon kompatibel ist. Jetzt läuft das Tamron nicht am FT1, was ist mit den kommenden DSLR?
 
Eigentlich sollte Tamron dafür sorgen, dass ihre Firmware mit Nikon kompatibel ist. Jetzt läuft das Tamron nicht am FT1, was ist mit den kommenden DSLR?
Sehr berechtigte Frage..
Der (Fremd)Objektivhersteller ist hier m.M.n. in der Pflicht.

Ein gangbarer Ansatz wird hier von Sigma aufgezeigt, mit diesem USB-Dock. Zwar wird ein Teil der Arbeit auch auf den Kunden verlagert -incl. Kosten für das Dock- aber Kosten entstehen auch, wenn ich ein Objektiv einschicken muss zum Service zwecks Update. So (im Falle von Sigma) kann man einen verkürzten Dienstweg einschlagen in dem der Hersteller ein Firmwareupdate bereitstellt. Dieses Modell würde ich mir auf Dauer auch von Tamron wünschen.
 
Eigentlich sollte Tamron dafür sorgen, dass ihre Firmware mit Nikon kompatibel ist. Jetzt läuft das Tamron nicht am FT1, was ist mit den kommenden DSLR?

Ich bin auch dieser Meinung, ich habe sowohl das 70-300mm von Tamron, als auch das 60mm Makro, bei letzterem funktioniert nur der AF nicht. Diesbezüglich habe ich an Tamron geschrieben und folgende Antwort erhalten:

"Zum aktuellen Zeitpunkt gibt es von Tamron kein Objektiv das mit dem Nikon 1 J1 oder Nikon 1 V1 Systemanschluss von Nikon ausgestattet ist.
Ob in Zukunft Objektive für diesen Anschluss konzipiert werden ist noch nicht bekannt.

Unsere Tamron Objektive wurden mit Adaptern von unserer Mitbewerbern nicht getestet, daher können wir keine Aussage über diese Kombination erteilen."

Mit dieser Antwort kann ich überhaupt nichts anfangen, denn der FT1 ist ja kein Mitbewerber Adapter, das könnte ich ja noch verstehen, er ist ja Teil des Nikon1- Systems und es wäre an der Zeit, dass sich Tamron auch mit diesem Problem befasst. Ich wäre ja bereit einen angemessenen Betrag für ein SW Update zu bezahlen.

Meine beiden Sigma Objektive mit HSM (30mm 1,4 und 50-150mm) gehen hingegen einwandfrei, auch nach dem letzten SW Update der V1.

Viele Grüsse
Leo
 
Formuliere doch in
Deiner Nachfrage um- da Tamron Objektive mit Nikonbajonett herstellt, sollten die doch sagen können, ob es eine Kompatibilitätsliste gibt oder nicht. Wenn nicht, Objektiv als Rückgabe ankündigen (gerade gekauft ?), weiterverkaufen bzw. künftige Käufe ausschließen.

Das versteht jeder Hersteller ... und könnte u.U. dazu führen, daß kommende Dinge besser zusammenpassen. Aber für diese Variante scheint der zug abgefahren, inwieweit Nikon da was machen kann oder will, k.A. Da denke ich werden die die beine still halten weil sie eigene Produkte verkaufen wollen ...
 
Ich vermute das Problem für Tamron (und Sigma etc) stellt sich etwas komplizierter dar.

1) Beide werden hier in Deutschland wohl kaum Firmware-Versionen für Objektive entwickeln. Gut, das Problem gibt es vermutlich weltweit, aber ob die Mitarbeiter von hier den richtigen Ansprechpartner in der Entwicklung kennen und ihn überhaupt kontaktieren können? Nun ja, ich wage es zu bezweifeln...

2) Ich wage auch zu bezweifeln, dass Nikon ihnen über die Belegung und Funktionsweise des FT1 irgendwelche Informationen zukommen lässt. Das wird es auch nicht einfacher machen, zumal bei der "1" ja wieder alles anders geregelt sein muss, sonst würde das 70-300 ja noch funktionieren!

3) Da sie ja keine Objektive für das "CX-System" machen werden wohl auch kaum Objektive von Tamron/Sigma fürs große System extra deshalb gekauft, weil sie an die "1" adaptierbar sind. Dass es hier Wechselwirkungen gibt wird vermutlich nicht beachtet oder als uninteressant gering gewertet worden sein.

4) Wie oft sollen sie ihre Firmware denn dann anpassen? Wenn Nikon beim nächsten Update wieder neue "Funktionen" einfügt (und wieder alles verändert), sollen dann alle wieder anfangen nachzuentwickeln?


Versteht mich nicht falsch, ich finde es äußerst schade, dass gerade das tolle 70-300 am FT1 nicht mehr läuft - aber ich verstehe Tamron in dem Punkt. Das wäre wirtschaftlich gesehen ein Wahnsinn - ein Fass ohne Boden!


Eigentlich sollte Tamron dafür sorgen, dass ihre Firmware mit Nikon kompatibel ist. Jetzt läuft das Tamron nicht am FT1, was ist mit den kommenden DSLR?

Da werden sie dann nachbessern, weil man die Objektive ja für DSLRs kauft... nicht aber für die "1"...


Gruß Frank ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Formuliere doch in Deiner Nachfrage um- da Tamron Objektive mit Nikonbajonett herstellt, sollten die doch sagen können, ob es eine Kompatibilitätsliste gibt oder nicht.

Die Antwort haben sie doch schon gegeben: Nikon 1 + FT1 haben die nicht auf dem Schirm, wird aktuell nicht getestet, haben sie auch nie versprochen. Wenn's geht: gut, wenn nicht: Pustekuchen. ;)

Anscheinend funktioniert der FT1 anders als das normale F-Bajonett. Ob ein Reverse-Engineering für diesen absoluten Nischenmarkt in einem sinnvollen Kosten-Nutzen-Verhältnis steht, werden die sich sicher überlegen. Hohe Priorität würde ich aber nicht erwarten. Wenn man ein 70-300 an der Nikon 1 betreiben will, ist ein Umstieg auf das Nikkor sicher zielführender, als auf Tamron zu warten. Das Nikkor ist ja auch nicht so schlecht.
 
4) Wie oft sollen sie ihre Firmware denn dann anpassen? Wenn Nikon beim nächsten Update wieder neue "Funktionen" einfügt (und wieder alles verändert), sollen dann alle wieder anfangen nachzuentwickeln?
Nikon hat an den eigenen Objektiven überhaupt nichts verändert, ansonsten könnten meine alten AF-S am FT1 nicht funktionieren.

Es ist ganz einfach so, dass Tamron (im Gegensatz zu Sigma) die Nachbildung der Schnittstelle nur begrenzt auf die damals genutzten Funktionen realisiert hat. Das ist fahrlässig, darin liegt immer das Risiko, dass man bei irgendwelchen Neuentwicklungen (D200, D7000, jetzt FT1 sind Beispiele dafür) Probleme bekommt. Dass es anders geht, sieht man an den Sigmas am FT1. Sigma hat da wohl aus den Nachbesserungsaktionen bei D200 und D7000 gelernt.

Ich habe selbst das Tamron, und werde mir dieses Risiko in Zukunft nicht mehr antun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke da prallen zwei Probleme aufeinander.
Zum einen hat Tamron seine Objektive offenbar weniger nah an die Spezifikationen Nikons angepasst als andere Drittanbieter, zum anderen wird das nicht ganz einfach sein, wenn seitens Nikon mit einem Firmwareupdate die Spielregeln geändert werden. Das 70-300 VC hat vor dem Update des FT1 ja funktioniert. Dass es generell Probleme mit AF-C gab liegt daran, dass Nikon ein unfertiges Produkt auf den Markt geworfen hat. Als Käufer eines nikoneigenen Adapters auf F-Bajonett kann man eigentlich erwarten, dass aktuelle Nikonobjektive auch uneingeschränkt nutzbar sind, was ja nicht der Fall war/ist. Wäre das der Fall, würden vielleicht auch die Tammis noch innerhalb der Spezifikationen liegen und funktionieren.
Da haperts irgendwie auf beiden Seiten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten