• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue Firmware für D7000

Also bei mir hat sich einiges verbessert:
-Das Bokeh ist deutlich schöner und weicher geworden.
-neben den Adobe RGB und sRGB ist jetzt noch LAB als Farbraum hinzugekommen!
-ENDLICH: das Bluetoothmodul wurde freigeschaltet. Beim iPod ist ja auch eines drinne, welches nie freigeschaltet wurde!

Auch wenn oben genanntes natürlich nicht zutrifft, wäre es dennoch löblich gewesen neue Features einzubetten! Hey Nikon, es gibt immer Potential.
Denn es ist schon schade, dass die neue Firmware nur Bugs beheben soll, die bei mir nach mehr als 5000 Auslösungen noch nie aufgetreten sind...
 
Ja ja, der Crumbler ;) :D :lol: :top:

Hut ab Crumbler - wo immer du auch gerade bist ;)

Ja der Crumbler mit seinen Glaskugelprojekten, irgendwie fehlt er mir. Glücklicherweise gibt es ja jetzt einen würdigen Vertreter.:evil:

Ja, wir haben es langsam alle begriffen. Bleiben drei Fragen: Winkt man nicht normalerweise mit dem Zaunpfahl und nicht mit dem ganzen Zaun, zollt Ihr hier jemandem vielleicht zuviel Aufmerksamkeit, und wann geht es wieder grundsätzlich um die neue Firmware der D7000?
 
Ja, wir haben es langsam alle begriffen. Bleiben drei Fragen: Winkt man nicht normalerweise mit dem Zaunpfahl und nicht mit dem ganzen Zaun, zollt Ihr hier jemandem vielleicht zuviel Aufmerksamkeit, und wann geht es wieder grundsätzlich um die neue Firmware der D7000?

Spätestens ein Post dieser Art lenkt die Aufemerksamkeit vom Wesentlichen ab ;)

Mit Update läuft alles wie bisher auch. Die Option ab 1 s die LENR zu nutzen ist willkommen und wurde in dem entsprechenden Thread schon mehrfach erwähnt, individuellere Einstellmöglichkeiten wären auch hier willkommen
 
Und jetzt mal was Produktives. Wer folgende Anleitung befolgt, läuft Gefahr, zu verzweifeln.

Führen Sie die heruntergeladene Datei aus. Es wird ein Ordner namens "Firmware" erstellt, der eine BIN-Datei mit der Firmware enthält. Formatieren Sie eine SD-Speicherkarte in der Kamera. Verwenden Sie ein Kartenlesegerät oder ein ähnliches Gerät, um den Ordner "Firmware" in das Hauptverzeichnis (oberste Orderebene) dieser formatierten SD-Speicherkarte zu kopieren


Das ist in der Tat etwas unglücklich übersetzt worden. Ich hoffe, dass alle Macintosch-Nutzer diesen Fehler aus eigener Kraft lösen konnten. Der Text ist schon älter...

AF-Probleme mit diesem Update behoben werden sollten. Davon lese ich nichts in der Ankündigung.

In der Regel, bis auf Korrekturen der Objektiv-Daten, werden immer mehrere Probleme mit einem Update behoben, nicht jedes Detail wird in der Ankündigung aufgeführt. Das ist gängige Praxis. In der Regel werden nur solche Änderungen angegeben, die direkt (z.B. durch andere Menüpunkte, generelle Fehler die jeder Nutzer sieht,...) zu erkennen sind. Der Aufwand wäre sonst auch nicht gerechtfertig, bzw. die Releases. Die Größe der Updates ist auch kein Indiz für die Anzahl der Änderungen.
Inwiefern bei diesem Update nun AF-Korrekturen implementiert wurde, ist mir nicht bekannt. Welche AF-Problemtik ist gemeint? (Kann das bitte mal jemand aufklären)
 
Hey Nikon, es gibt immer Potential.
Denn es ist schon schade, dass die neue Firmware nur Bugs beheben soll, die bei mir nach mehr als 5000 Auslösungen noch nie aufgetreten sind...

Da hast du Recht! Jedoch ist es so, dass Nikon Corp. bemüht ist soviele Aufnahmesituationen wie möglich abzudecken.
Ein Update ist auch nicht notwendig, wenn man A, S, M, P und die Scene-Programme nicht nutzt.
Qausi nur in der Vollautomatik fotografiert. Das ist nun kein Angriff gegen dich oder eine Behauptung, dass du nur in der Vollautomatik fotografierst, auch nicht gegen jene Besitzer, die keine Probleme feststellen konnten!
Es ist vielmehr ein Hinweis, dass Kamera´s die jene Fehler, welche in den beiden Updates aufgeführt / behoben wurden, nicht aufwiesen nicht automatisch fehlerfrei sind / waren. Es ist eine Addition von zahlreichen Faktoren, in denen Fehlfunktionen auftreten können. Das Abweichen oder Auslassen einer dieser Faktoren, bedeutet häufig ein völlig anderes Ergebnis!

Es gibt immer wieder sog. "Wish-List´s", die von Besitzern in Umfragen oder durch direkten Kontakt an Nikon kundgetan werden. An oberster Stelle steht HDR, dicht gefolgt von Videofunktionen oder bei den DX-Modellen die 100% Ansicht ähnlich wie bei der Nikon D700,... ich besitze keine eigene Nikon D7000, hatte sehrwohl die Gelegenheit sie mehrfach auszuprobieren, mir würden einige Dinge auch besser gefallen, besonders im Bereich Shutter-Konfiguration in Kombination mit Iso-Automatik. Da geht sie meiner Meinung nach manches mal zu Rüde vor... aber wie so vieles im Leben, was einfach scheint (und sicherlich auch ist) .... ist es nicht gewollt warum auch immer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche AF-Problemtik ist gemeint? (Kann das bitte mal jemand aufklären)
Es wurde mal ein Problem (einiger Exemplare) der D7000 mit Kunstlicht diskutiert, und später im Thread wurde die Behauptung aufgestellt dass es hierfür ein Firmwareupdate geben sollte.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
OT entfernt - Yoda

Wenn die Funktionstaste (Fn) oder die Abblendtaste mit der Funktion »Virtueller Horizont im Sucher« belegt war und die entsprechende Taste gedrückt wurde, wurde die Neigung im der Kamera im Sucher fehlerhaft angezeigt. Dieses Problem wurde behoben.
Ha! Hab ich mir das also doch nicht nur eingebildet! :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo zusammen,

habe die D7000 geschenkt bekommen . Da das meine erste DLSR ist- bisher immer Analog fotografiert ( Nikon F3) - habe leider kaum Ahnung/Berührungspunkte mit Computern.

Wie soll das mit den Update funktionieren ?`

Danke.
 
Einiges an Offtopic ist entfernt worden.

Ich bitte darum, ausschließlich beim Thema das Threads (Firmwareupdate) zu bleiben und auf weiteres OT zu verzichten, da dies fortan Verwarnungen nach sich ziehen wird, danke.
 
Ich habe das Firmware Update aufgespielt und den Eindruck, dass die Fokuskorrektur sich für das 5o/1.8 jetzt erübrigt. Ich hatte +12 eingestellt, nicht wissenschaftlich gemessen sondern anhand einer stark strukturierten Klinkerwand den Fokuspunkt optimiert. Meine anderen Objektive (24-70, 70-200(Sigma OS), 18-200, 28-300 und 70-300 haben alle keine Fokuskorrektur nötig gehabt).
Ansonsten bin ich mit der Kamera sehr zufrieden. Sie ist gerade mit dem 50er super handlich und in 90%+X der Fälle für meine Zwecke(hauptsächlich Reisefotografie und viele Porträts) genauso gut wie meine D700.
Mios
 
Habe versucht, unter Windows 7 64-bit
F-D7000-V102W.exe
zu entpacken.
Aber da passiert rein gar nix.

Hat jemand die gleiche Erfahrung gemacht?

Hat's bei jemandem auch unter Win7-64 funktioniert?

-Didix
 
Zum einen wird ein Ordner namens "D7000Update" erstellt - zumindest bei der MAC-Version des Updates - zum anderen muss die BIN-Datei ohne zusätzlichen Ordner im Hauptverzeichnis der formatierten SD-Speicherkarte liegen, damit das Update überhaupt funktioniert.

Für Windows funktioniert's wie gehabt
https://nikoneurope-de.custhelp.com/app/answers/detail/a_id/49221

Formatieren Sie eine SD-Speicherkarte in der Kamera. Verwenden Sie ein Kartenlesegerät oder ein ähnliches Gerät, um den D7000_0102.bin »Firmware« in das Hauptverzeichnis (oberste Orderebene) dieser formatierten SD-Speicherkarte zu kopieren.

-Didix

PS: Wenn man denn mal soweit kommen würde - siehe vorherigen Beitrag ..
 
Hi,

also bei mir ging es unter Win 7 Prof 64 -bit einwandfrei.

Kannst die Datei aber auch selbst entpacken z.B. mit 7-Zip oder anderer Pack-Software.

Gruß

neurobit

Habe versucht, unter Windows 7 64-bit
F-D7000-V102W.exe
zu entpacken.
Aber da passiert rein gar nix.

Hat jemand die gleiche Erfahrung gemacht?

Hat's bei jemandem auch unter Win7-64 funktioniert?

-Didix
 
Hier ein direkter Link zum lesen der Updates.

https://nikoneurope-de.custhelp.com/app/answers/detail/a_id/49221

Das das Pockenproblem mit der Rauschunterdrückung ab einer Sekunde gelöst wurde gefällt mir nicht so gut.
Da Frage ich mich wieviele Details bei den Bildern in dem Bereich flöten gehen. Besser gelöst wäre das ganze wenn die Zeit einstellbar wäre z.B. Rauschunterdrückung ab 1sec/4sec/8sec.
Bisher hatte ich keine Probs mit Pocken in dem Bereich und werde erst einmal bei der alten Firmware ohne Rauschunterdrückung bis 8sec bleiben.
Mir geht es genauso... ich bin hin und her gerissen. meine D7000 hat weder Pocken, noch ein Hotpixel-Problem!

Ist denn die Befürchtung bezüglich des Detailverlusts berechtigt?

Grüße

Torsten
 
Meint ihr das ernst??

Ihr macht euch sorgen, weil der Dunkelbildabzug ein paar störende Punkte rausrechnet? Das Problem bei den ganzen Hotpixeln und Pocken ist doch nur, dass die eine andere Farbe als der Rest haben und dadurch extrem auffallen. Wenn die Kamera einfach erkennt, dass da was schief gelaufen ist und die Hotpixel durch einen interpolierten Wert der umliegenden Pixel ersetzt sieht man den Fehler nicht mehr und alles ist in Butter.

Zurück zu dem meint ihr das ernst Teil: Sagen wir übertrieben ihr habt ein Bild mit 10000 Hotpixeln oder Pocken (so viele hab ich bei der D7000 noch nie gesehen), die entfernt werden. Dann sind das im Vergleich zu den restlichen 15990000 richtigen Pixeln gerade ein mal 0,0625%, da macht jedes noch so teure Objektiv einen größeren Fehler durch Probleme wie Verzeichnung, Randunschärfe oder Vignettierung (diese Fehler bewegen sich gerne mal im Bereich von einigen Prozent).

Nachtrag: Ich weiß nicht ob ihr es wisst, aber man kann die Langzeit-Rauschreduzierung auch abschalten. Da kann man ganz frei entscheiden ab welcher Zeit man sie gerne hätte.
 
Da kann man ganz frei entscheiden ab welcher Zeit man sie gerne hätte.
Naja, ganz frei ist das nicht, weil man jetzt jedes mal vorher im Kameramenü herumfummeln muss.
Ich als nicht Pocken betroffener, hätt lieber die alte Einstellung zurück... Dunkelbild erst ab 8s, kostet ja auch weniger Zeit...
 
:confused::(:lol:

Angeblich keine Probleme und dann das Update eingespielt? Wie schon öfter hier zu lesen war, wird lediglich ein Dunkelbildabzug gemacht.
 
Moin moin,

ich bin eben auch auf 1.02 umgestiegen...

Bisher noch nicht groß damit rumgespielt - allerdings kann ich die Videodateien nun problemlos in meinem Schnittprogramm (Edius) öffnen - wundabaaa! ;) Da fällt ein Schritt weg.

Ansonsten sinds wohl alles wieder eher kleine kosmetische Korrekturen... 1-2 neue Videofeatures wären auch zu schön gewesen :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten