• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue Firmware für D7000

:confused::(:lol:

Angeblich keine Probleme und dann das Update eingespielt? Wie schon öfter hier zu lesen war, wird lediglich ein Dunkelbildabzug gemacht.

Was willst du uns denn damit sagen? :confused:

Grüße

Torsten
 
Mein Schwiegervater hat ebenfalls vor ein Firmwareupdate durchzuführen, allerdings hat er aktuell kein Kartenlesegerät, oder vergleichbares Gerät :o

Funktioniert ein Firmwareupdate auch ohne Kartenlesegerät? Ich hoffe diese Frage hier stellen zu dürfen, ansonsten einfach löschen, Danke :confused:
 
Die Firmware muss doch irgendwie von der Nikon- Homepage auf den Computer und dann auf die Speicherkarte kommen, von der sie dann in die Kamera geladen werden kann.

Ohne entsprechend ausgestatteten Laptop/PC oder ein Kartenlesegerät (ab etwa 5.- EUR) wird das wohl nix.

Gruß
Rüdiger
 
Mein Schwiegervater hat ebenfalls vor ein Firmwareupdate durchzuführen, allerdings hat er aktuell kein Kartenlesegerät, oder vergleichbares Gerät :o

Funktioniert ein Firmwareupdate auch ohne Kartenlesegerät? Ich hoffe diese Frage hier stellen zu dürfen, ansonsten einfach löschen, Danke :confused:

Wenn er die Kamera bei einem guten Händler gekauft hat, wird dieser sicher gerne helfen.

Chris
 
Naja, ganz frei ist das nicht, weil man jetzt jedes mal vorher im Kameramenü herumfummeln muss.
Ich als nicht Pocken betroffener, hätt lieber die alte Einstellung zurück... Dunkelbild erst ab 8s, kostet ja auch weniger Zeit...

:confused::(:lol:

Angeblich keine Probleme und dann das Update eingespielt? Wie schon öfter hier zu lesen war, wird lediglich ein Dunkelbildabzug gemacht.

Was willst du uns denn damit sagen? :confused:

Grüße

Torsten

Der Zusammenhang.
 
Danke Danke, ihr habt ja Recht. Alles geklärt, erst einmal wird der freundliche Nachbar mit seinem Notebook aushelfen, der zweite Schritt wird dann wohl doch wieder ein Kartenlesegerät sein :top:
 
Verstehe ich jetzt nicht... die Kamera selbst ist doch ein SDHC-Karten-Leser den ich per USB an den Rechner Anschließen kann. Ist zumindest bei meiner D80 so das ich die SDHC-Karte dann als Laufwerk sehe.
 
Verstehe ich jetzt nicht... die Kamera selbst ist doch ein SDHC-Karten-Leser den ich per USB an den Rechner Anschließen kann. Ist zumindest bei meiner D80 so das ich die SDHC-Karte dann als Laufwerk sehe.

Ist bei der D7000 leider nicht (mehr) so. Wenn ich die anschließe, kann ich auf die Daten nicht zugreifen, als wäre es ein einfaches Wechselmedium. Stattdessen muss ich die Bilder entweder mit 'nem Windows-Tool oder über ViewNX (vielmehr Nikon Transfer) auf den PC laden. (WinXP)

...oder ist das bei mir die Ausnahme und hat was mit der ViewNX-Installation zu tun?

Ich finde dieses "Feature", dass die Kamera als "D7000" und nicht als Wechselmedium erkannt wird, ziemlich besch...eiden.
 
Ich finde dieses "Feature", dass die Kamera als "D7000" und nicht als Wechselmedium erkannt wird, ziemlich besch...eiden.

Ein gescheites Lesegerät (für 5- 10 €) ist, nach meiner Erfahrung sowieso schneller als der Direktanschluß der Kamera. Mache das schon lange nicht mehr!

Grüße vom
Otto

Ps.: D7000 taucht auch auf wenn ich ein Lesegerät benutze. Wenns stört einfach umbenennen.
 
Ist bei der D7000 leider nicht (mehr) so. Wenn ich die anschließe, kann ich auf die Daten nicht zugreifen, als wäre es ein einfaches Wechselmedium. Stattdessen muss ich die Bilder entweder mit 'nem Windows-Tool oder über ViewNX (vielmehr Nikon Transfer) auf den PC laden. (WinXP)

...oder ist das bei mir die Ausnahme und hat was mit der ViewNX-Installation zu tun?

Ich finde dieses "Feature", dass die Kamera als "D7000" und nicht als Wechselmedium erkannt wird, ziemlich besch...eiden.

...also meine D7000 erscheint ohne weiteres Zutun im Windows Explorer.
Dort kann ich auf jede der beiden Speicherkarten zugreifen.
Auch das Update konnte ich so völlig problemlos rüber schieben...

Viele Grüße,
Stefan.
 
...also meine D7000 erscheint ohne weiteres Zutun im Windows Explorer.
Dort kann ich auf jede der beiden Speicherkarten zugreifen.
Auch das Update konnte ich so völlig problemlos rüber schieben...

Ja, die Art des Zugriffs ist aber trotzdem anders (und m.M. nach sinnvoller), da die Kamera nicht mehr als "Festplatte" eingebunden wird sondern eben als PTP-Gerät. Das Hauptproblem ist allerdings die wohl bescheidene Implementierung von PTP unter WindowsXP, wenn man den Berichten hier so glauben darf. Unter Windows7 erscheint die Cam ganz normal als Laufwerk, unter Linux ebenso.
 
Unter Windows7 wird die D7000 mit beiden Kartenslots ganz normal als Wechselmedium angezeigt.
Somit kann auch hierrüber die Firmware auf die Speicherkarte geschoben werden.
 
@iTimo
Das sieht bei mir anders aus, ich kann auf die D7000 nur mit "Digitale Bilder" oder einem anderen Raw-Importer zugreifen, nicht jedoch mit dem Finder.
Habe bisher mangels Kartenleser keine Möglichkeit gefunden das Update aufzuspielen, bin also über jeden Hinweis dankbar.
mfg,
Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
Es muss ja nicht unbedingt ein dicker Kartenleser sein. Zum Beispiel gibt es auch SD zu USB Adapter. Kosten nicht die Welt.
 
...so langsam fange ich an, das wirklich witzig zu finden.

Wir sprechen doch von einer Kamera, die über 1.000,- € kostet.
Wenn nun, aus irgendwelchen Gründen, die Cam nicht am PC so erscheint,
wie man das vielleicht möchte, muß man sich da wirklich lange überlegen,
sich einen Kartenleser für 10,- € zu kaufen ?
:)

Ehrlich, das kann doch nicht wirklich ein Problem sein...
;)

Grüße...
 
muß man sich da wirklich lange überlegen, sich einen Kartenleser für 10,- € zu kaufen?
Für mich wäre der direkte Anschluss über USB eher eine Ausnahme (vielleicht unterwegs mit einem Notebook), denn insgesamt ist das Auslesen mit einem Kartenleser viel komfortabler und belastet nicht zusätzlich den Akku der Kamera. Ich nutze die Zeit der Bildübertragung und -bearbeitung meistens dafür, den Akku aufzuladen. Wenn ich dann fertig bin, dann ist i.d.R. der Akku auch wieder voll.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten